[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Oliver-BergamLaim @ 22 Dec 2004, 18:29 hat geschrieben: Ich persönlich find das neue Busnetz viel schlimmer; da gibt's Verspätungen, sag ich Euch! Da kann man ja froh sein, wenn 15 Minuten Verspätung alles sind...
Das einzige, was mich an der S-Bahn bei extremer Kälte stört: die 423er sind im Vergleich zu den 420ern miserabel geheizt... kann der Fahrer die Klima nicht raufdrehen, von 17° auf 20° oder so?
Busnetz:
Habe auch schon gravierende Mängel bei der Pünktlichkeit gesehen :)

S-Bahn:
Wir können nichts an der Klima ändern...das wird alles gesteuert. Du hast aber recht, dass es zum Teil Ar***kalt in den Fahrzeugen ist, manchmal hat man in allen "vier Wagen" unterschiedliche Temperaturen, da meint man in verschiedenen Klimazonen zu sein.
Im Führerstand, da können wir die Wärme regulieren, sofern die Anlage bock darauf hat das zu machen, was wir möchten. Es gibt auch welche, die wie ein Rennfahrer ihre Arbeit verrichten :) Das geht einem auf den Geist.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Oliver-BergamLaim @ 22 Dec 2004, 18:29 hat geschrieben: Das einzige, was mich an der S-Bahn bei extremer Kälte stört: die 423er sind im Vergleich zu den 420ern miserabel geheizt... kann der Fahrer die Klima nicht raufdrehen, von 17° auf 20° oder so?
Es ist möglich, dass du den Platz genommen hast, wo direkt Trennscheibe ist. Da spüre ich starke Kühl plus es "ziiieeht"... Ganz vorne die Plätze am Führerstand bei Heimfahrt erwische ich nicht mal ein kaltes Klima... Je nähe ich die Trennscheibe saß, desto kälter war es...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dol-Sbahn @ 22 Dec 2004, 19:55 hat geschrieben: Es ist möglich, dass du den Platz genommen hast, wo direkt Trennscheibe ist. Da spüre ich starke Kühl plus es "ziiieeht"... Ganz vorne die Plätze am Führerstand bei Heimfahrt erwische ich nicht mal ein kaltes Klima... Je nähe ich die Trennscheibe saß, desto kälter war es...
Do, du hast damit nur bedingt recht. Das es an der Trenntür zieht, kann ich dir nich ausschlagen - da sitze ich, wenn als Fahrgast unterwegs überhaupt nicht gerne. In den meisten Fällen stehe ich dann lieber oder gucke nach anderen Plätzen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also um heute mal einen Bericht zu geben: Ich war pünktlich. :) :) Man möchte es kaum glauben, aber es geht. Obwohl die S4 ja auch einige Heimtücken und einen relativ straffen Fahrplan auf dem Ostast zu bieten hat, so war ich stets pünktlich (außer mal hie und da +1; aber das kann man, schon alleine wegen Meßtoleranz, verschmerzen ;)).
Naja, das mit der S6...muß zugeben, daß man es mal wieder verbockt hat. Man hätte die Chance gehabt, die ein wenig pünktlicher zu "machen". Aber durch das Fehlen von sämtlichen Pufferzeiten ist man gelinde gesagt am Allerwertesten. Bin bisher noch nicht gefahren, aber mal sehen, was mich da dann so erwartet. ;) Auf dem Westast könnte man mit Spitz-fahren noch etwas rausholen, aber auf dem Ostast dann halt nicht mehr. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
firstmogli
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 05 Dez 2004, 16:47

Beitrag von firstmogli »

