Das ist richtig. Die Trennung zwischen IC und ICE verschwimmt leider immer mehr. Viele ICEs halten mittlerweile an Orten, die nun wirklich nicht ICE-würdig sind (z.B. Celle, Uelzen, Lüneburg...). Solche Zugleistungen gehören ebenfalls als IC tarifiert.ICE-T-Fan @ 9 Jan 2013, 00:30 hat geschrieben:Zum zweiten Punkt: die neuen ICx werden auch vmax 230 in der IC-Variante bekommen. Damit haben die ICE-T keinen Zeitvorteil mehr und müssten dann konsequenterweise auch als IC fahren.
Ich bin gespannt, ob sich die IC- und ICE-Varianten des ICx überhaupt noch durch die Inneneinrichtung unterscheiden werden, oder ausschließlich durch die Höchstgeschwindigkeit. Vielleicht hängt es dann nicht mehr vom eingesetzten Fahrzeug ab, ob eine Zugleistung als IC oder als ICE tarifiert ist, sondern auschließlich von der Durchschnittsgeschwindigkeit der Zugleistung bzw. der Größe der Städte, in denen gehalten wird.