Was genau ist an Fahrzeugen mit Baujahr 1997 historisch?Autobahn @ 20 Jan 2013, 19:37 hat geschrieben: Na ja, ich bin ja kein Freund von historischen Fahrzeugen im Linieneinsatz
[Bilder] Objekte der Begierde
Die historischen Fahrzeuge auf den Bildern sind zwischen 15 und 20 Jahre alt. Da gibt es rund um Stuttgart wahrlich schlimmeres.Autobahn @ 20 Jan 2013, 19:37 hat geschrieben: Na ja, ich bin ja kein Freund von historischen Fahrzeugen im Linieneinsatz, aber besser als die 143er mit x-Wagen sehen sie schon aus.
EDIT: @JeDi: Zwei Leser - ein Gedanke.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
... und ich fahre dafür extra nach Berlin ... tsss ...420er Vorserie @ 22 Jan 2013, 16:50 hat geschrieben: MWB 1116 911 mit den ODEG-Leih-Schüttlern
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja, die KISS fahren soweit, dass es für den RE4 reicht. Der Vias-Flirt ist wohl noch oben, die restlichen Ersatzgarnituren sind zurück in der Heimat. Den RE2 bedient weiterhin die DB.TramBahnFreak @ 22 Jan 2013, 22:14 hat geschrieben: Die werden also nicht mehr gebraucht und dürfen wieder nach Hause?![]()
Edit: Auf besonderen Wunsch eines Einzelnen angepasst

DIe S4 nach Geltendorf erreciht Trudering
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mal ein Fototipp: IC 1218 (München-Rosenheim-Innsbruck-Bludenz-Lindau-Ulm-Stuttgart-Darmstadt-Frankfurt) fährt seit diesem Wochenende bis Ende März jeden Samstag im Abschnitt Lindau-Fiedrichshafen-Ulm mit 218+218+101.
Die Premiere in Friedrichshafen sah gestern -->so aus.
Die Premiere in Friedrichshafen sah gestern -->so aus.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Och, da geht bestimmt noch mehr! Zum Beispiel 2x Taurüssel mit einem Waggon...Caesarion @ 28 Jan 2013, 00:25 hat geschrieben: Mit lachhaft viel Traktion! Ein 143er+ 2 Wägen wäre eine Komposition gewesen, mit der sich die Bahn nicht blamiert häte, aber es musste umgekehrt sein.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wie wärs einfach mit einem alleine?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Naja, eine Möglichkeit zur (offiziellen!) Beförderung von selbstverladendem Stückgut wäre nicht schlecht - dann würde es meinem Anliegen eher entsprechen!mapic @ 29 Jan 2013, 22:04 hat geschrieben: Wie wärs mit 3x Taurüssel ohne Wagen?![]()
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah.../IMG_7473_2.jpg

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Bei der DB wär's 120 - aber außerhalb der nicht netzzugangsrelevanten DB-492? 
Und wenn die Fahrzeuge alle drei eingesetzt wurden und alle drei wieder eingesetzt werden (und wenn's nur zum seperat abstellen ist) lohnt sichs schon.

Und wenn die Fahrzeuge alle drei eingesetzt wurden und alle drei wieder eingesetzt werden (und wenn's nur zum seperat abstellen ist) lohnt sichs schon.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
3 S-Bahnbilder aus Neuperlach Süd:

Hinter Gittern verlässt diese S-Bahn Neuperlach Süd Richtung Kreuzstraße.

S7 Richtung Aying erreicht Neuperlach Süd

Während sich die Sonne dem Horizont nähert, nähert sich diese S-Bahn Neuperlach Süd.

Hinter Gittern verlässt diese S-Bahn Neuperlach Süd Richtung Kreuzstraße.

S7 Richtung Aying erreicht Neuperlach Süd

Während sich die Sonne dem Horizont nähert, nähert sich diese S-Bahn Neuperlach Süd.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die Stelle sieht nicht so aus, als wäre streckenseitig nennenswert höheres möglich.chris232 @ 30 Jan 2013, 01:53 hat geschrieben: Bei der DB wär's 120

(Wo in ÖBB-Land kann man überhaupt schneller als 120 bzw. 140 fahren? Über 160 dürften dann nur noch Neue Westbahn und Inntaltunnel bieten, oder?)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
160 darf auf weiten Teilen der Westbahn (damit ist auch die Bestandsstrecke Kufstein-Innsbruck gemeint), teilweise auf Nord-, Süd-, Ostbahn und noch einigen weiteren Strecken gefahren werden. Über 160 gebe ich dir Recht, das ist nur auf der Neuen Westbahn (wozu auch das Inntal zählt) möglich.Michi Greger @ 31 Jan 2013, 19:33 hat geschrieben: Die Stelle sieht nicht so aus, als wäre streckenseitig nennenswert höheres möglich.
(Wo in ÖBB-Land kann man überhaupt schneller als 120 bzw. 140 fahren? Über 160 dürften dann nur noch Neue Westbahn und Inntaltunnel bieten, oder?)
Gruß Michi
"Objekt der Begierde" war heute eigentlich alles - daher mal ein Komplettbericht:
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bei richtig beschiss.... äh bescheidenem Wetter habe ich mich an meinem letzten Prignitz-Tag nochmal
rausgetraut. Die Straßen waren teils spiegelglatt, aber es gab über Nacht Neuschnee.
Und so begannen wir den Tag mit dem VT 670, der um kurz nach 9:00 auf Pritzwalk zusteuerte.

Ein flotter Stellungswechsel nach Beveringen sollte den in den letzten Tagen eine Stunde vor Plan fahrenden
53113 auf ein Foto bringen. Nachdem DB Regio aber eher aus Pritzwalk kam, stand fest, dass der Güterzug heute
Plan laufen würde und noch Zeit für einen Stellungswechsel nach Heiligengrabe war:

Nun aber wieder zum 670, stand er doch heute noch auf meiner "Beuteliste", nachdem in den letzten Tagen eher Güterzüge
und 646, 798 gejagt wurden. Auf seiner Rücktour um 11:54 Uhr konnte er überpünktlich kurz vor Meyenburg verhaftet werden:

Noch einmal in Pritzwalk zurück mal wieder die "Standardstelle" an der Wittstocker Chaussee:

Da es für mich heute nun zurück nach Berlin ging, musste das Vehikel also wieder bei der Chefin ("Mutti") abgeliefert werden.
Auf dem Weg zum Bahnhof fiel dann auf, dass die EGP-Schwestergesellschaft EPG nun wohl ihre Kapazitäten in Pritzwalk statt in Putlitz
bündelt. Gestern hing folgendes Schild noch nicht:

Nun aber flux schonmal die Fahrkarte organisieren, damit nicht - wie beim letzten Mal - noch in letzter Sekunde einige
Leute den Fahrkartenautomaten blockieren. Während man also an der Maske rumspielt, entdeckt man beim Blick Richtung Wittstock etwas
auf den Bahnhof zusteuern. Und so sollte sich heute noch eine überraschende Sichtung machen lassen:

Ich meine die Fuhre wäre aus Richtung Meyenburg gekommen. Genaue Fahrplandaten habe ich allerdings nicht. Sie entschwand auf jeden Fall
in Richtung Wittenberge.
Ah, meine RB wird bereitgestellt. Die letzte von zweien an Wochentagen in Richtung Neustadt (Dosse).

Platz nehmen:

Leider fahren die Schienenbusse nur bis Kyritz. Hier muss in den LVT/S umgestiegen werden, der die
Weiterbeförderung bis Neustadt übernimmt. In Neustadt gabs dann noch ein Wiedersehen mit der kleinen
blauen aus Pritzwalk:

Weiter ging es dann ganz unspektakulär mit den DB-Dostos, die im Auftrag der ODEG auf dem brandenburgischen
RE2 verkehren.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bei richtig beschiss.... äh bescheidenem Wetter habe ich mich an meinem letzten Prignitz-Tag nochmal
rausgetraut. Die Straßen waren teils spiegelglatt, aber es gab über Nacht Neuschnee.
Und so begannen wir den Tag mit dem VT 670, der um kurz nach 9:00 auf Pritzwalk zusteuerte.

Ein flotter Stellungswechsel nach Beveringen sollte den in den letzten Tagen eine Stunde vor Plan fahrenden
53113 auf ein Foto bringen. Nachdem DB Regio aber eher aus Pritzwalk kam, stand fest, dass der Güterzug heute
Plan laufen würde und noch Zeit für einen Stellungswechsel nach Heiligengrabe war:

Nun aber wieder zum 670, stand er doch heute noch auf meiner "Beuteliste", nachdem in den letzten Tagen eher Güterzüge
und 646, 798 gejagt wurden. Auf seiner Rücktour um 11:54 Uhr konnte er überpünktlich kurz vor Meyenburg verhaftet werden:

Noch einmal in Pritzwalk zurück mal wieder die "Standardstelle" an der Wittstocker Chaussee:

Da es für mich heute nun zurück nach Berlin ging, musste das Vehikel also wieder bei der Chefin ("Mutti") abgeliefert werden.
Auf dem Weg zum Bahnhof fiel dann auf, dass die EGP-Schwestergesellschaft EPG nun wohl ihre Kapazitäten in Pritzwalk statt in Putlitz
bündelt. Gestern hing folgendes Schild noch nicht:

Nun aber flux schonmal die Fahrkarte organisieren, damit nicht - wie beim letzten Mal - noch in letzter Sekunde einige
Leute den Fahrkartenautomaten blockieren. Während man also an der Maske rumspielt, entdeckt man beim Blick Richtung Wittstock etwas
auf den Bahnhof zusteuern. Und so sollte sich heute noch eine überraschende Sichtung machen lassen:

Ich meine die Fuhre wäre aus Richtung Meyenburg gekommen. Genaue Fahrplandaten habe ich allerdings nicht. Sie entschwand auf jeden Fall
in Richtung Wittenberge.
Ah, meine RB wird bereitgestellt. Die letzte von zweien an Wochentagen in Richtung Neustadt (Dosse).

Platz nehmen:

Leider fahren die Schienenbusse nur bis Kyritz. Hier muss in den LVT/S umgestiegen werden, der die
Weiterbeförderung bis Neustadt übernimmt. In Neustadt gabs dann noch ein Wiedersehen mit der kleinen
blauen aus Pritzwalk:

Weiter ging es dann ganz unspektakulär mit den DB-Dostos, die im Auftrag der ODEG auf dem brandenburgischen
RE2 verkehren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hui, danke für die Fotos!
ich freu mich drauf, das Geschehen da droben im Sommer auch mal live mitverfolgen zu können.
Ich dachte aber, der 798 pendelt nur zwischen Pritzwalk und Putlitz? Oder wird das nicht so strikt gehandhabt, dass eher das fährt, was gerade da ist? (Und die 672 dann immer zwischen Neustadt und Kyritz?)
Generell find ich's eh super, dass man es so kurz vor knapp letzten herbst zumindest noch geschafft hat, immerhin ein Grundangebot bestehen zu lassen!
ich freu mich drauf, das Geschehen da droben im Sommer auch mal live mitverfolgen zu können.

Ich dachte aber, der 798 pendelt nur zwischen Pritzwalk und Putlitz? Oder wird das nicht so strikt gehandhabt, dass eher das fährt, was gerade da ist? (Und die 672 dann immer zwischen Neustadt und Kyritz?)
Generell find ich's eh super, dass man es so kurz vor knapp letzten herbst zumindest noch geschafft hat, immerhin ein Grundangebot bestehen zu lassen!

Es fährt in der Prignitz derzeit das was grad da (und nicht kaputt) ist.TramBahnFreak @ 8 Feb 2013, 21:35 hat geschrieben:Ich dachte aber, der 798 pendelt nur zwischen Pritzwalk und Putlitz? Oder wird das nicht so strikt gehandhabt, dass eher das fährt, was gerade da ist?
Zwischen Pritzwalk und Putlitz fuhr gestern der 626 043. Dienstag, Mittwoch konnte ich gar keinen Verkehr
dort verzeichnen. Der VT 670.4 lief auch erst heute und gestern. Davor ist der T11 (der blau-weiß-rote) gelaufen.