Störungschronik Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14715
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Weil sich bei dem Unfall am späten Donnerstagabend die Oberleitungen um den Zug gewickelt hatten, konnten die Helfer die Fahrgäste erst nach knapp sieben Stunden befreien.
Nach sieben Stunden? :blink:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 14 Jun 2013, 17:52 hat geschrieben: Nach sieben Stunden? :blink:
Ja mei. die Stelle war unzugäglich, die Oberleitung musste erst abgeschaltet und geerdet werden. Das Gegengleis musste befahrbar gemacht werden, damit der 628 überhaupt mal dort hinfahren konnte und dann gingen zwei Stunden drauf, weil 600 Leute nicht in einen 628 passen. Da kommen sieben Stunden schnell zusammen. :rolleyes:
Weiterer Bericht bei hr-online.de
Es war übrigens ICE 203 mit lt. Umlaufplan 403 004/504 "München".
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zweieinhalb Stunden zwischen dem ersten und dem zweiten Abtransport? Da schafft man's zu Fuß in der halben Zeit von der "Unfallstelle" bis Biblis!
Entschuldigung, aber das ist beim besten Willen viel zu lang. Der Nmg sollte an dieser Stelle nach vielleicht einer halben Stunde vor Ort sein, bis dahin ist die OL auch abgeschaltet und die Strecke gesperrt. Dann war die Geschichte auf der Strecke und nicht im Bahnhof, sodass die OL vermutlich nur an vier Punkten geerdet werden muss. Das sollte alles nach allerspätestens 1 1/2 Stunden passiert sein. In der Zeit wird man wohl irgendeinen 628 auftreiben können (selbst wenn der dadurch woanders ausfällt) der dann schon in Biblis wartet. Da muss schon alle drei Meter ein Mammutbaum liegen, damit das 7 Stunden dauern darf. Und wenn die Feuerwehr irgendwie rankommt, wird man doch auch in der Lage sein, da wenigstens das ein oder andere Taxi aufzutreiben. Selbst das wäre immernoch schneller...
Sorry, aber das ist schlichtweg peinlich und nur noch daneben. Auch wenn der Vergleich zwecks Gefahrenabwägung hinkt: Wahrscheinlich dauert's dann wenn mal einer im Tunnel brennt genauso lange, weil man vergessen hat die V100 zu tanken und die nebendran stehende V90 ja von einem anderen Geschäftsbereich ist und man deswegen erst die 218 aus Frankfurt holen muss. :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Umleitung von ICE-Zügen zwischen Würzburg und München:

Einzelne ICE-Züge der Relation Hamburg/Bremen - München halten bis vsl. 31.07.2013 nicht in Augsburg, Treuchtlingen, Donauwörth, Augsburg und München-Pasing
Auf Grund eines Brückenschadens zwischen Mündling und Donauwörth (Strecke Treuchtlingen - Augsburg) kommt es vom 20.06.2013 ab Betriebsbeginn bis vsl. 31.07.2013 zu folgenden Änderungen im Fernverkehr :
Einige planm. über Augsburg verkehrende Züge der ICE-Linie 25 (Hamburg/Bremen - Hannover - Würzburg - Augsburg - München) werden zwischen Würzburg und München über Nürnberg - Ingolstadt umgeleitet. Dies betrifft folgende Züge:
- ICE 581
- ICE 583 / 533 Montags-Freitags
- ICE 537 / 587
- ICE 1139 / 1189
- ICE 631 / 681
(Hinweis: Die Züge ICE 989, ICE 983 / 533 Sonntags, ICE 735 / 585 Samstags und ICE 633 / 683 verkehren weiterhin auf dem Regelweg über Augsburg)

- ICE 1082 / 1132
- ICE 680 / 630
- ICE 588 / 538
- ICE 586 / 536
- ICE 1184
- ICE 582
- ICE 580

Die Verkehrshalte in Treuchtlingen, Donauwörth, Augsburg und München-Pasing entfallen.
Ersatzhalt ist in beiden Richtungen Nürnberg.
In Richtung München halten die Züge zusätzlich in Ingolstadt, wo Anschluss mit Nahverkehrszügen nach Augsburg besteht.
Durch die Umleitung kommt es zu Verspätungen von ca. 10 Minuten.
.
Letzte Aktualisierung: 20.06.2013 07:20 Uhr - ZTP-Frankfurt
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 14 Jun 2013, 17:52 hat geschrieben: Nach sieben Stunden? :blink:
150 Euro Reisegutschein sind halt einfach extrem viel zu billig - wäre der doppelte Fahrpreis und pro Stunde 100 Euro zu zahlen sähe die Sache schon ganz anders aus.

