[M] U-Bahn-Kreuz Pasing

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lazarus @ 1 Jun 2013, 11:09 hat geschrieben: Fakt ist aber, das deutlich mehr Leute Richtung Laim wollen, als nach Moosach. Das sieht man allein schon daran, das nach Laim eine Tram fährt und ein Metrobus. Beide mehr als gut ausgelastet. Nach Moosach fährt gerade mal ein Solobus alle 20 Minuten.
Manchmal sind Nahverkehrsverbindungen wie selbst erfüllende Prophezeiungen:
Da wo es hochwertige gibt, fahren oft auch viele.
Und wo man nur einen Bus im Takt 20 hat, fährt auch kaum jemand mit.
Würde ich auch nicht machen. Ich habe mal 10 Sekunden lang über die Nutzung der 162 von Moosach nach Pasing nachgedacht.
Aber ein Blick in den Fahrplan (40 Minuten Fahrzeit) hat sich das zerschlagen.

Mit dem Auto benötigt man ca. 15 Minuten.

Aber eine U3 nach Pasing könnte und würde ich durchaus sinnvoll nutzen.
Mit der könnte man die Strecke in unter 10 Minuten bewältigen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 1 Jun 2013, 11:25 hat geschrieben: Aber eine U3 nach Pasing könnte und würde ich durchaus sinnvoll nutzen.
Mit der könnte man die Strecke in unter 10 Minuten bewältigen.
Das mag ja sein. Nur bezweifel ich stark, das sich auf dieser Relation ein Fahrgastaufkommen generieren lässt, das eine U-Bahn auch nur annähernd rechtfertigt. Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Gut, das kann in 10-15 Jahren durchaus wieder anders aussehen, das will ich jetzt mal net bestreiten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

TravellerMunich @ 1 Jun 2013, 11:25 hat geschrieben:Manchmal sind Nahverkehrsverbindungen wie selbst erfüllende Prophezeiungen:
Da wo es hochwertige gibt, fahren oft auch viele.
Und wo man nur einen Bus im Takt 20 hat, fährt auch kaum jemand mit.
Würde ich auch nicht machen. Ich habe mal 10 Sekunden lang über die Nutzung der 162 von Moosach nach Pasing nachgedacht.
Aber ein Blick in den Fahrplan (40 Minuten Fahrzeit) hat sich das zerschlagen.

Mit dem Auto benötigt man ca. 15 Minuten.

Aber eine U3 nach Pasing könnte und würde ich durchaus sinnvoll nutzen.
Mit der könnte man die Strecke in unter 10 Minuten bewältigen.
Um hierzu die Fakten festzuhalten:
Der 162er hat in diesem Bereich die Hauptaufgabe der (Fein-)Erschließung, nicht die einer Tangente => Themaverfehlung und wieder nur Aufhängepunkt für die immer gleiche Propaganda.
Wärst Du bitte so freundlich, diese vielleicht zumindest für den Rest des Wochenendes einzustellen ? Vielen Dank !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sendlinger @ 1 Jun 2013, 11:33 hat geschrieben: Um hierzu die Fakten festzuhalten:
Der 162er hat in diesem Bereich die Hauptaufgabe der (Fein-)Erschließung, nicht die einer Tangente => Themaverfehlung und wieder nur Aufhängepunkt für die immer gleiche Propaganda.
Wärst Du bitte so freundlich, diese vielleicht zumindest für den Rest des Wochenendes einzustellen ? Vielen Dank !
Es tut mir für Dich wirklich leid, dass Du so schlecht drauf bist.

Aber ich mache mir gerne die Mühe, die Argumentation zu erklären:
Lazarus meinte, man bräuchte von Pasing nach Moosach keine U-Bahn, denn den Bus zwischen Pasing und Moosach (162 im Takt 20 mit 40 Minuten Fahrzeit) nutzt ja auch kaum jemand.

Mein Argument war, dass diese Busverbindung nicht für eine Fahrt zwischen Pasing und Moosach geeignet ist, da sie lange dauert (und ja, Sendlinger, sie hat eine andere Funktion, aber genau deshalb kann die 162 ja nicht als Argumen contra U-Bahn genommen werden).
Und daher kann man aus den Fahrgastzahlen der 162 nicht ableiten, wieviel Potenzial da für eine bessere Verbindung besteht.
BusLinie163
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2013, 21:14

Beitrag von BusLinie163 »

Ja gut,

die Buslinien 162 und 163 sollen ab den jahresrahrplan 2014 in den hvz alle 6/7 (ab krautheimstrasse bis moosach bf) min fahren statt 10 min.

leer sollte der 162 nicht sein
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

TravellerMunich @ 1 Jun 2013, 11:46 hat geschrieben:
Sendlinger @ 1 Jun 2013, 11:33 hat geschrieben: Um hierzu die Fakten festzuhalten:
Der 162er hat in diesem Bereich die Hauptaufgabe der (Fein-)Erschließung, nicht die einer Tangente => Themaverfehlung und wieder nur Aufhängepunkt für die immer gleiche Propaganda.
Wärst Du bitte so freundlich, diese vielleicht zumindest für den Rest des Wochenendes einzustellen ? Vielen Dank !
Es tut mir für Dich wirklich leid, dass Du so schlecht drauf bist.

Aber ich mache mir gerne die Mühe, die Argumentation zu erklären:
Lazarus meinte, man bräuchte von Pasing nach Moosach keine U-Bahn, denn den Bus zwischen Pasing und Moosach (162 im Takt 20 mit 40 Minuten Fahrzeit) nutzt ja auch kaum jemand.

Mein Argument war, dass diese Busverbindung nicht für eine Fahrt zwischen Pasing und Moosach geeignet ist, da sie lange dauert (und ja, Sendlinger, sie hat eine andere Funktion, aber genau deshalb kann die 162 ja nicht als Argumen contra U-Bahn genommen werden).
Und daher kann man aus den Fahrgastzahlen der 162 nicht ableiten, wieviel Potenzial da für eine bessere Verbindung besteht.
Ich bin nicht schlecht drauf - wäre ich das, würde ich mir die Mühe hier nicht machen. Ich bin eher erstaunt, dass Du wohl gerne "das letzte Wort hast".

In diesem Fall wäre es die Kunst gewesen, auf Lazarus' Beitrag gar nicht erst einzusteigen, weil der 162er in seiner Nicht-Tangenten-Funktion schlicht ein weniger geeignetes Beispiel ist. Das hätte den souveränen Diskutanten in diesem Fall ausgezeichnet. Hingegen auch so einen Punkt zu nutzen, um schon bekanntes nur nochmal und nochmal zu wiederholen, bekräftigt dagegen zu meinem Leidwesen eher meinen oben geäußerten Eindruck. Aber mei, so bist Du eben gestrickt, ist ja Dein gutes Recht ...

Ich für meinen Teil werde mich aber heute eher wieder anderen Themen des Lebens zuwenden und hier eine tote Diskussion nicht weiter befeuern ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich glaub, zur Thematik eines U-Bahn-Kreuzes in Pasing lohnt sich langsam ein eigener Thread.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Wie gemein. Dann kann Sendlinger das von ihm gewünschte letzte Wort nicht mehr behalten.

Doch in der Tat: Die schiere Zahl von über 60.000 S-Bahn-Fahrgästen am Bahnhof Pasing sollte einem zu denken geben.
Dazu über 20.000 Busfahrgäste dort.

Warum nicht ein Kreuz des Westens errichten - schließlich ruft doch jeder inzwischen nach Tangenten...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TravellerMunich @ 1 Jun 2013, 11:06 hat geschrieben:
Würde man in den kommenden 15 Jahren einfach mal jährlich 100-150 Mio. Euro für neue U-Bahn- und Tramprojekte ausgeben, würde man für eine nachhaltige Stadt viel mehr tun. Und hätte dennoch nur einen Bruchteil dessen ausgegeben, was die Stadtwerke in erneuerbare Energien stecken - und das in einem viel kürzerem Zeitraum.
Dafür kriegst Du grad mal 1-1,5km U-Bahnbauwerk. Ohne neue Fahrzeuge, ohne Betriebskosten. Straßenbahn kriegst alternativ ~10 km davon.

