ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Hallo ersteinmal es ist mein allererster Beitrag ich habe zwei fragen.
1.Fahren in NRW auch noch 420er in Orange-beige?
2.Gibt es 420er in NRW die Beim Türenschliesen das Piepen haben?Ich glaube die heisen Schwenktürer
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

RE5 @ 11 Dec 2004, 12:24 hat geschrieben: 1.Fahren in NRW auch noch 420er in Orange-beige?
Joa... Glaube 'n paar gibt es bei euch
2.Gibt es 420er in NRW die Beim Türenschliesen das Piepen haben?Ich glaube die heisen Schwenktürer
Die heißen SchwenkSchiebeTüren und nein, davon fahren keine in NRW
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Ich habe aber noch keine in Orange-Beige hier gesehen.Ich halte aber meine Augen auf.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

RE5 @ 11 Dec 2004, 12:24 hat geschrieben: 1.Fahren in NRW auch noch 420er in Orange-beige?
Gibt es da (außer 420 001) überhaupt noch welche in der Farbgebung? Ich glaub mich zu erinnern, dass alle noch in Betrieb befindlichen ET420 mittlerweile verkehrsrot sind.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

In Frankfurt gibts noch 1 oder 2 nicht vr-420.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

elchris @ 11 Dec 2004, 14:01 hat geschrieben: In Frankfurt gibts noch 1 oder 2 nicht vr-420.
Es gibt 2 betriebsfähige nicht vr-420er:
420 373 (kieselgrau-orange), der noch eine woche fahren dürfte, um dann nach einer HU verkehrsrot zu werden (Spekulation)
420 376 ow betriebsfähig (vielleicht hatte der aber schon HU)
420 348 ow aber abgestellt nach Fristablauf
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in NRW fahren nur verkehrsrote bzw. verkehrsschwarze 420er rum....
420 386 war in FFM noch ow, wurde aber bei der HU Verkerhsrot lackiert.
420 376 ow betriebsfähig (vielleicht hatte der aber schon HU)
420 376 fährt noch in ow in Frankfurt herum....
420 373 (kieselgrau-orange), der noch eine woche fahren dürfte, um dann nach einer HU verkehrsrot zu werden
420 373 wird, wenn er nochmal eine HU bekommen sollte, sicher in den Farbtopf fallen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

DB Regio scheint aber an den beiden orangenen nichts mehr zu machen, die fahren schon seit einem Monat mit immer mehr Graffiti herum :angry:
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

reveal @ 11 Dec 2004, 21:52 hat geschrieben:DB Regio scheint aber an den beiden orangenen nichts mehr zu machen, die fahren schon seit einem Monat mit immer mehr Graffiti herum  :angry:
Also zumindest der 376 hatte heute "nur" am A-Wagen, in Fahrtrichtung rechts gesehen, Graffiti. Trotzdem sehr ärgerlich!

Neuigkeiten aus EE/TP/KD: 423 034, 035 und 036 fuhren heute von TP wieder zurück nach KD, dafür sind die ausgeliehen 420 369 und 384 ebenfalls heute nach TP zurückgekehrt. Der 347 dürfte auch bald wieder in TP aufschlagen, wenn er nicht sogar bereits wieder in seiner Heimat ist.
se upp för tåg
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

8. Bauserie @ 12 Dec 2004, 00:10 hat geschrieben: Also zumindest der 376 hatte heute "nur" am A-Wagen, in Fahrtrichtung rechts gesehen, Graffiti. Trotzdem sehr ärgerlich!

Neuigkeiten aus EE/TP/KD: 423 034, 035 und 036 fuhren heute von TP wieder zurück nach KD, dafür sind die ausgeliehen 420 369 und 384 ebenfalls heute nach TP zurückgekehrt. Der 347 dürfte auch bald wieder in TP aufschlagen, wenn er nicht sogar bereits wieder in seiner Heimat ist.
Den 347 hatte ich Samstag früh noch in EE im Einsatz auf der S9 gesehen....
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

uferlos @ 11 Dec 2004, 21:26 hat geschrieben: in NRW fahren nur verkehrsrote bzw. verkehrsschwarze 420er rum....
420 386 war in FFM noch ow, wurde aber bei der HU Verkerhsrot lackiert.


420 376 fährt noch in ow in Frankfurt herum....


420 373 wird, wenn er nochmal eine HU bekommen sollte, sicher in den Farbtopf fallen....
Schade das Keine Orangen Beige 420er in NRW fahren.Dann heist es warten auf die ersten SchwenkSchiebetürer.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Schade das Keine Orangen Beige 420er in NRW fahren.
orange/beige 420er gibt es leider nicht. Dafür kieselgrau/orange (420 001 und 420 373) und lichtgrau/orange (u. a. 420 348, 420 376)
Dann heist es warten auf die ersten SchwenkSchiebetürer.
Was haben die Schwenkschiebetürer der 7./8. BS denn mit lichtgrau/orange zu tun? Richtig: Gar nichts! Und nach NRW kommen diese auf gar keinen Fall, die werden in Stuttgart nach wie vor voll gebraucht und das wird auch noch viele Jahre wenn nicht Jahrzehnte so bleiben.
420 373 wird, wenn er nochmal eine HU bekommen sollte, sicher in den Farbtopf fallen....
Ich möchte bezweifeln, dass der 373 nochmal eine HU bekommt - da wurden bereits ganz andere 420 auf z gestellt... Ich weiß, wie der 373 außen aussieht und vor allem, wie die Führerräume und der Fahrgastraum aussehen! Erinnert fast schon an die glücklicherweise wieder aus TS verschwundenen 423 034 - 036...

Grüße aus der 420er-Stadt TP
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ich möchte bezweifeln, dass der 373 nochmal eine HU bekommt - da wurden bereits ganz andere 420 auf z gestellt...
ich gebe dem 420 373 ganz gute karten das er nochmal ne HU bekommt.... 420 386 hat auch eine bekommen und ist nach NRW abgewandert. Allerdings wenn HU, dann mit Neulack in vr!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Plochinger @ 12 Dec 2004, 17:25 hat geschrieben: orange/beige 420er gibt es leider nicht. Dafür kieselgrau/orange (420 001 und 420 373) und lichtgrau/orange (u. a. 420 348, 420 376)
Die meine ich auch kommen denn diese nach NRW?Bekommt NRW denn noch mehr 420er?Wenn ja dann sagt mir bitte auf welche S-bahn linien sie fahren.Nach möglichkeit versteht sich. :)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420 001 kommt sicher nicht nach NRW... der gehört jetzt DB Museum!
420 348 ist abgestellt wegen Fristablauf.... wird wohl verschrottet, wenn nach NRW dann mit neuer HU und vr-Lack.
420 373 hat noch eine Woche Frist, wenn der nochmal ne HU bekommt, dann auch mit Neulack.
420 376 fährt noch in FFM, wenn der nach NRW kommen sollte, dann wohl auch mit neuer HU und Neulack in vr.

die Chancen stehen gleich null das ihr in NRW einen nicht verkehrsroten 420er bekommt....
In NRW werden die S7 und die S9 mit 420ern bedient.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

uferlos @ 12 Dec 2004, 19:18 hat geschrieben: 420 001 kommt sicher nicht nach NRW... der gehört jetzt DB Museum!
420 348 ist abgestellt wegen Fristablauf.... wird wohl verschrottet, wenn nach NRW dann mit neuer HU und vr-Lack.
420 373 hat noch eine Woche Frist, wenn der nochmal ne HU bekommt, dann auch mit Neulack.
420 376 fährt noch in FFM, wenn der nach NRW kommen sollte, dann wohl auch mit neuer HU und Neulack in vr.

