Busanschluss Eching (Krs München)
Es geht hier um den S-Bahnhof Eching (Kreis München) sowie den Busanschluss in das Gewerbegebiet Eching mit verschiedenen Möbelhäusern (IKEA, Domäne, Möbelmaxx etc.).
Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
1) der letzte Bus aus dem Gewerbegebiet fährt um 19:20.
Das heisst, man kann als Berufstätiger die Geschäftszeiten kaum ausnutzen.
2) Haltestelle S-Bahnhof Eching (Ost)
a) bei der Rückfahrt aus dem Gewerbegebiet muss man am gesamten Bahnsteig entlang laufen, um zur Unterführung (Richtung München) zu kommen.
Wenn der Bus nur wenig Verspätung hat, kann dies aufgrund der - an sich guten - kurzen Umsteigezeit dazu führen, dass einem die S-Bahn vor der Nase wegfährt. Es laufen deshalb regelmässig mehrere Personen über die Gleise.
b ) sowohl beim Ein- als auch beim Aussteigen muss man oftmals über den Rasen gehen, auf dem gelegentlich auch Hundekot zu finden ist.
3) Haltestelle Ohmstrasse:
a) Sie bietet keinerlei Schutz vor widrigen Wetterverhältnissen, d.h. es ist kein Wartehäuschen vorhanden.
b ) Sie liegt recht abseits und ist nicht/kaum ausgeschildert; wenn man dort nur gelegentlich einkauft, ist es schwer, sich zu orientieren.
c) Sie ist schlecht beleuchtet.
4) Der Bus-Aushangfahrplan ist sehr klein gedruckt, und kaum zu überblicken. Es sind sämtliche Abfahrtszeiten an allen Haltestellen der Linie aufgeführt; die eigentliche Haltestelle ist sehr schwer zu finden. (siehe http://www.eching.de/files/2004/Dec/27/1104145047.pdf ).
Auch die schlechte Haltestellen-Beleuchtung erschwert das Lesen sehr.
Beispiel: ein Fahrgast wartete um 19:15 Uhr an der Haltestelle Richtung Neufahrn, obwohl in diese Richtung der letzte Bus bereits um 18:37 Uhr gefahren war! Hätte ich die Dame nicht darauf aufmerksam gemacht, hätte Sie ein Problem gehabt.
Pluspunkte (leider die einzigen):
a) die - bis 19:20 Uhr - gute Vertaktung von S-Bahn und Bus bei hoher Taktfrequenz
b ) der Einsatz moderner Niederflurbusse
c) der freundliche Busfahrer
wer diese Erfahrung "mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Möbelhaus XY in Eching" einmal gemacht hat, wird vermutlich seine Besuche dort auf ein Minimum beschränken.
Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
1) der letzte Bus aus dem Gewerbegebiet fährt um 19:20.
Das heisst, man kann als Berufstätiger die Geschäftszeiten kaum ausnutzen.
2) Haltestelle S-Bahnhof Eching (Ost)
a) bei der Rückfahrt aus dem Gewerbegebiet muss man am gesamten Bahnsteig entlang laufen, um zur Unterführung (Richtung München) zu kommen.
Wenn der Bus nur wenig Verspätung hat, kann dies aufgrund der - an sich guten - kurzen Umsteigezeit dazu führen, dass einem die S-Bahn vor der Nase wegfährt. Es laufen deshalb regelmässig mehrere Personen über die Gleise.
b ) sowohl beim Ein- als auch beim Aussteigen muss man oftmals über den Rasen gehen, auf dem gelegentlich auch Hundekot zu finden ist.
3) Haltestelle Ohmstrasse:
a) Sie bietet keinerlei Schutz vor widrigen Wetterverhältnissen, d.h. es ist kein Wartehäuschen vorhanden.
b ) Sie liegt recht abseits und ist nicht/kaum ausgeschildert; wenn man dort nur gelegentlich einkauft, ist es schwer, sich zu orientieren.
c) Sie ist schlecht beleuchtet.
4) Der Bus-Aushangfahrplan ist sehr klein gedruckt, und kaum zu überblicken. Es sind sämtliche Abfahrtszeiten an allen Haltestellen der Linie aufgeführt; die eigentliche Haltestelle ist sehr schwer zu finden. (siehe http://www.eching.de/files/2004/Dec/27/1104145047.pdf ).
Auch die schlechte Haltestellen-Beleuchtung erschwert das Lesen sehr.
