Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Welche Brücke hats denn da erwischt zwischen Salzburg und Freilassing? Saalach?

So ein shice, ich müsste die Woche Ri Tauernbahn. Golling-Abtenau - Bischofshofen auch dicht lt. EBFÖ. Ohje.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 2 Jun 2013, 12:29 hat geschrieben: So ein shice, ich müsste die Woche Ri Tauernbahn. Golling-Abtenau - Bischofshofen auch dicht lt. EBFÖ. Ohje.
Ich stell mich grade geistig auf eine nächtliche SEV-Fahrt über die Tauernbahn ein...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Martin H. @ 2 Jun 2013, 11:48 hat geschrieben: es verkehren nur die Expressbusse über die A8
Kann nicht sein, die A8 ist zwischen Bernau und Grabenstätt wegen Hochwasser gesperrt, vor der Ausleitung momentan Richtung Salzburg 10 km und Richtung München 20 km Stau. Auf der Umletungsstrecke ist die St 2096 zwar noch befahrbar, aber auch bereits überflutet. Der Ö3 empfiehlt, den Pfingsurlaub zu verlängern oder über Passau auszuweichen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

...die Busse, die als reguläre Route die A8 hätten...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

spock5407 @ 2 Jun 2013, 12:29 hat geschrieben: Welche Brücke hats denn da erwischt zwischen Salzburg und Freilassing? Saalach?
Ja, laut oebb.at ist die Unterbrechung bei Liefering. Demnach wäre es die Saalachbrücke.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

http://www.bahn.de/regional/view/regionen/...riebslage.shtml

Bahnhof Rosenheim mittlerweile komplett wegen Überflutung von der Polizei gesperrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Derzeit werden Regionalzüge via München Nord umgeleitet!
Regio Bayern - aktuelle Betriebslage hat geschrieben:München - Landshut: Bahnhof Moosach gesperrt (Stand 09.06.13, 10:30 Uhr)
KBS 930: München - Regensburg

Meldung:
wegen eines Verkehrsunfalls neben der Strecke ist der Bahnhof Moosach derzeit komplett gesperrt. Die Regiozüge werden über München-Nord umgeleitet. Es kommt zu Verzögerungen von bis zu 25 Minuten. Die Sperrung des Bahnhofs wird bis zu zwei Stunden andauern. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur mit spärlichen Infos dazu.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7994
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

S-Bahn 27 @ 9 Jun 2013, 10:38 hat geschrieben: Derzeit werden Regionalzüge via München Nord umgeleitet!
Regio Bayern - aktuelle Betriebslage hat geschrieben:München - Landshut: Bahnhof Moosach gesperrt (Stand 09.06.13, 10:30 Uhr)
KBS 930: München - Regensburg

Meldung:
wegen eines Verkehrsunfalls neben der Strecke ist der Bahnhof Moosach derzeit komplett gesperrt. Die Regiozüge werden über München-Nord umgeleitet. Es kommt zu Verzögerungen von bis zu 25 Minuten. Die Sperrung des Bahnhofs wird bis zu zwei Stunden andauern. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Betrifft die RJ München-Passau-Wien-Györ (dannach Sperrung in Ungarn Richtung Budapest wg. Hochwasser) ebenfalls.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Iarn @ 9 Jun 2013, 11:07 hat geschrieben: Merkur mit spärlichen Infos dazu.
War wohl der Unfall: http://www.merkur-online.de/lokales/muench...zt-2946376.html

Reisebus rammte Brücke, mehrere Verletzte...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Brennbare Oberland-Bahn 86909 ist eben am Harras nur aus 609 108 (Stammzug) und 112 (Kurswagen nach Lenggries) bestehend durchgetuckert - die Kurswagengruppe nach Tegernsee entfällt offenbar.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, in Tegernsee macht ein Fahrzeug Probleme. Heute Morgen wurde schon in Gmund jeweils auf den Gegenzug getauscht. Ich vermute mal, dass da nicht mehr genug Motoren verfügbar sind, um den Berg hochzukommen. Aber genaueres weiß ich auch nicht.
So wahnsinnig spannend ist die Störung eigentlich ohnehin nicht. :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