die Chancen stehen gleich null das ihr in NRW einen nicht verkehrsroten 420er bekommt....
In NRW werden die S7 und die S9 mit 420ern bedient.
420 001 weis ich auch das er nicht nach NRW kommt.Das die S7 und S9 von 420er bedient wird weis ich ich komm ja schlieslich aus NRW um es genau zu nehmen aus OBERHAUSEN des wegen ist der Benutzername auch RE5 weil er dort fährt.Ich meine jetzt ob noch NRW 420er bekommt egal von der Farbe.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

hmmm......das ist eine gute Frage. Ich denke nicht das NRW noch mehr 420er bekommt. Die Anzahl reicht ja für die S 7 und S 9. Spannend ist nur was nächstes Jahr passiert. Denn bei fast allen Stuttgartern läuft die Frist ja im Laufe des nächstes Jahres ab. Entweder bekommen die dann alle ne neue HU oder sie werden abgestellt und es kommen aus beispielsweise Frankfurt nach.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Daniel-NRW @ 13 Dec 2004, 01:56 hat geschrieben:hmmm......das ist eine gute Frage. Ich denke nicht das NRW noch mehr 420er bekommt. Die Anzahl reicht ja für die S 7 und S 9. Spannend ist nur was nächstes Jahr passiert. Denn bei fast allen Stuttgartern läuft die Frist ja im Laufe des nächstes Jahres ab. Entweder bekommen die dann alle ne neue HU oder sie werden abgestellt und es kommen aus beispielsweise Frankfurt nach.
Warum hat Stuttgart die wohl auch hergegeben? ;) Ich vermute schon, daß es künftig noch HU`s bei der 6.Bauserie geben wird, außerdem können nicht mehr so viele 420er rausgeschmissen werden wie vor nem Jahr, es kommen ja nicht mehr so viele 423er. Vielleicht wird 420 137 als einziger NRW-42er im Sommer abgestellt werden. Lassen wir uns überraschen!
uferlos @ 12 Dec 2004, 19:18 hat geschrieben:420 001 kommt sicher nicht nach NRW... der gehört jetzt DB Museum!
420 348 ist abgestellt wegen Fristablauf.... wird wohl verschrottet, wenn nach NRW dann mit neuer HU und vr-Lack.
420 373 hat noch eine Woche Frist, wenn der nochmal ne HU bekommt, dann auch mit Neulack.
420 376 fährt noch in FFM, wenn der nach NRW kommen sollte, dann wohl auch mit neuer HU und Neulack in vr.
die Chancen stehen gleich null das ihr in NRW einen nicht verkehrsroten 420er bekommt....
In NRW werden die S7 und die S9 mit 420ern bedient.
Und hier noch drei extrem unwahrscheinliche Möglichkeiten, wie es doch noch zu nicht-vr 420ern in NRW kommen könnte (kommt eh alles nicht in Frage):
- die blauen (bzw. durch Ganzreklamereste und Graffiti bunten) drei MA-420er könnten (theoretisch) noch nach NRW kommen (420 179, 181 und 187). Aber die hätten den Farbtopf wohl am allernötigsten.
- die Schweden-420er werden zurückgeholt
- 420 002 wird reaktiviert und NRW hat plötzlich Fahrzeugmangel (oh Gott, was hab ich für Einfälle)
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Plochinger @ 12 Dec 2004, 17:25 hat geschrieben: Richtig: Gar nichts! Und nach NRW kommen diese auf gar keinen Fall, die werden in Stuttgart nach wie vor voll gebraucht und das wird auch noch viele Jahre wenn nicht Jahrzehnte so bleiben.
Also Jahrzehnte bestimmt nicht mehr. Unser Regionaldirektor Steinacher hat schon angekündigt, dass er ab sofort jedes Jahr so um die fünf neue 423er kaufen will. Für die S4/S5/S6 braucht man wohl 54 Züge lt. VVS, also kann man realistischerweise davon ausgehen, dass es die 420er noch ungefähr 10 Jahre in Stuttgart geben wird. Das reicht dann auch wirklich.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Unser Regionaldirektor Steinacher hat schon angekündigt, dass er ab sofort jedes Jahr so um die fünf neue 423er kaufen will.
Ach Gott, was hat man nicht alles schon angekündigt... Hat er denn auch schon gesagt, wie er das finanzieren will? Mein letzter Stand war, dass weder Besteller noch DB Regio / VB S-Bahn Stuttgart einen Geldscheißer auftreiben konnten [...]. Aber mal sehen, so viel heiße Luft wie in letzter Zeit die Runde gemacht hat, man denke nur an das Redesign (besser vorgestern als heute...) und ähnliche Ankündigungen. Ich glaube schon länger nur noch das, was ich mit eigenen Augen sehe!
Für die S4/S5/S6 braucht man wohl 54 Züge lt. VVS, also kann man realistischerweise davon ausgehen, dass es die 420er noch ungefähr 10 Jahre in Stuttgart geben wird.
Sehr schöne Überschlagsrechnung! Du willst in 10 Jahren ganze 90 Züge der 7./8. Bauserie durch jährlich 5 neue 423 ersetzen??? Gratulation - mit der Fähigkeit hast du gute Chancen im Management!
Deinen Schilderungen entnehme ich dann haarscharf, dass die S1 Verstärker, die S2 und einige Umläufe auf der S3 weiterhin 420er bleiben? Joa, das könnte hinkommen, aber dann sind in 10 Jahren nicht alle 420 weg!
Das reicht dann auch wirklich.
Für diesen Kommentar sollte ich dich steinigen - irgendwie legen es manche immer wieder darauf an, dass jedes Topic in einer ET420 gegen Plastikquietscher-Diskussion endet... Aber ich seh schon, die Quietscher-Fraktion hat wieder sehr gute und überzeugende Argumente!