mellertime @ 22 Dec 2004, 10:42 hat geschrieben: Du scheinst einer meiner Lieblingsfahrgäste zu sein <_< , bei denen es oben etwas wuschig zugeht.
Einerseits meckerst du über Verspätung, aber andererseits meckerst du, daß der Tf einer verspäteten Bahn nicht noch zusätzlich auf verspätete Fahrgäste wartet. *kopfschüttel*
da brauchst du nicht mit dem kopf schütteln. :angry: ich find es einfach nicht doll das die leute die schon ewig auf die s-bahn warten müssen. ich wartete z.b 30min in starnberg nord und der heini im db-shop sagte mir er könne mir keine verspätungsbescheinigung geben dafür sei nur die s-bahn zuständig. die frau mit dem kinderwagen stand in gauting und der taster schien nicht zu funktionieren. und als sie an der zweiten tür reinwollte war die bereits abgeschlossen. auf die zwanzig sekunden kommt es dann auch nicht mehr an. am westkreuz musste der tf eh 2 minuten extra warten wegen dem rollifahrer. wie gesagt die leute waren nicht verspätet. sondern eine s-bahn fiel aus die nächste hatte 5 minuten verspätung. ausserdem durfte ich jetzt schon den dritten tag in folge bis pasing stehen da die s6 jetzt die erste nach pasing ist. früher für die s8 vor der s6 und zwar als langzug bis pasing das hat die fahrgäste besser verteilt. aber das man züge einfach in gauting ändern lässt ist schon eine frechheit! in starnberg hätte die s-bahn auf gleis 3 abgestellt werden können. heute war die s-bahn wenigstens stadteinwärts pünktlich. richtung tutzing wie immer in den letzten tagen +4 minuten. die tf´s können da ja nichts für. wenn mehdorn aber von superpünktlichkeit bei der s-bahn spricht klingt das in den ohren der fahrgäste wie hohn. ab 1.4. darf ich dafür dann ja nochmals 2,50 euro mehr pro monat zahlen und für dann 86euro kann ich doch erwarten das man nicht mitten in der pampa bei eiseskälte rausgeschmissen wird und auf die nachfolgende s-bahn warten muss.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So klingt das aber schon anders als in deinem ersten Posting. Ja, sowas ist bitter, nicht in den Zug zu kommen. Wobei, wenn die Türe andersmal ging, dann haben wir wieder den klassischen Fall von Fahrgastdummheit. Beim Fahrplanwechsel haben sich auch zwei Leute gefragt, wo denn der Zug nach München gänge, die dummen S-Bahnen hier führen nämlich immer nur nach Holzkirchen (war in Vierkirchen-Esterhofen und in Petershausen - wobei in Petershausen zu diesem Zeitpunkt mehr Züge nach München den S-Bahnen nach Holzkirchen fuhren)

Heute abend hatte wieder jede S-Bahn fünf Minuten Verspätung - war also pünktlich. Es scheint sich ja schön langsam wieder einzupendeln.
-
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Mal ganz ehrlich, wer braucht Takt 10 wenn nichtmal Takt20 funktioniert? Leute, der alte Plan muss wieder her, inclusive S6 Tutzing - Erding!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bichl ET420 @ 22 Dec 2004, 23:13 hat geschrieben: Mal ganz ehrlich, wer braucht Takt 10 wenn nichtmal Takt20 funktioniert? Leute, der alte Plan muss wieder her, inclusive S6 Tutzing - Erding!
Dann bitte auch die alte Fahrplan der S8, die um 7:06 Uhr im Johanneskirchen abfährt statt 6:58 Uhr.. Danke
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wie wäre es, wenn wir das Rad gleich bis 1972 zurückdrehen... ;)
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Wenn du in deiner Signatur diesen Text mit dem Dioxinfutter wieder rausnimmst, dann stimme ich auch dafür!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

@Rathgeber

Aber dann dürfen nichtmehr so viele Fahrgäste mit der S-Bahn fahren und das ist auch nicht Sinn der Sache. Ok, die S6 hatte sich nie verändert. Schön wär auch die wiederbedienung des Olympiabahnhofes.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rathgeber @ 22 Dec 2004, 23:19 hat geschrieben: Wie wäre es, wenn wir das Rad gleich bis 1972 zurückdrehen... ;)
Dann aber inklusive aller 40-Minuten Taktlöcher am Vormittag und sonst außerhalb der HVZ. :D

Ein um 8 Minuten verschobener Takt ist ja nicht der Untergang des Abendlandes.

