[M] P-Wagen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es sollte eher „Tür öffnet“ draufstehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich könnte so spontan gar nicht sagen, ob die Leuchtschilder noch drin sind.ropix @ 18 Feb 2013, 20:06 hat geschrieben: Bei dem wird mans wohl zu Partyzeiten aktiv ausgebaut und anschließend nicht mehr eingebaut haben. Das Zug hält könnte man auch einfach mit einer Glühbirne versehen![]()
Leuchten müssten sie jedenfalls. Tun sie das nicht, würd ich mal mit neuen Glühbirnen anfangen. Wie auch immer: Schreibts es ein, die Werkstatt wirds schon richten...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Frage: ist derzeit ein Solo-P unterwegs?
Lange nichts mehr in der Richtung gelesen.
Danke.
Lange nichts mehr in der Richtung gelesen.
Danke.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
&Flo @ 2 Mar 2013, 20:45 hat geschrieben:Also, ich hab am Donnerstag definitiv nur den Solo-Kurs am 27er gesehen..
Damit hat sich meine Frage auch beantwortet.giovane7 @ 28 Feb 2013, 07:57 hat geschrieben:2031+3004 06:59 ROM>SWA)
2028+3014 07:03 ROM > AMA
2021 solo 27 07:20 KA(S) > Norden)
Danke.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dieser Beitrag ist über 8 Jahre alt - an der beschriebenen Tatsache geändert hat sich seitdem: NIX!uferlos @ 22 Nov 2004, 20:48 hat geschrieben:Wir haben ja nur noch 6 Stück....

War mir jetzt mal einfach so nen Kommentar dazu wert - zumal der jetzige Ist-Zustand damals so noch nicht unbedingt absehbar war

(doch, bissl was: manche Fahrzeuge, die damals noch auf Linie durften, dürfen heute gar nix mehr; andere dagegen, die damals nur noch Party amchen mussten, müssen inzwischen bzw. in naher Zukunft wieder planmäßig ran

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das finde ich auch tollTramBahnFreak @ 3 Mar 2013, 01:02 hat geschrieben: Dieser Beitrag ist über 8 Jahre alt - an der beschriebenen Tatsache geändert hat sich seitdem: NIX!![]()
War mir jetzt mal einfach so nen Kommentar dazu wert - zumal der jetzige Ist-Zustand damals so noch nicht unbedingt absehbar war![]()