OK, Danke für die Hintergrundinfo!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Seit 16.53 Bf Teisendorf samt anschließender Streckenabschnitte nach Traunstein und Freilassing gesperrt. Grund: bei den derzeit stattfindenen Bauarbeiten wurde ein Geschenk der Briten/Amerikaner aus dem Frühjahr '45 gefunden.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zwischen München und Ingolstadt ist der Wurm drin. ICE 1500 und 1511 ist mit +30 bzw. +20 angekündigt, RE 4020 hat +45 aus einer vorhergehenden Fahrt, RE 4044 hat sogar +80 und hält zusätzlich in Reichertshausen und Baar-Ebenhausen. RE 59106 und RE 59103 (ohne Lok/Steuerwagen am Zugschluss gesichtet) sind mit jeweils ca. +5 im RIS. Einige RB/RE wenden laut Streckenagent vorzeitig in Reichertshausen und Rohrbach, Schienenersatzverkehr sei bestellt. Grund seien mehrere Signalstörungen. Der Bahnhof Pfaffenhofen macht heute anscheinend schon den ganzen Tag immer wieder signalseitig Probleme.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Strecke hat heut eh nicht so nen guten Tag mein RE wurde heute in Dachau auf gleis 4 umgeleitet und in Petershausen sind wir auch ein paar Minuten gestanden. In Reichertshausen gabs es dann Fullhouse 2 ICE's 1 Güterzug und ein doppel RB... recht viel mehr kriegt man da nicht rein. Gab heute glaub ich schon mal ne Signalstörung die aber wohl schon wieder aufgehoben wurde.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

-DB Streckenagent\ @ 19.06.2013, 20:18 hat geschrieben:zwischen Rohrbach und Petershausen pendeln drei Busse des Schienenersatzverkehrs. Der ICE 1511 ist für Reisende des Nahverkehrs ab Ingolstadt (Abfahrt ca.20:29 Uhr) ohne Halt bis München Hbf frei gegeben.
Im RIS sehe ich von SEV übrigens nichts, nur dass RE 4020 zusätzlich in Reichertshausen gehalten hat. :unsure:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Farchant - Garmisch ist auch wegen Fahrbahnschäden gesperrt, ich habe ja eine Vermutung. Könnte die Kurve sein in der ab und an mal Tempo 30 gilt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 19 Jun 2013, 21:29 hat geschrieben: Farchant - Garmisch ist auch wegen Fahrbahnschäden gesperrt, ich habe ja eine Vermutung. Könnte die Kurve sein in der ab und an mal Tempo 30 gilt.
Das heißt, du vermutest, dass da gerade mal wieder nicht 30 galt, was wohl ein Fehler war?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

30 waren schon länger nicht mehr, da man sie halbwegs geflickt hat, auf ein paar hundert Metern sind da Schwellen aus x Jahren verbaut.
Hätte es man mit 30 hingebogen bekommen, hätte man es gemacht, kann aber such eine andere oder noch eine Stelle sein.

Bereits gestern konnte ich ein paar Verwerfungen sichten, bin mit dem Melden aber vorsichtiger als ich mich dadurch letztes Jahr selber mit dem Feierabendzug in Altomünster eingesperrt habe.
Nach knapp zwei Stunden dann 20 auf Befehl, am nächsten Tag Notreparatur durch laschen, am Wochenende dann wieder gerichtet.

