Zitat Bummelbahn:
Von den staatlichen Organen erwarte ich endlich mal ein echtes Paket mit der genauen und öffentlichkeitswirksamen Kommunikation, wo die Engstellen und Probleme im Netz sind, welche Ziele man für 2030+ hat, mit welchen Maßnahmen (NBS, SBS, Bahnhofsneu-/umbauten, Entflächtungen, Rollmatierial) man dies erreichen will und wie ein REALISTISCHER Finanzplan dafür aussieht. Auch erwarte ich, dass die Börsenpläne für die DB endlich beerdigt werden und nicht mehr alles Spitz auf Knopf is zum Letzten zusammengestrichen und zusammengespart wird (Fahrzeugmangel, schlechte Streckeninstandhaltung, etc.). Ebenso muss man sich endlich der Frage stellen, wie man NBS mit den Interessen von kleineren Städten abseits der Trasse unter einen Hut bringen kann (z.B. Verbindungskurven zum Altnetz für schnelle RE200/230, welche Teile der NBS mitnutzen). Hier ist der Staat in der Pflicht.
Weißt Du, wie man das nennt, wenn man auch den Flug- und den Autoverkehr auch mit einbezieht, genau mit den gleichen Fragen?
Verkehrskonzept
Dafür gibt es sogar ein Ministerium.
Wenn man aber nicht in der Lage ist, einen Flughafen (wo sich am geplanten Eröffnungstermin herausstellt, dass Teile noch im Rohbaustadium sind) oder einen Bahnhof zu bauen, der bereits genehmigt und die Bauarbeiten begonnen sind, lacht doch jeder über Zukunftsprojekte bis 2030, wobei auch Japan und Frankreich keine Vorbildfunktion haben können, da dort auch heute noch über die Köpfe der Bürger hinweg geplant werden kann.
Viele Grüsse,
Fritz