[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Gerade ist die Strecke in der Arnulfstraße stadteinwärts blockiert. Ein Reutlinger Audi hat sich in Höhe der Zirkus-Krone-Straße mit der Nachtlinie 2143 (17-7) gemessen.
Der Audi hat verloren und 2143 seinen Frontstoß auch.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Als Ersatz 2143 ist wohl gerade P-Wagen 2010-3037 ausgerückt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Pasinger @ 25 Sep 2013, 18:08 hat geschrieben: War wohl eher was Kleines.
2316 ist weiterhin auf dem 19er und sogar pünktlich.
im linken Frontbereich hatte der schon ein paar wenige Kratzer und Schrammen, hab dann noch beobachtet wie er rückwärts in den Wendehammer (Wendedreieck?) rangiert wurde.
Aber anscheinend wurde der nach der Unfallaufnahme dann halt doch wieder eingesetzt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12534
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 26 Sep 2013, 23:34 hat geschrieben: Aber anscheinend wurde der nach der Unfallaufnahme dann halt doch wieder eingesetzt.
Mir ham ja nix...

(Ich darf an den R3 erinnern, der vor einiger Zeit den ganzen Tag mit fehlender Frontschürze rumgekurvt ist? ;) )
zugente

Beitrag von zugente »

Gerade habe ich 2 18er gesehen die über Gasteig, Max-Weber-Platz, Maxmoument zum Effnerplatz unterwegs waren.
http://www.mvg-mobil.de/Tickerrss/Popup?id=9131
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

2126 ist grad auf dem12er an der Albrechtstr. Ri. Leonrodplatz verendet. Wurde dann vom nachfolgenden 2144 mit der Stange in die Ackermannschleife geschoben...

(oder wars umgekehrt? :unsure: )
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

P-fan @ 28 Aug 2013, 20:38 hat geschrieben: Sommerferienzeit = Verfrühungszeit. Und die Leitstelle ist offensichtlich untätig.

Der beste Beweis dafür, dass sonntags und spätabends die sog. Kurzfahrzeit berechtigt ist, auch wenn manche anderer Meinung sind.
Unsinn. Genau wie die berühmte Symmetrieminute Unsinn ist. Umso kürzer die Fahrzeit, umso häufiger sind Verspätungen UND Verfrühungen. In Wien warten die Fahrer alle fünf Haltestellen ihre Fahrzeit ab, kommt da einer auf die Idee, "was rauszufahren"? Denk mal logisch.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Viel Laub und einsetzender Regen. Der P steht am Mariahilfplatz und ich denk mir noch, der wird gleich seine Freude haben.
Hat dann auch etwas länger den Berg rauf gebraucht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sei froh, dasst dort bei dem Fahrwegzustand net mim Stampfi rauf und runter musst. B-)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Gerade hat es am Hauptbahnhof (nördlicher Bereich) mitten in der Kreuzung gekracht. Der 20er (2213) hat ein Auto mitgenommen.
Betroffen sind nun alle Linien.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Der 20er ist nun ein paar Meter nach vorne gezogen in die Dauchauer Straße. 16, 17 und 19 können wieder fahren.
2213 hat an der vorderen Tür die Fensterscheiben verloren.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Linie(n) 27: Streckenunterbrechung wegen Pkw im Hochgleis ...
Was ist denn da los?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein PKW ist ins Hochgleis geraten. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hochgleis?

Sprich normale Eisenbahnschiene wie z.B. vor dem Petuelring?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Genau, mit Schotter oder Gras dazwischen.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr unterbrochen.
Im Westast pendeln die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Gondrellplatz.
Im Ostast werden die Linien 18 und 19 am Hauptbahnhof abgebrochen.
Zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr ist ein Ersatzvberkehr eingerichtet.
Zwischen Hauptbahnhof und Westendstr können sie auf die U Bahnlinien U4 und U5 ausweichen.
Ja, wenn man jetzt ne ordentliche Wendeschleife an der Martin-Greif-Str. hätte...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 3 Dec 2013, 16:15 hat geschrieben:
Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr unterbrochen.
Im Westast pendeln die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Gondrellplatz.
Im Ostast werden die Linien 18 und 19 am Hauptbahnhof abgebrochen.
Zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr ist ein Ersatzvberkehr eingerichtet.
Zwischen Hauptbahnhof und Westendstr können sie auf die U Bahnlinien U4 und U5 ausweichen.
Ja, wenn man jetzt ne ordentliche Wendeschleife an der Martin-Greif-Str. hätte...
würd das vermutlich genauso wenig nützen. Normalerweise nimmt man das Hammergleis im Störfall ja her.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

19er Gondrellplatz? Öhmmmmmm! Weiß ich da was nicht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also Auer...sowas gab es doch öfters...genauso 18er Pasing. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

ropix @ 3 Dec 2013, 16:42 hat geschrieben: würd das vermutlich genauso wenig nützen. Normalerweise nimmt man das Hammergleis im Störfall ja her.
Nur dass Du einen unregelmäßigen 5-Min-Takt mit dem Hammergleis im Berufsverkehr nie gewendet bekommst ohne noch mehr Chaos zu produzieren.

Deswegen hat man früher als alles besser war™ auch Wendeschleifen gebaut und nicht Hammergleise.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

mmouse @ 3 Dec 2013, 18:35 hat geschrieben:Deswegen hat man früher als alles besser war™ auch Wendeschleifen gebaut und nicht Hammergleise.
Ja, früher, als alles besser war, ist man Wendeschleifen auch befahren, die in einem Abschnitt mit Oberleitungsschaden lagen. :ph34r:
Ist ja schließlich unglaublich zweckmäßig und besser ...
Im Bereich Trappentreustraße standen zwei Wagen dunkel, einer abgebügelt, im weiteren Verlauf der Landsbergerstraße Richtung Innenstadt waren weitere gestrandete Bahnen mit Warnblinkanlage zu sehen.
Da hülfe dann eine Wendeschleife an der Martin-Greif-Straße ungemein aus der Not. Wer's glaubt ... :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 3 Dec 2013, 18:35 hat geschrieben: Deswegen hat man früher als alles besser war™ auch Wendeschleifen gebaut und nicht Hammergleise.
Und um noch eins draufzusetzen - dass die Wendeschleife von Pasing kommend nur rückwärts - auf gesamter Länge um 4 Häuserblocks - zu befahren wäre, wenn sie denn Strom gehabt hätte ist ihm auch entgangen.

Dann doch lieber das bisserl Chaos mit dem Hammergleis.
-
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Manchmal frag ich mich schon, wieso hier eigentlich bestimmte Leute immer alle außer sich selbst für deppert halten...

Es hieß erst, der Oberleitungsschaden sei Höhe Agnes-Bernauer-Str. Dann würde eine Wendeschleife Martin-Greif-Str. durchaus Sinn machen, vom Hbf. aus befahren. Mal davon abgesehen, dass ropix auch das Hammergleis kaum ohne Strom befahren wird.

Und wenn man eine Schleife ordentlich baut, ist sie auch von beiden Richtungen aus vorwärts befahrbar, das nur nebenbei.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 3 Dec 2013, 22:25 hat geschrieben:Manchmal frag ich mich schon, wieso hier eigentlich bestimmte Leute immer alle außer sich selbst für deppert halten...
Es hieß erst, der Oberleitungsschaden sei Höhe Agnes-Bernauer-Str. Dann würde eine Wendeschleife Martin-Greif-Str. durchaus Sinn machen, vom Hbf. aus befahren. Mal davon abgesehen, dass ropix auch das Hammergleis kaum ohne Strom befahren wird.
Was er ja auch in jedem, aber wirklich jedem Beitrag vorher gesagt hat

Und wenn man eine Schleife ordentlich baut, ist sie auch von beiden Richtungen aus vorwärts befahrbar, das nur nebenbei.
tja. Wenn
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 3 Dec 2013, 18:35 hat geschrieben: Deswegen hat man früher als alles besser war™ auch Wendeschleifen gebaut und nicht Hammergleise.
Früher, als alles besser war, konnte man mit allen Fahrzeugen außer altem Klump an der Martin-Greif gar nicht wenden, weil die Schleife mit allem ab...P-Wagen? nicht befahren werden durfte. Lieber ein Hammergleis als eine für alle aktuell eingesetzten Fahrzeuge gesperrte Schleife.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Boris Merath @ 4 Dec 2013, 00:45 hat geschrieben: Früher, als alles besser war (...)
... war das alte Glump noch nicht alt. Also ich bin definitiv noch mitm M-Wagen zur Wiesn gefahren. Ob P erlaubt war, weiß ich nicht, alles danach sicher nicht. Vielleicht würd's ja mitm Avenio wieder gehen, da meine ich in irgendeinem Datenblatt was von 14 m Mindest-Kurvenradius gelesen zu haben B-)

Und wie wir alle wissen, ist die Schleife ohnehin abgebaut. Aber man kann sowas auch mal neu bauen. Soll gehen. Wenn man wirklich will. Und irgendwann draufkommt, dass eine ordentliche Tram-Infrastruktur dem Verkehr in der Stadt helfen würde. So um 2030 dann, vielleicht. Ok, genug OT.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Momentan bremst einen kaputte Ampel an der Frieden Eimer Brücke - Landsberger Straße die Linien 18 und 19 leicht aus, Verkehrsregelung durch die Polizei.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 4 Dec 2013, 01:14 hat geschrieben: ... war das alte Glump noch nicht alt.
Als man die Schleife stillgelegt hat, war der alte Glump weitgehend weg.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

mmouse @ 3 Dec 2013, 16:15 hat geschrieben:
Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr unterbrochen.
Im Westast pendeln die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Gondrellplatz.
Im Ostast werden die Linien 18 und 19 am Hauptbahnhof abgebrochen.
Zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr ist ein Ersatzvberkehr eingerichtet.
Zwischen Hauptbahnhof und Westendstr können sie auf die U Bahnlinien U4 und U5 ausweichen.
Eine verspätete Frage zur Umleitung auf dem 18er/19er: Was machen eigentlich die Variobahn-Kurse, wenn sie ihren angestammten 19er verlassen und plötzlich Richtung Gondrellplatz rumpeln müssen? Gibt's dafür eine (Sonder-)Erlaubnis oder fahren sie ohne Publikum?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Variobahnen wurden am Willibaldplatz hinterstellt.
Antworten