Miskolc ist nach Budapest, Debrecen und Szeged mit knapp 170.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Ungarns. Die Stadt besitzt ein Straßenbahnnetz mit 2 Linien, welches bereits 1897 (als das dritte Straßenbahnnetz im heutigen Ungarn - vorher kamen natürlich Budapest und Szombathely, welches jedoch seit 1974 keine Tram mehr besitzt) eröffnet wurde. Das rund 12 km lange Netz wird im Wesentlichen von der Linie 1 befahren - diese 11 km lange Linie durchfährt die Stadt in Ost-West-Richtung vom Bahnhof Tiszai (dem Hauptbahnhof, übrigens nicht nach dem Fluss Tisza, sondern nach einer örtlichen Firma benannt) durch die Innenstadt, vorbei am Endpunkt der Waldbahn LÁÉV und an der bekannten Burg Diósgyör bis Felsö-Majláth und wird mit 18 gebraucht aus Most-Litvínov und Košice übernommenen KT8D5 betrieben. Die Linie 2 beginnt ebenfalls am Bahnhof Tiszai, führt durch die Innenstadt Miskolcs bis Újgyör gemeinsam mit dem 1er und biegt dann zu einer eingleisigen Stadtteilschleife zur Eisenhütte und wird mit ehemaligen Wiener E1-Wagen betrieben. Der 2er fährt allerdings nur von Montag bis Freitag!
Ab Ende 2013 werden dann neue Škoda 26T-Niederflurwagen ausgeliefert, die zunächst die E1, später auch die Tatras ersetzen werden. Zeit also, der Stadt einen kurzen Besuch abzustatten.
Nach Kauf der etwas altertümlich ausschauenden und sauteuren Tageskarte (1600 Forint, etwa 5,50€ - die Einzelfahrt gibts für 280 Forint) gings dann am Bahnhof (wo sonst) los:

E1 188 und Tatra KT8D5 202 warten im Schneetreiben vor dem Bahnhof Tiszai auf Fahrgäste

In der Innenstadt fährt E1 191 durch die Fußgängerzone kurz vorm Szinvapark.

191 in der Eisenhüttenschleife zwischen Újgyöri piac und Vasgyári Evangélikus templom

Wagen 184 am Vasgyári Evangélikus templom.
Ich hoffe der kleine Bilderbogen gefällt trotz widrigem Wetter
