ICE verliert Türe während der Fahrt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bis dato scheint das EBA nicht von einem Serienfehler auszugehen, Einschränkungen für die ICE3 sind bisher nicht geplant.

Etwas reißerisch tituliert die Süddeutsche heute, das Problem sei "bekannt", gemeint ist allerdings nur, dass es bekannt sei, dass im Hochgeschwindigkeitsverkehr in Tunneln bei Zugbegegnungen extreme Drücke auftreten können.

hier
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Pressemitteilung

Eine falsch eingestellte Stellmutter war die Ursache.
Die bisher einzigste Einschränkung für ICE-3 Züge ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 250km/h.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ganz andere Frage, nachdem das ein ICE von Amsterdam nach Basel SBB war: sind das nicht die Garnituren, die der Nederlandse Spoorwegen gehören und falls ja, wer führt dann die Wartung durch? Die Bahn oder die NS?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

lsp @ 20 Apr 2010, 18:23 hat geschrieben: Noch ein Link dazu: Ursache für Unfall mit ICE-Tür gefunden
Interessant, da ergibt sich bei mir aber noch eine Frage:
Im Artikel steht, bei der ersten Baureihe habe nur die obere Verriegelung einen Sensor, bei der zweiten die obere und untere.
Angenommen, auch bei der zweiten Bauserie würde die mittlere Verriegelung nicht funktionieren, aber durch die obere und untere der Verschluss gemeldet, würden diese 2 von 3 Verriegelungen den Druck/Sog bei einer ICE-Fahrt überstehen oder könnte auch dann die Tür rausfliegen? Und, wann würde diese fehlende Verriegelung gefunden?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@DumbShitAward: Nur ein Teil gehören der NS. Die Wartung übernimmt wenn ich es recht verstanden habe die DB AG.

Luchs
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Luchs @ 20 Apr 2010, 19:48 hat geschrieben: @DumbShitAward: Nur ein Teil gehören der NS. Die Wartung übernimmt wenn ich es recht verstanden habe die DB AG.

Luchs
Stimmt
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

DumbShitAward @ 20 Apr 2010, 10:47 hat geschrieben: Bis dato scheint das EBA nicht von einem Serienfehler auszugehen, Einschränkungen für die ICE3 sind bisher nicht geplant.
Naja doch, es gibt Einschränkungen. Zwar nicht an der Verfügbarkeit der Tfz, aber an deren Fahrverhalten -> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...918cb9ab4c8cfe7

Der Vorfall hat also sogar Konsequenzen für die ICE, welche gar nicht mit der betroffenen Baureihe gefahren werden. ;)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nun kam der offizielle UNtersuchungsbericht heraus, Ursache also ein Instandhaltungsfehler.

BERICHT
Die Untersuchungen ergaben, dass das Ereignis auf einen Instandhaltungsfehler bei der Einstellung der Koppelstange an der Tür 1R des Wagens 403 225­-6 zurückzuführen war, der darüber hinaus, durch die an der Tür vorhandenen Überwachungseinrichtungen nicht er­kannt wurde.

Die im Nachgang des Ereignisses durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen eingeleite­ten Überprüfungen an den Außentüren der ICE3 der Bauserien 1 und 2 waren alle ohne Befund.
Ein systematischer Instandhaltungsfehler konnte nicht erkannt werden.
Antworten