Doku: Neubau Rövershagen - Graal-Müritz

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hallo,

wie in Teil 1 schon vorgestellt, zeigen wir den Baufortschritt auf der Strecke Rövershagen - Graal Müritz. Bis zum Fahrplanwechsel 2004 soll hier alles fertig sein. Baubeginn war vor 2 Wochen! Es wurden hier noch 3 Bilder hinzugefügt!! (Die letzen drei Bilder sind neu)

Lange rede, kurzer Sinn. Die Gleise sind fast überall raus, die Signale sind auch weg und Teilweise wurde schon neuer Unterbau verbaut. Aber schaut es euch doch einfach selber an unter Teil 2

EDIT/PS: Über resonanz würden wir uns freuen!!!!!!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

1.Teil habe ich ein super Bild gefunden. Ein Gleis mit zwei "Dschungel"-Wälder entlang... Das finde ich sehr super...

Soll Rövershagen - Graal Müritz wieder neue Gleis gebaut werden. Ob dort sinnvoll ist, weiß ich nicht... Schaut irgendwie leblose (außer Tiere) Gebiete mit Bahnhöfe...
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

BR 146 @ 9 Oct 2004, 21:42 hat geschrieben: Hallo,

wie in Teil 1 schon vorgestellt, zeigen wir den Baufortschritt auf der Strecke Rövershagen - Graal Müritz. Bis zum Fahrplanwechsel 2004 soll hier alles fertig sein. Baubeginn war vor 2 Wochen! Es wurden hier noch 3 Bilder hinzugefügt!! (Die letzen drei Bilder sind neu)

Lange rede, kurzer Sinn. Die Gleise sind fast überall raus, die Signale sind auch weg und Teilweise wurde schon neuer Unterbau verbaut. Aber schaut es euch doch einfach selber an unter Teil 2

EDIT/PS: Über resonanz würden wir uns freuen!!!!!!
Sag mal BR 146,ist was dran daß Rostock diese Strecke als ne Art Regiotramstrecke benutzen will.Die andere Richtung würde nach Kühlungsborn gehen.Mit Verknüpfung am Rostocker Hbf.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Da wir Olympia 2012 nicht bekommen ist das alles wieder sehr wackelig....

Allerdings ist es wahr, das es geplant ist eine RegioTram mit HybridFahrzeugen in Rostock einzuführen! Mehr weiß aber irgendwie keiner....
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

BR 146 @ 10 Oct 2004, 17:27 hat geschrieben: Da wir Olympia 2012 nicht bekommen ist das alles wieder sehr wackelig....

Allerdings ist es wahr, das es geplant ist eine RegioTram mit HybridFahrzeugen in Rostock einzuführen! Mehr weiß aber irgendwie keiner....
Ich denke mal daß so etwas auch ohne Olympia realisiebar ist.Oder hat sich Kassel um die Spiele 2012 beworben? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bei Olympia wäre aber vieeeeeeeeeeeeel Geld gefloßen für sowas....
Detlef
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05 Aug 2004, 10:11
Wohnort: Meck / Pomm

Beitrag von Detlef »

Hallo,
eine RegioTram ist in HRO immer noch ein Thema. Die OME
erwägt es aus dem Umland Züge direkt in die City zufahren.
Das sind alles aber nur Ideen, ein Plan zur Umsetzung fehlt.
Aber eine Regiotramstrecke nach Kühlungsborn über Rostock Hbf
ist schlecht. Oder sollen die Züge in Bad Doberan umgespurt
werden???? War Quatsch, die Strecke bleibt bei der MBB.
Mit Olympia hätte es aber auch wieder IC Züge nach Bln gegeben
und nicht nur Regio Züge.
Gruß D.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nachdem in Teil 1 die alte Strecke und in Teil 2 die bearbeitete Strecke gezeigt wurde, so kommt jetzt Teil 3 wo bereits die neuen Gleise zu sehen sind. Zur Zeit sind es 6 Fotos, wo aber noch ca. 29 weitere Fotos morgen oder übermorgen online kommen werden!

Des Weiteren wurde die Menüführung leicht geändert. Auf den Index-Seiten kann man jeweils zwischen den beiden anderen Teilen wählen. Die Links dafür befinden sich oben und unten an der Seite. Ebenso befindet sich beim ersten Bild des Teils 2 ein Link zur Index-Seite des vorherrigen Teil. Bei den Teilen 1 & 2 ist beim jeweils letzen Bild ein Link zur Index-Seite des nächsten Teils gesetzt!

Gruß
BR 146

PS: Wie immer würden wir uns über Resonanz freuen.
PPS: (Bevor hier jemand fragt wieso der Idiot Werbung da hat, möchte ich ihn auf auf den Text bei meinem News Hinweisen:
"Da ich meinen Webspace & die Domain nicht alleine finanzieren kann und meine Eltern auch nicht so viel Geld ausgeben wollen für eine Domain und einmal Webspace sah ich mich gezwungen Werbung auf meiner Homepage einzubauen. Ich verdiene an denen nur etwas, wenn auch etwas bestellt wird! Das ganze Geld wird nur in die Webseite fließen!.")
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 146 @ 25 Oct 2004, 19:54 hat geschrieben:so kommt jetzt Teil 3 wo bereits die neuen Gleise zu sehen sind. Zur Zeit sind es 6 Fotos
Wozu dient denn bei dem ersten Photo der einsame Fernsprecher? Stand da mal ein Signal oder ein BÜ, oder hatte man Lust dort ein Telephon aufzubauen?
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Es stand ein Vorsignal dort

Gugst du hier
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

So, nachdem bei Teil 3 es zu verzögerrungen kam beim entwickeln (die im Laden haben Mist mit der FotoCD gemacht) so gibt es heute den Rest von Teil 3 und zusätzlich Teil 4.
Teil 3 zeigt schon Teile der neuen Strecke und Teil 4 handelt um den Bf. Rövershagen.

Wie immer würden wir uns über Kommentare freuen.

Gruß
BR 146
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hi

Nachdem es jetzt eine Zeitlang bedauert hat bis ihr wieder was zu dem Thema hört kommt heute ein etwas größeres Update. Außerdem wurden einige Fehlende Bilder ersetzt.
Bei Teil 1 wurde das erste Bild noch hinzugefügt welches schon seit dem Anfang fehlte.
Bei Teil 3 wurden 19 Bilder VOR den alten Bildern hinzugefügt und weitere 16 Bilder NACH den alten Bildern. Diese sind jeweils mit einem "NEU" gekennzeichnet.
Außerdem wurden noch einige Impressionen zum Bf. Graal-Müritz in einem weiteren Teil der Sonderseiten veröffentlicht.

Und nun viel Spaß beim Stöbern unter baureihenderwelt.de -> Sonderseiten

Gruß
BR 146 - Der hofft das diesmal der Server on bleibt!
PS: Über Kommentare oder Einträge in das Gästebuch sind wir wie immer dankbar
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Stillgelegte Strecke wird laut eröffnet

Nach fünf Jahren Kampf und 13 Wochen Bauzeit soll am 12. Dezember der Bahnbetrieb aufgenommen werden.

aus der OZ

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hallo

Nachdem wir schon den Umbau der Strecke eine Weile verfolgen möchte wir hier mal eine kleine Statistik liefern.

Wie viele Stürze: 1, durch eine zu schlammige Pfütze gefahren…
Wie viele Touren (davon bei Regen): 8, davon 5 bei Regen!
Wie viele Stunden unterwegs: Ca. 3 Stunden pro Tour, also gesamt so 24 Stunden
Wie viele Bilder: 184 + 12 nicht genutzte Bilder
Wie viele Stunden an den artikeln geschrieben: ca. 6 Stunden
Wie viele Fotos "versaut": 12 + einige die aber dennoch drin sind. (Nicht wiederhohlbar!)
Wie oft BGS begegnet: Nie
Wie viele Kilometer gefahren: ca. 160 km mitm Fahrad!
Wie viele Arbeitsstunden die Bilder Internetfähig gemacht: ca. 3 Stunden
Wie viele Stunden die Bilder eingebaut in die Webseiten: ca. 6 Stunden
Wie viele mB größe: 31,0 mB
Wie viele Dateien insgesamt: 550
Wie viele Hits: 238.426