Das Problem stellen auf der derzeitigen S6 wohl eher die zu knapp bemessenen Wendezeiten dar, eine einmal aufgetretene Verspätung summiert sich dann halt über den Tag weg mmer mehr, da sie nicht wirklich abgebaut wird durch Pufferzeiten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Das hört sich allerdings schon deutlich anders an wie in der ersten Version!
da brauchst du nicht mit dem kopf schütteln.
Da hast du recht, das ist fast schon zum an den Kopf fassen! [...]
ich find es einfach nicht doll das die leute die schon ewig auf die s-bahn warten müssen.
Dieser Satz ergibt keinerlei Sinn!
ich wartete z.b 30min in starnberg nord und der heini im db-shop sagte mir er könne mir keine verspätungsbescheinigung geben dafür sei nur die s-bahn zuständig.
Was ist ein "DB-Shop"?
Ich stelle mir darunter vielleicht eine Filiale des allseits beliebten "Bahnshop 1435" vor - und der ist für Verspätungsgutscheine in etwa so viel zuständig wie der Osterhase für die Weihnachtsgeschenke :D
die frau mit dem kinderwagen stand in gauting und der taster schien nicht zu funktionieren.
Jaja, das sind mir die Lieblingsausreden!
"Die Tür ging nicht auf", "Der Taster ist defekt", "Der Bus war verspätet"...
Ich tippe mal ganz einfach auf Fahrgastdummheit - konnte ich in letzter Zeit bei uns am laufenden Band beobachten! Am besten war dann noch der Typ mit seinem Fahrrad am Hbf, der meinte, während des Abfertigens in die zulaufende Tür springen zu müssen. Naja, er hats überlebt, aber das macht der nicht nochmal :P
und als sie an der zweiten tür reinwollte war die bereits abgeschlossen.
Wir schließen doch keine Türen ab - außer natürlich wenn eine Türstörung vorliegt!
In diesem Fall hat wohl einfach der Tf die Türfreigabe zurückgenommen!
auf die zwanzig sekunden kommt es dann auch nicht mehr an.
Natürlich! Das sagen genau die Leute, die dann dem Lokf bei der Einfahrt ihre Rolex entgegenstrecken! Wegen 20sek! <_<
am westkreuz musste der tf eh 2 minuten extra warten wegen dem rollifahrer.
Ja und? Das ist ein Grundproblem der 423 und TAV. Die Rampe für Rollifahrer ist ja ne feine Sache, aber für die Verspätung, die dadurch verursacht wird, wirste dann als Lokf gesteinigt, oder wie?
sondern eine s-bahn fiel aus die nächste hatte 5 minuten verspätung.
Bei welcher Taktzeit bitte?
ausserdem durfte ich jetzt schon den dritten tag in folge bis pasing stehen da die s6 jetzt die erste nach pasing ist.
Welch eine Katastrophe! Die Welt wird untergehen!
Schau mal in die Beförderungsbestimmungen: Da steht kein Wort über den Anspruch auf einen Sitzplatz!
früher für die s8 vor der s6 und zwar als langzug bis pasing das hat die fahrgäste besser verteilt.
Früher war alles besser! Als die S-Bahn noch mit S-Bahnzügen fuhr...
Das schimpfen auf "Topbus" und das neue Liniennetz scheint ja ein Volkssport in München zu sein. Nunja, ich kanns ja sogar ein wenig verstehen ;)
aber das man züge einfach in gauting ändern lässt ist schon eine frechheit!
Beschwer dich beim Besteller.
in starnberg hätte die s-bahn auf gleis 3 abgestellt werden können.
Vielleicht möchtest du die nächste Linienänderung der S-Bahn München planen, dann wird alles für alle viel besser!
heute war die s-bahn wenigstens stadteinwärts pünktlich. richtung tutzing wie immer in den letzten tagen +4 minuten.
Das widerspricht so ziemlich allem, was du bisher geschrieben hast. Anscheinend ists ja doch nicht so schlimm?
die tf´s können da ja nichts für.
Genau richtig erfasst! Aber warum hast du dann zuerst einmal eine Runde an alle Lokführer ausgeteilt???
wenn mehdorn aber von superpünktlichkeit bei der s-bahn spricht klingt das in den ohren der fahrgäste wie hohn.
Nun, damit meint er auch die S-Bahn Stuttgart - mit einer Pünktlichkeit von 99% ;)
ab 1.4. darf ich dafür dann ja nochmals 2,50 euro mehr pro monat zahlen
Lass mich raten - der MVV erhöht die Tarife?
Folglich ist also auch daran die S-Bahn schuld???
und für dann 86euro kann ich doch erwarten das man nicht mitten in der pampa bei eiseskälte rausgeschmissen wird und auf die nachfolgende s-bahn warten muss.
Ja, das kannst du erwarten.
Doch im Falle einer Betriebsstörung muss man eben auch das in Kauf nehmen. Es ist ärgerlich - aber jedes Verkehrsmittel kämpft eben mit seinen Problemen.


