Neubauvorhaben in Deutschland

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

bezugnehmend auf unter anderem folgende Threads:

-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ct=ST&f=2&t=146
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ct=ST&f=2&t=486
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=1496
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=5977
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=7592
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=8151
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=8160
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=8163
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=8164
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=2&t=9760
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=10470
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=10846
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=11276
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=11523
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=11527
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=11797
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=11847
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=11884
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=12101
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=12282
-> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=2&t=12572

Da hier im Forum ja sehr sehr oft über Neubauvorhaben im Rahmen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs diskutiert wird (siehe unvollständige Liste von NBS-Diskussionen), hier mal der offizielle Bericht dazu:

-> http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblo...schienen-de.pdf

Mein als ICE-T-Fan liebstes Zitat aus dem Bericht:
Die auf dem Abschnitt Fulda – Erfurt gegenüber dem Einsatz des Zugtyps C um 6 min längere

Fahrzeit beim Einsatz des Zugtyps A ist darauf zurückzuführen, dass auf dem betreffenden Ab-
schnitt die größere Höchstgeschwindigkeit des Zugtyps A nicht wirksam werden kann und der
Zugtyp C aufgrund der Neigetechnik eine bessere Fahrdynamik auf den verbleibenden kurvigen
Strecken aufweist.
Die ICE3 (Zugtyp A) können hier nicht an die Fahrzeiten der ICE-T (Zugtyp C) herankommen und wären 6 min langsamer.
Irgendwie zum Grinsen. ;)
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ICE-T-Fan @ 23 Dec 2012, 15:05 hat geschrieben: Die ICE3 (Zugtyp A) können hier nicht an die Fahrzeiten der ICE-T (Zugtyp C) herankommen und wären 6 min langsamer.
Irgendwie zum Grinsen. ;)
Aber doch nur wegen der nicht mehr zeitgemäßen Strecke! Es fehlt schon lange eine NBS von Eisenach her an die Nord-Süd-Strecke und damit wären die Probleme gelöst mit den Insel-Schnellfahrstrecken.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

Electrification @ 23 Dec 2012, 16:27 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 23 Dec 2012, 15:05 hat geschrieben: Die ICE3 (Zugtyp A) können hier nicht an die Fahrzeiten der ICE-T (Zugtyp C) herankommen und wären 6 min langsamer.
Irgendwie zum Grinsen. ;)
Aber doch nur wegen der nicht mehr zeitgemäßen Strecke! Es fehlt schon lange eine NBS von Eisenach her an die Nord-Süd-Strecke und damit wären die Probleme gelöst mit den Insel-Schnellfahrstrecken.
Eisenach-Bebra-Hersfeld dauert derzeit ohne GNT etwas über 30 min, früher ging es in 27-28 min. Eine NBS würde dort gegenüber einem GNT-Fahrplan nur 2 min Zeitgewinn bringen (ca 25 min) bei Investitionskosten in dreistelliger Millionenhöhe. Das NKV wäre wohl unter 1, genauso wie bei der ABS200 Bruchsal-Heidelberg, die ja auch aus dem Zielnetz herausgeflogen ist.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die auf dem Abschnitt Fulda – Erfurt gegenüber dem Einsatz des Zugtyps C um 6 min längere Fahrzeit beim Einsatz des Zugtyps A ist darauf zurückzuführen, dass auf dem betreffenden Ab-
schnitt die größere Höchstgeschwindigkeit des Zugtyps A nicht wirksam werden kann und der
Zugtyp C aufgrund der Neigetechnik eine bessere Fahrdynamik auf den verbleibenden kurvigen
Strecken aufweist.
Auf dem Abschnitt wird auch die Höchstgeschwindigkeit des Zugtyps C nur zur Hälfte erreicht. Ob nun Typ A oder C ist auf der Strecke vollkommen schnurz. Fahrweg und Fahrzeuge passen hier wie so oft in Deutschland einfach nicht zusammen.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 23 Dec 2012, 16:55 hat geschrieben: Eisenach-Bebra-Hersfeld dauert derzeit ohne GNT etwas über 30 min, früher ging es in 27-28 min. Eine NBS würde dort gegenüber einem GNT-Fahrplan nur 2 min Zeitgewinn bringen (ca 25 min) bei Investitionskosten in dreistelliger Millionenhöhe.
Das glaubst du ja wohl selbst nicht, dass man auf einer SFS 25 min brauchen würde. Auf 35 km wären bei 190 km/h Reisegeschwindigkeit 11 min wohl realistischer.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 23 Dec 2012, 17:26 hat geschrieben: Das glaubst du ja wohl selbst nicht, dass man auf einer SFS 25 min brauchen würde. Auf 35 km wären bei 190 km/h Reisegeschwindigkeit 11 min wohl realistischer.
Hersfeld-Eisenach sind selbst Luftlinie noch knapp 50 km, eine NBS wird aber sicherlich nicht Luftlinie gebaut.

Bei 25 min hätte man bei 60 km Fahrstrecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 144 km/h. Da ein ICE einen Beschleunigungsweg von knapp 10 km auf 250 km/h und einen Bremsweg von 4 km von 250 km/h hat, kann er nur 46 der 60 km mit 250 km/h fahren. Durch Eisenach hindurch kann man aber keine NBS bauen, die würde mindestens 10 km vor dem Bahnhof enden, in Bad Hersfeld könnte man bis 4 km an den Bahnhof heran kommen. Dadurch ergibt sich die Rechnung wie folgt:
4 km ABS mit durchschnittlich 100 km/h (Beschleunigung von 0 auf 200) = 2,4 min
4 km NBS mit durchschnittliche 225 km/h (Beschleunigung von 200 auf 250) = 1,07 min
42 km NBS mit durchschnittlich 250 km/h = 10,08 min
3 km ABS mit durchschnittlich 225 km/h (Bremsung von 250 auf 200) = 0,8 min
3 km ABS mit durchschnittlich 200 km/h = 0,9 min
4 km ABS mit durchschnittliche 100 km/h (Bremsung von 200 auf 0) = 2,4 min
Macht in der Summe 17,65 min.

Eine Zugtrasse wird mit 5% Aufschlag berechnet, also 18,5 min.

Somit liegt die Wahrheit wohl eher bei 20 min. Das wäre ein Zeitgewinn gegenüber der GNT-Trasse von 2007 von 7 min.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ICE-T-Fan @ 23 Dec 2012, 15:05 hat geschrieben: Mein als ICE-T-Fan liebstes Zitat aus dem Bericht:
Die auf dem Abschnitt Fulda – Erfurt gegenüber dem Einsatz des Zugtyps C um 6 min längere Fahrzeit beim Einsatz des Zugtyps A ist darauf zurückzuführen, dass auf dem betreffenden Ab-
schnitt die größere Höchstgeschwindigkeit des Zugtyps A nicht wirksam werden kann und der
Zugtyp C aufgrund der Neigetechnik eine bessere Fahrdynamik auf den verbleibenden kurvigen
Strecken aufweist.
Die ICE3 (Zugtyp A) können hier nicht an die Fahrzeiten der ICE-T (Zugtyp C) herankommen und wären 6 min langsamer.
Irgendwie zum Grinsen. ;)
Aber nur wenn die Neigetechnik der ICE-T auch in Betrieb wäre.:rolleyes: Dass das jemals wieder so sein wird, ist sehr unwahrscheinlich.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 24 Dec 2012, 01:05 hat geschrieben: Hersfeld-Eisenach sind selbst Luftlinie noch knapp 50 km, eine NBS wird aber sicherlich nicht Luftlinie gebaut.
Luftlinie sind es 42,5 km. Und eine NBS würde sehr nah an Luftlinie trassiert, allerdings nicht von Zentrum zu Zentrum, sondern aussen um diese Orte herum. Eine NBS zwischen Hersfeld und Eisenach braucht nämlich niemand. Was gebraucht wird, ist eine SFS, die von Erfurt bis an die bestehende SFS nach Fulda heran reicht.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 24 Dec 2012, 01:59 hat geschrieben: Luftlinie sind es 42,5 km. Und eine NBS würde sehr nah an Luftlinie trassiert, allerdings nicht von Zentrum zu Zentrum, sondern aussen um diese Orte herum. Eine NBS zwischen Hersfeld und Eisenach braucht nämlich niemand. Was gebraucht wird, ist eine SFS, die von Erfurt bis an die bestehende SFS nach Fulda heran reicht.
Eine NBS bis Erfurt wird nicht kommen, denn der Ausbau der Thüringer Stammbahn auf 200 km/h ist eigentlich schon beschlossene Sache. Das einzige Stück was dann noch bleibt ist von Eisenach, wo die Ausbaustrecke enden wird, nach Bad Hersfeld bzw. Niederaula an die SFS nach Fulda.

Damit eine Baugenehmigung kommt, wird Hersfeld sicherlich auf einer Anbindung bestehen, vermutlich in Form einer Ausschleifung zwischen Bebra und Hersfeld auf die Bestandsstrecke und einem Ausbau der eingleisigen Bestandsstrecke nach Niederaula.

Erfurt-Eisenach wird dann 24 min dauern, Eisenach-Hersfeld etwa 20 min, Hersfeld-Fulda etwa 15 min, macht zusammen ziemlich genau eine Stunde.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

ICE-T-Fan @ 24 Dec 2012, 13:23 hat geschrieben: Eine NBS bis Erfurt wird nicht kommen, denn der Ausbau der Thüringer Stammbahn auf 200 km/h ist eigentlich schon beschlossene Sache. Das einzige Stück was dann noch bleibt ist von Eisenach, wo die Ausbaustrecke enden wird, nach Bad Hersfeld bzw. Niederaula an die SFS nach Fulda.

Damit eine Baugenehmigung kommt, wird Hersfeld sicherlich auf einer Anbindung bestehen, vermutlich in Form einer Ausschleifung zwischen Bebra und Hersfeld auf die Bestandsstrecke und einem Ausbau der eingleisigen Bestandsstrecke nach Niederaula.

Erfurt-Eisenach wird dann 24 min dauern, Eisenach-Hersfeld etwa 20 min, Hersfeld-Fulda etwa 15 min, macht zusammen ziemlich genau eine Stunde.
-> http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zg...itert-485861010
Zudem soll das elektronische Stellwerk Stück für Stück modernisiert werden. Erneuert wird zunächst die Stromversorgungsanlage. Weiter, erklärt Gerhard Schreiner, soll bis zum Fahrplanstart 2017/2018 die Streckengeschwindigkeit auf 200 Stundenkilometer erhöht werden.
Damit gibt es sogar einen konkreten Zeitplan.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Antworten