[S] Fenster in Führerstandstür 420
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Bin heute mit 420 425 um 16:50 ab Hbf nach Nufringen gefahren. Der 425 ist einer derjenigen vielen 420, die mit einem Fenster (oder Bullauge *g*) in der Führerstandstür ausgestattet werden, nun hab ich schon einige 420 mit dem neuen Fenster gesehen, heute im 420 425 aber war die tür bis zum boden abgeklebt und im B-Wagen schon ein fertiges Fenster drin, welches jedoch die ganze Tür einnimmt. Werden gerade etwa noch verschiedene Fenster-Variationen getestet? Welche würdet ihr bevorzugen?
Der 425 hat diese Fenster schon ne Weile! Aber der hat auch sonst noch nette Sachen draufBin heute mit 420 425 um 16:50 ab Hbf nach Nufringen gefahren. Der 425 ist einer derjenigen vielen 420, die mit einem Fenster (oder Bullauge *g*) in der Führerstandstür ausgestattet werden,

nun hab ich schon einige 420 mit dem neuen Fenster gesehen, heute im 420 425 aber war die tür bis zum boden abgeklebt
War das in München, wo du die vielen Fenster gesehen hast?
Zum 425 - ich hab den schon eine Weile nicht mehr gesehen, aber waren das zufällig ne Menge rote "Türstörungszettel", die da klebten?
Ich will auf jeden Fall eine Variante, bei der man von außen nicht in den Führerraum schauen kann - die Szenen, die sich da mit dummen kleinen Kindern oder anderen sinnbefreiten Leuten beim 423 abspielen, müssen ja abturnen! Das ist schhließlich kein Zirkus, bei dem der Lokführer als Clown agiert und der ganze Zug schaut zu!Werden gerade etwa noch verschiedene Fenster-Variationen getestet? Welche würdet ihr bevorzugen?
Mir wärs recht, wenn man nur vom Führerraum in den Fahrgastraum sehen kann - so wie anno dunnemal in München! Evtl. wäre auch noch eine "Holzplatte" oder ähnliches gut, die man von innen vor das Fenster schieben kann, wenns allzusehr nervt! Also so wie bei den Münchner 420ern - das wäre für mich die Ideallösung! Noch besser wärs natürlich, alles so zu lassen, wie es jetzt ist. Denn vom Führerstand in den Fahrgastraum kann man ja jetzt auch schon schauen!

Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Die mit den vielen Fenstern habe ich alle hier in Stuttgart gesehen. Ja, im B-Wagen des 420425 sind auf der Führerstandstür ziemlich viele Türstörungszettel untereinander aufgeklebt. Noch was, am anderen Ende des A-Wagens, in dem ich stand, sind ja ganz hinten links und rechts jeweils drei Klappsitze, aber auch noch in der Mitte ein zusätzlicher Sitz. Ist das auch typisch München? Bei unseren 420 hat es ja an der Wand eine Vierer-Reihe und links und rechts gegenüber jeweils zwei. Typisch für München sind ja auch die Infokästen neben der Tür, die sich bei uns ja normal über dem Sitz befinden usw...
@stuttgarterbahn
ja diese Sitze sind typisch für die Münchner-420er... Das sind die überreste vom MA-Desing... Diese "Abstellräume" wurden damals für die Reisenden mit Gepäck gemacht, um dieses besser zu verstauen zu können und damit nicht die gänge im Zug zu blockieren. 420 425 - 420 430 haben diese "Abteile" an den Kurzkoppelenden in den Endwägen.
ja diese Sitze sind typisch für die Münchner-420er... Das sind die überreste vom MA-Desing... Diese "Abstellräume" wurden damals für die Reisenden mit Gepäck gemacht, um dieses besser zu verstauen zu können und damit nicht die gänge im Zug zu blockieren. 420 425 - 420 430 haben diese "Abteile" an den Kurzkoppelenden in den Endwägen.
mfg Daniel
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Gibt es denn noch ein paar 420 mit diesen langen Fenstern, bzw welche Arten von Fenstern gibts noch die eingebaut werden? *G* Fahre die letzte Zeit immer öfter um 16:50 mit der S1 ab Hbf Richtung Nufringen, weil ich sonst ja nur 423 sehe *g* Mal ne Abwechslung, weiß jemand, welche S1 Umläufe bis THE außer diesem noch von 420 bedient werden bzw. wann der eben genannte 420er von THE wieder zurück nach TP fährt? Oder bleibt er da abgestellt?
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Da hätten wir den angesprochenen 420 425, welcher im Werk Krefeld mit diesen rießengroßen Fenstern ausgestattet wurde, desweiteren gibt es schon ne halbe Ewigkeit den 420 436 mit einer kleineren Version. Diese sehen von außen fast genauso aus wie die Fst-Fensterscheiben vom 423. Mangels Rollos wurden diese Fenster aber von innen mit einer Resopalplatte dichtgemacht. Inzwischen werden alle Fahrzeuge nach und nach mit nochmals anderen Fenstern (ebenfalls mit abgerundeten Ecken, wie beim 420 425, jedoch mit höchstens halber Höhe und dafür mit Rollos) ausgerüstet. Bisher hab ich schon etwa 5 Fahrzeuge mit diesen neuen Fenstern gesichtet, definitiv bestätigen kann ich jedoch nur den 420 449 und 470. Die anderen Nummern hab ich vergessen...stuttgarterbahn @ 24 Nov 2004, 19:19 hat geschrieben:Gibt es denn noch ein paar 420 mit diesen langen Fenstern, bzw welche Arten von Fenstern gibts noch die eingebaut werden?
Planmäßig fährt überhaupt kein Umlauf mit dem 420, weder nach TBO, noch nach THE. Durch einen gewissen, von Tag zu Tag unterschiedlich großen/kleinen/überhaupt vorhandenen Mangel an 423 jedoch wird der 7869 (16:23 ab TP) desöfteren mit 420 gefahren. Der wird in THE übrigens nicht abgestellt, sondern fährt planmäßig um 18:07 als Leerfahrt zur Schwabstraße und wird dort als 7870 Schwabstraße-Plochingen (18:35 ab Schwabstraße) wieder eingesetzt. In Plochingen angekommen gehts dann ins Bw.(...) weiß jemand, welche S1 Umläufe bis THE außer diesem noch von 420 bedient werden bzw. wann der eben genannte 420er von THE wieder zurück nach TP fährt? Oder bleibt er da abgestellt?
Heute fuhr als kleines Schmankerl ein weiterer Umlauf ebenfalls mit einem Vollzug 420 (genauer gesagt: 420 363+360): 15:23 ab TP nach TBO (Ankunft 16:15) und zurück um 17:45 ab TBO nach TP.
se upp för tåg
Ich würde zuerst einmal die 7./8te Bauserie ohne Fenster fotografieren - mit den Dingern werden die wohl noch viele Jahre rumfahren. Aber evtl. werd ich wohl mal ein Bild hier reinstellen.Hat vielleicht einer Fotos von diesen Fensterarten?
Also alt sind 425 - 430 und Co. ganz bestimmt nicht! Ich bitte zu beachten, dass der 420 486 erst im Oktober 1997 das Werk verlassen hat! Wenn der "alt" wäre, was wären dann die ab 1999 ausgelieferten Quietschkollegen bitteschön?Würd mich mal interessieren, was in unsre alten dinger noch so alles eingebaut wurde seitdem sie nichtmehr in München sind.
Eure 2. Bauserie ging nämlich nach Essen und nicht nach Plochingen, das nur zum besseren Verständnis!
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
PS: Der 420 mit den nach meinem Geschmack sehr gelungenen Sichtfenstern in der Führerraumtür ist der 420 437 . Ansonsten ist TP fleißig am Umrüsten und die Zahl der 7/8er mit jenen runden Scheiben nimmt stetig zu.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Zumindest ein Bild vom 420 437 (Tippfehler in meinem vorangegangenen Beitrag! 437, nicht 436!) kann ich anbieten:Bichl ET425 @ 27 Nov 2004, 20:20 hat geschrieben:Hat vielleicht einer Fotos von diesen Fensterarten? (...)

Mittlerweile - wie bereits geschrieben - von innen per Resopalplatte dichtgemacht.
se upp för tåg
Ich hab mir dieses Fenster samt Rollo gestern mal genauer angesehen... Auf dem Fenster steht "Made in Italy" und das Rollo scheint ein Billigprodukt vom Baumarkt nebenan zu sein, welches bei näherem Betrachten schon klemmt. Selbiges besitzt einen Kleber mit der Aufschrift "TESTED". Mal sehen, ob ich diese Einheit heute auf der S2 erwische und ob der Tf/Zub so freundlich ist und mir ein Foto genehmigt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Mhh.... Da scheint Die Bahn (ich liebe diesen Begriff :ph34r: ) nix zugelernt zu haben. So ziemlich alle Rollos die ich kenne bei der Bahn gehen leicht runter aber selten bis gar nicht wieder rauf.8. Bauserie @ 6 Dec 2004, 21:26 hat geschrieben: Schließen ging bis jetzt immer - nur beim Öffnen blieb das Rollo schonmal hängen! Ich sag nur: "Geiz ist geil"!![]()

Na, dann ist der 423 ja schonmal ein großer Fortschritt, oder bei welchem anderen Fahrzeug bleibt ein Rollo auch hin und wieder mal nicht unten und geht von selbst wieder rauf?So ziemlich alle Rollos die ich kenne bei der Bahn gehen leicht runter aber selten bis gar nicht wieder rauf.

Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Mhhhh. Das erschüttert mich nun in meinem Glauben das die DB nur Rollos einbaut, die nie mehr hochgehen. Aber wenigstens haben wir hier oben (noch) keine Quitschies, wo das geht *ggg*Plochinger @ 6 Dec 2004, 21:42 hat geschrieben: Na, dann ist der 423 ja schonmal ein großer Fortschritt, oder bei welchem anderen Fahrzeug bleibt ein Rollo auch hin und wieder mal nicht unten und geht von selbst wieder rauf?![]()
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
(Nix gegen die Fahrzeuge aber, wobei mir E-Talente dann lieber wären)