Grüße aus der 420er-Stadt TP
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bichl ET420 @ 22 Dec 2004, 23:20 hat geschrieben: Wenn du in deiner Signatur diesen Text mit dem Dioxinfutter wieder rausnimmst, dann stimme ich auch dafür!
Ok, kann dich verstehen. Und ich soll bockige Dackelhund sanftig streicheln, wenn der die Fahrplan fast nichts gehorchen hat (z.B. M50 Richtung MJK, 143er, etc...)???
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Was redest du noch von einem Fahrplan? Das sind doch alles nur noch geschätzte Zeiten für die "vielleicht" Ankunft eines Zuges / Busses! Ausserdem..der Hund kann ja nix dafür, schuld is der Auftraggeber. Und ein Hund vergibt keine Aufträge.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

MVG hat ein Figur, und der ist Hund. Deswegen argumentiere ich, dass MVG nicht fähig ist, vernünftige Fahrplanlage einzustellen. Deshalb nutze ich eine andere neue Wort: Den Dackelhund... Dackelhund bezog sich auf allgemeine Begriff nur auf MVG, nicht echte Haustier...

PS: Hab ja Haustier.

[IRONIE]
PS: Der Dackelhund hat eine Haltestelle gepisst (Werbungkampagne), damit wollte der MVG uns heimlich sagen, dass die TopBus auch nicht perfek sind, möchte jedoch die Fahrgäste beruhigen mit hübsche Hündchen, die auf geplante TopBus vollmotiviert ist, der Bus wird perfekt sein aber in Wirklichkeit ist es nicht so, deswegen die Haltestelle pissen??...
[/IRONIE]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Dol-Sbahn,

deswegen ist Deine Signatur dennoch starker Tobak...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@Bichl ET420: Hab dein PM gelesen und die Signatur editieren...

Ja bin echt sauer auf TopBus und S-Bahn. Mein Geduld ist bald aufgelöst... Zurzeit versuche ich mich zu beherrschen und wie gewöhnlich die Forum posten...
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Danke dol, es geht doch!
Gute nacht.!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
firstmogli
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 05 Dez 2004, 16:47

Beitrag von firstmogli »

für plochinger

Was ist ein "DB-Shop"?

in unserem bahnhof gibt es eine filiale der deutschen bahn, bei der man tickets kaufen kann.

Jaja, das sind mir die Lieblingsausreden!
"Die Tür ging nicht auf", "Der Taster ist defekt", "Der Bus war verspätet"...
Ich tippe mal ganz einfach auf Fahrgastdummheit - konnte ich in letzter Zeit bei uns am laufenden Band beobachten! Am besten war dann noch der Typ mit seinem Fahrrad am Hbf, der meinte, während des Abfertigens in die zulaufende Tür springen zu müssen. Naja, er hats überlebt, aber das macht der nicht nochmal :P

die frau schob einen dicken kinderwagen vorn weg jedenfalls wird sie ja wohl kaum zu blöd sein den türöffner zu betätigen.

Wir schließen doch keine Türen ab - außer natürlich wenn eine Türstörung vorliegt!
In diesem Fall hat wohl einfach der Tf die Türfreigabe zurückgenommen!

dann war halt die die türfreigabe bereits zurückgenommen. kann man damit denn nicht warten bis alle leute eingestiegen sind? die standen ja nicht an der treppe sondern im vorderen bahnsteigsbereich.

Ja und? Das ist ein Grundproblem der 423 und TAV. Die Rampe für Rollifahrer ist ja ne feine Sache, aber für die Verspätung, die dadurch verursacht wird, wirste dann als Lokf gesteinigt, oder wie?

hab ich mich in irgendeiner weise darüber beschwerd? nein ich habe nur das zweierlei mass gerügt. ein rollifahrer hat natürlich das recht auf seine rampe. die frau mit kinderwagen das recht auf beförderung, schliesslich wird sie dafür ja auch genug geld zahlen.

Welche Taktzeit bitte?

laut fahrplan ganztags 20 minuten takt. und ich war ja nicht der einzige der sich über eine lautsprecherdurchsage freute das die nächste s-bahn in etwa 20 minuten käme.

Welch eine Katastrophe! Die Welt wird untergehen!
Schau mal in die Beförderungsbestimmungen: Da steht kein Wort über den Anspruch auf einen Sitzplatz!

nö aber einen vollzug zur hvz in pasing ist wie eine sardinendose. aber ich weiss schon 4 leute können sich einen qm platz teilen. leider hatte ich gestern abend nicht mal soviel platz. zumindest bis laim

Vielleicht möchtest du die nächste Linienänderung der S-Bahn München planen, dann wird alles für alle viel besser!

hab ich doch überhaupt nicht behauptet. ich habe nur geschrieben was mich konkret nervt.


Genau richtig erfasst! Aber warum hast du dann zuerst einmal eine Runde an alle Lokführer ausgeteilt???

ich habe garnicht gegen alle tf´s gewettert nur gegen den einen. und dafür das ich in der pampa rausmusste kann ja kein tf was, das liegt an den typen in der leitzentrale. die sitzen ja auch im warmen.

Nun, damit meint er auch die S-Bahn Stuttgart - mit einer Pünktlichkeit von 99%

schön für stuttgart. die s6 in münchen jedenfalls war noch nie so unpünktlich wie seit der umstellung. da schliessen die einen bahnhof und die wendezeiten reichen immer noch nicht. soll die s-bahn halt nur noch bis höhenkirchen fahren und dann nur noch stündlich in aying und kreuzstrasse halten.

Lass mich raten - der MVV erhöht die Tarife?
Folglich ist also auch daran die S-Bahn schuld???

jein. aber die s-bahn münchen ist teil der deutschen bahn und damit werden die preise sicher nicht über deren köpfe hinwegentschieden.

Ja, das kannst du erwarten.
Doch im Falle einer Betriebsstörung muss man eben auch das in Kauf nehmen. Es ist ärgerlich - aber jedes Verkehrsmittel kämpft eben mit seinen Problemen.

ja aber bei bus, tram und u-bahn halten sich verspätungen in grenzen. selbst auf der u6 die teilweise oberirdisch fährt gibt es nicht so einen kuddelmuddel. wenn es weichenprobleme oder oberleitungsschäden wäre liese sich das ganze noch mit der witterung erklären. aber es heisst immer wieder störung am ostbahnhof. ich kann diesen satz bald nicht mehr hören.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

firstmogli @ 22 Dec 2004, 22:06 hat geschrieben: ich wartete z.b 30min in starnberg nord und der heini im db-shop sagte mir er könne mir keine verspätungsbescheinigung geben dafür sei nur die s-bahn zuständig.


Tja, da hat der Mann Recht. Übrigens, die Verspätungszettel gibt es seit etwa einem Jahr nicht mehr!
die frau mit dem kinderwagen stand in gauting und der taster schien nicht zu funktionieren. und als sie an der zweiten tür reinwollte war die bereits abgeschlossen.
Wenn man nicht richtig drücken kann, kann ich auch nichts dafür. Sollte die Tür wirklich abgesperrt gewesen sein, hängen da dreieckige Zettel dran. Und selbst wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist, für den wurde extra ein Bildchen draufgemalt.
auf die zwanzig sekunden kommt es dann auch nicht mehr an.
Mit 20sec ist das nicht gemacht. Vom nochmaligen Türenfreigeben bis zum Abfahren, dauert es min. 1min.
am westkreuz musste der tf eh 2 minuten extra warten wegen dem rollifahrer.
1. kann man das nicht vorher wissen!
2. hat das mit den anderen Verspätungen überhaupt nichts zu tun
und 3. ist das eine Verspätung, die zumindest ich, gerne mache. Der arme Mann kann ja nichts dafür.
ausserdem durfte ich jetzt schon den dritten tag in folge bis pasing stehen da die s6 jetzt die erste nach pasing ist. früher für die s8 vor der s6 und zwar als langzug bis pasing das hat die fahrgäste besser verteilt.
Ich sags ja, irgend was ist wuschig! Wenn du aus Richtung Starnberg Nord kommst, wäre mir neu, daß dort jemals eine S8 gefahren ist. Und selbst wenn ich das falsch verstanden habe und du aus Richtung Ost kommst. Die erste S8 fährt um 4Uhr31 und die erste S6 um 4Uhr45 ab Ostbahnhof. Übrigens, die ersten Züge früh mogens, waren keine und sind keine Langzüge!
aber das man züge einfach in gauting ändern lässt ist schon eine frechheit!
Ändern oder enden? Ich nehme mal an enden.
Wenn der eine Zug 20min Verspätung hat und der nächste 5min, also im Blockabstand hinterherfährt, dann ist es bei S-Bahnen in ganz Deutschland gängige Praxis, den ersten Zug in seinem Fahrweg zu verkürzen, damit er pünktlich wieder in seinem Umlauf zurückfährt. Die Verspätung würde man sonst nie wieder reinfahren können.
in starnberg hätte die s-bahn auf gleis 3 abgestellt werden können.
:blink: Häh, und dann?
heute war die s-bahn wenigstens stadteinwärts pünktlich. richtung tutzing wie immer in den letzten tagen +4 minuten.
Immer diese verdammten Rollstuhlfahrer. ;) Einmal Rolli rein und einmal Rolli raus, macht +4. ;)
die tf´s können da ja nichts für.
Fahrgäste kann man in mehrere Gruppen einteilen. Und aus deinem ersten Beitrag konnte ich schon herauslesen zu welchen zwei du gehörst. Zu denen, die die Verspätung selbst verursachen und hinterher schreien, warum die Züge ständig verspätet sind und zu denen, die bei einer Störung bei uns vorne gegen die Scheibe hämmern und dann: "Ich weiß, sie können ja nichts dafür, ABER BLAH BLAH BLAH BLABLAHBLAH BLAH!
wenn mehdorn aber von superpünktlichkeit bei der s-bahn spricht klingt das in den ohren der fahrgäste wie hohn.
Du scheinst noch sehr jung zu sein, schon mal was von Statistiken gehört?
Wenn die Bahn z.B. an 362 Tagen 99,9% pünktlich ist und an 3 Tagen zu 50%, dann ist sie insgesammt vielleicht noch zu 98% pünktlich. Ist doch ein super Ergebnis find ich.
ab 1.4. darf ich dafür dann ja nochmals 2,50 euro mehr pro monat zahlen und für dann 86euro
Natürlich ist es nicht schön, wenn man mehr zahlen muss, aber freu dich doch, daß es nicht vielleicht 150€ sind, wenn Vater Staat keine Zuschüsse mehr geben würde!
kann ich doch erwarten das man nicht mitten in der pampa bei eiseskälte rausgeschmissen wird und auf die nachfolgende s-bahn warten muss.
Oh ja, 5min (wie du oben schriebst) frieren, da würden mir auch schon alle Zehen abfallen.

