Übersicht Fernzüge mit ausländischen Wagen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Servus, beim Stöbern gerade begonnen die mit nicht-DB-Fahrzeugen im neuen Fahrplan 2011 gefahrenen Züge aufzulisten:

- EC 6/7 von [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] nach [acronym title="XSC: Chur <Bf>"]XSC[/acronym] und zurück bleibt ein SBB-Park
- EC 30/31 von [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] nach [acronym title="XDKH: Koebenhavn H <Bf>"]XDKH[/acronym] und zurück bleibt ein DSB-IC3
- Bei den Zügen des "Berlin-Warszawa-Expreß" stellt die PKP-IC weiter den B-Teil (und die 5370)
- EC 80/81 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XIVP: Verona Porta Nuova <Bf>"]XIVP[/acronym] und zurück sind im B-Teil ÖBB-Wagen
- EC 82 von [acronym title="XIBZ: Bolzano / Bozen <Bf>"]XIBZ[/acronym] nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ist ein ÖBB-Park.
- EC 83 von von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XIVP: Verona Porta Nuova <Bf>"]XIVP[/acronym] ist ohne Verstärker ein ÖBB-Park
- EC 86/87 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XIVNS: Venezia S. Lucia <Bf>"]XIVNS[/acronym] und zurück ist ein ÖBB-Park
- EC 88/89 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XIMP: Milano Porto Garibaldi <Bf>"]XIMP[/acronym] u.z. ist ohne Verstärker ein ÖBB-Park
- EC 100/101 von [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] nach [acronym title="XSC: Chur <Bf>"]XSC[/acronym] und zurück bleibt ein SBB-Park
- EC 110/111 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XAKT: Klagenfurt Hbf <Bf>"]XAKT[/acronym] u.z. ÖBB-Wagen, Kurswagen nach [acronym title="XJB: Beograd <Bf>"]XJB[/acronym] = SZ
- EC 112/113 von [acronym title="XAKT: Klagenfurt Hbf <Bf>"]XAKT[/acronym] nach [acronym title="ESIE: Siegen <Bf>"]ESIE[/acronym] und zurück bleiben ÖBB-Wagen
- EC 170/171 von [acronym title="XMBK: Budapest-Keleti pu. <Bf>"]XMBK[/acronym] nach [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] und zurück bleiben MAV-Wagen
- EC 172/173 von [acronym title="XAVH: Villach Hbf <Bf>"]XAVH[/acronym] nach [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] und zurück bleiben ÖBB-Wagen
- EC 174/175 von [acronym title="XMBK: Budapest-Keleti pu. <Bf>"]XMBK[/acronym] nach [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] u.z. haben einen MAV-WR
- EC 176 von [acronym title="XTBR: Brno Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTBR[/acronym] nach [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] fährt mit CD-Wagen
- EC 177 von [acronym title="BGS: Berlin-Gesundbrunnen <Bf>"]BGS[/acronym] nach XAWNP fährt mit CD-Wagen
- EC 178/179 von [acronym title="XTP: Praha Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTP[/acronym] nach [acronym title="XPSG: Szczecin Glowny <Bf>"]XPSG[/acronym] und zurück sind CD-Wagen
- EC 180 bis 187 (Gäubahn) bleiben SBB-Wagen
- EC 189 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XIVP: Verona Porta Nuova <Bf>"]XIVP[/acronym] ist an Freitagen aus ÖBB-Wagen gebildet
- EC 190 bis 197 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] nach [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym] und zurück bleiben SBB-Wagen
- EC 248/249 von [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] nach [acronym title="XPKR: Krakow Glowny Osobow <Bf>"]XPKR[/acronym] u.z. hat 2 B-Wagen von PKP-IC
- EC 280 bis 285 zwischen [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] und [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym] bleiben SBB-Wagen
- IC 2070 von [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym] nach [acronym title="BGS: Berlin-Gesundbrunnen <Bf>"]BGS[/acronym] fährt mit CD-Wagen (+ 2 Bimz an Sa)
- IC 2071 von [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] nach [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym] ist ein CD-Park (+ 2 Bimz an Fr)
- IC 2096 von [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] nach [acronym title="FMZ: Mainz Hbf <Bf>"]FMZ[/acronym] ist ein SBB-Park

EDIT erklärt uns: XAWNP = Wien Praterstern.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nachtzüge gibts auch noch einige, da kenn ich mich aber net so aus ;)

Immerhin: Anfang der Woche hab ich am Hbf nen NachtZug aus Moskau gesehen mit russischem Wagen drinnen B)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 25 Nov 2010, 21:21 hat geschrieben: Nachtzüge gibts auch noch einige, da kenn ich mich aber net so aus ;)

Immerhin: Anfang der Woche hab ich am Hbf nen NachtZug aus Moskau gesehen mit russischem Wagen drinnen B)
Ich hätte sicherlich noch erwähnen können, daß ich die offensichtlichen Sachen wie Schienenflieger, TGV und Thalys draußen gelassen habe. Und daß die D440 ff. wegen der Notwendigkeit des Spurwechsels auf 1524 mm auch keine DB-Wagen haben können, ist auch selbsterklärend.

Zudem - aber da bin ich noch vorsichtig - kreist in für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen das Gerücht, die DB habe den SBB deren abgestellte Eurofima-Abteilwagen-Am61 abgenommen, inklusive Instandsetzung im SBB-IW Olten, zur Bildung von 1-2 IC-Garnituren daraus. Was draus wird, werden wir sehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 25 Nov 2010, 21:21 hat geschrieben: Immerhin: Anfang der Woche hab ich am Hbf nen NachtZug aus Moskau gesehen mit russischem Wagen drinnen B)
CNL 482 / 483
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die aktuelle Übersicht für den Fahrplan 2012, neu auch mit ausgewählten Nachtzügen:

- EC 6/7 von [acronym title="XSC: Chur <Bf>"]XSC[/acronym] nach [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] und zurück bleibt ein SBB-Park mit MRCE-182
- EC 30/31 von [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] nach [acronym title="XDKH: Koebenhavn H <Bf>"]XDKH[/acronym] und zurück ist immer noch ein DSB-IC3
- Auch beim Berlin-Warszawa-Express bleiben Lok und 2.Klasse-Wagen bei der PKP IC
- RJ 60 bis 69 fahren mit Fahrzeugen der ÖBB :D
- EC 80 bis 89 via [acronym title="XIBN: BRENNERO-BRENNER <Bf>"]XIBN[/acronym] von und nach Italien sind jetzt 100% ÖBB
- EC 100-102 [acronym title="XSC: Chur <Bf>"]XSC[/acronym] - [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] bzw. [acronym title="AK: Kiel Hbf <Bf>"]AK[/acronym]: weiterhin SBB
- EC 110/111 [acronym title="XAKT: Klagenfurt Hbf <Bf>"]XAKT[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="XAKT: Klagenfurt Hbf <Bf>"]XAKT[/acronym]: weiterhin ÖBB, Kurswagen entfällt
- EC 112/113 [acronym title="XAKT: Klagenfurt Hbf <Bf>"]XAKT[/acronym] - [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym]: ÖBB-Taurüssel-Sandwich
- IC 118/119 [acronym title="XASB: Salzburg Hbf <Bf>"]XASB[/acronym] - [acronym title="EMST: Münster (Westf) Hbf <Bf>"]EMST[/acronym] - [acronym title="XAI: Innsbruck Hbf <Bf>"]XAI[/acronym]: jetzt neu ÖBB
- EC 170/171 [acronym title="XMBK: Budapest-Keleti pu. <Bf>"]XMBK[/acronym] - [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] und zurück: weiterhin MAV
- EC 172/173 [acronym title="XAVH: Villach Hbf <Bf>"]XAVH[/acronym] - [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] und zurück: alles bei der ÖBB
- EC 174/175 [acronym title="XMBK: Budapest-Keleti pu. <Bf>"]XMBK[/acronym] - [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] und zurück: neu komplett MAV
- EC 176 [acronym title="XTBR: Brno Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTBR[/acronym] - [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] kommt weiterhin von der CD
- EC 177 [acronym title="BGS: Berlin-Gesundbrunnen <Bf>"]BGS[/acronym] - XAWNP auch immer noch CD
- EC 178/179 [acronym title="XTP: Praha Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTP[/acronym] - [acronym title="XPSG: Szczecin Glowny <Bf>"]XPSG[/acronym] u.z. via Deutschland: auch CD
- IC 180 bis 187 (Gäubahn) bleiben bei den SBB. Wo denn auch sonst?
- EC 188/189 [acronym title="XIVP: Verona Porta Nuova <Bf>"]XIVP[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="XAI: Innsbruck Hbf <Bf>"]XAI[/acronym] auch ÖBB
- EC 190 bis 197 zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym]: SBB CFF FFS
- EC 234/239 [acronym title="XDKH: Koebenhavn H <Bf>"]XDKH[/acronym] - [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] und retour sind DSB IC3
- EC 248/249 [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] -[acronym title="XPKR: Krakow Glowny Osobow <Bf>"]XPKR[/acronym]: 2x B von der PKP IC
- RJ 260-262: nein, das verrate ich nicht :P
- IC 280 bis 285 (Gäubahn) muß auch weiterhin von den SBB gestellt werden
- EC 378/379 von XWPN - [acronym title="WBI: Binz <Bf>"]WBI[/acronym] - [acronym title="XTBR: Brno Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTBR[/acronym]: CD
- EC 386/387 von [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] nach [acronym title="XDAR: Aarhus H <Bf>"]XDAR[/acronym]: Dänen-Diesel
- EN 420/421 von [acronym title="NGM: Gemünden (Main) <Bf>"]NGM[/acronym] bis [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym]: ÖBB
- EN 452/453 von [acronym title="XCMB: Moskva-Belorusskaia <Bf>"]XCMB[/acronym] - [acronym title="XFPO: Paris Est <Bf>"]XFPO[/acronym]: RZD
- EN 462/463 von [acronym title="XMBK: Budapest-Keleti pu. <Bf>"]XMBK[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]: MAV, Gruppe "Kroatien": HZ
- EN 476/477 von [acronym title="XMBK: Budapest-Keleti pu. <Bf>"]XMBK[/acronym] - [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym]: MAV und CD
- EN 490/491 von [acronym title="XAWW: Wien Westbf <Bf>"]XAWW[/acronym] - [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym]: ÖBB
- EC 1288/1289 von [acronym title="XIVNS: Venezia S. Lucia <Bf>"]XIVNS[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und zurück: ÖBB
- EC 1290/1291 von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym] und zurück: SBB
- IC 2070/2071 [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym] - [acronym title="BGS: Berlin-Gesundbrunnen <Bf>"]BGS[/acronym] und retour ab [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym]: CD
- IC 2095 [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an Fr mit ÖBB-Wagen
- IC 2096 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="FMZ: Mainz Hbf <Bf>"]FMZ[/acronym] sind Wagen von den SBB

Und die Forumsdatenbank kennt Wien Praterstern immer noch nicht ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 25 Nov 2010, 22:08 hat geschrieben: Zudem - aber da bin ich noch vorsichtig - kreist in für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen das Gerücht, die DB habe den SBB deren abgestellte Eurofima-Abteilwagen-Am61 abgenommen, inklusive Instandsetzung im SBB-IW Olten, zur Bildung von 1-2 IC-Garnituren daraus. Was draus wird, werden wir sehen.
Dazu wissen wir inzwischen übrigens, daß es nicht mehr als 2 Wagen - die bereits als Bvmz 207 bei der DB sind - sein werden. Ist DB Fernverkehr zu teuer aufgrund des hohen Frankenkurses, und zusätzliche Wagen braucht man doch eh nicht...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und jetzt für den Fahrplan 2013:

- Das Quartett von EC 2/6/7/8 zwischen [acronym title="XSC: Chur <Bf>"]XSC[/acronym] und [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] bleibt bei den SBB.
- EC 30/31 bleiben dänische IC3.
- EC 40 bis 47 sind die Berlin-Warszawa-Express, hier stellt die PKP IC nach wie vor den B-Teil.
- EC 54/55 von [acronym title="XPGD: Gdynia Glowna Osobowa <Bf>"]XPGD[/acronym] nach [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym] <> sind PKP IC - Wagen.
- RJ 60 bis 69 fährt nicht ganz unlogisch die ÖBB.
- Die Brenner-EC 80 bis 89 bleiben ebenfalls bei der ÖBB, zeitweise Verstärkerwagen ausgenommen.
- EC 110/111 und 112/113 sowie IC 118/119 ebenfalls weiterhin ÖBB.
- EC 170/171 und 174/175 haben weiterhin Wagen der MAV.
- EC 172/173 langlaufen mit ÖBB-Wagen.
- EC 176 bis 179 sind Wagen der CD.
- IC 180 bis 187 fahren mit (wenigen) Wagen von den SBB.
- EC 188/189 ist wie alle anderen EC via Brenner auch eine ÖBB-Garnitur.
- EC 190 bis 197 werden wie altbekannt auch weiter von den SBB gestellt.
- EC 248/249 fahren nur noch [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] <> [acronym title="XPWR: Wroclaw Glowny <Bf>"]XPWR[/acronym], 2 B-Wagen sind PKP IC.
- RJ 260 bis 262: alles ÖBB.
- IC 280 bis 285: SBB CFF FFS
- EC 378/379 bringt weiterhin Wagen der CD bis an die Ostsee.
- EC 386/387 ist die zweite Konstante im Leben der DSB-IC3.
- EN 420/421 bleibt ÖBB.
- EN 452/453 sind Schlafwagen von der RZD und ein WR der PKP.
- EN 456/457 haben Wagen der CD dabei
- EN 462/463 ist gedrittelt, davon der Budapester Teil mit MAV und der Zagreber Teil mit HZ-Wagen.
- CNL 472/473 hat auch weiterhin die Kurswagen von RZD und BC.
- EN 476/477 haben Schlafwagen von der CD, der Rest ist MAV.
- EN 490/491 bis auf den "D-Zug-Teil" auch weiter ÖBB
- EC 1140 bis 1147 zählen auch zum "Berlin-Warszawa-Express" - im B-Teil damit PKP IC.
- D 1240/1241 sowie 1248/1249 sind Schlafwagen der RZD
- EC 1288/1289 bringen im ÖBB-Wagen an die Lagune und auch wieder weg.
- EC 1290 und 1298 werden von den SBB gestellt.
- IC 2070/2071 bleiben die Wagen der CD