Und warum gleich nochmal müssen in anderen Ländern Bahnerder mitgeführt werden? Da fehlen einem doch echt die Worte, wer verspricht eigentlich dass man in so einem Zug nicht mal bis zum nächsten Werktag hockt weil die Bahn beschließt, Zuschläge zu zahlen sei jetzt uncool - und vor allem teurer als die Entschädigung? :)
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ICE 538/588 (derzeit planmäßig Umleiting München-Würzburg via NIM) hatte gerade offenbar eine Triebzugstörung. In Pfaffenhofen (Ilm) musste ein Sonderhalt eingelegt und der Zugteil des ICE 588 zurückgelassen werden. ICE 538 als ICE 2904 jetzt alleine unterwegs.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

MET-ICE 1003 ist gerade in Allersberg (zusätzlicher Halt) verendet. Leer zurück nach Nürnberg, dann wird ein Veruch gestartet, als ICE 1008 regulär zurück nach Berlin zu fahren. Ersatzzug 2906 München-Nürnberg.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14715
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 25 Jun 2013, 11:56 hat geschrieben:In Pfaffenhofen (Ilm) musste ein Sonderhalt eingelegt und der Zugteil des ICE 588 zurückgelassen werden.
Wie kam der dann Zugteil wieder weg? Aus eigener Kraft ohne Fahrgäste oder musste der abgeschleppt werden? In Pfaffenhofen irgendwas mehr als nur ein paar Minuten stehen lassen, ist ja für den Verkehr u.U. schon ein behindernd. Es ist eigentlich überall an der Strecke behindernd mittlerweile, seit es u.a. auch in Pfaffenhofen keine regulär nicht befahrenen (Bahnsteig-) Gleise mehr gibt. Sowas wie "Pannengleise" gibt's bei der Bahn heute ja nicht mehr. Früher hätte man die Kiste zur Not auch tagelang auf Gleis 3 stehenlassen können, man hätte zwar keine sinnvollen Überholungen durchführen können, sonst hätte das aber keinen gestört.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Gesehen, habe ich das leider nicht.
Abhängig davon, ob es ein Problem des Triebopf war, oder ein Problem im Innenraum des Zuges.
Ersteres hätte vmtl. das Anrücken der Nürnberger 218 824-1 und 218 830-8 und Anbschleppen zurück nach München nötig gemacht.
Letzteres eine Leerfahrt nach München oder Berlin, wobei man dann aber eher in Ingolstadt oder Nürnberg einen sicheren Bahnsteig gewählt hätte, statt dem, Nothalt in Pfaffenhofen.
Ich habe nur einen ICE2 "schiach" und abgebügelt auf Gleis 3 gesehen und dann im RIS nachgeschaut.
Man musste alle haltenden Züge solange über Gleis 1 fahren, ggf. mit Befehl. Sonst gab es keine Probleme.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Zurzeit bin ich glücklicherweise selbst nicht betroffen, aber ein Freund von mir fährt häufig zwischen München und Stuttgart mit dem ICE, und er klagt darüber, dass sehr oft (in letzter Zeit fast jedesmal) ein eigentlich zweiteiliger ICE zwischen München und Stuttgart nur einteilig verkehrt, mit dem Effekt massiver Überfüllung und vieler verlorengegangener Reservierungen, die sich im nicht vorhandenen Zugteil hätten befinden sollen.

Sowas finde ich besonders ärgerlich: man glaubt, mit einer ohnehin nicht preiswerten Reservierung auf Nummer Sicher gehen zu können, und dann kann man trotzdem irgendwo im Gang herumstehen, weil der reservierte Platz gar nicht existiert....
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Datum/Zugnummern?

