Bahn baut Streckennetz in und um Frankfurt aus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Endlich wird was getan. Die 4 Gleise nach Vilbel sind schon überfällig. Und Sportfeld ist echt das Nadelöhr. Immer wieder kommt es vor, dass wenn ich mit der S-Bahn zum Airport fahre die Bahn kurz davor wegen irgendwelchen Störungen anhält. Und heruntergekommen ist der Bahnhof auch noch. Die nordmainische S-Bahn sollten die auch mal so langsam bauen, aber leider dauerts noch :(
Dass die RTW schon 2010 kommt, halte ich für ein Gerücht. Es gibt immer noch Unklarheiten über die Streckenführung in einigen Stadtteilen.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von reveal
Dass die RTW schon 2010 kommt, halte ich für ein Gerücht. Es gibt immer noch Unklarheiten über die Streckenführung in einigen Stadtteilen.
Das stimmt allerdings...ich weiß schon gar nicht mehr, von wie vielen mögliche Streckenverläufe ich schon erzählt bekommen habe.

Was ist eigentlich mit der Vilbeler Strecke verkehrt - teilen sich dort S- und Fernbahn die Gleise? Ich bin da noch nie per Bahn hingefahren und kenne die Gegebenheiten nicht :( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Electron
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

laut heise.de gibts nun eine weitere Möglichkeit, die Fahrgäste zu "beschäftigen":

-----------------------------------------------------

Surfen mit der Stadtbahn

Die Stuttgarter Stadtbahn geht online: In einem Wagen der Linie U3 können Fahrgäste ab Ende Januar zwischen Plieningen und Vaihingen an zwei Terminals kostenlos im Internet surfen, teilt die Stuttgarter Straßenbahnen AG mit. Abgerufen werden können etwa die Internet-Seiten von Stuttgarter Zeitungen, Freizeiteinrichtungen der Stadt, Wetternachrichten und natürlich Informationen über die Stuttgarter Straßenbahn.

Das Projekt On_Line_3 ist zunächst für knapp ein Jahr geplant und soll zeigen, ob die internetbasierten Dienste von den Fahrgästen genutzt werden. Die U3 war 1985 die erste Linie ihrer Art, die in Stuttgart verkehrte. Nun wird mit ihr erneut ein Pilotprojekt veranstaltet, das vom Kompetenzzentrum Telematik und Mobile Computing (KTMC) zusammen mit Partnern aus der Industrie entwickelt wurde. Es wird am kommenden Montag offiziell vorgestellt. (anw/c";;113;15
0;0;4710;40;Charly;;;217.232.155.150;1043257644;;@S-Bahn-Stuttgart
Der Hbf war ein Bau vor der Jahrhundertwende und war
vom Architekten Bürklin, sah nicht schlecht aus , so mit
Türmen usw.
Bloss haben die Engländer und die Ami´s gründlich umgepflügt.
War auf einmal kein Dach mehr drauf;;30;4
0;0;4711;5;ET 420;;;80.128.8.85;1043257944;;Dieser Meinung schließe ich mit an! Wer möchte es (freiwillig) betreuen, wer fühlt sich dazu im Stande??

Bitte um Meldungen, da wir nicht noch mehr Moderatoren als schon vorhanden einstellen wollen.

Gruß
ET 420;;622;13
0;0;4712;125;BuB;;;80.145.78.227;1043257998;;*gg* von italien (?) bis Stuttgart Nord hats gereicht aber mehr net *gg*;;602;6
0;0;4713;72;Sausebahner_FFM;;;;1043258645;;"Sehr zu begrüßen das man statt auf größenwahnsinnige Neubaupläne (Frankfurt 21) jetzt auf Ausbau der bestehenden Infrastruktur setzt. Nur die Sache mit der noch nicht gedeckten Finanzierung macht mir etwas Bauchschmerzen - da wird sicher auch einiges vom Ausgang der Landtagswahlen nach dem 02.02. abhängen.

Sinnvoll finde ich auch die Anbindung des Rebstockes, dann wäre nämlich endlich eine Direktverbindung Taunus - Niederrad - Flughafen möglich. Dafür bräuchte man aber keine Neubaustrecke, sondern man müsste lediglich die Spange von Rödelheim aus zweigleisig ausbauen (dürfte kein Problem sein da die Trasse des zweiten Gleises größtenteils noch vorhanden ist) und neue Haltepunkte am Rebstock und der Mainzer Landstraße (Übergang zu SL 11/21) einrichten. Vor irgendwelchen "Olympiaruinen" sollte man sich in acht nehmen
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Sehr zu begrüßen das man statt auf größenwahnsinnige Neubaupläne (Frankfurt 21) jetzt auf Ausbau der bestehenden Infrastruktur setzt.
Da ist was dran...gezielte Optimierung halt... :D
Dafür bräuchte man aber keine Neubaustrecke, sondern man müsste lediglich die Spange von Rödelheim aus zweigleisig ausbauen (dürfte kein Problem sein da die Trasse des zweiten Gleises größtenteils noch vorhanden ist) und neue Haltepunkte am Rebstock und der Mainzer Landstraße (Übergang zu SL 11/21) einrichten.
Ist das dieser einsame Abzweig kurz hinter Rödelheim (stadteinwärts fahrend) auf der rechten Seite? Da sind wir letzten Winter mal durchgezuckelt, nachdem bei Ffm-West ein Lkw ´ne Brücke beschädigt hatte, und die S3, 4 und 5 stadteinwärts umgeleitet wurden.
Vor irgendwelchen "Olympiaruinen" sollte man sich in acht nehmen
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Ist das dieser einsame Abzweig kurz hinter Rödelheim (stadteinwärts fahrend) auf der rechten Seite? Da sind wir letzten Winter mal durchgezuckelt, nachdem bei Ffm-West ein Lkw ´ne Brücke beschädigt hatte, und die S3, 4 und 5 stadteinwärts umgeleitet wurden.
Ja. Er wird planmäßig nur von den nach Frankfurt HBF fahrenden Taunusbahnen oder bei Umleitungen von der Sausebahn benutzt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt derzeit 60 km/h.
Zur Wackelbahn
Meinst du damit die 612er?
Wackelbahn = 611/ 612 ( 611 auch "Pannenschaukel" )

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wurde inzwischen nicht auch die Beschaffung des 612 gestoppt? Irgendwie scheint den Neitechs in Deutschland kein rechtes Glück vergönnt zu sein :( ...

Noch mal zu der Sache mit den schlanken Weichen, die in dem Folgeartikel über die Olympia-Bahn erwähnt wurden - in letzter Zeit hab ich vor der Einfahrt in die Stammstrecke oft Gleisarbeiten auf dem Hbf-Vorfeld beobachtet, in deren Verlauf anscheinend komplette Gleisstücke ausgehoben und ersetzt wurden. Was geht denn da vor sich?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von jadefalcon
Was ist eigentlich mit der Vilbeler Strecke verkehrt - teilen sich dort S- und Fernbahn die Gleise? Ich bin da noch nie per Bahn hingefahren und kenne die Gegebenheiten nicht :( ...
Nicht nur S- und Fernverkehr, sondern auch Güterverkehr. Zwischen Ff West und Frankfurter Berg besteht keine Überholmöglichkeit, dazwischen liegt auch eine Station. Dasselbe Problem ist auch zwischen Frankfurter Berg und Bad Vilbel. Berkersheim ist auch zweigleisig und es klafft ein riesiger Spalt zwischen S-Bahn und Bahnsteig. Ich hoffe auch, dass die Bahn endlich einen Hp in Ginnheim hinbaut, wo man zur Stadtbahn umsteigen kann.
Eine Strecke über das Rebstockgelände halte ich auch für sehr sinnvoll. Eine der Höchster S-Bahnen sollte auch dort hin fahren, also über die RB-Trasse. Haltepunkte könnten an der Nidda-Kampfbahn oder - wie schon gesagt - an der Mainzer Ldstr. sein.
Aber teilweise muss man da schon viel bauen, um die zweigleisig zu bekommen. In Höhe der A648 z.b. wurde die Straße verbreitert, da müsste eine ganz neue Brücke her. Auch die Einfädelung zur Höchster Strecke muss neu gebaut werden.

Übrigens wird auch der Bf Rüsselsheim sowie die Odenwaldbahn aus- bzw. umgebaut.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Pfff...ich hatte immer gedacht, dass die Strecke ab Ffm-West Richtung Norden bereits viergleisig ist - am Westbahnhof kommt ja die S6 immer getrennt von den Regional- und Fernzügen an. Aber wenn ich das jetzt so lese, tut ein Ausbau wohl wirklich not.

Was ich im Rahmen dieses Großprojektes auch überlegen würde, wäre, diese riesige ehemalige Bahnposthalle (jedenfalls denke ich, dass es das ist, und dass sie nicht mehr genutzt wird, da ich dort noch nie irgendwelche Aktivität beobachtet habe) links vom Gleisvorfeld zu entfernen und das Gelände neu zu nutzen - vielleicht ein paar zusätzliche Gleise, die dann primär durch den Regionalverkehr zu nutzen wären.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

In einer großen deutschen Tageszeitung die mit B anfängt und mit ild endet stand drin, dass der Hauptbahnhof auch mehr Gleise bekommt. Aber der Zeitung traue ich eh nicht...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von reveal
In einer großen deutschen Tageszeitung die mit B anfängt und mit ild endet stand drin, dass der Hauptbahnhof auch mehr Gleise bekommt. Aber der Zeitung traue ich eh nicht...


Denkst du, ich traue dieser Zeitung? :grin:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Baureihe146.1

Beitrag von Baureihe146.1 »

1. Wo sollen die neuen Gleise denn hinkommen ?!?

2. Es wurde längst Zeit, dass dieser Knoten Frankfurt entflochten wird. Wahnwitzig ist doch die Tatsache, dass für 6 Mrd. Euro eine Neubaustrecke von Köln nach Ffm gebaut wird, der ICE aber für die 5 KM zum Hbf fast eine viertelstunde braucht. Es müssten nicht noch neue Mainbrücken gebaut werden, auch die klapprige Eisenbahnbrücke, die bis jetzt von allen Zügen Richtung Mainz benutzt wird, muss weg !

3. Ffm-Sportfeld wird jetzt schon umgebaut, zumindest die Gleise

4. Dass Bf Rüsselsheim umgebaut wird, war absehbar. Hier stehen ja noch die Formsignale im Hauptstreckenblock !
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Die DB hat den Bahnknoten Frankfurt doch schon entflochten
Ole

Beitrag von Ole »

Hallo
Das war voher auch so. Die Lienien fuhren auch als Ics nicht über den HBF.
Da die ICEs der beiden Linien nur im 2stundentakt verkehren ist dass nicht so schlimm. Schließlich existiert ein Halbstundentakt nach Köln und ein Stunden Takt Nach Stuttgart und Basel.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von Baureihe146.1
1. Wo sollen die neuen Gleise denn hinkommen ?!?
Da ist doch genug Platz. Zwischen Westbahnhof und Rosa-Luxemburg-Brücke ist die Strecke teilweise sogar viergleisig. Da die Strecke meistens durch Parks und nicht durch bewohntes Gebiet geht, wären da 4 Gleise unproblematisch. Probleme sehe ich nur im Bereich vom Hp Eschersheim. Dort fährt die Strecke in einer Einbuchtung. Na gut, der Bahnhof ist eh total runtergekommen. Der wird dann abgerissen. Im Bf Frankfurter Berg sind schon 3 Gleise vorhanden, davor gibts auch einige Rangieranlagen. Zwischen Frankfurter Berg und Bad Vilbel Süd fährt die Strecke dann am Rande der Bebauung bzw. durch Felder. Da gehen auch ohne Probleme 4 Gleise.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von reveal
Da die Strecke meistens durch Parks und nicht durch bewohntes Gebiet geht, wären da 4 Gleise unproblematisch.
Hm...da würde ich dann allerdings Proteste erwarten, wenn die Parkanlagen angetastet werden sollen :rolleyes: ...

Probleme sehe ich nur im Bereich vom Hp Eschersheim. Dort fährt die Strecke in einer Einbuchtung.

Ist das nicht der Bhf, wo die Stadtbahn auf der Brücke über die "richtige" Bahnstrecke kreuzt? Bzw., in der Nähe von der Batschkapp? :D

Letztes Jahr wurde da doch eine 15-Jährige vom Zug totgefahren, als sie über die Gleise dorthin abkürzen wollte :( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Genau dort. Die Batschkapp ist cool :) Von der Batschkapp kommt man direkt auf den stadteinwärts führenden Bahnsteig am Bf Eschersheim.
Antworten