- IC 2396/2397 zwischen [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] und [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] sind Wagen der ÖBB.
- TGV 9570 bis 9583 sollten jetzt alles Euro-Duplex-TGV der SNCF sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch wenn es keine Fernzüge sind:

Die ALX 350-353 sind wie gewohnt aus tschechischem Material gebildet.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wo sind die ICE, die mit den 4011 der ÖBB und den 406 der NS gefahren werden? :P
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 15 Dec 2012, 18:07 hat geschrieben:Wo sind die ICE, die mit den 4011 der ÖBB und den 406 der NS gefahren werden? :P
Zumindest bei den 406 der Niederländischen Staatsbahn steht bei der Nummer: 406 xxx - x D-NS

Es sind somit keine ausländischen Züge.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 15 Dec 2012, 18:07 hat geschrieben: Wo sind die ICE, die mit den 4011 der ÖBB und den 406 der NS gefahren werden? :P
Bei der Baureihe 409 - und damit nicht erwähnt. B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autobahn @ 15 Dec 2012, 18:30 hat geschrieben: Zumindest bei den 406 der Niederländischen Staatsbahn steht bei der Nummer: 406 xxx - x <u>D</u>-NS

Es sind somit keine ausländischen Züge.
Im Eingangspost steht was von "nicht-DB-Fahrzeugen". Aber okay, wenn's darum geht, dann fehlen eben alle CNL, deren Wagen fahren mit CH-DB durch die Gegend und sind damit "ausländische Züge". ;)
Bei der Baureihe 409 - und damit nicht erwähnt.  B-)
Seit wann sind ICE-T Thalys und warum sind die nicht erwähnt? Entweder sind es ausländische Wagen im Sinne der "nicht-DB-Fahrzeuge" oder es sind Fahrzeuge, die nicht in D zugelassen sind. Auf irgendwas müsst' ihr euch jetzt schon einigen ... :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

Rohrbacher @ 15 Dec 2012, 18:07 hat geschrieben: Wo sind die ICE, die mit den 4011 der ÖBB und den 406 der NS gefahren werden? :P
Die drei 4011er fahren ja im normalen 411-Umlaufplan, daher müsste man wohl alle ICE-T-Zugleistungen aufzählen.

Hinzu kommt ja, dass gerade diese drei Triebfahrzeuge noch keine ETCS-Ausrüstung haben und damit in Österreich nicht über die NBS dürfen. Insgesamt sind erst vier ICE-T mit ETCS ausgestattet, wovon aber wie gesagt kein 4011er dabei ist.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auf vielfach freundlichen Wunsch erfolgen 2 Ergänzungen:

THA 9401 bis 9484 sind die bekannten TGV PBKA des Thalys

Und neu ab 26.08.2013:

TGV 9588/89 zwischen [acronym title="RF: Freiburg (Breisgau) Hbf <Bf>"]RF[/acronym] und [acronym title="XFPG: Paris Gare de Lyon <Bf>"]XFPG[/acronym] ist ein SNCF-TGV Euroduplex
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

ICE-T-Fan @ 16 Dec 2012, 01:59 hat geschrieben: Die drei 4011er fahren ja im normalen 411-Umlaufplan, daher müsste man wohl alle ICE-T-Zugleistungen aufzählen.

Hinzu kommt ja, dass gerade diese drei Triebfahrzeuge noch keine ETCS-Ausrüstung haben und damit in Österreich nicht über die NBS dürfen. Insgesamt sind erst vier ICE-T mit ETCS ausgestattet, wovon aber wie gesagt kein 4011er dabei ist.
hmm aber selbst für die ICE (Dortmund-)Frankfurt-Wien brauchts doch schon 6 Umläufe (6 Fahrten pro Richtung, auf Grund der Fahrzeiten schafft kein Zug mehr als eine Runde)?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Die drei 4011 der ÖBB werden zusammen mit elf (?) weiteren Österreich-tauglichen 411 der DB in einem gemeinsamen Umlauf eingesetzt. Dieser Umlauf führt die 4011 auch auf andere Strecken als nur Dortmund - Frankfurt - Passau - Wien, Differenzen fließen in den Laufkilometerausgleich mit ein.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

tobster @ 16 Dec 2012, 13:41 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 16 Dec 2012, 01:59 hat geschrieben: Die drei 4011er fahren ja im normalen 411-Umlaufplan, daher müsste man wohl alle ICE-T-Zugleistungen aufzählen.

Hinzu kommt ja, dass gerade diese drei Triebfahrzeuge noch keine ETCS-Ausrüstung haben und damit in Österreich nicht über die NBS dürfen. Insgesamt sind erst vier ICE-T mit ETCS ausgestattet, wovon aber wie gesagt kein 4011er dabei ist.
hmm aber selbst für die ICE (Dortmund-)Frankfurt-Wien brauchts doch schon 6 Umläufe (6 Fahrten pro Richtung, auf Grund der Fahrzeiten schafft kein Zug mehr als eine Runde)?
Die Zulassung für das ETCS ist zu spät bekommen, man hat einfach nicht mehr geschafft.

Tz 1158 "Falkenberg/Elster" war der Prototyp, der auch mehrere Wochen Testfahrten gemacht hat. Den hat man im August oder so in der Drehe umgebaut
Tz 1167 "Traunstein" war der erste ETCS-Serien-Triebzug, der wurde im September oder Oktober damit ausgerüstet
Tz 1164 "Rödental" ist der zweite ETCS-Serien-Triebzug, der wurde kurz vor seiner Taufe im September/Oktober umgerüstet
Tz 1178 "Ostseebad Warnemünde" soll auch schon ETCS haben, der wurde vermutlich im November oder Dezember umgerüstet

Es sollen zunächst nur die zweite Bauserie umgerüstet werden, die erste Bauserie soll erst ganz am Ende kommen, somit werden die 4011er vermutlich auch nicht so schnell damit ausgerüstet, es seit denn die ÖBB besteht auf eine bevorzugte Terminplanung für ihre drei ICE-Züge.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

Spirit of ChristianMUC @ 16 Dec 2012, 14:51 hat geschrieben: Die drei 4011 der ÖBB werden zusammen mit elf (?) weiteren Österreich-tauglichen 411 der DB in einem gemeinsamen Umlauf eingesetzt. Dieser Umlauf führt die 4011 auch auf andere Strecken als nur Dortmund - Frankfurt - Passau - Wien, Differenzen fließen in den Laufkilometerausgleich mit ein.
Das war vielleicht 2007 mal so. Mittlerweile haben alle 411er, außer den SBB-tauglichen 118x, eine Zulassung auf ÖBB-Grund fahren zu dürfen.

Die 4011er fahren auch innerhalb von Deutschland. Tz 1190 "Wien" war vor 2 Monaten mal zwischen Frankfurt und Dresden im Einsatz, mit Tz 1192 "Linz" bin ich Anfang des Jahres sogar selbst von Eisenach nach Erfurt mitgefahren.

Die ETCS-Ausrüstung sollen derzeit erst einmal nur die Triebzüge 1151 bis 1178 bekommen. Die damals, 2007, für den Österreich-Umlauf bereitgestellten Triebzüge 1101-1113 kommen erst danach. Die haben übrigens heute noch das Logo "In Kooperation mit der ÖBB", die anderen ICE-T nicht, obwohl diese mittlerweile viel häufiger nach Österreich fahren.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Antworten