Off-Topic Beiträge
In vielen Themen kommt es vor, das Beiträge geschrieben werden, die mit dem Thema eigentlich nichts zu tun haben, die aber in gewisser Weise von dem Thema ausgelöst werden. Oftmals entspinnt sich daraus eine Diskussion, die mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun hat.
Die Moderatoren und auch Boris haben dabei ein Problem. Sollen oder müssen sie eingreifen? Hierbei wird leider oft sehr willkürlich und nach eigenem Gusto verfahren. Eine klare Linie gibt es leider nicht.
In vielen anderen Forensoftware gibt es die Möglichkeit, einen Beitrag, der nur bedingt mit dem Thema zu tun hat, als Off-Topic zu kennzeichnen.
Eine Ergänzung mit einem solchen Button (ähnlich wie "Quote") dürfte sicher kein Problem sein, ohne die ganze Forensoftware auf den Müll zu schmeißen.
Die Moderatoren und auch Boris haben dabei ein Problem. Sollen oder müssen sie eingreifen? Hierbei wird leider oft sehr willkürlich und nach eigenem Gusto verfahren. Eine klare Linie gibt es leider nicht.
In vielen anderen Forensoftware gibt es die Möglichkeit, einen Beitrag, der nur bedingt mit dem Thema zu tun hat, als Off-Topic zu kennzeichnen.
Eine Ergänzung mit einem solchen Button (ähnlich wie "Quote") dürfte sicher kein Problem sein, ohne die ganze Forensoftware auf den Müll zu schmeißen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja. Weil er seit 5 Jahren eine Probeinstallation eines Nachfolgers hat, der "bald" IPB ablösen soll. Man könnte dazu ja eine Art inversierte Neuigkeiten-Funktion hernehmen.Jojo423 @ 7 Apr 2012, 21:44 hat geschrieben: Boris sagt doch immer, dass es sich nicht mehr lohnen würde, in dieser Software noch was zu ändern. Insofern erübrigt sich das Thema.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
1. Ich bin nicht Inhaber dieses ForumsMichi Greger @ 7 Apr 2012, 22:08 hat geschrieben:Dann programmiere sie.
2. Ich habe keinen Zugriff auf die Software dieses Forums
3. Ich bin kein Programmierer
Es war eine Anregung, die wahrscheinlich mit einer Abwandlung des "Quote" - Buttons ohne großen Aufwand möglich wäre.
Dann steht da eben statt "Quote" eben "Off-Topic"Das ist Off-Topic
Sorry, das bekommt man auch ohne großartige Programmierkentnisse hin. Copy & Paste und den Namen anpassen. By the way, in dem Zusammenhang könnte mann auch das "Quote" durch "Zitat" ersetzen.
Aber ich gebe auf, vielleicht kommt ja in ferner Zukunft eine neue Forensoftware.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn man dann dutzende Beiträge hat die als Offtopic markiert sind macht es das nicht besser - und mir geht es ja auch nicht um jede kurze Abschweifung, sondern um die Endlosdiskussionen, die sich durch alle Themen ziehen. Die Reservierungspflicht wurde inzwischen schon in so vielen Themen Offtopic diskutiert - das reicht jetzt langsam. Das ganze ufert inzwischen so sehr aus dass es nur noch nervt, und zwar ziemlich. Und nachdem freundliche Hinweise von Moderatoren einfach ignoriert werden, gibt es jetzt halt die härtere Linie. Es ist ja nicht so dass ich völlig überraschend Beiträge entfernt hätte, das ganze war klar und deutlich nur wenige Beiträge weiter oben angekündigt.Autobahn @ 7 Apr 2012, 21:13 hat geschrieben: In vielen anderen Forensoftware gibt es die Möglichkeit, einen Beitrag, der nur bedingt mit dem Thema zu tun hat, als Off-Topic zu kennzeichnen.
Es ist auch eine ziemliche Unverschämtheit gegenüber den Moderatoren zu erwarten, dass die schon aufräumen werden, sonst aber alles zu ignorieren - Moderatoren sind nicht die Deppen vom Dienst.