Eine Metroverbindung Pasing-Moosach ist definitiv weit von annähernd wirtschaftlichem Betrieb weg. Weil ein Großteil der potentiellen Fahrgäste nochdazu umgeleitet wird und vmtl. nicht neu generiert wird.

Es gibt wichtigere Strecken als eine derart periphere Metro.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8141
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

1 oder 2 U-Bahnen nach Pasing hätten wohl auf jeden Fall einen höheren Nutzen als Stamm2. Wieviel bzw ob das mehr kosten würde, kann ich natürlich so pauschal nicht sagen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Relation Pasing Moosach ist sicher interessant, auch als Weiterführung zur S8...aber eine U-Bahn jetztigem Standards ist sicher überdimensioniert. Wäre eher was für eine Stadtbahn oder Umlandbahn...was ja auch teilweise untersucht wurde. Wie aber oberirdisch bauen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Jean: Ganz Deiner Meinung. Potential für mehr als den aktuellen Busverkehr besteht ziemlich sicher, aber für eine Metro langts halt wohl einfach nicht. Nur: wie oberirdisch fahren.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 1 Jun 2013, 12:50 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 1 Jun 2013, 11:06 hat geschrieben:
Würde man in den kommenden 15 Jahren einfach mal jährlich 100-150 Mio. Euro für neue U-Bahn- und Tramprojekte ausgeben, würde man für eine nachhaltige Stadt viel mehr tun. Und hätte dennoch nur einen Bruchteil dessen ausgegeben, was die Stadtwerke in erneuerbare Energien stecken - und das in einem viel kürzerem Zeitraum.
Dafür kriegst Du grad mal 1-1,5km U-Bahnbauwerk. Ohne neue Fahrzeuge, ohne Betriebskosten. Straßenbahn kriegst alternativ ~10 km davon.

Eine Metroverbindung Pasing-Moosach ist definitiv weit von annähernd wirtschaftlichem Betrieb weg. Weil ein Großteil der potentiellen Fahrgäste nochdazu umgeleitet wird und vmtl. nicht neu generiert wird.

Es gibt wichtigere Strecken als eine derart periphere Metro.
Aber wenn wir für 1 km so viel Trambahn bekommen - warum bauen wir denn sie dann nicht? (außer die 500m zum Pasinger Bahnhof)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8141
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich könnte mir für die oberirdische Lösung eine Verlängerung der 20er von Moosach Bf. über Amalienburgstr.-Obermenzing- Meyerbeerstr-Offenbachstr.-Pasing vorstellen. Nachteil ist allerdings, dass die Trasse (größtenteils) nicht unabhängig vom Straßenverkehr wäre und eine Verlängerung der Tram die Reisegeschwindigkeit nicht erheblich erhöhen würde. Außerdem fehlen Direktverbidungen zum OEZ, zur U2 und nach Schwabing.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Entenfang @ 1 Jun 2013, 13:10 hat geschrieben: Ich könnte mir für die oberirdische Lösung eine Verlängerung der 20er von Moosach Bf. über Amalienburgstr.-Obermenzing- Meyerbeerstr-Offenbachstr.-Pasing vorstellen. Nachteil ist allerdings, dass die Trasse (größtenteils) nicht unabhängig vom Straßenverkehr wäre und eine Verlängerung der Tram die Reisegeschwindigkeit nicht erheblich erhöhen würde. Außerdem fehlen Direktverbidungen zum OEZ, zur U2 und nach Schwabing.
Was soll die bringen? Selbst mit einer Tram hätte man hier immer noch eine Fahrzeit, die keinerlei Alternative zur S-Bahn mit Umstieg in Laim darstellt. Die Fahrzeit wäre auch mit Tram viel zu lang.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

eine U-Bahn Moosach - Pasing hätte knapp 6 km mit einen Bahnhof Von Kahr/Waldhornstraße (da ist relativ dichte Bebauung, sollte genug Fahrgäste geben), den nächsten am Bahnhof Untermenzing der S2 , dann weiter zur Verdistraße mit einen Bahnhof Verdistraße/Meyerbeerstraße, dann die Meyerbeerstraße runter mit einen Bahnhof an der Feichthofstraße bis Pasing Bahnhof.
Man hätte einen relativ großen Bahnhofsabstand und so eine hohe Reisegeschwindigkeit und man würde einige Ecken, die bisher eher dürftig angebunden sind sehr gut erschließen.

