2.Tunnel für München wirklich nützlich?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ihr habt sicher über 2.Tunnel-Projektplan erfahren, also hiermit möchten wir die Diskussion führen, warum wir eigentlich 2.Tunnel brauchen.

Meine Meinung: 2.Tunnel soll nicht gebaut werden!

Grund:
- 1.Tunnel ist erste normale Stammstrecke, was passiert, wenn 2.Tunnel reinziehen, wird für die Fahrgäste öftermals verirr, wann die Sbahn in 1.Tunnel kommt oder in 2.Tunnel... 20 Min in 1.Tunnel, danach 20 Min in 2. Tunnel ? Oder jede 10 Minuten beide gleichzeitige Ankunft ? Es sieht kompliziert aus.
- 2.Tunnel bringt keine "Problemfrei", sondern bringt auch die Verspätungsrate, denn die Bahn haben zwei Auswahl, entwedert 1.Tunnel oder 2.Tunnel auswählen.
- 2.Tunnel kostet Vermögen, muss noch mehr Bugdet zahlen um die Verspätungsquote zu bekämpfen, wenn in Außennetz durch Regionalzug mit Verspätung kommt.

MVV muss nachdenken, warum wir keine 2.Tunnel brauchen, wenn stimmt.
Dann muss MVV kümmern, dass die Strecken des Außennetzes endlich mehr kümmer statt Innenstadt, denn Innenstadt bringt keine Schuld an die Verspätung, sondern an Außennetz wo viele Regionalzüge verkehren.

Vorschläge:
U-Bahn von Laimer Platz - BHF Pasing eine Tunnel geben, der die Fahrgäste bei Lautspreche mit Umsteigemöglichkeiten der U5 von Pasing - Hauptbahnhof - Neuperlach Süd informiert, damit die Fahrgäste entscheiden, welche Sie nehmen wollen, wenn zur diese Zeit eine Verkehrsproblem mit S-Bahn.

Was meinen Sie ???
Smirne

Beitrag von Smirne »

Der 2. Tunnel macht schon Sinn, denn:

1. fahren nicht alle Linien durch beide Tunnels. So fährt dann z. B. die S1 ausschliesslich durch den einen, die S2 durch den anderen und so weiter. Eine Mischung, dass die Züge abwechselnd durchfahren wird es nicht geben, macht auch keinen Sinn. Das sorgt nur für Verwirrung.

2. Es ist richtig, dass Verspätungen auch durch die Aussenäste verursacht werden, und dann oft nicht einmal durch die S-Bahn selber. Aber eine verspätete S-Bahn, muss in der jetzigen Stammstrecke eine Trasse belegen, zu der eine andere S-Bahn fährt und verspätet somit diese auch noch. Diese wiederum muss auch wieder einen Zug verspäten und so geht das immer weiter und die Verspätungen schaukeln sich weiter auf, als es sein muss. Mit einem 2. Tunnel sind die Abstände zwischen den Zügen nicht mehr so eng und es ist wieder Kapazität frei, um verspätete Züge durch die Röhre zu fahren ohne andere zu beeinträchtigen.

Gruß,

Marcus
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Also zu den Verspätungen bedingt durch den Außenbereich folgendes:
Es kommt oft vor, man kennt es ja, dass die S7 Verspätung hat, dann kommt im Tunnel wieder alles durcheinander.
Das ist aber nicht unbedingt durch die Außenbahnen verursacht. In Kreuzstraße wartet die S7 auf eine Verspätung maximal 3-5 Minuten. Die sind locker auf der Strecke spätestens bis Ottobrunn wieder hereinzuholen. Früher, zu S1-Zeiten,(vor DB S-Bahn München) kam man oft 1 Minute mit dem Anschlusszug zu spät und die S-Bahn war schon weg, hatte aber trotzdem im Tunnel dann Verspätung. Also man kann nicht generell sagen, dass der Außenbereich mehr Verspätungen der S-Bahn verursacht wie der Innenbereich. Mit Schuld sind auch viele Baustellen auf der Strecke. Und da sich dann alles durch einen Tunnel quetschen muss, kommt es dann logischerweise zu Stockungen. Man nehme sich ein Beispiel an Paris:
Dort ist es zwar die Metro aber trotzdem:
Hier gibt es fast für jede Linie einen eigenen Tunnel, so kommen an vielbesuchten Plätzen mehrere Linien zusammen mit mehreren Tunnelschächten auf verschiedenen Stockwerken.
Also, gehen auch 2Tunnelröhren in München und ich denke, es ist auch sinnvoll.
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Wann wurde eigentlich der 1. Tunnel gebaut und wann soll der zwei Tunnel denn gebaut werden ?
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Was den zweiten Tunnel angeht, bin ich nicht überzeugt und außerdem dagegen, das er gebaut wird. Die Planungs- und Bauzeit beträgt 24 Jahre. Das heißt, die zweite Tunnelröhre ist 2026 fertig, wenn keine unvorhergesehenen Zwischenfälle auftreten. Ich bin führ den Ausbau des Südringes, denn dort würde man auch die Verkehrsanbindung deutlich verbessern.

Gruß Sbahnman B)
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Vakuumhauptschalter: Der erste Tunnel ist 1972 mit dem Münchner S-Bahn-Netz in Betrieb gegangen. Der zweite Tunnel wird noch Jahrzehnte brauchen, bis da überhaupt mal Baubeginn ist.

@Sbahnman: Denke nicht so kurzsichtig. Sicher verbessert man teil
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@Marcus, ich würde das ganze System komplett umstellen, denn wenn ich das S-Bahnnetz in Berlin sehe, das ist eigendlich so, wie es auch in München funktionieren könnte, wenn man denn wollte. Denn, warum müssen denn alle Linien, außer S20 und S27 unbedingt
Smirne

Beitrag von Smirne »

Dass das sternförmige System in München nicht das Gelbe vom Ei ist dürfte jeder wissen. Es wird ja auch immer als das größte Problem verkauft. Aber es tut niemand was dagegen und ganz ehrlich, es ist auch zu spät, hier noch gegenzusteuern.

Gruß,
Marcus
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Aber wenn man das schon so lange weiss, warum tat man nicht von Anfang an was dagegen ?

Sag mal Marcus, hast Du Bilder vom ET 423 und könntest mir vielleicht ein paar schicken ???
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Noch was, wieso soll der Bau des 2. Tunnel 24 Jahre dauern (mit Planung) ? In Frankfurt wollen sie einen zweiten Tunnel bis 2007 bauen ! Und die Planung ist erst angelaufen !

Stimmt es, dass der neue Münchener Tunnel als Ersatzlösung für das geplatzte Projekt "MÜNCHEN 21" steht ? Warum ist der Plan, denn Kopfbahnhof umzuwandeln in einen Durchgangsbahnhof nicht weiterverfolgt worden ?

Wird es denn trotzdem ein neues Bahnhofsgebäude in München geben und aus welchem Jahr ist dieser Bau überhaupt ?
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Die Planungs- und Bauzeit dauert deshalb solang, weil noch keiner genau weiß wo die endgültige Trasse verlaufen soll, und außerdem, sind so viele Statikprobleme zu bewältigen, das es deshalb so lang dauert, vielleicht auch noch länger. Denn die zweite Tunnelröhre führt durch bebautes Gebiet. Und außerdem möchte man nicht ein zweites Drama haben wie beim U-Bahntunnel in Trudering.

Gruß Sbahnman B)
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Vakuumhauptschalter: Zur Verdeutlichung, mit was für Statik-Problemen man zu kämpfen hat, zeigt vielleicht der bestehende Tunnel. Man hat hier z. B. das Karlstor seines Fundamentes beraubt und den Tunnel so gebaut, dass er jetzt für das Karlstor als Fund
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Ja,Markus der Münchner Hbf ist hässlich !!! Stimme ich Dir bedingungslos zu !
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

@ Marcus:

Wie war das noch gleich mit dem beschrankten Bahnübergang in der Tiefgarage *lol*

Sorry, aber ich bin zur Zeit extrem gut drauf ! :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hallo an alle.

Ich bin für den Südring und nicht den zweiten Tunnel. Der Südring währe viel billiger gewesen, wenn nicht ein paar beklopte Leute die Genemigung für den Bau eines Gebäudes auf der Fläche die für den Südring vorgesehen war, erteilt hätten, oder war es Absicht?
Auf alle Fälle waren die Planungen für den Südring viel viel weiter als der für den zweiten Tunnel! Es gibt sogar ein Gleisplan dafür: siehe das S-Bahn Buch!
Was die Politiker wollen, daß wird auch gebaut. Ob es Sinn macht wird gar nicht gefragt so wie z.B. der Transrapid. Meldet euch,alle die den Südring lieber wollen. Eure Meinung interessiert mich!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Ich bin auch für den Südring - zumindest reicht das für die nächsten 20 Jahre aus. Zum einen ist er billiger, zum anderen weiß man nicht wie sich die Verkehrssituation in den nächsten Jahren entwickeln wird. Vielleicht gibt es ja sogar irgendwann ein neues Nahverkehrssystem, das viel besser ist als die S-Bahn. Dann hat man den 2. Tunnel, der dann inzwischen gar nicht mehr unbedingt gebraucht wird.

