Hessische Landesbahn(ehemals:Kahlgrundbahn)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ET 425

Beitrag von ET 425 »

Die HLB(ehemals Kahlgrundbahn) verkehrt zwischen Hanau(Main) und Schöllkrippen,die ist dieselbetrieben,verkehrt im 1h-Takt,sie wird von den Bayern auch als "BEMBEL" bezeichnet
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und was willst du uns damit jetzt sagen? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ET 423 @ 19 Jul 2006, 15:45 hat geschrieben: Und was willst du uns damit jetzt sagen? :blink:
Das fragst du noch!? :; Das ist doch völlig klar:
"Ich weiss was, ich weiss was! Ich was was ihr nicht wisst! Äääätsch! :P"
Ne, mal ehrlich: Der Sinn ist mir auch nicht klar! Ich würde das Thema, weil sinnfrei, einziehen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 425 @ 19 Jul 2006, 14:02 hat geschrieben: Die HLB(ehemals Kahlgrundbahn) verkehrt zwischen Hanau(Main) und Schöllkrippen,die ist dieselbetrieben,verkehrt im 1h-Takt,sie wird von den Bayern auch als "BEMBEL" bezeichnet
Ist nicht mal unbedingt richtig, die Kalgrundbahn gibt es immer noch, wird nur nicht mehr von der KVG sondern von der HLB betrieben. ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 425 @ 19 Jul 2006, 14:02 hat geschrieben: sie wird von den Bayern auch als "BEMBEL" bezeichnet
Sie wird von den Unterfranken dort so bezeichnet. Wobei die schon fast Hessen sind, grad auch vom Dialekt her. Ich war selber oft genug in Mömbris und Schölkrippen, Bayern sind das nur von der Geographie her :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 19 Jul 2006, 18:03 hat geschrieben: Sie wird von den Unterfranken dort so bezeichnet. Wobei die schon fast Hessen sind, grad auch vom Dialekt her. Ich war selber oft genug in Mömbris und Schölkrippen, Bayern sind das nur von der Geographie her :)
Gegen die HLB haben sie sich aber ziemlich gewehrt - es wurde öfters von "feindlicher Übernahme" aus dem Ausland gesprochen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 19 Jul 2006, 18:07 hat geschrieben: Gegen die HLB haben sie sich aber ziemlich gewehrt - es wurde öfters von "feindlicher Übernahme" aus dem Ausland gesprochen.
Sie haben "ihre Bembel" und die Kahlgrundbahn halt lieb gewohnen. Ich hab selten Leute so liebevoll von der Eisenbahn reden hören wie die Leute dort.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

FloSch @ 19 Jul 2006, 18:03 hat geschrieben: Sie wird von den Unterfranken dort so bezeichnet. Wobei die schon fast Hessen sind, grad auch vom Dialekt her. Ich war selber oft genug in Mömbris und Schölkrippen, Bayern sind das nur von der Geographie her :)
Also hier muss ich mal Einspruch erheben: Der Dialekt ist noch weit vom Hessischen entfernt, wenn auch etliche Parallelen nicht zu verleugnen sind. (Nein ich wohne da nicht, sondern in der Nähe von Gemünden am Main)
Allerdings muss ich dir recht geben, dass der Kahlgrund nur geographisch zu Bayern gehört, denn eigentlich sind es Franken, welche ja die Elite Bayerns darstellen :D

Schöne Grüße von einem, der in Schöllkrippen arbeitet!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tom789 @ 20 Jul 2006, 07:59 hat geschrieben: Also hier muss ich mal Einspruch erheben: Der Dialekt ist noch weit vom Hessischen entfernt, wenn auch etliche Parallelen nicht zu verleugnen sind.
Na ich sag ja nicht, dass es hessisch ist, sondern "fast hessisch" :) So richtiges fränkisch ist es jedenfalls auch nicht, das ist so ne Mischform. Das ist halt wirklich ganz unten in Unterfranken :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

*Staub wegwisch. hust*
Gestern Abend gab es einen BÜ-Unfall HLB vs. LKW mit 26 Verletzen bei Gießen.
n-tv.de
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten