Insane Aimo XIII @ 28 Aug 2013, 11:07 hat geschrieben: Ähm, wo ist die Brücke ein "riesiges Monstrum"?
Sie ist schlicht und "leicht", sowie unauffällige gehalten, und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. In jedem Blickwinkel stört die Brücke nicht einmal ansatzweise.
Gut das Geschmäcker und Einschätzungen unterschiedlich sind. Es gab durchaus Entwürfe die "leicht" waren, der jetzt verwirklichte gehört nicht dazu. Und von harmonisch kann ich da garnichts erkennen. Aber gut.
Nicht zur vergessen ist, dass die UNESCO <u>ohne</u> Nachbesserung des Brückenentwurfes die Kulturerbe aberkannt hat.
Ganz zufälligerweise wechselte in diesem Zeitraum auch eine recht angesehene Gegnerin in des UNESCO-Gremium...
Jetzt wirds interessanter, weil hier wirds jetzt nachprüfbar und falsch. Ein Nachbesserung der Brücke wurde von Stadt und Land konsequent und vehement abgelehnt. Die UNESCO hat immer gesagt, dass nicht der Bau einer Brücke entscheidend ist, sonder das WIE.
Auch sollte nicht vergessen werden, dass die Brücke ALLEN Anforderungen der UNESCO für ein Kulturerbe-Titel erfüllt/ erfüllen würde.
Tut sie nicht. Auch das ist unendlich einfach nachzuprüfen.
Aber wer brauch schon so einen doofen Titel, Dresden ist so schön, dass spricht für sich selbst

Wie schon geschrieben: Dresden hatte nie wirklich einen Titel, sondern das Elbtal von weiter östlich bis nach Dresden. Hier hätte es einige Städte und Dörfer gegeben, die von so einem Titel durchaus stark profitiert hätten. Dresden selber hätte sicher auch was davon gehabt, aber zugegeben auch so einiges zu bieten.
Den Welterbetitel aber einfach als doof abzutun spricht Bände der Ignoranz und zeigt einiges über die Geisteshaltung des Schreibers.
Ob das blaue Wunder renoviert wird oder nicht, dass zeigt sich in den nächsten Jahren.
Desweiteren sollte man nicht vergessen, dass die Augustusbrücke auch kurz vor der Sperrung ist.
Richtig! Jeder der halbwegs bei Trost ist und ein wenig aufs Geld schaut, hätte die sowieso in näherer Zukunft fälligen (Blaues Wunder) oder schon lange nötigen (Augustusbrücke) Renovierungen erst einmal ordentlich durchgeführt und geschaut, wie sich das auf den Verkehr auswirkt. Das ganze kombiniert mit der modernen vernetzen Ampelanlage auf beiden Seiten der Brücke und neuer sinnvollerer Verkehrsführung hätte locker gereicht um die fast schon mutwillig provozierten Staus aufzulösen. Aber dann hätte man ja kein Argument mehr für die WSB gehabt....das wäre ja doof gewesen.