ICE-T II, Zulassung durch EBA verzögert sich

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Die ICE-T der Bauserie 2 bekommen zur Zeit doch keine EBA-Zulassung.
Auf der Page vom Lok-Report steht folgendes:
Wegen der zur Zeit durch das  Eisenbahn-Bundesamt fehlenden Zulassung für die ICE-T-Züge der 2. Bauserie werden im neuen Fahrplan (gültig ab 12.12.2004) die Züge 1745, 1746 (außer Sa), 1747 (außer So) und 1748 mit den freigewordenen METROPOLITAN-Garnituren und Baureihe 101 bespannt. Diese Maßnahme ist aber bis zur Zulassung der fehlenden ICE-T 2 beschränkt.
Also fleißig mit diesen Zügen fahren, der MET war gar nicht mal so schlecht.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Der Grund, weswegen die nicht zugelassen wurden, sei die zu weite Neigung von zusätzlich 1,8°. Wieso weiß man das als Hersteller nich? Naja, Siemens...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Schade, die 4 genannten Züge fahren nur zwischen Berlin und Ruhrgebiet. Ich hatte schon gehofft der ehemalige MET verirrt sich mal zu uns in den Süden. Dann hätte ich ja gleich die Original-MET-Strecke Köln-Hamburg befahren können...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Warts ab, irgendwann kommt der mal hier runter :)
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Siemens-Verkehrstechnik wieder vor Problem;Bahn will ICE später zahlen:

Süddeutsche Zeitung

MFG Dennis

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Puky @ 1 Dec 2004, 08:09 hat geschrieben: Der Grund, weswegen die nicht zugelassen wurden, sei die zu weite Neigung von zusätzlich 1,8°. Wieso weiß man das als Hersteller nich? Naja, Siemens...
Und mit dem ICE-T 2 sollte ja (laut "DB mobil") alles anders werden. Diesmal werde auf die Weiterentwicklung eines schon bewährten Typs gesetzt, über die ganze Entwicklungszeit ein enger Kontakt zwischen Bahn und den Herstellern gepflegt, unzählige Testkilometer gefahren... Hat wohl auch nix gebracht :blink:

Gruß,
Rob
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Naja...seit anno SIEMENS geht in Deutschland alles den Bach runter, was triebzüge anbelangt. Die Dispolok-Typen allerdings sollen ja absolut zuverlässig sein.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Bei den Dispoloks hat ka KraussMaffei seine Finger noch im Spiel (ich weiß, das KM zu Siemens gehört!). Aber wenn Siemens was allein auf die Räder stellt, funktiniert es nich bzw brauch erst mehrere Anpassungen -> 642, 605, ...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bei den Dispoloks hat ka KraussMaffei seine Finger noch im Spiel (ich weiß, das KM zu Siemens gehört!)

Stimmt so nicht, Puky. Der Lokomotivbau ist soweit komplett von Siemens aufgekauft worden. Krauss Maffei hat als Holding nicht weiter mit dem Lokbau zu tun, als dass es die Produktionshallen an Siemens TS vermietet.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Aber am Taurus steht doch noch KraussMaffei dran? Zumindest konnte man meine Aussage noch vor paar Jahren sagen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja, aber ab irgendeiner Lok wurde das Ganze in den Schriftzug "SIEMENS" umgetauft - Die Fuzzies wissen sicher mehr (Hab jetzt keine Lust, in dem Buch zu blättern)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Irgendwas muss aber an Krauss MAffei dran sein, oder zumindest am Siemens Standort Allach. Denn alles was aus Allach kommt fährt, und fährt, und fährt, ...
Und wenn das Siemens Schienenprodukt aus einem andern Standort kommt, fährts nicht?!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Sie sind noch nicht vom EBA richtig abgenommen aber haben schon fettes Grafitti drauf, so hab ich's jedenfalls heute Mittag bei mindestens einem der Züge gesehen, die vor dem ICE-Werk in München abgestellt sind. Noch nicht mal der "ICE" Schriftzug ist drauf, dafür schon ein knallbuntes "Gemälde" zweifelhafter Qualität.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Puky @ 2 Dec 2004, 23:35 hat geschrieben:Bei den Dispoloks hat ka KraussMaffei seine Finger noch im Spiel (ich weiß, das KM zu Siemens gehört!). Aber wenn Siemens was allein auf die Räder stellt, funktiniert es nich bzw brauch erst mehrere Anpassungen -> 642, 605, ...
Vergiss die 425/426 nicht, die nicht herbsttauglich sind und nur theoretisch 160 km/h schnell fahren können!
FloSch @ 3 Dec 2004, 17:57 hat geschrieben:Sie sind noch nicht vom EBA richtig abgenommen aber haben schon fettes Grafitti drauf, so hab ich's jedenfalls heute Mittag bei mindestens einem der Züge gesehen, die vor dem ICE-Werk in München abgestellt sind. Noch nicht mal der "ICE" Schriftzug ist drauf, dafür schon ein knallbuntes "Gemälde" zweifelhafter Qualität.
Der ICE-T hat ja überhaupt keinen ICE-Schriftzug, weil er ursprünglich als IC-T geplant war. Da hätte man den Schriftzug schon nachliefern können! An allen ICE (ICE1, 2, 3) steht "ICE" dran, nur am ICE-T nicht (vom ICE-TD will ich lieber schweigen)!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Vergiss die 425/426 nicht, die nicht herbsttauglich sind und nur theoretisch 160 km/h schnell fahren können!
Die sind aber von Bombdtranz...

Im Endeffekt bleibt nur eins: Alle Triebwagen weg, und durch (bei KM gebaute) Lok bespannte Züge ersetzen :lol: Wobei... die Traxx Familie läuft auch ganz gut... ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Bahn hat mal auf der bahn.de oder bei Bahn Tv gesagt, dass die BR 145 die störungsfreieste (was für ein deusch..) (Neubau-) Lok ist...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Flok @ 3 Dec 2004, 23:05 hat geschrieben:Die sind aber von Bombdtranz...
Die 424-426 stammen von einem Firmenkonsortium das aus Siemens und Bombardier besteht. Hier hab ich mal einen Link dazu von Siemens Transportation ausgegraben:

424-426 von Siemens Transportation

Der (wie ich finde besser gelungene) 423 ist da nicht dabei, der wurde von Bombardier und Alstom entwickelt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

sbahnfan @ 3 Dec 2004, 22:05 hat geschrieben: Der ICE-T hat ja überhaupt keinen ICE-Schriftzug, weil er ursprünglich als IC-T geplant war. Da hätte man den Schriftzug schon nachliefern können! An allen ICE (ICE1, 2, 3) steht "ICE" dran, nur am ICE-T nicht (vom ICE-TD will ich lieber schweigen)!
Hmm hast recht, das war mir bisher gar nicht so aufgefallen. Auf den ICE-T2 ist halt durch die weggelassenen "Blindfenster" jetzt recht viel Platz frei, da hatte ich das irgendwie vermutet. Aber wo ich so überleg gibt's das auch auf den ICE-T1 nicht. Komisches Zeug...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Naja so ganz stimmt das mit dem fehlenden ICE-Schriftzug nicht, der ICE-T hat zwar diesen Schriftzug nicht an den Endwägen, aber am BordRestaurant bzw. BordBistro ist ein megagrosser grauer ICE-Aufdruck vorhanden. Siehe z. B. auf diesem Bild: ICE-T BordBistro
Beim ICE-T2 fehlt dieser (noch), daher sieht er ziemlich nackt aus.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423-Treiber @ 4 Dec 2004, 13:26 hat geschrieben: Beim ICE-T2 fehlt dieser (noch), daher sieht er ziemlich nackt aus.
Okay, dann hab ich mich also doch nicht ganz getäuscht :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die Triebzüge der 2. Bauserie der BR 411 (Triebzugnummer 1151, 1152, 1154, 1155, 1156, 1157) haben vom EBA ab 08.12.04 eine Zulassung mit Nebenbestimmungen erhalten. Eine der Nebenbestimmungen reduziert die zulässige Geschwindigkeit auf 200 km/h...

Lok-Report

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Puky @ 2 Dec 2004, 23:35 hat geschrieben: Bei den Dispoloks hat ka KraussMaffei seine Finger noch im Spiel (ich weiß, das KM zu Siemens gehört!). Aber wenn Siemens was allein auf die Räder stellt, funktiniert es nich bzw brauch erst mehrere Anpassungen -> 642, 605, ...
Thema VT642: Als Service-Techniker für dieses Fahrzeug kann ich berichten: es läuft gerade Rollkur 6 !
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

da sieht man es wieder...
Antworten