Richtig, bei den Vorkriegswagen gab's 2 Baureien (A und C/D), von denen einige Wagen 60 Jahre gelaufen sind. Ohne 2 Kriege und diverse Notzeiten wär's aber nicht so weit gekommen.Oliver-BergamLaim @ 3 Mar 2013, 02:35 hat geschrieben:Das finde ich auch tollTramBahnFreak @ 3 Mar 2013, 01:02 hat geschrieben: Dieser Beitrag ist über 8 Jahre alt - an der beschriebenen Tatsache geändert hat sich seitdem: NIX!![]()
War mir jetzt mal einfach so nen Kommentar dazu wert - zumal der jetzige Ist-Zustand damals so noch nicht unbedingt absehbar war![]()
Die P-Wagen sind wirklich erstaunlich. 46 Jahre im Liniendienst haben einige Wagen bald auf dem Buckel, und das im Wesentlichen unmodernisiert bzw. ohne Komplettumbau. Das haben abgesehen von einigen mehrfach umgebauten Vorkriegsbaureihen, in München noch keine Fahrzeuge hinbekommen. Ich würds ja lustig finden, wenn unsere Münchner P-Wagen diejenigen in Timisoara im Liniendienst überleben würden...
Erst sollten R2 z.B. für den 19er langen, dann kam die "Ablösung" mit den R3. Es langte aber trotz Beschleunigungsprojekt nicht und einige mussten weiterfahren.
Dann sollten die Varios ihnen den Garaus im Liniendienst machen. Doch nicht nur HU's mussten auf die letzten Linienwagen spendiert werden, sogar Sonderverkehrsfahrzeuge mussten zurück in den harten Alltag; alles an P was irgendwie Fahrgäste befördern konnte (btw, wo ist 2010?). Für viel Geld!
Und nun harren wir den T-Wagen. Aber die müssten ja auch erstmal da sein, zugelassen und betriebsfest. Und auch diese werden nicht die Kapazität eines Pp-Zugs erreichen, auch nicht in einer fiktiven 45m-Variante.
Is irgendwie, wenn man mit 75 oder 80 Jahren Lebensalter noch 40h-Woche arbeiten muss.
Dann sollten die Varios ihnen den Garaus im Liniendienst machen. Doch nicht nur HU's mussten auf die letzten Linienwagen spendiert werden, sogar Sonderverkehrsfahrzeuge mussten zurück in den harten Alltag; alles an P was irgendwie Fahrgäste befördern konnte (btw, wo ist 2010?). Für viel Geld!
Und nun harren wir den T-Wagen. Aber die müssten ja auch erstmal da sein, zugelassen und betriebsfest. Und auch diese werden nicht die Kapazität eines Pp-Zugs erreichen, auch nicht in einer fiktiven 45m-Variante.
Is irgendwie, wenn man mit 75 oder 80 Jahren Lebensalter noch 40h-Woche arbeiten muss.
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Der wartet noch auf seinen Neulack im neuen MVG-Farbschema. :ph34r:spock5407 @ 4 Mar 2013, 19:12 hat geschrieben: (btw, wo ist 2010?)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Eines fernen Tages gibt es vielleicht sogar in München mal Traktionen, womit dann Zuglängen bis um die 75 m keine Utopie mehr wären... einmal wird es vielleicht soweit sein...spock5407 @ 4 Mar 2013, 19:12 hat geschrieben: Und auch diese werden nicht die Kapazität eines Pp-Zugs erreichen, auch nicht in einer fiktiven 45m-Variante.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Laut diesem AZ-Artikel stört sich mittlerweile die CSU im Bezirksausschuß Neuhausen-Nymphenburg am P-Wagen-Einsatz - ohne Worte ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Wo sie recht haben, haben sie recht. Wenn München seine Fahrzeugbeschaffungspolitik nicht seit Jahren systematisch an die Wand fahren würde, gäbe es die unzeitgemäßen P-Wagen heute nicht mehr.Sendlinger @ 6 Mar 2013, 22:58 hat geschrieben: Laut diesem AZ-Artikel stört sich mittlerweile die CSU im Bezirksausschuß Neuhausen-Nymphenburg am P-Wagen-Einsatz - ohne Worte ...
Und zeitgemäß sieht anders aus, da gebe ich der CSU völlig recht. So sehr mir das weh tut.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wie Du siehst, manche Dinge muß man gar nicht extra kommentieren, sie kommentieren sich ganz von selbst. Trotzdem ist es vielleicht nicht völlig verkehrt, die Kommentar-Funktion des Artikels mit ein paar positiven Fakten zu füllen ...TramBahnFreak @ 6 Mar 2013, 23:03 hat geschrieben:[...]
Nehmen die sich selbst eigentlich ernst?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
also ich weis nicht was das Problem sein soll mit dem P-Wagen auf dem 17er. Der im Artikel beschriebenen Abschnitt Romanplatz - HBF wird zusätzlich von der 16 Bedient wo ausschließlich Niederflur einsetzt wird. D.h. selbst wenn ein P-Wagen kommt, dann muss man max. 5 Minuten warten bis ein Niederflur-Fahrzeug kommt. Die sollen sich nicht so anstellen sondern lieber froh sein, das so Leistungsfähige Fahrzeuge auf der 17er fahren. Ich freue mich über jeden P-Wagen wo ich auf der 17 sehe.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Zwischen ROM und AMA müsste man aber 10 Minuten warten - bei P-Einsatz auf dem 22er nur 3 Minuten. Insofern hätte ein Einsatz auf dem 22er durchaus seine Vorteile (wenn dafür dann auf dem 17er R3 eingesetzt würden)Muc_train @ 7 Mar 2013, 12:08 hat geschrieben: D.h. selbst wenn ein P-Wagen kommt, dann muss man max. 5 Minuten warten bis ein Niederflur-Fahrzeug kommt.
Und wo sollen die R3 herkommen? Wenn mich net alles täuscht, fahren auf dem 22er R2. Das hiesse also, man müsste die R2 wohl wieder auf den 17er schicken...JeDi @ 7 Mar 2013, 12:18 hat geschrieben: Zwischen ROM und AMA müsste man aber 10 Minuten warten - bei P-Einsatz auf dem 22er nur 3 Minuten. Insofern hätte ein Einsatz auf dem 22er durchaus seine Vorteile (wenn dafür dann auf dem 17er R3 eingesetzt würden)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und wenn dann die Variobahn mal aufm 17er fährt, dann regt sich die dortige CSU über die ständig ausfallenden neuen Trambahnen auf :ph34r:
Aus dem AZ-Artikel:
Aus dem AZ-Artikel:
Aha, die CSU... War da mit der Strecke in der Arnulfstraße nicht mal was? :ph34r:Die genannten Trambahnlinien, die durch Neuhausen und Nymphenburg fahren, seien zu Stoßzeiten so stark frequentiert, dass zum Beispiel Fahrgäste mit Gepäck keinen Platz mehr finden - oder erst gar nicht in die Straßenbahn einsteigen können.
Deshalb fordert die CSU-Fraktion im Stadtviertel eine Erhöhung der Taktung. Und Aufklärung, wie es mit den besagten Linien weitergeht.