Beispiel: ein Fahrgast wartete um 19:15 Uhr an der Haltestelle Richtung Neufahrn, obwohl in diese Richtung der letzte Bus bereits um 18:37 Uhr gefahren war! Hätte ich die Dame nicht darauf aufmerksam gemacht, hätte Sie ein Problem gehabt.
Pluspunkte (leider die einzigen):
a) die - bis 19:20 Uhr - gute Vertaktung von S-Bahn und Bus bei hoher Taktfrequenz
b ) der Einsatz moderner Niederflurbusse
c) der freundliche Busfahrer
wer diese Erfahrung "mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Möbelhaus XY in Eching" einmal gemacht hat, wird vermutlich seine Besuche dort auf ein Minimum beschränken.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die von dem Möbelhaus haben doch ein großes Parkhaus und zwei Autobahnanschlüsse, also fahr doch einfach mit deinem Auto dorthin.
Denn im Gegensatz zur Bahnstrecke München - Landshut wurde sowohl die A9 als auch die A 92 "dem Verkehrsaufkommen gerecht werdend" ausgebaut.
Im übrigen liegt Eching trotz der Münchner Vorwahl im Landkreis FREISING, na ja zumindest am Rande.
Denn im Gegensatz zur Bahnstrecke München - Landshut wurde sowohl die A9 als auch die A 92 "dem Verkehrsaufkommen gerecht werdend" ausgebaut.
Im übrigen liegt Eching trotz der Münchner Vorwahl im Landkreis FREISING, na ja zumindest am Rande.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10182
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ötzi schein kein grösseres Problem damit zu haben, mit der Bahn bis Eching zu kommen. Einzig der rest des Weges, vom Bahnhof zum Gewerbegebiet hört sich arg verbesserungswürdig an (Ok der Bahnverkehr auf der zugehörigen Strecke ist definitiv stark verbesserungswürdig, aber der ist nicht das Thema hier!).
Btw nutze ich nach Eching (Bzw. Brunnthal - liegt für mich näher) ebenfalls lieber das Auto. Selbst Schweden-Typisch auf ein Mindestmass zusammengepackte Möbel sind etwas sperrig, um die per ÖPNV nach hause zu schleppen...
Btw nutze ich nach Eching (Bzw. Brunnthal - liegt für mich näher) ebenfalls lieber das Auto. Selbst Schweden-Typisch auf ein Mindestmass zusammengepackte Möbel sind etwas sperrig, um die per ÖPNV nach hause zu schleppen...
Zielgruppe sind wohl auch eher die Leute, die im Gewerbegebiet arbeiten. Wobei dann die frühe letzte Fahrt unverständlich ist, weil da sicher einige Betriebe länger aufhaben.Cloakmaster @ 11 Nov 2005, 15:57 hat geschrieben: Btw nutze ich nach Eching (Bzw. Brunnthal - liegt für mich näher) ebenfalls lieber das Auto. Selbst Schweden-Typisch auf ein Mindestmass zusammengepackte Möbel sind etwas sperrig, um die per ÖPNV nach hause zu schleppen...
Aber der Landkreis Freising ist ja bekanntlich einer der ärmeren der Republik und muß daher bei ÖV konsequent geizig sein.
Edmund
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Die meisten Besucher gehen sowieso zu Fuß zu IKEA, obwohl es ein weiter Weg ist. Auf dem Rückweg stellen sie dann ihre mitgebrachten Einkaufswagen von IKEA an der S-Bahnstation ab und IKEA holt die dann mit einem Gabelstapler wieder ab
.
Gibt es nicht auch einen IKEA in Taufkirchen ? Vielleicht ist ja dort der Weg besser...

Gibt es nicht auch einen IKEA in Taufkirchen ? Vielleicht ist ja dort der Weg besser...
... und es gibt genügend Leute, die erst mal die Möbel ausgiebig anschauen, bevor sie sich ausstatten (und dann mit einem zum Transport geeigneten Fahrzeug kommen).
Oder die einfach die Haushaltswarenabteilung nutzen.
und dabei so nebenbei im Restaurant auf Abend essen - wodurch sich der Einkauf auch etwas länger hinzieht
'ne Stunde in diesem Möbelhaus ist gleich vorbei.
und die genannte Bushaltestelle ist gut frequentiert:
- Damen, die eben kein Auto haben und ein paar Gardinen oder ähnliches eingekauft haben
- junge Paare mit Kinderwagen, ebenfalls Kunde in einem der Möbelhäuser, und ebenfalls ohne Auto
- Studenten
(potentielle) Fahrgäste gibt es also genug.
Nur, wer - wie beschrieben - diese Odyssee mal mitgemacht hat, tut sie sich nur schwer nochmal an.
Oder die einfach die Haushaltswarenabteilung nutzen.
und dabei so nebenbei im Restaurant auf Abend essen - wodurch sich der Einkauf auch etwas länger hinzieht

'ne Stunde in diesem Möbelhaus ist gleich vorbei.
und die genannte Bushaltestelle ist gut frequentiert:
- Damen, die eben kein Auto haben und ein paar Gardinen oder ähnliches eingekauft haben
- junge Paare mit Kinderwagen, ebenfalls Kunde in einem der Möbelhäuser, und ebenfalls ohne Auto
- Studenten
(potentielle) Fahrgäste gibt es also genug.
Nur, wer - wie beschrieben - diese Odyssee mal mitgemacht hat, tut sie sich nur schwer nochmal an.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ähnlich ist es ja mit dem IKEA in Taufkirchen... auch hier läßt die Anbindung stark zu wünschen übrig. Hauptproblem ist m.E., dass der 222er den IKEA nur von Westen her anbindet. Ich würde den 222er daher vom IKEA in nordöstlicher Richtung nach Ottobrunn verlängern und am besten als Verstärkung des 210ers bis nach Neuperlach Süd führen. So hätten Neuperlach und Ottobrunn eine attraktive Anbindung an den IKEA - und der chronisch überfüllte 210er könnte entlastet werden.
Im Übrigen gebe ich Ötzi voll und ganz recht, dass ein sehr großer Prozentanteil der IKEA-Besucher nicht dorthin fährt, um Möbel zu kaufen, für deren Heimtransport es ein Auto braucht. Im Gegensatz zum klassischen Möbelhaus ist IKEA v.a. für junge Leute mehr eine Art Freizeitvertreib - man fährt hin, schlägt 2 Stunden Zeit tot, ißt eine billige Mahlzeit und kauft vielleicht noch irgendein Kleinzeugs, das aber locker in ne Plastiktüte passt. Man macht dort alles, außer sperrige Möbel kaufen. Ich kenne genug Leute, die alle 3 Wochen zu IKEA fahren, dort aber noch nie auch nur ein einziges größeres Möbelstück gekauft haben.
Im Übrigen gebe ich Ötzi voll und ganz recht, dass ein sehr großer Prozentanteil der IKEA-Besucher nicht dorthin fährt, um Möbel zu kaufen, für deren Heimtransport es ein Auto braucht. Im Gegensatz zum klassischen Möbelhaus ist IKEA v.a. für junge Leute mehr eine Art Freizeitvertreib - man fährt hin, schlägt 2 Stunden Zeit tot, ißt eine billige Mahlzeit und kauft vielleicht noch irgendein Kleinzeugs, das aber locker in ne Plastiktüte passt. Man macht dort alles, außer sperrige Möbel kaufen. Ich kenne genug Leute, die alle 3 Wochen zu IKEA fahren, dort aber noch nie auch nur ein einziges größeres Möbelstück gekauft haben.
*grins*
so ein "Junkie" bin ich zwar nicht, fahre aber manchmal auch lieber dorthin als in die Innenstadt, um für den Haushalt was zu besorgen. naja, will jetzt nicht in den Werbe-Modus für dieses oder irgendein anderes Haus verfallen ...
Eure Antworten waren auf jeden Fall sehr interessant, vielen Dank dafür.
und hoffentlich liest auch jemand von der Bahn und den Verkehrsbetrieben hier mit
ciao und ein schönes Wochenende!
Ötzi
so ein "Junkie" bin ich zwar nicht, fahre aber manchmal auch lieber dorthin als in die Innenstadt, um für den Haushalt was zu besorgen. naja, will jetzt nicht in den Werbe-Modus für dieses oder irgendein anderes Haus verfallen ...
Eure Antworten waren auf jeden Fall sehr interessant, vielen Dank dafür.
und hoffentlich liest auch jemand von der Bahn und den Verkehrsbetrieben hier mit

ciao und ein schönes Wochenende!
Ötzi
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Es ist mal wieder Zeit ein Uralt-Thema auszugraben
Passt aber wirklich:
Der Ikea Eching hat sich jetzt einen eigenen Shuttlebus eingerichtet (-> Fahrplan )
Fährt also alle 20 Min vom Bf Eching zu Ikea, die 1,50€ Fahrpreis kann man sich beim Einkauf wieder erstatten lassen.
Nach Jahrzehnten fast gleich schlechter Anbindung durch den 690er bzw. früher 694/697 hat man jetzt also dahingehend gehandelt. Wobei der Linienverkehr in den letzten Jahren ja aufgeholt hat, der letzte Bus fährt mittlerweile um 19.21 Uhr, und sogar samstags fährt jetzt was von 9:30 bis 17:30 im Stundentakt. .. :rolleyes:
Diese plötzliche Einrichtung eines privaten Shuttles kommt vielleicht auch daher, dass mittlerweile genau vor der 690er-Haltestelle Ohmstraße ein großes grünes Möbelhaus steht, mit behindertengerecht ausgebautem Bussteig und quasi einem "rotem Teppich" direkt in den Eingang des Mömax, wer geht denn von da noch freiwillig den weiten Weg zu Ikea? B-)
Mir ist das Ding erst heute aufgefallen, als der mir entgegengekommen ist, ein silberner VW-Bus mit Schwedenflagge (sieht man auch hier )
Müsste vom Hadersdorfer sein, ich hab auf jeden Fall flüchitg ein Kennzeichen FS-H 2xxx erkannt.

Der Ikea Eching hat sich jetzt einen eigenen Shuttlebus eingerichtet (-> Fahrplan )
Fährt also alle 20 Min vom Bf Eching zu Ikea, die 1,50€ Fahrpreis kann man sich beim Einkauf wieder erstatten lassen.
Nach Jahrzehnten fast gleich schlechter Anbindung durch den 690er bzw. früher 694/697 hat man jetzt also dahingehend gehandelt. Wobei der Linienverkehr in den letzten Jahren ja aufgeholt hat, der letzte Bus fährt mittlerweile um 19.21 Uhr, und sogar samstags fährt jetzt was von 9:30 bis 17:30 im Stundentakt. .. :rolleyes:
Diese plötzliche Einrichtung eines privaten Shuttles kommt vielleicht auch daher, dass mittlerweile genau vor der 690er-Haltestelle Ohmstraße ein großes grünes Möbelhaus steht, mit behindertengerecht ausgebautem Bussteig und quasi einem "rotem Teppich" direkt in den Eingang des Mömax, wer geht denn von da noch freiwillig den weiten Weg zu Ikea? B-)
Mir ist das Ding erst heute aufgefallen, als der mir entgegengekommen ist, ein silberner VW-Bus mit Schwedenflagge (sieht man auch hier )
Müsste vom Hadersdorfer sein, ich hab auf jeden Fall flüchitg ein Kennzeichen FS-H 2xxx erkannt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
"Ab [Seit] 23.3.13 neu" (Anscheinend ist der zwischendrin mal wieder nicht mehr gefahren...?) verkehrt die Linie 690V zum MVV-Tarif zwischen Eching Ost und IKEA Mo-Fr abends und Sa ganztags mit einem Kleinbus vom Hadersdorfer alle 20 Minuten.IKEA-Website hat geschrieben:WIEDER DA - DER IKEA ECHING SHUTTLEBUS
Müsste man sich mal angucken

PS: Auf der Homepage des IKEA Eching gibt es auch einen Link zum Fahrplan - leider bin ich grad irgendwie zu blöd, den hier rein zu posten...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Neu ist wohl der MVV Tarif, der Shuttle selber wurde vom Coxi schon im Dezember hier gemeldet.
Der Fahrplan
Der Fahrplan
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das ist mir nicht entgangen - allerdings widerspricht das der Ankündigung "Wieder da" und "ab 23.3.13 neu"... :huh:Auer Trambahner @ 3 May 2013, 10:02 hat geschrieben:Neu ist wohl der MVV Tarif, der Shuttle selber wurde vom Coxi schon im Dezember hier gemeldet.
Danke!
Leider sind Coxis Links anscheinend schon nicht mehr aktuell, drum weiß ich jetzt auch nciht, was sich dahinter verbarg, und ob der Fahrplan eventuell auch noch einmal von Grund auf neu gestrickt wurde...
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Soweit ich mich noch erinnern kann, ist der auch Mo-Fr den ganzen Tag über gefahren, jetzt ja erst ab 17 Uhr.TramBahnFreak @ 3 May 2013, 10:12 hat geschrieben:Leider sind Coxis Links anscheinend schon nicht mehr aktuell, drum weiß ich jetzt auch nciht, was sich dahinter verbarg, und ob der Fahrplan eventuell auch noch einmal von Grund auf neu gestrickt wurde...
Aber interessant, dass man den Shuttle als 690V deklariert.