Anders Geltendorf Richtung St. Ottilien vor ein paar Jahren. Wochenlang 300 Meter 30, schließlich 10, die 642 begannen dann mit Störungen. Neun Laschen.
Plötzlich Reparatur.
Paar Tage später ein Bericht in Plusminus, ein Drittel über die Situation in Geltendorf. Gezeigt wurden natürlich die Buchloer Züge.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Es ist einfach nur unglaublich auf welche Geduldsprobe man die Fahrgäste zwischen Mittenwald und München stellt, da herrscht ja kaum noch Normalbetrieb und teilweise ist das auch selbst verschuldet.
So verliert man unnötig Fahrgäste.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Den Gedanken hatte ich auch schon, erst die ewige Brückenbaustelle in Tutzing letztes Jahr, dann das das schwachsinnige brechen der Fahrten in Mittenwald, die Dauersperrung seit Anfang Juni, und jetzt noch ein SEV. Dazu kommen dann ja noch die geplanten Baustellen. Wir sind deswegen auch letztes Wochenende mit dem Auto nach Scharnitz gefahren.. :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ab n chsten Mittwoch ist die Strecke Tutzing - Weilheim voraussichtlich wieder offen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7994
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Wegen umgestürztem Baum in Gleis zwischen Dinkelscherben und Westheim (Schwab) ist die strecke Augsburg-Neuoffingen(-Ulm) bis vsl. 22.06.13, 23:59 Uhr gesperrt.
Mögliche Umleitungen der ICE/IC:
- Augscurg-Donauwörth-Neuoffingen
- Augsburg-Donauwörth-Aalen-Stuttgart
- München-Ingolstadt-Donauwörth-Neuoffingen
- München-Ingolstadt-Donauwürth-Aalen-Stuttgart
Ggf. auch Ausfälle bis/ab Ulm oder Stuttgart.
Regionalverkehr mit SEV.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Farchant-Garmisch ist wieder offen, nachdem u.a. eine Stopfmaschine aufgetrieben werden konnte, die bei Schondorf unter der Brücke durch passt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Elch @ 19 Jun 2013, 22:08 hat geschrieben: Den Gedanken hatte ich auch schon, erst die ewige Brückenbaustelle in Tutzing letztes Jahr, dann das das schwachsinnige brechen der Fahrten in Mittenwald, die Dauersperrung seit Anfang Juni, und jetzt noch ein SEV.
Der SEV ist auch deswegen unangenehm, weil man die Taktzeiten der Züge unverändert gelassen hat, was zur Folge hat, dass die SEV-Busse (die für die Strecke Tutzing- Weilheim länger brauchen als der Zug) jeweils zu spät ankommen, sodass der Anschlusszug weg ist. Dadurch ergeben sich unpraktisch lange Wartezeiten in Weilheim und Tutzing (wobei man in Tutzing ja immerhin noch die S-Bahn als Alternative hat).

Am vorletzten Wochenende wollte ich von Weilheim nach Garmisch fahren. Da ich viel zu früh dran war, saß ich gegenüber vom Bahnhof an einem Dönerstand, als plötzlich unerwartet früh die ganzen SEV-Busse um die Ecke bogen. Zunächst war ich überrascht, bis mir gedämmert hat, dass die Busse eben wegen der längeren Fahrzeit einfach nur den vorherigen Zug fahrplanmäßig verpassen.

Dementsprechend schlecht war die Stimmung auch unter den Fahrgästen, als sie zum Bahnsteig gingen und dort die nächste Abfahrtszeit nach Mittenwald sahen...
Wo ist das Problem?
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

rautatie @ 21 Jun 2013, 13:33 hat geschrieben:Der SEV ist auch deswegen unangenehm, weil man die Taktzeiten der Züge unverändert gelassen hat, was zur Folge hat, dass die SEV-Busse (die für die Strecke Tutzing- Weilheim länger brauchen als der Zug) jeweils zu spät ankommen, sodass der Anschlusszug weg ist. Dadurch ergeben sich unpraktisch lange Wartezeiten in Weilheim und Tutzing (wobei man in Tutzing ja immerhin noch die S-Bahn als Alternative hat).
Von München aus ist es derzeit sowieso schneller, via Geltendorf in Richtung Garmisch zu fahren. Spart im Gegensatz zu Tutzing - Weilheim 20 Minuten und die Umsteigezeiten sind max. 10.

Nutzt allerdings auch nichts, wenn - wie mir letzten Sonntag passiert ist - die Strecke bei Oberau wg. eines Personenunfalls gesperrt ist und der SEV-Bus im Stau steckt <_<
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7994
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

111 006-3 ist im Abstellbahnhof in Aubing, wo sie mit einer Dosto-Garnitur abgestellt war, ausgebrannt.
Der Zugverkehr wurde nicht behindert, für die Lok dütfte das aber das Ende sein. :(
Augsburger-Allgemeine
Bild der Lok
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

423176 @ 17 Jul 2013, 09:15 hat geschrieben:612 entgleist nach Kollision mit Auto
Das sieht teuer aus. Hoffentlich gibt's da ne saftige Rechung für die Autofahrerin. :angry:



Disclaimer: Obiges gilt natürlich nicht, falls der BÜ in irgendeiner Weise funktionsuntüchtig ist. Was allerdings auch nicht vom Mitdenken (also vorher schauen, ob was kommt) abhalten sollte...
Antworten