alles, was gedacht ist, ist nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Und nachdem man ab und zu den Deckel von der Büchse der Pandorra abnehmen muss, terrorisiere ich euch mit meiner nächsten "grandiosen" Idee:
Einführung einer neuen Zuggeneration (C3) als vierteiliger, durchgängiger 80m-Zug. Dieser sollte in Technik, Form und Design an die bisherige C-Reihe angelehnt sein und in Doppeltraktion gefahren werden können.
Nun mag sich so mancher fragen: WARUM!!!einself!1!

Kürzere Zugzusammensetzungen als 80m-Züge sind im Münchner U-Bahn-Netz nicht mehr praktikabel, allenfalls bei einem Serienschaden sämtlicher A- und C-Züge.
Damit wäre eine Zuglänge von 80 Meter die Untergrenze.
Gleichzeitig sind 120 Meter Zuglänge vielerorts selbst bei einem 2,5-Min-Takt zu wenig und lassen nicht mehr viel Kapazität nach oben offen.
Daher erscheint es mir sinnvoll, sich beizeiten Gedanken über die Verwirklichung von 160-Meter-Traktionen zu machen (entspricht 20 Meter mehr als einem S-Bahn-VollZug und +40 Meter zu einem U-Bahn-Langzug).
Eine Verdichtung des kombinierten Takts auf 2 Minuten schafft IMHO eine zusätzliche Instabilität des Betriebs bei einer maximalen Erhöhung der Kapazität um 25%.
Allein durch die Erhöhung der maximalen Zuglänge könnte man hingegen eine maximale Kapazitätserhöhung um 33% erreichen.
Sicher, des hamma no nia so gmacht, aber unser liebes Dorf kollabiert doch jetzt schon am Verkehr.
Auch ist mir bewusst, dass an mit 160m-Zügen bedienten Strecken einiges an Investitionsbedarf bestünde, allein durch Bahnsteigverlängerung und das Umlegen von Zugängen.
Last but not least die Verlängerung von Blockabschnitten und ähnliche Änderungen der Leittechnik.
Wenigstens eine neue Strecke (höchstwahrsch. Bypass Nord-Süd) sollte IMO unter Einbeziehung solcher Überlegungen gebaut werden.
Auf konstruktive Kommentare freue ich mich...
LG