Guten Tag an alle.
Wie es der Titel schon verrät, habe ich mich vor
wenigen Minuten neu angemeldet. Ehrlich gesagt
habe ich nicht sehr viel Ahnung von der Technik
oder der Geschichte der Bahn, werde mehr oder
weniger in einer kindlichen Art und Weise davon
angezogen. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit,
jetzt etwas mehr draus zu machen, denn - kurz zu
mir - ich bin knapp über Fünfzig, war bis unlängst
zufrieden selbstständig, und habe mir nun einige
Monate Zeit geschaffen, um erstmal garnix zu tun.
Beim Garnixtun bin ich auf zwei zur Verschrottung
bereitstehende Loks der 225er-Baureihe gestoßen
und fand neben anderen Teilen einige der Schalter
rettenswert, bestimmt bin ich nicht alleine mit der
Idee.
Damit ist eine wunderbare Überleitung zu meiner
eigentlichen Frage gelungen, denn im Führerstand
links befindet sich ein Hilfsfahrschalter, glaube ich
heißt er, den ich gerne demontieren würde, ohne
ihn zu beschädigen. Kann mir jemand helfen, also
beschreiben, womit ich anfangen muss, sobald die
Abdeckung offen ist? Soweit ich sehen kann, ist er
hinter dem eigentlichen Schaltelement nur mit zwei
Schrauben befestigt. Aber wie bekomme ich dieses
davorliegende 'Schaltgestänge' aus dem Weg, also
den gefederten Stab, so dass ich Funktionsfähigkeit
und weitere Nutzbarkeit erhalte. Ja, ich könnte den
baugleichen Schalter am anderen Ende rausbrechen
und dann sezieren, aber das fände ich 'unelegant'.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann,
wie es besser geht.
Viele Grüße - Bodo.