Na denn: Gut :quietsch:

Grüße aus der Stadt, die nun drei Plastikeisenbahnen weniger und zwei (bzw. drei) 420er mehr hat!
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Daniel-NRW @ 13 Dec 2004, 01:56 hat geschrieben: hmmm......das ist eine gute Frage. Ich denke nicht das NRW noch mehr 420er bekommt. Die Anzahl reicht ja für die S 7 und S 9. Spannend ist nur was nächstes Jahr passiert. Denn bei fast allen Stuttgartern läuft die Frist ja im Laufe des nächstes Jahres ab. Entweder bekommen die dann alle ne neue HU oder sie werden abgestellt und es kommen aus beispielsweise Frankfurt nach.
Man kann doch wie z.B die S3 auf 420er umstellen dann kann man doch noch 420er gebrauchen also ich habe hier auf Seite 6 glaube ich gelesen das zum Winterfahrplan auch die S3 im gespräch sein sollen das wäre doch eigentlich ganz gut :D
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ähhh, mal ne Frage: Der Winterfahrplan hat doch gestern angefangen,oder? Insofern hat sich Thema glaube ich erledigt. Der eigentliche Grund für den 420 -Einsatz an der Ruhr waren doch die Probleme im Herbst, und der sollte jetzt mal vorbei sein...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian aus München @ 13 Dec 2004, 17:40 hat geschrieben: Ähhh, mal ne Frage: Der Winterfahrplan hat doch gestern angefangen,oder? Insofern hat sich Thema glaube ich erledigt. Der eigentliche Grund für den 420 -Einsatz an der Ruhr waren doch die Probleme im Herbst, und der sollte jetzt mal vorbei sein...
Das halte ich für ein Gerücht. Warum sonst hätte der 420er Einsatz dort schon im Frühsommer begonnen?

Wegen den NRW-Herbstproblemen (woanders gibt's die ja nicht) gab's lediglich einige Umstellungen, welche Linien mit was für Wagenmaterial gefahren wurden.
Es werden im VRR mehr Züge gebraucht, als vorhanden waren, weswegen man dankbar 420er einsetzt heute.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Daniel-NRW @ 13 Dec 2004, 01:56 hat geschrieben: hmmm......das ist eine gute Frage. Ich denke nicht das NRW noch mehr 420er bekommt. Die Anzahl reicht ja für die S 7 und S 9. Spannend ist nur was nächstes Jahr passiert. Denn bei fast allen Stuttgartern läuft die Frist ja im Laufe des nächstes Jahres ab. Entweder bekommen die dann alle ne neue HU oder sie werden abgestellt und es kommen aus beispielsweise Frankfurt nach.
Also ich denke, das diese noch eine HU bekommen.
Heute erst in EEWL gesehen einen ehem. TP´ler mit HU vom 13.12.04 . Schlagt mich tot, aber entweder war es der 365 oder 385. Hab´s mir leider net notiert.


Die übrig gebliebne Leihgabe aus TP war gestern noch in Dortmund Betriebsbahnhof. Vermutlich hat der dort, wie schon andere zuvor, neue Radsätze bekommen.
Wüsste auch nicht, was der da sonst sollte....

Grüsse aus EE
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Ralf_Essen @ 17 Dec 2004, 01:21 hat geschrieben:Also ich denke, das diese noch eine HU bekommen.
Heute erst in EEWL gesehen einen ehem. TP´ler  mit  HU vom 13.12.04 .  Schlagt mich tot, aber entweder war es der 365 oder 385. Hab´s mir leider net notiert. (...)
Also von den Fristen her kann es nur der 385 sein! Der 365 hat noch über 3 Jahre Frist! Aber geniale Neuigkeiten! Die 6. Bauserie ist tot, es lebe die 6. Bauserie! *jubel*
se upp för tåg
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Werden ältere 420 denn überhaupt noch hauptuntersucht? In Frankfurt sehe ich jetzt viele 420 bei denen das angeschriebene Revisionsdatum noch aus den Jahren 98/99/00 stammt, und da wurde dann das Verlängerungsdatum obendrübergeklebt. Wie oft kann die Frist eigentlich verlängert werden, bis das Fahrzeug unweigerlich hauptuntersucht oder abgestellt werden muss?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

jo die 6.BS scheint wirklich nochmal HU zu bekommen....
und da wurde dann das Verlängerungsdatum obendrübergeklebt. Wie oft kann die Frist eigentlich verlängert werden, bis das Fahrzeug unweigerlich hauptuntersucht oder abgestellt werden muss?
also 6 Jahre fahren + 2 Verlängerungen für jeweils 1 Jahr, also max 8 Jahre kann ein Fahrzeug mit einer HU eingesetzt werden.
mfg Daniel
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Ralf_Essen @ 17 Dec 2004, 01:21 hat geschrieben: Schlagt mich tot, aber entweder war es der 365 oder 385. Hab´s mir leider net notiert.
Denk mal es ist der 385. Ihn seine Frist wäre ja am 02.01.05 abgelaufen. 365 hat noch bis 24.01.08...
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Daniel-NRW @ 19 Dec 2004, 13:23 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 17 Dec 2004, 01:21 hat geschrieben: Schlagt mich tot, aber entweder war es der 365 oder 385. Hab´s mir leider net notiert.
Denk mal es ist der 385. Ihn seine Frist wäre ja am 02.01.05 abgelaufen. 365 hat noch bis 24.01.08...
Ja Daniel. Das hatten wir schon.... :-)

Hab letzte Nacht den 365 gesehen und dann gesehen das er es nicht war...
Der wurde übrigens zusammen mit dem 291 letzte nacht von einer BR143 nach EE geschleppt...
soviel ich weiss, wegen leerer Batterien.
Irgendwie können die Knallköppe in KDA immernmoch nicht die verschiedenen Bauserien auseiander halten....
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Ich habe eine Frage:Ich bin gestern mit meinem Vater von Düsseldorf-Flughafen nach Düsseldorf HBF gefahren mit der S7 es war ungefähr 14:25 da stand am gleis 10 ein 420er Leerzug.(bitte schlagt mich nicht tot ich hab die nummer vergessen)was war mit dem?Ich konnte beobachten wie der TF der Planmäßigen S7 in die 420er in den Führerstand ging.War das schon der Zug um 15:03?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten