Auch wenn ich ein glühender Befürworter für die Verlegung insbesondere des Güterverkehrs vom Lastwagen auf die Schiene bin, muss es bei diesem Projekt erlaubt sein, daran zu zweifeln, das Kosten und Nutzen in einem akzeptablen Verhältnis stehen. Was bekäme man Deutschland für 25 Milliarden Euro hin? Rhein-Main/Rhein-Neckar, Stuttgart 21-Ulm, Ulm-Augsburg, Frankfurt-Fulda müssten da doch mindestens drin sein. Und die EU-weite Ausrüstung von Güterzugwaggons mit Flüsterbremsen als Schmankerl gäbs noch obendrauf.
Wo nehmen Frankreich und Italien nur das Geld für so ein Projekt her? Beide Länder stehen doch finanziell noch wesentlich schlechter da als Deutschland.
Zitat aus dem Artikel:
Was ist das denn bitte? Kann das stimmen? Werden deutsche Eisenbahnprojekte auch so großzügig gefördert? Ich habe jedenfalls noch nichts davon gehört. Korrigiert bitte meine laienhafte Meinung, wenn ich falsch liegen sollte.40 Prozent davon [von 25 Milliarden] soll laut Budget die EU übernehmen.