Wir sind der Meinung, das das beachtliche Werte sind! Wir hoffen es hat euch bisher gefallen (das Feadback war leider etwas mager :-/ ) und hoffen auch, das es euch weiterhin gefallen wird, denn, sie sind noch lange nicht fertig und somit sind wie auch noch nicht fertig!

Am 17. Dezember sollen die ersten Züge wieder fahren. Ob einer von uns beiden dabei sein kann, ist fraglich, schließlich ist das ein Freitag wo wir beide noch zur Schule/Arbeit gehen müssen. Wir werden aber trotzdem versuchen, am ersten Tag dort ein bisschen zu Fotografieren.

Zu guter letzt möchte ich noch sagen, das Teil 4 - der Endspurt online gestellt ist. Ihr findet es unter baureihenderwelt.de -> Sonderseiten -> Teil 4

In diesem Sinne noch einen schönen Samstag noch!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bild

Heute kam der wahrscheinlich letzte Teil online, vor der Eröffnung. Allerdings können doch noch ein paar Bilder kommen. Schaun wir mal ;-)

Die Statistik befindet sich jetzt auf der Startseite der Doku. Außerdem hat sich einiges in der Navigation verändert. Das müsst ihr aber euch selber anschauen ;-)

Nunja. Wie gesagt ist am 18.12.2004 ist Eröffnung und da werden wir dabei sein. Am 19.12.2004 ist dann der erste Plantag.

Wie immer freuen wir uns über Kommentare und Einträge in das Gästebuch.

Nun, genug geredet. Seht euch das Update selber an unter
www.baureihenderwelt.de -> Sonderseiten -> Modernisierung Rövershagen - Graal-Müritz.

ZUSATZ: Die Gleise am Bf. Graal-Müritz werden rausgerissen!!!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Aha diese Strecken bin ich schon mal gefahren da war ich 4 Jahe alt da fuhr da noch ein 628 im Stunden Takt ich war damals zur Kur da ich und meine Mutter und mein Freund haben den Zug nach Rostock gerade verpasst da hatte ich die erlaubnis von meiner Mutter auf den Gleisen zu gehen heute vürde ich das ganz bestimmt nicht mehr machen :angry: .Auch wenn der Zug erst am nächsten Tag kommt ist mir völlig Wurst. :angry: Ich glaube die sollen auf der Strecke Lints einsetzen die sind bequemer als die 628er obwohl ich noch nie mit einem Lint gefahren bin :unsure:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

RE5 @ 14 Dec 2004, 14:42 hat geschrieben: Ich glaube die sollen auf der Strecke Lints einsetzen die sind bequemer als die 628er obwohl ich noch nie mit einem Lint gefahren bin :unsure:
Die LINT dürften "Brettsitze" wie die 423/4/5/6 haben und, was mich noch mehr stört, Fahrgast- und Einstiegsbereiche sind dort anders als im 628 nicht getrennt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Es werden Desiros der Ostseerecknitzbahn fahren
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Zuerst etwas in eigener Sache, nämlich:
Die Bahn ist ständig unpünktlich! Sind sie sich sicher? Ja? Wir nämlich nicht! Also helfen Sie uns, das Gegenteil zu beweisen. Interessiert? Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ein Projekt von railfan-paige.de und baureihenderwelt.de

Und nun zu der Eröffnung. Alle Bilder vergrößern sich bei einem Klick da drauf.

BildUm 10.00, der Zeit meiner Ankunft am Hbf, stand 333 670 zusammen mit 52 8177 Bild am Rostocker Hbf, Gleis 8. Wieso die 333 dabei war? Ganz einfach. Die Graal-Müritzer am alten Bahnhof, wollten keinen Bahnverkehr mehr vor ihrer Nase. Außerdem hatte DB Netz angst, die Mieter im Bahnhofsgebäude zu verlieren, die angekündigt haben, auszuziehen wenn der Bahnhof wieder benutzt wird. So kam es, das man vor dem Bahnübergang (so sparte man gleich die Kosten für eine Ampelanlage) einen neuen Bahnsteig errichtete.
Außerdem hat DB Netz schon so ziemlich alle Gleisanlagen des alten Bahnhofes rausgerissen. Des Weiteren fuhr heute noch der SEV.
Bild
Das alte Bahnhofsgebäude und der SEV Bus in Graal-Müritz
Bild
Allerdings hat DB Netz diesen Kilometerstein noch vergessen... Wahrscheinlich für immer...

Zurück zur fahrt.
Pünktlich um 10.10 verließen wir Rostock Hbf und fuhren erstmal nach Bentwisch wo wir auf die Kreuzung mit der RB12 aus Graal-Müritz warteten. Diese kam pünktlich. Allerdings hatten wir dennoch +3 in Rövershagen. Dort machten wir eine scheinanfahrt doch der BSG hielt es für nötig, die anwesenden Fuzzys von der Bahnsteigkante wegzuscheuchen bzw. auch wegzuschubsen. Darauf hin gab es mächtig Ärger von dem Veranstalter.
Nach einer Minute aufenthalt ging es weiter nach Graal-Müritz, was wir mit einem laaaaaaangen Pfeifen erreichten. Leider passte der letzte Wagen nur zur hälfte in den Bahnhof. Hier fasste auch die Dampflok erstmal Wasser, was durch die örtliche Feuerwehr bereit gestellt wurde. Außerdem stand im Wald die freiwillige Feuerwehr Gelbensande und Graal-Müritz bereit, um einen eventuellen Waldbrand schnell löschen zu können.

Bild
Der Sonderzug am neuen Bahnsteig in Graal-Müritz.
Bild
52 8177 von vorne
Bild
Nochmal der Sonderzug. Man sieht rechts die Feuerwehr führ das Wasser
Bild
Der Sonderzug vom anderen Ende. Alles ist bereit für die Rückfahrt bis nach Rövershagen. Man wartet nur noch darauf das die Dampflok wieder voll mit Wasser ist
Bild
Und auch EisenbahnRomantik war anwesend. Es wird allerdings laut Aussage des Cameramans nur ein kleiner Bericht werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bild
Detailansicht der Loknummer usw.

Nachdem sie dann abfuhr haben wir uns nochmal den Bf. Graal-Müritz angeschaut und dann warteten wir, und warteten und warteten auf die Rückkehr des Sonderzuges. Als er dann 13.20 kam, versagten natürlich meine Akkus *grrrrr*. Allerdings hat mein Begleiter ein Video gemacht. Näheres davon vorrausichtlich morgen.
Bild
Ich glaube dieses Bild hätte ich nicht machen sollen, sonst hätte der Akku noch gereicht.

Dann stiegen wir wieder in den Zug ein und fuhren zurück nach Rövershagen. Vorher machte ich noch folgende Fotos:
BildBild
Innenansicht der 333 670

In Rövershagen angekommen (das Makrofon von so einer 333 ist ganz schön laut *aua*) machte ich noch folgendes Bild:
Bild

Und dann ging es mit dem RE wieder zurück zum Hbf. Ich muss sagen, es war ein schöner Tag und die Fahrten waren auch super. Man kann schön sehen wofür wir uns die Arbeiten gemacht haben, eine Doku über den Neubau zu machen.
Morgen oder übermorgen kommt dann Teil 6 online. Dabei sein werden die Bilder von mir (die ihr hier seht) und die Bilder von Richard, der mit mir zusammen die Doku gemacht hat. Außerdem werdet ihr (hoffentlich) einige Videos sehen.

Und zum Abschluss wird es dann beim Update das gemeinsame Foto von uns beiden geben.

Also: Schaut spätestens übermorgen nochmal vorbei auf www.kbs-166.de.vu um alle Bilder zu sehen.

Gruß
BR 146
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nun ist es soweit. Teil 6 ist jetzt komplett verfügbar. Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins das neue Jahr!

Ihr findet es wie immer unter baureihenderwelt.de -> Sonderseiten -> Modernisierung Rövershagen - Graal-Müritz.

Über Lob und Kritik freuen wir uns immer :-)

Gruß
BR 146
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ich hab da jetzt mal so ne Frage (um ne Bildungslücke zu schließen): Graal-Müritz ist offiziell ein Haltepunkt? Wie kann dann dort ein Zug wenden?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das ganze nennt sich Stichstreckenblockbetrieb.

Der Zug bekommt grün in Rövershagen und fährt ab. Die ganze Strecke bis nach Graal-Müritz. Dort wendet er und fährt wieder zurück nach Rövershagen. Sobald er das Signal wieder überfährt kann der Fdl das Signal wieder auf Fahrt schalten.
Oder vereinfacht ausgedrückt: Solange da ein Zug drauf ist kann kein anderer Zug nachrücken. Das ist signaltechnisch unmöglich. Erst wenn die Strecke wieder frei ist kann man einen anderen Zug auf die Reise schicken.


Außerdem haben wir ja schon woanders gesagt: An einem Haltepunkt können Züge enden, beginnen und wenden ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hier findet sich alles nochmal besser erklärt ;) :)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Äh, ja auf der vo dir empfohlenen (und sehr guten Seite) steht ganz genau, wie ein Bf definiert ist (was ich auch schon wusste). Was ich nie wusste, war die Definition eines Haltepunktes. Ich ging dann aber logischerweise davon aus, alle Stationen, an denen galten werden kann, welche aber keine Weiche besitzen, sind Haltpunkte. Was das Zugfahrten beginnen, wenden, enden usw. angeht wusste ich nichts, vermutete aber, dass es nicht möglich ist. Trotzdem kannte ich einige Beispiele, wo es komischerweise möglich ist/war. Ich hab mich nicht näher damit beschäftigt und hab halt argumentiert, diese Haltepunkte gehören noch zum letzten Bf und die Züge fahren als Rangierfahrt dort hin. Als Laie in Sachen Stellwerke und Co. kommt man halt auf solche Sachen.
OK, jetzt kenn ich die Sache mit dem Stichstreckenblockbetrieb und der Haltepunkt definiert sich dann so:
Haltepunkte sind Stationen ohne Weiche an denen Züge enden, beginnen und wenden können, wie du am Schluss schreibst?
Gruß (und noch schöne Weihnachten) Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

<_< Nochmal: Wenden normalerweise nicht! Dieser Stichstreckenblockbetrieb ist eine Ausnahme!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Eine weitere Ausnahme ist eine Sperrfahrt (siehe Heimeranplatz bei der Stammstreckensperrung Ende August). Gibt es eigentlich noch andere Fälle, in denen ein Zug an einem Haltepunkt wenden darf?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

VT 609 @ 26 Dec 2004, 22:34 hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch andere Fälle, in denen ein Zug an einem Haltepunkt wenden darf?
Wenn die Strecke vor ihm unbefahrbar ist, wobei das ja auch wieder eine Ausnahme ist, da gehts dann (temporärer Zustand) als Sperrfahrt hin und wieder zum ersten Bf zurück.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elchris @ 26 Dec 2004, 22:44 hat geschrieben:Wenn die Strecke vor ihm unbefahrbar ist, wobei das ja auch wieder eine Ausnahme ist, da gehts dann (temporärer Zustand) als Sperrfahrt hin und wieder zum ersten Bf zurück.
Das mit den Sperrfahrten ist mir bekannt. Trotzdem danke :) .
Ich habe eigentlich gemeint, ob es außer Sperrfahrten und Stichstreckenblockbetrieb noch weitere Situationen gibt, bei denen an einem Hp gewendet werden kann.
Antworten