Ansonsten: Es fällt ja nicht ohne Grund der Zugteil mit den wenigsten Reservierugnen zuerst aus...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 8 Jul 2013, 12:45 hat geschrieben: Datum/Zugnummern?
Beim nächsten Mal lasse ich mir die exakten Daten geben, versprochen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Soeben gehört, der jüngste Fall:

Heute, 08.07.2013, ICE 610, München Hbf ab 9:28 Uhr. Zweiter Zugteil wurde erst in Mannheim angehängt, ab Ulm starke Überfüllung, Klimaanlage außer Betrieb.
Wo ist das Problem?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ansonsten: Es fällt ja nicht ohne Grund der Zugteil mit den wenigsten Reservierugnen zuerst aus...
Ich dachte immer 2x fährt immer 3x fällt aus wenn es Probleme gibt? Werden da wirklich Reservierungen gezählt?


Das stelle ich mir gerade wenn e nur ein paar Stunden davor klar wird schwierig vor.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 8 Jul 2013, 17:49 hat geschrieben: Werden da wirklich Reservierungen gezählt? Das stelle ich mir gerade wenn e nur ein paar Stunden davor klar wird schwierig vor.
Wieso? Wird doch alles elektronisch verwaltet?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja einmal weil das alles noch über Diskette läuft und zum anderen weil es vermutlich keinen Summen Knopf gibt (das letzte ist nur geraten)



Allerdings habe ich gerade mal Google angeschmissen und das Internet ist einstimmig der Meinung unter anderem auch hier das 2x immer fährt und wenn dann der 3x ausfällt. Auch meine bisherigen Erfahrungen waren bist jetzt immer so das es immer den 3x teil getroffen hat.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 8 Jul 2013, 18:39 hat geschrieben: Na ja einmal weil das alles noch über Diskette läuft und zum anderen weil es vermutlich keinen Summen Knopf gibt (das letzte ist nur geraten)
Wenn ich hier eine Reservierung verkaufe, schick ich die per Diskette und Post zur DB? Wäre mir neu... Und wenn heute in Belgrad eine Reservierung von München nach Berlin für morgen verkauft wird, wie kommt die dann rechtzeitig zur DB? Fragen über Fragen...

Und klar gibts den Summenknopf - sogar in jedem Reisezentrum...
Allerdings habe ich gerade mal Google angeschmissen und das Internet ist einstimmig der Meinung unter anderem auch hier das 2x immer fährt und wenn dann der 3x ausfällt. Auch meine bisherigen Erfahrungen waren bist jetzt immer so das es immer den 3x teil getroffen hat.
Das ist aber schlicht falsch.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9760
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Zug, also die Reservierungsanzeigen, bekommen ihre Daten im Dienstabteil über eine Diskette die vorher im Büro mit den Daten bespielt wird.

Für die IC im Werk Pasing wird dies I.d.R. während der EBreitstellung durchgeführt. Der Mitarbeiter von DB Service saugt erst die WC ab, während der Bereitstellungsfahrt lädt er die Reservierungen, zumindest Nachts da dann nicht so viel los ist.

So kommt es auch zu den Aanzeigen "ggf. reserviert". Es werden immer eine gewisse Anzahl solcher Plätze vorgehalten, da zwischen dem Laden auf Diskette und schließlich in den Zug ja noch einige Zeit vergeht. Das ganze sollte auch schon längst über das Zugfunkgerät laufen, wie so einiges anderes, man arbeitet dran.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 8 Jul 2013, 20:20 hat geschrieben: Der Zug, also die Reservierungsanzeigen, bekommen ihre Daten im Dienstabteil über eine Diskette die vorher im Büro mit den Daten bespielt wird.
Ja klar - die Reservierungsverwaltung läuft aber trotzdem digital und online - wir sind ja nicht in Mazedonien.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 8 Jul 2013, 21:29 hat geschrieben: wir sind ja nicht in Mazedonien.
Nö, bei DB Fernverkehr, wo es ganz normal ist, überfüllten 403 wegen nur im Wunschdenken realistisch vorhandenem zweiten Zugteil zu begegnen :ph34r:

@rautatie: Eventuell ist der EC 390 eine Viertelstunde später wirklich die bessere Wahl ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

146225 @ 8 Jul 2013, 21:56 hat geschrieben: @rautatie: Eventuell ist der EC 390 eine Viertelstunde später wirklich die bessere Wahl ;)
Das hat sich mein Bekannter inzwischen auch überlegt. Ich glaube, vorerst hat er keine Lust mehr auf ICE zwischen München und Stuttgart. (wir hatten gestern abend nochmal telefoniert, und er fand den überfüllten und wegen der defekten Klimaanlage heißen Zug ziemlich schrecklich).
Wo ist das Problem?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Weiß nicht so recht ob es hier reingehört aber vielleicht trotzdem ganz interessant. Seit ein paar Wochen fällt mir auf das viele der ICE1&2 Züge an der Frontpartie tief schwarz sind also wirklich extrem. Hab mir erst mal gedacht das das ein neues Sparprogramm ist aber nein. Die Waschanlage in München scheint defekt zu sein und kann die Züge scheinbar nur noch an den Seiten waschen. Ist mir gestern zufällig aufgefallen als ein ICE1 aus der Anlage im Münchner Vorfeld gefahren ist.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9760
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, mehrere Anlagen in Deutschland funktionieren nur teilweise oder gar nicht.

In München ist die Waschanlage nicht zu verwechseln mit der Ultraschallanlage in der Halle westlich der Waschanlage.
Wenn nicht repariert, sind auch immer noch die letzten Sprühstände für das Dach defekt. Also wird an der Seite mit klarem Wasser nachgespült und dann suppt erst die Dreckbrühe von oben nach.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

IC 2170 mit Brand im Bistro (ARkimbz) bei Bruchsal am Samstag.
Bruchsal.org
Der Ersatzzug war IC 2920 nach Frankfurt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9760
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was dort nicht steht, es war nicht der Ofen oder die Kaffeemaschine, sondern die Spülmaschine die den Brand auslöste.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Martin H. @ 28 Jul 2013, 01:05 hat geschrieben: Was dort nicht steht, es war nicht der Ofen oder die Kaffeemaschine, sondern die Spülmaschine die den Brand auslöste.
Wie das? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ein Lokführer wagt es also, nach einer vollständigen Schicht nach Hause zu gehen, anstatt noch eine vollständige Schicht dranzuhängen, und wird dafür öffentlich geteert und gefedert?

Manchmal sind die Kommentare spannender als der Artikel.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

GSIISp64b @ 8 Aug 2013, 20:41 hat geschrieben: Ein Lokführer wagt es also, nach einer vollständigen Schicht nach Hause zu gehen, anstatt noch eine vollständige Schicht dranzuhängen, und wird dafür öffentlich geteert und gefedert?

Manchmal sind die Kommentare spannender als der Artikel.
Ach die paar Deppen die auf dem Lokführer rumhacken kann man gestrost ignorieren. 99% aller Artikelkommentare im Netz sind für'n A****. Hinweise darauf, warum man für solche Fälle kein Reservepersonal vorhält, sind da schon wesentlich angebrachter.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Was ich jetzt spannend fände (und nein, ich werde ganz bestimmt nicht auf der BILD-Webseite nachgucken!): wann war dieser Vorfall denn? Weil wenn es um das Unwetter von vorgestern geht, da kann ich mir recht gut vorstellen, dass das Reservepersonal einfach "aufgebraucht" war. Da war in halb Hessen totales Chaos, z. B. Totalsperrung [acronym title="FFLF: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof <Bf>"]FFLF[/acronym], angeblich (laut Mitfahrgästen) wegen absturzgefährdeter Fensterreinigungskanzel im Sturm, die S-Bahn saß zeitweise komplett fest, ...

(Ich war persönlich betroffen, statt dem ICE um 17:19 ab FF durfte ich den um 19:19 ab FF nehmen, Planankunft DH 0:12, tatsächliche Ankunft 2:42 oder so.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten