Eisenbahnunternehmen gründen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 10 May 2013, 07:56 hat geschrieben: alt =! schlecht


(nur: alt + miese Wartung = schlecht)
Ich wollte damit bitte danke keine Wertung verbunden wissen, ob ich das jetzt für gut oder schlecht halte. Es ergibt für mich als Dauerzustand unternehmerisch keinen Sinn, aber das gehört in eine andere Kategorie als bloßes "gut" oder "schlecht". Wenn ich eine neue Marke erfolgreich - und gegen einen großen Konkurrenten - auch dauerhaft am Markt etablieren will, geht das nicht ewig auf die billige Tour.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 10 May 2013, 08:31 hat geschrieben: Wenn ich eine neue Marke erfolgreich - und gegen einen großen Konkurrenten - auch dauerhaft am Markt etablieren will, geht das nicht ewig auf die billige Tour.
Nun, der HKX hätte ja prinzipiell ein Fahrzeugkonzept. Das scheitert aber ja an bekannten Gründen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 10 May 2013, 09:28 hat geschrieben: Nun, der HKX hätte ja prinzipiell ein Fahrzeugkonzept. Das scheitert aber ja an bekannten Gründen.
Ich verstehe das Konzept HKX überhaupt nicht. Was will man damit bezwecken?
Wenn ich als amerikanischer Investor da schon investiere, dann doch bitte gleich richtig und dann hat man mehr davon. Gerade wenn man die NOB-Wagen sieht, die ja selbst für den Sylt-Verkehr bei 3 Stunden Fahrt und obwohl es sogenannter "Nahverkehr" ist, viel zu unbequem sind. Da würde ich niemals mitfahren, es gibt keinen vernünftigen Grund und der Preis alleine ist für mich kein Argument. Solange ich abgesehen davon nichts von einem Tarifvertrag für die Mitarbeiter weiß, würde ich so ein Unternehmen eh nicht nutzen!

Man hätte ja einfach nur ET bestellen brauchen, die gibt es von der Stange und am Ende wäre das nicht recht viel teuerer gekommen, vor allem wenn man die Blamage mit der Aufarbeitung betrachtet.
Ein Flirt mit Vmax 160 hätte es z. B. getan, dazu eben eine Fernverkehrsausstattung. LeoExpress macht das ja vor.
Vom Italo brauchen wir nicht reden, der schwebt in einer anderen Liga, aber dort wurde richtig Geld in die Hand genommen.

Beim HKX kommt mir alles etwas halbherzig vor. Sowas kann ein Mittelständler machen, aber wenn ich richtig einsteigen will, dann sollte man auch erst mal richtig investieren.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ähm, bei den NOB-Wagen und dem restlichen Zeug, was gerade beim HKX so rum fährt, handelt es sich aber nicht um deren eigentliches Fahrzeugkonzept. :unsure:

Das eigentliche Konzept sieht so aus: http://thomil.blogspot.de/2012/03/quo-vadis-hkx.html
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Konzept erfolgreich ist, investierst du nicht gleich mit vollen Händen in fabrikneue ETs.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

GSIISp64b @ 10 May 2013, 17:47 hat geschrieben: Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Konzept erfolgreich ist, investierst du nicht gleich mit vollen Händen in fabrikneue ETs.
Konnten die Westbahn oder Italo oder Leo-Express wissen, ob die Idee Erfolg hat?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

146225 @ 10 May 2013, 18:40 hat geschrieben: Konnten die Westbahn oder Italo oder Leo-Express wissen, ob die Idee Erfolg hat?
Wissen nicht, aber vermutlich haben auch Westbahn, Italo und Leo-Express eine Risikoabwägung durchgeführt und sind dabei eben zu anderen Ergebnissen gekommen als der HKX.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

GSIISp64b @ 10 May 2013, 18:43 hat geschrieben: Wissen nicht, aber vermutlich haben auch Westbahn, Italo und Leo-Express eine Risikoabwägung durchgeführt und sind dabei eben zu anderen Ergebnissen gekommen als der HKX.
Oder die Einschätzung, was als Risiko tragbar ist, war eine andere als beim HKX mit seinen Bastellösungen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten