[S] Umbauten an S-Bahn Stationen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Hi Leute,
gestern bin ich mal wieder auf dem Weg von Ulm nach Herrenberg in Plochingen umgestiegen, natürlich um in der noch leeren S-Bahn einen Platz zu bekommen *g* Am dortigen S-Bahnsteig finden wohl gerade Umbaumaßnahmen statt, der Treppenaufgang ist mit Holz abgedeckt, vom Bahnsteigdach steht nur noch das Gerüst da, unter diesem Dach ist eine Art Netz gespannt. Finden dort gerade wirklich Umbau/Reparaturarbeiten statt, wenn ja, was wird noch genau umgebaut oder instandgesetzt? Ähnliches sah ich letzte Woche auf der S6 an den Stationen Renningen und Korntal, in Renningen hat man sogar die schon neu angebrachten LCD Anzeiger mit Folie zugeklebt, etwa in Renningen schon Umbaumaßnahmen für S60? Weiß da jemand mehr drüber??

Gruß Tobi
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

TRX - Bahnsteig Gleis 2/3 erhält frische Farbe und ein neues Dach. Nur was hat das mit der S60 zu tun?
se upp för tåg
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

8. Bauserie @ 6 Dec 2004, 14:30 hat geschrieben: TRX - Bahnsteig Gleis 2/3 erhält frische Farbe und ein neues Dach. Nur was hat das mit der S60 zu tun?
*g* Hätt ja sein können, denn die Hoffnung stirbt nie *g* gilt das mit dem neuen Dach auch für Korntal und Plochingen?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 6 Dec 2004, 15:02 hat geschrieben:*g* Hätt ja sein können, denn die Hoffnung stirbt nie *g* gilt das mit dem neuen Dach auch für Korntal und Plochingen?
Naja, nach polnischen Dachdieben schauen mir die Arbeiter nicht aus - werden wohl schon auch neue Dächer draufkommen! :-D
se upp för tåg
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

8. Bauserie @ 6 Dec 2004, 21:14 hat geschrieben: Naja, nach polnischen Dachdieben schauen mir die Arbeiter nicht aus - werden wohl schon auch neue Dächer draufkommen! :-D
Man weiß nie. Können ja auch die Chinesen sein :-D
(Die klauen nämlich ganze Aufzüge *gg* Siehe hier)
Sebastian
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20 Okt 2004, 16:17
Wohnort: auf den Fildern

Beitrag von Sebastian »

Die Station "Universität" wird auch gerade umgebaut, es gibt neue Rolltreppen. Der Südeingang ist schon fertig (mit dem Erfolg, dass seit gestern eine der neuen Rolltreppen nicht funktioniert, aber das war vor dem Umbau auch oft so :angry: ), am Nordeingang wird noch fleissig gewerkelt, einige Treppen sind deshalb gesperrt.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Zu Renningen:
Man hat das Dach bis auf die Träger komplett ab- und neu aufgebaut, außerdem ist die Unterführung komplett neu gestrichen worden. Die Folie über die LCDs war angebracht, weil die Dinger ca. 1 1/2 Wochen komplett ungeschützt ohne Dach da hingen.

Man ist jetzt fast fertig. Es muss nur noch der Rest der Seitenverkleidung an das Dach gebaut werden und ich vermute, dass dann noch das neue Wegeleitsystem installiert wird, denn die Uhren usw. hat man alle auf das dunkle Blau umgestrichen.

Die größeren Umbaumaßnahmen (Ausbau Bahnsteig 1 für S-Bahn-Betrieb, Anhebung beider Bahnsteige auf 96cm, neue Bahnsteigausstattung, Aufzüge, neue Unterführung, neuer Busbf., neuer P+R-Parkplatz) werden tatsächlich erst im Zuge der S60 Anfang 2008 durchgeführt. Ist ja auch nachzuvollziehen, dass die Bahn selbst da jetzt nichts mehr groß investiert, wenn das Land, die Region und die Stadt das in ein paar Jahren machen.

Was ich etwas zweifelhaft finde, ist dass man auch den Bahnsteig 1 auf ganzer Länge auf 96cm anheben will. Sollte die Bahnverbindung Calw-Weil der Stadt tatsächlich kommen und partiell bis Renningen verlängert werden, könnte das noch zum Problem werden. Andererseits weiß man natürlich nicht, ob es diese RB-Verbindung jemals geben wird, von daher ist es vielleicht besser, die Bedürfnisse voll auf den S-Bahn-Betrieb anzupassen.
Antworten