2. War eigentlich der Münchner Hauptbahnhof so kaputt nach dem 2. Weltkrieg, dass man ihn nicht mehr aufbauen konnte? Wie sah er eigentlich vor dem 2. Weltkrieg aus und wie nach seiner Zerstörung?
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

München: Machbarkeitsstudie zum zweiten S-Bahn-Tunnel

Bei einer Pressekonferenz am 16.01.2003 im Bayerischen Wirtschaftsministerium wurden die Fakten zur Entlastung des Münchner S-Bahnnetzes auf den Tisch gelegt und die Machbarkeitsstudie für die zweite S-Bahnstammstrecke vorgestellt. Der bereits 30 Jahre alte S-Bahntunnel durch die Münchner Innenstadt zählt zu den am dichtesten befahrenen Strecken in Deutschland und stößt nach seiner Aufrüstung mit neuer Signaltechnik und Linienzugbeeinflussung Ende 2004 mit 30 stündlichen S-Bahnen pro Richtung an seine Kapzitätsgrenze.
Quelle: Lok-Report

Gruß Sbahnman 8)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hallo, wer mehr von officielle Studien über den Ausbau der S-Bahn bitte folge den Link:
http://www.mvv-muenchen.de/de/dermvv/ko ... index.html
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hat sich schon mal einer diese (Pro)thesen zum 10min-Takt angeschaut, da sollen ja sämtliche Linien durcheinander gewirbelt werden .
S1 FS-Fliegerhafen-MOP bleibt
S2 Petershausen-Holzkirchen soll S2 Petershausen-Erding werden
S8 Nannhofen-Flughafen über MOP soll S3 Nannhofen-
Ebersberg werden
S4 Geltendorf-MOP soll S4 Geltendorf-Flughafen werden
S5 Herrsching-Ebersberg soll S5 Herrsching-Holzkirchen
werden
S6 Tutzing-Erding soll S6 Tutzing-Kreuzstrasse werden
S7 Wolfratshausen-Kreuzstrasse soll S7 Wolfratshausen-MOP werden.

Die 10Min-S-Bahnen sollen die neuen Liniennummern:
S12 Dachau-MOP
S13 Maisach-Zorneding
S15 Weßling-Deisenhofen
bekommen.
Nah wenn das nicht ein Kuddel-Muddel ist ,dann weiss
ich nicht.

Quelle : BEG Bayrische Eisenbahngesellschaft mbH

Gruss Charly ?( ?( ?( ?(
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Charly,

grundsätzlich sind solche Linienveränderungen immer diskussionswürdig.

Bei Tram- und Buslinien sind Täusche derart nichts ungewöhnclihes, für die Münchner S-Bahn sind sie noch ein Stück Neuland, gab es doch in den 30 Jahren nur wenig Veränderungen.

Speziell die die Abschaffung der jetzigen S7 begrüße ich sehr, da man es vor 2(?) Jahren auf hervorragende Weise verstanden hat, zwei lange eingleisige (und damit verspätungsanfällige) Außenäste miteinander zu verbinden.

Leidglich die S15 finde ich etwas irreführend. Hier würde ich eine Benennung in S25 vorschlagen.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für alle die zur Quelle 8) gehen wollen:
http://www.mvv-muenchen.de/de/dermvv/ko ... index.html

Und noch eine Information zur Linienbenenung:

Die Linien S1 bis S19 sind für Linien vorgesehen, die durch den Tunnel fahren
Die Linien S20 bis... sind für Linien vorgesehen die NICHT durch den Tunnel fahren.:rolleyes:

Nun sind wir alle ein Stück schlauer als vorher.

:daumen:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,
CSU und Grüne lassen Trasse überprüfen

Der Südring zwischen Haupt- und Ostbahnhof soll auf seine Eignung als S-Bahn-Ausweichroute untersucht werden. Einen entsprechenden Aantrag hat der Verkehrsausschuß des Landtags - auf Initiative sowohl der CSU als auch der GRünen. Hintergrund ist die aktuelle Pannenserie auf der S-Bahn-Stammstrecke, für die es keine Umfahrung gibt. Der zweite S-Bahn-Tunnel dürfte erst 2010 fertig werden - so lange wollen die Abgeordneten nicht warten. Überraschend ist das Abstimmungsergebnis, weil Verkehrsminister Otto Wiesheu (CSU) den Vorstoß als "verkehrspolitisches Getöse bezeichnet" hatte - und ihm mit Segen der eigenen Partei nachgehen muß. Bei den Grünen herrscht Freude über die "Schlappe für Blockierer Wiesheu". dh
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 21.02.2003
Auch wenn von der Überprüfung nicht viel zu erwarten ist, ist es lobenswert, daß man den Südring nicht vollkommen vergessen hat.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich habe die Netzpläne der MVV umfangreich erkundigen, ich fände Südring viel besser, da es in Süden die Fahrgäste abholen statt mit U-Bahn umsteigen zu müssen...

Punkt 2: Sie sind billig, flexibel...

Punkt 3: Alle Linie können dort fahren, wenn Stammstrecke gesperrt ist.

Punkt 4: Es wird noch mehr positiv Ergebnisse rausbringen als 2.Tunnel!

Südring: :dafuer:

2.Tunnel: :dagegen:

MFG
David
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von Dol-Sbahn
Punkt 3: Alle Linie können dort fahren, wenn Stammstrecke gesperrt ist.
Und wo tust Du dann die Züge hin, die dort fahren?
Südring: :dafuer:
:dafuer:

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Original von Marcus Boelt
Original von Dol-Sbahn
Punkt 3: Alle Linie können dort fahren, wenn Stammstrecke gesperrt ist.
Und wo tust Du dann die Züge hin, die dort fahren?
Ich meine, alle Linie, die in Tunnelstammstrecke fahren, müssen nicht gewendet werden, wenn die Tunnelstammstrecke gesperrt sind. Heute wenden alle Linie in Hauptbahnhof und in Ostbahnhof, sondern fahren in Südring als Ersatzalternativ, also kein Zwischenhalt zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Paar Linie, die in Südring fahren, fahren weiterhin...

Ich fände bisher genervt, wenn ein Liniezug wegen Notprogramm in Hauptbahnhof endet und mit U-Bahn bis Ostbahnhof verwenden.
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Dol: Du hast mich nicht richtig verstanden. Wo willst Du die Züge hinhaben, die den Südring regulär befahren, wenn bei einer Tunnelsperrung alle S-Bahn-Linien über den Südring abgeleitet werden sollen? Wo soll da noch Platz sein, vor allem wenn man überl
Prof. Boyraab

Beitrag von Prof. Boyraab »

Ich stimmte 2. tunnel zu.



Wenn man dagegen ist, dann hat man keine chance mehr.


Wer entscheidet 2. Tunnel?



habe eine Frage,

Ist wirklich Planung, dass S4 nach Flugenhafen soll.

Und S8 gibt bald nicht mehr oder?
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

An sich brauchen wir die Stammstrecke eigendlich gar nicht, denn wer am Wochenende mal die Pünktlichkeit verglichen hat, der wird feststellen, das die S-Bahn, bis auf geringe Ausnahmen, zu mindest im Ostteil des Netzes sehr pünktlich fahren, und kaum ist der Tunnel am Montagmorgen wieder befahrbar, sind die Verspätungen wieder da. Also liegt das Problem hauptsächlich an diesem Tunnel mit seinen Fahrgästen. Bestes Beispiel S1, S4 und die S8V, die Enden ja bekanntlich in München-Ost. Wenn ich da die Fahrgäste sehe, die sich immer wieder aufs neue in diese Linien hineinquetschen. Scheinbar denken die es ist die letzte S-Bahn in dieser Woche, das ist doch so was von unvernünftig, dumm und lachhaft. In keiner anderen Stadt hab ich das je so gesehen wie hier. Liebe Fahrgäste, bitte erst nachdenken und dann handeln. Dann ist uns allen geholfen.

Gruß Sbahnman 8)
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

<ironie>
hmmm..vielleicht schließen Sie (die Fahrgäste) aus ihren bisherigen Erfahrungen mit der S-Bahn, daß die Gefahr durchaus real ist, daß der jeweilige Zug der letzte für die nächste Zeit ist...
</ironie>

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das Problem hatte man beim ET420 nicht. Die Türen gingen immer zu.
Der ET423 braucht viel länger in der Rush Hour bis alle Türen zu sind. Ständig stehen Leute in den Lichtschranken, etc.
mfg Daniel
Antworten