Franken-Thüringen-Express
Über den neuen Franken-Thüringen-Express gibts noch keinen Thread, oder?
Hier mal ein Link zu einem Bericht:
http://saalfeld.otz.de/web/lokal/wirtschaf...berg-1832035810
Ich habe ihn am gestrigen Sonntag zum erstenmal getestet (auf der Strecke von Nürnberg nach Sonneberg), und alles in allem ist das Angebot schon ganz gut, allerdings fiel mir das ziemlich geringe Sitzplatzangebot am Sonntagabend auf: in Sonneberg war zwar noch reichlich Platz, aber bereits in Coburg stürmten die Leute den einzelnen Talent-2-Wagen, und ab Lichtenfels konnte man von Überfüllung sprechen. Da habe ich mich schon gefragt, warum man ernsthaft annimmt, dass am Sonntag abend (Rückreiseverkehr der Wochenendpendler) ein Triebwagen ausreichen würde....
Als Neuerung ist mir die automatische Durchsage aufgefallen, die nun an jeder Haltestelle explizit die Anschlusszüge inklusive Abfahrtszeiten und Zugnummer ansagt. Sogar für Verspätungen gibts eine automatische Durchsage. An wichtigen Umsteigebahnhöfen spricht zusätzlich noch eine Frauenstimme eine englische Durchsage: "Welcome aboard the Franken-Thüringen-Express..."
Hier mal ein Link zu einem Bericht:
http://saalfeld.otz.de/web/lokal/wirtschaf...berg-1832035810
Ich habe ihn am gestrigen Sonntag zum erstenmal getestet (auf der Strecke von Nürnberg nach Sonneberg), und alles in allem ist das Angebot schon ganz gut, allerdings fiel mir das ziemlich geringe Sitzplatzangebot am Sonntagabend auf: in Sonneberg war zwar noch reichlich Platz, aber bereits in Coburg stürmten die Leute den einzelnen Talent-2-Wagen, und ab Lichtenfels konnte man von Überfüllung sprechen. Da habe ich mich schon gefragt, warum man ernsthaft annimmt, dass am Sonntag abend (Rückreiseverkehr der Wochenendpendler) ein Triebwagen ausreichen würde....
Als Neuerung ist mir die automatische Durchsage aufgefallen, die nun an jeder Haltestelle explizit die Anschlusszüge inklusive Abfahrtszeiten und Zugnummer ansagt. Sogar für Verspätungen gibts eine automatische Durchsage. An wichtigen Umsteigebahnhöfen spricht zusätzlich noch eine Frauenstimme eine englische Durchsage: "Welcome aboard the Franken-Thüringen-Express..."
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass sich ziemlich viele Catering-Servicekräfte im Zug getummelt haben. Zeitweise waren sogar zwei solche Kerle gleichzeitig mit ihren Karren im Zug gewesen (wobei sie nicht weit gekommen sind, da wegen der Überfüllung kein Durchkommen mehr war).
Ich frage mich schon lange, ob dieses Angebot wirklich so häufig in Anspruch genommen wird. Normalerweise sehe ich nie jemanden etwas kaufen - was einerseits an den überhöhten Preisen liegt, und zum anderen daran, dass die Angestellten oft ein wenig "zwielichtig" aussehen, und überdies ihren Karren recht unmotiviert durch den Zug zerren... *rempel* - *schepper* - "will jemand was?"
Ich frage mich schon lange, ob dieses Angebot wirklich so häufig in Anspruch genommen wird. Normalerweise sehe ich nie jemanden etwas kaufen - was einerseits an den überhöhten Preisen liegt, und zum anderen daran, dass die Angestellten oft ein wenig "zwielichtig" aussehen, und überdies ihren Karren recht unmotiviert durch den Zug zerren... *rempel* - *schepper* - "will jemand was?"
Wo ist das Problem?
Verbesserung ist halt die Durchbindung nach Jena...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Hier mal die Anklage gegenüber der miesen Beförderungsqualität der BR 442 durch ProBahn:
Der Franken-Thüringen-Express unter akutem Verbesserungszwang
Man darf gespannt sein was die BEG dazu sagt, wenn sie es nicht sogar ignoriert und munter weiter so einen Mist ausschreibt und einen Mindestkomfort nicht vorschreibt.
Im Wettbewerb mit dem Auto kann es doch nicht sein dass Züge immer unbequemer werden und auch so wenig bieten. Wenn nur die Kinderplätze Tische haben, wenn es nicht an jedem Platz Steckdosen gibt, wenn das Licht nicht dimmbar ist, wenn es zu wenig Gespäckablagen gibt, wenn der Sitzabstand für Zwerge ist usw., dann macht das Reisen keinen Spaß.
Es geht hier nicht um Kurzstrecken, sondern um längere Fahrten und auf dieser Verbindung sind viele länger als eine Stunde unterwegs, das ist den Reisenden einfach nicht zumutbar eine 4.Klasse-Qualität zu liefern.
Der Franken-Thüringen-Express unter akutem Verbesserungszwang
Man darf gespannt sein was die BEG dazu sagt, wenn sie es nicht sogar ignoriert und munter weiter so einen Mist ausschreibt und einen Mindestkomfort nicht vorschreibt.
Im Wettbewerb mit dem Auto kann es doch nicht sein dass Züge immer unbequemer werden und auch so wenig bieten. Wenn nur die Kinderplätze Tische haben, wenn es nicht an jedem Platz Steckdosen gibt, wenn das Licht nicht dimmbar ist, wenn es zu wenig Gespäckablagen gibt, wenn der Sitzabstand für Zwerge ist usw., dann macht das Reisen keinen Spaß.
Es geht hier nicht um Kurzstrecken, sondern um längere Fahrten und auf dieser Verbindung sind viele länger als eine Stunde unterwegs, das ist den Reisenden einfach nicht zumutbar eine 4.Klasse-Qualität zu liefern.
Wenn ich das so lese, dann kommt mir das alles so bekannt vor. Zuwenig Gepäckablagen, zu geringe Kapazität, unbequeme Sitze... Das alles trifft auch auf den Fugger-Express zu, ebenfals durch die BEG bestellt. Dass man bei der BEG so wenig lernfähig ist, versetzt einen doch in Erstaunen...Electrification @ 26 Dec 2012, 13:53 hat geschrieben:Hier mal die Anklage gegenüber der miesen Beförderungsqualität der BR 442 durch ProBahn:
Der Franken-Thüringen-Express unter akutem Verbesserungszwang
Und auch die so oft gebrachte Ausrede mit den Bahnsteiglängen zieht hier nicht. Dem ProBahn-Artikel zufolge sind die Bahnsteige sogar für eine Doppeltraktion aus zwei Fünfteilern lang genug. Ob man die 442-Drei- und Vierteiler mit vertretbarem Aufwand zu Fünfteilern ausbauen kann? Eigentlich sollte das gehen, Bombardier wirbt beim TALENT 2 ja ausdrücklich mit der Möglichkeit, flexibel auch nachträglich Änderungen am Fahrzeug vornehmen zu können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das E-Netz Franken wurde 2008 ausgeschrieben, am 21.01.2009 stand der Gewinner fest, das Fuggernetz ging im Dezember 2008 - oder sagen wir besser, es sollte 2008 an den Start gehen.
Da war nichts mit lernfähig. Ob die BEG lernfähig ist wird sich erst zeigen wenn der Ringzugzuschlag kommt.
Aber trotzdem. Jeder Mensch der denken konnte hat damals schon gewusst dass die Umstellung auf 442 zu Kapazitätsengpässen führen wird.
Da war nichts mit lernfähig. Ob die BEG lernfähig ist wird sich erst zeigen wenn der Ringzugzuschlag kommt.
Aber trotzdem. Jeder Mensch der denken konnte hat damals schon gewusst dass die Umstellung auf 442 zu Kapazitätsengpässen führen wird.
-
Ich glaube nicht, dass die BEG etwas lernen müsste. Viel mehr müsste sie von dem Kostendruck befreit werden, der sie dazu zwingt, immer nur im billigsten Regal einzukaufen.sbahnfan @ 26 Dec 2012, 17:01 hat geschrieben: Wenn ich das so lese, dann kommt mir das alles so bekannt vor. Zuwenig Gepäckablagen, zu geringe Kapazität, unbequeme Sitze... Das alles trifft auch auf den Fugger-Express zu, ebenfals durch die BEG bestellt. Dass man bei der BEG so wenig lernfähig ist, versetzt einen doch in Erstaunen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Im VVO kommen die Züge auch super an
: *klick*

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover @ 26 Dec 2012, 22:22 hat geschrieben:Im VVO kommen die Züge auch super an: *klick*
Ausgereiftere Technologie"Die Fahrzeuge vom Typ E-Talent 2 sind um ein Vielfaches wirtschaftlicher zu betreiben als die lokbespannten Doppelstockzüge, da sie über eine ausgereiftere Technologie und über die Möglichkeit des Stärken und Schwächens (dreiteilig, fünfteilig, drei- und fünfteilig, drei- und dreiteilig) je nach Fahrgastaufkommen verfügen."






Dass es die Möglichkeit des Stärken und Schwächens jedoch erlaubt, die Kapazität besser dem Fahrgastaufkommen anzupassen und so die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, sehe ich ein.
Gut, bleibt zu hoffen, dass sich die Überfüllungs-Zustände bessern."So sollen die einzelnen Leistungen zu den Hauptverkehrszeiten im Berufsverkehr morgens und nachmittags sowie zu den touristischen Stoßzeiten am Wochenende (Weihnachtsmärkte) planmäßig in der Maximalkonfiguration mit zwei gekuppelten 3- und 5-teiligen E-Talent 2 Einheiten verkehren. Das war, wie von vielen Fahrgästen auf der RE 50 und auch von uns bemerkt, häufiger nicht der Fall. Die mangelhafte Leistung wird der VVO entsprechend pönalisieren, also mit Strafzahlungen belegen."
Man kann diese Abfallbehälter auch einfach entfernen und dafür mehr Abfallbehälter in den Eingangsbereichen montieren."Der im Bereich der 4-er Sitzgruppen angebrachte Abfallbehälter ist, auch das können wir bestätigen, störend und der Kniefreiheit hinderlich. Derzeit wird mit dem Hersteller nach einer alternativen Befestigungsmöglichkeit gesucht, was aufgrund der Panoramafenster konstruktiv nicht anspruchslos ist."
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Dann lassen die meisten Leute ihren Müll auf den Sitzen liegen, das ist einfach so, weil die meisten zu faul sind ihren eigenen Müll wegzuräumen, ist ja nicht ihr Eigentum, das kann man zumüllen wie man will.sbahnfan @ 26 Dec 2012, 22:36 hat geschrieben: Man kann diese Abfallbehälter auch einfach entfernen und dafür mehr Abfallbehälter in den Eingangsbereichen montieren.
Fragt sich, was das größere Übel ist. Wenn ich beim Einsteigen mal kurz den Müll anderer Leute wegmachen muss, um dafür dann die ganze Fahrt uneingeschränkte Beinfreiheit zu genießen, ist mir das lieber, als wenn ich zwar keinen Müll wegmachen muss, dafür aber die ganze Fahrt über meine Beinfreiheit durch so einen monströsen Mülleimer eingeschränkt ist.Electrification @ 27 Dec 2012, 15:15 hat geschrieben: Dann lassen die meisten Leute ihren Müll auf den Sitzen liegen, das ist einfach so, weil die meisten zu faul sind ihren eigenen Müll wegzuräumen, ist ja nicht ihr Eigentum, das kann man zumüllen wie man will.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Man wird ja wohl das alles so anbringen können dass es nicht stört, dazu gehört eben auch eine anständige Beinfreiheit und keine Käfighaltungszustände.sbahnfan @ 27 Dec 2012, 15:23 hat geschrieben: Fragt sich, was das größere Übel ist. Wenn ich beim Einsteigen mal kurz den Müll anderer Leute wegmachen muss, um dafür dann die ganze Fahrt uneingeschränkte Beinfreiheit zu genießen, ist mir das lieber, als wenn ich zwar keinen Müll wegmachen muss, dafür aber die ganze Fahrt über meine Beinfreiheit durch so einen monströsen Mülleimer eingeschränkt ist.
Für dich mag das Wegräumen in Ordnung sein, andere schrecken solche Bilder von der Reise ab, denn ein verschmutzter Zug ist nicht gerade eine Positivwerbung.
Da heb ich meine Zweifel... Allenfalls ein Mini-Mülleimerchen wird man so anbringen können, dass es nicht stört, aber das quillt dann ja ganz schnell schon über...Electrification @ 27 Dec 2012, 15:30 hat geschrieben:Man wird ja wohl das alles so anbringen können dass es nicht stört, dazu gehört eben auch eine anständige Beinfreiheit und keine Käfighaltungszustände.
Stimmt auch. Hat die BEG den Franken-Sachsen-Express eigentlich mit 100% Zugbegleiter-Besetzung bestellt? Sinnvoll wäre es. Dann kann auch der Zugbegleiter an den Endstationen durchgehen und den Müll einsammeln (ich weiß, dass das eigentlich nicht zu den Aufgaben eines Zugbegleiters gehört, weil es die Fahrgäste selber machen sollten, aber man wird wohl kaum die Fahrgäste umerziehen können...).Electrification @ 27 Dec 2012, 15:30 hat geschrieben:Für dich mag das Wegräumen in Ordnung sein, andere schrecken solche Bilder von der Reise ab, denn ein verschmutzter Zug ist nicht gerade eine Positivwerbung.
Oh, also hat sich mein erster Eindruck vom zu geringen Sitzplatzangebot weiter bestätigt. Kaum zu glauben, wie man ernsthaft glauben konnte, mit solchen Kurzzügen der Nachfrage gerecht werden zu können.Electrification @ 26 Dec 2012, 13:53 hat geschrieben: Hier mal die Anklage gegenüber der miesen Beförderungsqualität der BR 442 durch ProBahn:
Der Franken-Thüringen-Express unter akutem Verbesserungszwang
Und dass ein Zug eine Stunde auf den verspäteten anderen Zugteil warten muss ist ja meiner Ansicht nach auch ein Unding. Gibts das bei den Fuggerzügen auch? Da ist mir sowas zum Glück noch nie passiert...
Wo ist das Problem?