Zumindest den Abschnitt bis Untermenzing BF sollte man eigentlich auf jeden Fall bauen, egal ob man nach Pasing will oder nicht
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 1 Jun 2013, 14:39 hat geschrieben: Zumindest den Abschnitt bis Untermenzing BF sollte man eigentlich auf jeden Fall bauen, egal ob man nach Pasing will oder nicht
Die Strecke bis Untermenzig Bf hat man meines Wissens nach sogar mal untersucht. Nachdem man auf KNF von 0,3 kam, hat man das Ganze doch relativ schnell wieder in der Schublade verschwinden lassen.

Auch wenn TravellerMunich und du es anscheinend net wahrhaben wollen. Eine U-Bahn von Moosach nach Pasing wird es in den nächsten 30 Jahren net geben, weil sich das schlicht net rentiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Leute, die dünne Besiedelung zw. Pasing und Moosach ist doch irrelevant. Viel wichtiger ist doch die direkte und schnelle Verbindung von Pasing nach Schwabing, zu BMW etc... Stamm1 könnte hier IMHO erheblich entlastet werden.
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 1 Jun 2013, 14:51 hat geschrieben: Auch wenn TravellerMunich und du es anscheinend net wahrhaben wollen. Eine U-Bahn von Moosach nach Pasing wird es in den nächsten 30 Jahren net geben, weil sich das schlicht net rentiert.
Ich finde das ja interessant, wenn jemand sicher glaubt, die Zukunft auf bis 30 Jahre hinaus vorhersagen zu können, aber, um mit Theodor Lechner zu sprechen, dabei kann man "allzu leicht dem Fluche der Lächerlichkeit anheimfallen".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jojo423 @ 1 Jun 2013, 14:59 hat geschrieben: Leute, die dünne Besiedelung zw. Pasing und Moosach ist doch irrelevant. Viel wichtiger ist doch die direkte und schnelle Verbindung von Pasing nach Schwabing, zu BMW etc... Stamm1 könnte hier IMHO erheblich entlastet werden.
und wenn da erstmal eine gute Erschließung mittels U-Bahn da ist, dann wird die Besiedlung nicht mehr lange dünn bleiben....
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jojo423 @ 1 Jun 2013, 14:59 hat geschrieben: Leute, die dünne Besiedelung zw. Pasing und Moosach ist doch irrelevant. Viel wichtiger ist doch die direkte und schnelle Verbindung von Pasing nach Schwabing, zu BMW etc... Stamm1 könnte hier IMHO erheblich entlastet werden.
Und wieviel zusätzliche Fahrgäste sind das, die heute nicht schon öffentlich fahren?
Wieviel Entlastung wird dadurch am Stamm1 und U3/6 generiert?
Wieviel Abwanderer von der S2?
und und und.

Ohne brauchbare Fahrgastzahlen ist das alles "könnte....dürfte...müsste"...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 1 Jun 2013, 14:51 hat geschrieben: Auch wenn TravellerMunich und du es anscheinend net wahrhaben wollen. Eine U-Bahn von Moosach nach Pasing wird es in den nächsten 30 Jahren net geben, weil sich das schlicht net rentiert.
Und wenn man nicht allmählich mal was in die Wege leitet planungstechnisch, fährt da auch in den nächsten 50 Jahren keine U-Bahn.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 1 Jun 2013, 15:54 hat geschrieben: Und wieviel zusätzliche Fahrgäste sind das, die heute nicht schon öffentlich fahren?
Wieviel Entlastung wird dadurch am Stamm1 und U3/6 generiert?
Wieviel Abwanderer von der S2?
und und und.

Ohne brauchbare Fahrgastzahlen ist das alles "könnte....dürfte...müsste"...
äh, ja, ist das nicht der Sinn eines Forums?
Es dürfte keiner das Geld haben bzw. die Lust, das Geld auszugeben um eine Studie zu finanzieren, nur um hier im Forum mit belastbaren Zahlen aufwarten zu können.

Die Erfahrung und der gesunde Menschenverstand sagt, wenn eine U-Bahn da ist, dann wird sie auch benutzt - und wenn sie nebenbei von anderen, ohnehin sehr gut ausgelasteten U-Bahn, S-bahn, Tram oder Buslinien Fahrgäste abzieht, dann ist das natürlich noch besser.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 1 Jun 2013, 10:55 hat geschrieben: ja, aber das ist ja wieder so teuer, daß man da genauso die U-Bahn bauen kann und noch einen Haufen Geld spart....

Die Relation Pasing - Moosach hätte man schon lange realsieren müssen und spätestens beim Ausbau der Ingolstädter Strecke hätte man das mitbauen müssen
Als "Fernbahn" Strecke ist das ja durchaus bei den Maßnahmen im Planfall zur Flughafenanbindung mit drin. Kosten waren glaube ich bei 200 Millionen. Ich würde es allerdings für die S-bahnen statt für die Fernzüge bauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man könnte natürlich jetzt auch die U5 Planung überarbeiten, weil wenn man ohnehin mit der U3 zum Pasinger Bahnhof kommt, dann muß man nicht auch noch die U5 dahin führen lassen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aus Ri Innenstadt ganz ganz sicher der nächste Weg, über OEZ-Moosach nach Pasing zu fahren. <_<
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 1 Jun 2013, 16:15 hat geschrieben: man könnte natürlich jetzt auch die U5 Planung überarbeiten, weil wenn man ohnehin mit der U3 zum Pasinger Bahnhof kommt, dann muß man nicht auch noch die U5 dahin führen lassen
Nur hat die U5-Verlängerung einen deutlich höheren KNF als die U3-Verlängerung jemals haben wird. Gib es endlich auf, diese Verlängerung ist einfach nur Nonsens. Die Stadt wird sicher keine U-Bahn finanzieren, die auf solch wirtschaftlich wackligen Beinen steht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In diesem Punkt muss ich Lazarus mal recht geben. Diese U3-Verlängerun ist deutlich nochmal niedriger als die U5 vom Verkehrswert einzustufen. Aber der der U5 ist schon mau genug, als das man dort Geld reinstecken sollte.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 1 Jun 2013, 16:27 hat geschrieben: Nur hat die U5-Verlängerung einen deutlich höheren KNF als die U3-Verlängerung jemals haben wird. Gib es endlich auf, diese Verlängerung ist einfach nur Nonsens. Die Stadt wird sicher keine U-Bahn finanzieren, die auf solch wirtschaftlich wackligen Beinen steht.
Aber wirklich wollen tut außer Dir und ein paar CSUler auch keiner die U5.
Viele U5 Freunde sind da jetzt taktisch für um die 2. Stammstrecke sterben zu lassen und wenn es dann um dne Schwur ums Geld kommt dann springen sie ab.

Der NKF ist eigentlich auch fast schon Nebensache, weil bis 2019 wird man den Tunnel nicht bauen können und danach läuft das Gemeindefinanzierungsgesetz aus.

Ich weiß, dass sich viele daran festhalten, es könnte einen Nachfolger geben aber zur Zeit wollen das weder der Bund noch die Länder.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18080
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 1 Jun 2013, 16:31 hat geschrieben: In diesem Punkt muss ich Lazarus mal recht geben.
Nö, es ist Blödsinn, erstens hier kleinsträumig nur Pasing-Untermenzing-Moosach lohnt sich "eh nicht" zu denken, und vor allem Blödsinn, die Zukunft des München der nächsten Jahrzehnte derart definitiv bereits heute voraussagen zu wollen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten