Kann es sein, dass man mit baulichen Maßnahmen den siebenminütigen Kreuzungsaufenthalt in Bichl (Richtung Tutzing) reduzieren möchte?Desweiteren frage ich mich ja wirklich, was die mit dem Geld da wirklich bauen wollen, die Strecke ist gleistechnisch komplett überholt worden.
Ausbau (M-)Tutzing - Kochel
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tataaaa!
Des Rätsels Lösung, was mit den 42 Mio. € passiert, dürfte hier versteckt sein (Seite 9 - 12):
http://www.stmwivt.bayern.de/reden/2007/Re...hn_Weilheim.pdf
Des Rätsels Lösung, was mit den 42 Mio. € passiert, dürfte hier versteckt sein (Seite 9 - 12):
http://www.stmwivt.bayern.de/reden/2007/Re...hn_Weilheim.pdf
Gerade sehe ich, im (v.a. abendlichen) Berufsverkehr, wenn in Seeshaupt statt in Bichl Kreuzung ist, steht der Zug Richtung Tutzing auch sechs Minuten. Dort wird man das Geld investieren müssen, um die Strecke attraktiver zu machen!
In dem Fall hätte man für einen Halbstundentakt doch auch in Bernried noch eine Ausweiche gebraucht, oder sehe ich das falsch?Zum Kreuzungspunkt auf der Bahnlinie soll Seeshaupt werden. Dort sind deshalb Umbauarbeiten nötig. Ursprünglich war Penzberg als Kreuzungspunkt vorgesehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Fahrzeit Penzberg-Tutzing ist 18 Minuten. Wie sollte da ein Halbstundentakt funktionieren? Könnte man diesen Streckenabschnitt soviel beschleunigen, dass man auf 13-14 Minuten kommt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wenn man die Fahrleitung (Re100) im Bereich Penzberg - Iffeldorf - Seeshaupt - Bernried auf Re160 upgraden würde, wären 120km/h machbar, dafür ist der Oberbau ausgelegt. Was das an Fahrzeit bringt kann sich jeder selber ausrechnen. Ob das natürlich im Kosten/Nutzenfaktor lohnt weiß ich nicht.
Im genannten Abschnitt sind schnurgerade Streckenteile dabei - die Einschränkung ist nur die Fahrleitung, mehr nicht.
Im genannten Abschnitt sind schnurgerade Streckenteile dabei - die Einschränkung ist nur die Fahrleitung, mehr nicht.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Nachdem wir ja jetzt in dem Jahr angelangt sind, in dem die Strecke Tutzing <-> Kochel aufgemotzt werden soll, hole ich das Thema mal aus der Versenkung hervor.
Im Hauptbahnhof hängen ja mittlerweile die Plakate bzgl. den Bauarbeiten aus und dort heißt es (sinngemäß) das umfangreiche Bauarbeiten vorgesehen sind. Weiß jemand mittlerweile genauer was alles geplant ist? Soll Seeshaupt seine Flügelsignale verlieren?
Gruß,
Sven
PS: Es ist recht amüsant auf der Baustellenübersicht für Bayern nahezu nur gestrichelte Linien zu sehen <_<
Im Hauptbahnhof hängen ja mittlerweile die Plakate bzgl. den Bauarbeiten aus und dort heißt es (sinngemäß) das umfangreiche Bauarbeiten vorgesehen sind. Weiß jemand mittlerweile genauer was alles geplant ist? Soll Seeshaupt seine Flügelsignale verlieren?
Gruß,
Sven
PS: Es ist recht amüsant auf der Baustellenübersicht für Bayern nahezu nur gestrichelte Linien zu sehen <_<