Es sind ja nur relativ wenige Leute die entsprechende Hinweise völlig ignorieren, die meisten sind ja durchaus in der Lage einigermaßen beim Thema zu bleiben - wohingegen viele andere teils extrem genervt sind von den Endlosdiskussionen, die in dutzenden Themen ausgebreitet werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
@ Boris
Ich habe schon Eingangs erwähnt, dass sich Diskussionen aus dem Verlauf ergeben. Oftmals entwickelt sich eine solche Diskussion zu einem Thema in eine völlig andere Richtung. Mir ist aber aufgefallen, das Du bei technischen Themen wesentlich stärker reagierst, als bei sonstigen Themen.
Um auf das leidige Thema "garantierte Sitzplätze" (= Reservierung) zu kommen. Das gehört für mich untrennbar mit dem HGV zusammen.
Ich habe schon Eingangs erwähnt, dass sich Diskussionen aus dem Verlauf ergeben. Oftmals entwickelt sich eine solche Diskussion zu einem Thema in eine völlig andere Richtung. Mir ist aber aufgefallen, das Du bei technischen Themen wesentlich stärker reagierst, als bei sonstigen Themen.
Um auf das leidige Thema "garantierte Sitzplätze" (= Reservierung) zu kommen. Das gehört für mich untrennbar mit dem HGV zusammen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aber nicht mit dem Thema "Höchstgeschwindigkeit des HGV".Autobahn @ 8 Apr 2012, 00:15 hat geschrieben: Um auf das leidige Thema "garantierte Sitzplätze" (= Reservierung) zu kommen. Das gehört für mich untrennbar mit dem HGV zusammen.
Das mag sein, die Technik-Themen verfolge ich aber auch besonders aufmerksam, während ich viele anderen Themenbereiche nur überfliege.Mir ist aber aufgefallen, das Du bei technischen Themen wesentlich stärker reagierst, als bei sonstigen Themen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
1. Ich habe keine Lust, was zu tunAutobahn @ 7 Apr 2012, 23:23 hat geschrieben:1. Ich bin nicht Inhaber dieses Forums
2. Ich habe keinen Zugriff auf die Software dieses Forums
3. Ich bin kein Programmierer
2. Ich habe keine Lust, mich zu informieren.(z.B. in der Fußzeile jeder Seite)
3. Ich habe keine Ahnung davon
Wahrscheinlich eben nicht.Es war eine Anregung, die wahrscheinlich mit einer Abwandlung des "Quote" - Buttons ohne großen Aufwand möglich wäre.
Und jeder soll selber eintragen, was er für OT hält - schon beim Schreiben?Dann steht da eben statt "Quote" eben "Off-Topic"
Ich wiederhole mich: Dann programmiere es. (Wenn es so einfach ist.)Sorry, das bekommt man auch ohne großartige Programmierkentnisse hin. Copy & Paste und den Namen anpassen. By the way, in dem Zusammenhang könnte mann auch das "Quote" durch "Zitat" ersetzen.
Irgendwann sicher. Die Umstellung ist ja auch ganz einfach, nur Copy&Paste aller alten Beiträge in die neue Datenbank und fertig.Aber ich gebe auf, vielleicht kommt ja in ferner Zukunft eine neue Forensoftware.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ARRGGGHHH ... Eine Bemerkung, die so daneben ist, hab ich selten gelesen. Der Schreiber hat offensichtlich nicht die geringste Ahnung, was Programmieren ist. Womöglich hat er selber schon ein paar 100 oder 1000 Zeilen Code geschrieben und glaubt nun, was davon zu wissen. Wahrscheinlich hat er aber in seinem ganzen Leben noch nichts von Unittests, dem Problem zirkulärer Abhängigkeiten oder irgendeinem Typkonzept gehört. Also ist er [Ironie]natürlich zuvorderst berufen, sich dazu zu äußern[/Ironie].Michi Greger @ 7 Apr 2012, 22:08 hat geschrieben: Dann programmiere sie.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Sowohl die Admins als auch die Moderatoren verbringen – wie die meisten anderen Mitglieder – ihre Freizeit auf dieser wie anderen Seiten des Internets. Sie sind sich ihrer Aufgabe sehr wohl bewusst. Sie geben ihr Bestes, das feit sie dennoch nicht vor Fehlern, die manchmal auch nur eine Unterlassungssünde sind.
Und manchmal überlesen sie geflissentlich auch etwas, um nicht unnötig zu stören oder anderen Aufmerksamkeit zu geben, die sie nicht verdient haben.
Als ich hier moderiert habe, waren Sonntage die arbeitsreichsten Tage.
Jetzt überlegt mal, warum, bevor Ihr hier weiter den Herren sagt, wie sie ihre Arbeit zu verrichten haben.
Und manchmal überlesen sie geflissentlich auch etwas, um nicht unnötig zu stören oder anderen Aufmerksamkeit zu geben, die sie nicht verdient haben.
Als ich hier moderiert habe, waren Sonntage die arbeitsreichsten Tage.
Jetzt überlegt mal, warum, bevor Ihr hier weiter den Herren sagt, wie sie ihre Arbeit zu verrichten haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Welcher Schreiber. Michi, der hier in 3 Worten deutlich darauf aufmerksam macht dass das eben nicht so leicht ist wie dargestellt? Oder Autobahn der nach eigener Aussage nicht weiß wie das geht und damit auch keine Ahnung von der Komplexität hat?hmmueller @ 8 Apr 2012, 14:02 hat geschrieben:ARRGGGHHH ... Eine Bemerkung, die so daneben ist, hab ich selten gelesen. Der Schreiber hat offensichtlich nicht die geringste Ahnung, was Programmieren ist.
Äh ja. Nein, das Forum ist zum Schluss schon eher mit dem Quick und Dirty Ansatz glücklich geworden, Kanonen auf Amseln wurden jedenfalls nicht abgefeuert.Womöglich hat er selber schon ein paar 100 oder 1000 Zeilen Code geschrieben und glaubt nun, was davon zu wissen. Wahrscheinlich hat er aber in seinem ganzen Leben noch nichts von Unittests, dem Problem zirkulärer Abhängigkeiten oder irgendeinem Typkonzept gehört. Also ist er [Ironie]natürlich zuvorderst berufen, sich dazu zu äußern[/Ironie].
-
Warum nicht? In anderen Foren funktioniert es! Viele User werden schon von sich aus erkennen, was O.T. ist, was aber als Bemerkung indirekt zum Thema gehört. Diese werden, wenn gekennzeichnet, zur Kenntnis genommen und es geht weiter im Tagesgeschäft. Da gibt es keine endlosen O.T. Diskussionen und keine Löschung von Beiträgen, weil sie dem Betreiber oder den Moderatoren nicht in den Kram passen!Michi Greger @ 8 Apr 2012, 13:31 hat geschrieben:Und jeder soll selber eintragen, was er für OT hält - schon beim Schreiben?
Wie Boris bestätigt hat, ist er auf die Technik fixiert. Darum reagiert er in diesem Bereich besonders sensibel, aber das ist seine Sache. Mit einem O.T.-Button wäre das entschärft worden.
Ich wiederhole mich auch gern, ich habe keinen Zugriff als Moderator oder Administrator auf das Forum. In DOS und Basic-Zeiten habe ich ja noch kleinere Anwendungen geschrieben, auch in Cobol. Was ich gemeint habe, war lediglich eine Abwandlung von "Quote". Dürfte leichter zu bewältigen sein, als die Api von Google Maps.Michi Greger @ 8 Apr 2012, 13:31 hat geschrieben:Ich wiederhole mich: Dann programmiere es. (Wenn es so einfach ist.)
Im Prinzip ist das richtig, bei einer neuen Forensoftware (die ich aber nicht unbedingt fordere) ist das so. Man sichert die alte Datenbank, installiert eine neue Software und importiert die alten Daten. Da mag es vielleicht Probleme mit den Formaten geben, die sind aber lösbar.Michi Greger @ 8 Apr 2012, 13:31 hat geschrieben:Irgendwann sicher. Die Umstellung ist ja auch ganz einfach, nur Copy&Paste aller alten Beiträge in die neue Datenbank und fertig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wow - wie einfach. Danke für die Aufklärung, da war meine ganze Mühe ja umsonst. Einfach schnell auf importieren klicken, und fertig ist der Import. Danke, ohne Dich wäre ich da nie drauf gekommen!Autobahn @ 9 Apr 2012, 00:30 hat geschrieben: Im Prinzip ist das richtig, bei einer neuen Forensoftware (die ich aber nicht unbedingt fordere) ist das so. Man sichert die alte Datenbank, installiert eine neue Software und importiert die alten Daten.
Einziges Problem: Es fehlt der Importieren-Button in der neuen Forensoftware. Da gibts nur eine Konvertieren-Funktion - die aber blöderweise nicht mit dem Invision Power Board in der Verison 1 klarkommt. Aber das ist ja sicher auch ganz einfach lösbar.
(Anmerkung: Den Konverter von IPB1 auf die neue Software musste ich nahezu komplett selber schreiben, da kein solcher existiert - Arbeitsaufwand bisher sicherlich weit über hundert Stunden, und ich bin noch nicht fertig, nähere mich aber dem Ende. Blöderweise ist es mit dem Konverter nicht getan, sondern die Software muss an die Bedürfnisse des Eisenbahnforums angepasst werden, ich mach das ganze nicht hauptberuflich, und hab auch noch andere Projekte am laufen, und so ganz nebenbei darf ich ja auch noch den laufenden Forenbetrieb betreuen.)
Und zum Offtopic-Button: Der Aufwand wäre wohl nicht allzu groß, ich habe aber nicht vor auf diese Art einen Freibrief für hemmungslose Offtopic-Völlerei zu erteilen. Das mag in anderen Foren funktionieren - allerdings ist in allen Foren mit Offtopic-Button der Offtopic-Anteil WESENTLICH kleiner als im Eisenbahnforum - was in erster Linie an einigen wenigen Nutzern mit sehr hohem Offtopic-Anteil hier im Eisenbahnforum liegen dürfte, und hier schau ich schon ganz besonders intensiv Dich an.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wie wäre es, wenn man wirklich keine Ahnung hat, einfach mal auf die Betätigung des "Antwort hinzufügen"-Knopfes zu verzichten?Autobahn @ 9 Apr 2012, 00:30 hat geschrieben: Im Prinzip ist das richtig, bei einer neuen Forensoftware (die ich aber nicht unbedingt fordere) ist das so. Man sichert die alte Datenbank, installiert eine neue Software und importiert die alten Daten. Da mag es vielleicht Probleme mit den Formaten geben, die sind aber lösbar.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was am weidlichen Ausnützen des glauben an das Gute im Menschen liegt, und da schau ich ganz besonders intensiv Dich an!Boris Merath @ 9 Apr 2012, 00:55 hat geschrieben: was in erster Linie an einigen wenigen Nutzern mit sehr hohem Offtopic-Anteil hier im Eisenbahnforum liegen dürfte, und hier schau ich schon ganz besonders intensiv Dich an.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 03 Mai 2012, 22:28
Versteht das nicht falsch , aber ein Off-Topic ist genau dafür gemacht. Sachen diskutieren die mit dem eigentlichen Handlungsstrang des Forums nichts zu tun haben.
Und wenn eine übereifrige Diskussion entbrennt schadet das auch niemandem , denn niemand ist gezwungen auf etwas zu antworten was das Feuer erneut entfacht.
Meine Meinung.
Und wenn eine übereifrige Diskussion entbrennt schadet das auch niemandem , denn niemand ist gezwungen auf etwas zu antworten was das Feuer erneut entfacht.
Meine Meinung.
Weiterführung aus [M] S-Bahnlinie A
- wer sich dafür interessiert findet es nicht, weil es kein Thema mit entsprechendem Namen gibt
- das Thema worum es eigentlich geht drängt so sehr in den Hintergrund, dass es abgewürgt wird
- das gleiche Thema in Dutzenden von Pfaden
Und wieso müssen es die Moderatoren übernehmen? Ist es zuviel verlangt, selbst ein Thema zu eröffnen und darauf zu verweisen?Electrification @ 13 Feb 2013, 22:02 hat geschrieben:Wenn es ins OT abgleitet wird es von den Moderatoren doch noch verschoben.
Nein, aber man könnte ein eigenes Thema dafür eröffnen.Electrification @ 13 Feb 2013, 22:02 hat geschrieben:Soll man das Thema hier jetzt abwürgen deswegen?
Die Nachteile alles in fremde Themen zu packen sind:Electrification @ 13 Feb 2013, 22:02 hat geschrieben:Das ist halt der Nachteil wenn es keine Baumstruktur gibt.
- wer sich dafür interessiert findet es nicht, weil es kein Thema mit entsprechendem Namen gibt
- das Thema worum es eigentlich geht drängt so sehr in den Hintergrund, dass es abgewürgt wird
- das gleiche Thema in Dutzenden von Pfaden
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Es gibt doch das hier: :offtopic: (Bei Smilies "Zeige alle"). Da braucht man kein extra "off topic" button.
Insgesamt machen die Moderatoren eine gute Arbeit und entsprechende Diskussionen werden in einem neuen Thema gesammelt.
Vielleicht sollten wir alle aber mehr mitdenken und rechtzeitig ein neues Thema eröffnen und jeweils mit dem Link dorthin im anderen Thema darauf hinweisen.
Insgesamt machen die Moderatoren eine gute Arbeit und entsprechende Diskussionen werden in einem neuen Thema gesammelt.
Vielleicht sollten wir alle aber mehr mitdenken und rechtzeitig ein neues Thema eröffnen und jeweils mit dem Link dorthin im anderen Thema darauf hinweisen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Das Problem sehe ich darin, dass einzelne Mitglieder bei jeder sich bietenden Gelegenheit vom eigentlichen Themaweit abschweifen um ihre - sagen wir mal besondere - Position zu genau einem Thema kund zu tun. Und sie dann auch noch auf einzelnen Details rumhacken, und damit jedwede sinnvolle Diskussion in seitenlange wilde Streitgespräche ausarten zu lassen, die mit dem eigentlichen Thema nichts, aber auch rein gar nichts zu tun haben.
Ich interessiere mich durchaus für politische Themen, auch und besonders für sozialpolitische. Aber es nervt, die gleichen Positionen immer und immer wieder von den gleichen Personen in den verschiedensten Threads zum Teil auch noch quasi-gleichzeitig lesen zu müssen.
Ich würde durchaus auch gerne etwas zum Thema der Diskussion beitragen wollen, aber definitiv nicht als wieder und wieder aufflackernde OT-Diskussion. Da gehen nämlich aus meiner Sicht beide Themen unter: Sowohl das ursprüngliche Thread-Thema als auch das OT-Thema.
Und was ist so schwer daran, wenn man eben eine bestimmte Position, sagen wir mal zu Arbeitsbedingungen und Bezahlung von Mitarbeitern bei Unternehmen im öffentlichen Verkehr, vertritt, für diese Position ein eigenes Thema aufzumachen und dann die Diskussion dort zu führen?
Und warum wird immer nach den Moderatoren gerufen, hier einzugreifen, warum kann man nicht wenigstens eine so kleine Eigeninitiative zu zeigen? Oder haben wir es hier mit einem Agent Provocateure zu tun?
Ich interessiere mich durchaus für politische Themen, auch und besonders für sozialpolitische. Aber es nervt, die gleichen Positionen immer und immer wieder von den gleichen Personen in den verschiedensten Threads zum Teil auch noch quasi-gleichzeitig lesen zu müssen.
Ich würde durchaus auch gerne etwas zum Thema der Diskussion beitragen wollen, aber definitiv nicht als wieder und wieder aufflackernde OT-Diskussion. Da gehen nämlich aus meiner Sicht beide Themen unter: Sowohl das ursprüngliche Thread-Thema als auch das OT-Thema.
Und was ist so schwer daran, wenn man eben eine bestimmte Position, sagen wir mal zu Arbeitsbedingungen und Bezahlung von Mitarbeitern bei Unternehmen im öffentlichen Verkehr, vertritt, für diese Position ein eigenes Thema aufzumachen und dann die Diskussion dort zu führen?
Und warum wird immer nach den Moderatoren gerufen, hier einzugreifen, warum kann man nicht wenigstens eine so kleine Eigeninitiative zu zeigen? Oder haben wir es hier mit einem Agent Provocateure zu tun?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich denke wir müssen hier unterscheiden zwischen "normalem" Off-Topic und "systematischem" Off-Topic.
Normales Off-Topic passiert halt, Diskussionen entwickeln sich halt auch mal in eine ungeplante Richtung, und solange es nicht ausufert gibt es denke ich auch nichts dagegen einzuwenden.
Das Problem ist das systematische Off-Topic, das größtenteils von immer den selben Leuten ausgeht. Hier haben wir zwei Arten:
Einmal die Art, dass jemand offenbar den besonderen Zwang hat, in jedes Thema irgendetwas zu schreiben. Und wenn er nichts dazu beizutragen hat, erfindet er halt etwas, und wenn es ein völlig unpassendes Wikipedia-Zitat, ein Street-View-Bild oder ähnliches ist.
Die andere Art ist, dass ein bestimmter Aspekt in allen möglichen Themen immer wieder ausgebreitet wird.
Nur bei systematischem Off-Topic sehe ich überhaupt Anlass, als Admin einzugreifen.
Die Frage ist - wie geht man damit um? Was ich nicht einsehe ist, dass wir dauernd irgendwelche Beiträge verschieben - das ist durchaus ne zeitaufwendige und nervige Sache, und wir sind hier nicht die Deppen vom Dienst. Ein Versuch, den wir mal gemacht haben war, nach einer Warnung entsprechende Beiträge zu entfernen, in der Hoffnung, dass das einen gewissen Erziehungseffekt hat. Das Ergebnis war aber nicht sonderlich überzeugend, und hat erstmal ellenlange Diskussionen hervorgerufen, warum jetzt Beiträge entfernt wurden.
Die Frage ist halt - was kann man machen? Ich habe momentan einfach keine Idee.
Normales Off-Topic passiert halt, Diskussionen entwickeln sich halt auch mal in eine ungeplante Richtung, und solange es nicht ausufert gibt es denke ich auch nichts dagegen einzuwenden.
Das Problem ist das systematische Off-Topic, das größtenteils von immer den selben Leuten ausgeht. Hier haben wir zwei Arten:
Einmal die Art, dass jemand offenbar den besonderen Zwang hat, in jedes Thema irgendetwas zu schreiben. Und wenn er nichts dazu beizutragen hat, erfindet er halt etwas, und wenn es ein völlig unpassendes Wikipedia-Zitat, ein Street-View-Bild oder ähnliches ist.
Die andere Art ist, dass ein bestimmter Aspekt in allen möglichen Themen immer wieder ausgebreitet wird.
Nur bei systematischem Off-Topic sehe ich überhaupt Anlass, als Admin einzugreifen.
Die Frage ist - wie geht man damit um? Was ich nicht einsehe ist, dass wir dauernd irgendwelche Beiträge verschieben - das ist durchaus ne zeitaufwendige und nervige Sache, und wir sind hier nicht die Deppen vom Dienst. Ein Versuch, den wir mal gemacht haben war, nach einer Warnung entsprechende Beiträge zu entfernen, in der Hoffnung, dass das einen gewissen Erziehungseffekt hat. Das Ergebnis war aber nicht sonderlich überzeugend, und hat erstmal ellenlange Diskussionen hervorgerufen, warum jetzt Beiträge entfernt wurden.
Die Frage ist halt - was kann man machen? Ich habe momentan einfach keine Idee.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das war aber meiner Meinung nach eher darauf zurückzuführen, dass das Entfernen ansich dann nicht vermerkt wurde - sondern ihr nach der Ankündigung dann kommentarlos eingezogen habt.Boris Merath @ 15 Feb 2013, 00:33 hat geschrieben: Das Ergebnis war aber nicht sonderlich überzeugend, und hat erstmal ellenlange Diskussionen hervorgerufen, warum jetzt Beiträge entfernt wurden.
Meiner Meinung nach: bei solchem "systematischen OT" (die Bezeichnung gefällt mir...) ohne weitere Verwarnung einziehen, dazu ins entsprechende Thema einen Vermerk "2 OT-Beiträge der User Schnellfahrstraße und Padavan eingezogen" (meinetwegen auch ohne Nutzernamen), fertig.
Im Zweifel gibts halt einmal eine Diskussion, aber allen Recht machen kann mans eh nicht.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich hab jetzt keine Lust nachzuschauen, bin mir aber eigentlich schon ziemlich sicher, das vermerkt zu haben.JeDi @ 15 Feb 2013, 00:41 hat geschrieben: Das war aber meiner Meinung nach eher darauf zurückzuführen, dass das Entfernen ansich dann nicht vermerkt wurde - sondern ihr nach der Ankündigung dann kommentarlos eingezogen habt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876