Hybrid-Desiro im Fahrgastbetrieb

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
blubbeldiblubb
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 30 Nov 2011, 22:58

Beitrag von blubbeldiblubb »

Die Nachricht ist schon einen Monat alt, aber da mich das Thema interessiert, ist mir das die Eröffnung eines neuen Threads wert. Die Bahn testet auf der (nichtelektrifizierten) Strecke Aschaffenburg-Miltenberg einen umgebauten Desiro-Classic mit Diesel/Akku-Hybridantrieb:

Eisenbahnwelt

Mich würde interessieren, ob ihr vielleicht selbst schon mit diesem Fahrzeug gefahren seid und was euer Eindruck ist. Vor allem interessiert mich aber auch die Meinung von den Technik-Freaks, ob es sich abschätzen lässt, wie viel Energie man durch dieses Konzept sparen kann (Im Artikel ist von bis zu 25% die Rede - was meint ihr dürfte in einem RB-Einsatzgebiet mit einem Halteabstand von durchschnittlich 5 km mit geringen Steigungen drin sein?). Nicht zuletzt ist natürlich die Frage wichtig, was der ganze Spaß denn kostet. Aus der Presse weiß ich nur, dass der Bund das Projekt mit 1,9 Mio Euro gefördert hat. Dafür bekommt man ja schon 1,5 Desiros. Was dürfte ein serienmäßiger Hybrid-Antrieb kosten?
Vielen Dank für eure Antworten!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Nachricht ist eine Ente. Der Zug steht seit Anfang Dezember Schadhaft in Kassel - und wird da wohl auch erstmal bleiben. Mir wären jedenfalls keine Einsätze bekannt...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 7 Jan 2013, 00:41 hat geschrieben: Die Nachricht ist eine Ente. Der Zug steht seit Anfang Dezember Schadhaft in Kassel - und wird da wohl auch erstmal bleiben. Mir wären jedenfalls keine Einsätze bekannt...
War das Teil nicht mal der "Hingucker" auf der InnoTrans 2012?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 7 Jan 2013, 00:41 hat geschrieben: Die Nachricht ist eine Ente. Der Zug steht seit Anfang Dezember Schadhaft in Kassel - und wird da wohl auch erstmal bleiben. Mir wären jedenfalls keine Einsätze bekannt...
Hast Du mal eine Quelle für die Info?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 7 Jan 2013, 01:14 hat geschrieben: War das Teil nicht mal der "Hingucker" auf der InnoTrans 2012?
ach, auf den Innotransen gabs schon mehrere Hingugger die sich im nachhinein erstmal als eine Ansammlung heißer Luft entpuppten
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naja gut, da MTU das Projekt ja nicht angegangen ist, um damit erst Show und dann nix mehr zu machen sondern die Zielrichtung ja schon sein dürfte, diese Antriebstechnik mittelfristig kommerziell zu vermarkten kann man auch davon ausgehen, das man den umgebauten 642 nach Fehlerermittlung und -beseitigung fahren sehen wird. Das DB-Werk in Kassel ist da sicher nicht der ungeschickteste Partner für.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
blubbeldiblubb
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 30 Nov 2011, 22:58

Beitrag von blubbeldiblubb »

JeDi @ 7 Jan 2013, 00:41 hat geschrieben: Die Nachricht ist eine Ente. Der Zug steht seit Anfang Dezember Schadhaft in Kassel - und wird da wohl auch erstmal bleiben. Mir wären jedenfalls keine Einsätze bekannt...
Ähnliches wird auch in DSO berichtet, allerdings auch ohne näheren Ausführungen oder Quellen. Schade. Wenn jemand Neuigkeiten oder Quellen hat, bitte immer fleißig her damit.
Antworten