Ach ja, pass auf, wo du hinläufst! Deine Shift-Taste muss dir runtergefallen sein.



So und nun mal zum eigentlichen Thema.
Letzte Nacht gegen 0Uhr, gab es einen Personenunfall in Daglfing. Nach der Zugnummer zu urteilen, könnte das ein Güterzug gewesen sein. Die S8 endete am Ostbf. bzw. in Johanneskirchen. Dazwischen soll SEV bestellt worden sein.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

mellertime @ 23 Dec 2004, 11:17 hat geschrieben: Du scheinst noch sehr jung zu sein, schon mal was von Statistiken gehört?
Wenn die Bahn z.B. an 362 Tagen 99,9% pünktlich ist und an 3 Tagen zu 50%, dann ist sie insgesammt vielleicht noch zu 98% pünktlich. Ist doch ein super Ergebnis find ich.
Naja, die geschönten Statistiken nutzen aber niemanden, bzw. gaukeln eine Pünktlichkeit vor, die es so nicht gibt.

Solange die Datenbasis die einzelnen Züge und nicht die Beförderungsfälle sind, werden immer geschönte Zahlen rauskommen. Klar, nachts und am Wochende fährt die S-Bahn pünktlich, aber da fährt auch fast niemand. Im Berufsverkehr (5 x 2 x 3 Stunden in der Woche, also gerade mal 18% aller
Fahrten) ist die S-Bahn alles andere als pünktlich, nur geht das kaum in die Statistik ein.

Würde man fairerweise den Anteil der pünktlich beförderten Beförderungsfälle ausweisen, kämen unterirdisch schlechte Zahlen heraus - bei mir bei der ex S7Ost, jetzt S6Ost, so zwischen 50 und 60%...

Fazit: Nichts ist so relativ wie Statistiken.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

firstmogli @ 23 Dec 2004, 08:12 hat geschrieben: ja aber bei bus, tram und u-bahn halten sich verspätungen in grenzen.
Bei der U-Bahn stimme ich Dir zu. Bei Bus und Tram dagegen? Sonderlich oft scheinst Du diese Verkehrsmittel nicht zu benutzen, v.a. nicht zur HVZ. Allein meine Hauslinie, die Tram 19... was ich im Verlauf der letzten Jahre am Ostbahnhof an Zeit mit Warten rumgebracht hab...

Außerdem fahre ich auch jeden Tag mit der S-Bahn zur Arbeit (S2 Ost/S8 Ost) und kann mich über ständige Unpünktlichkeit NICHT beklagen, vielmehr kommt meine Bahn meistens auf die Minute.
Das einzige, was mir den Nachhauseweg vermiest, ist und bleibt die verspätete Tram...
firstmogli
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 05 Dez 2004, 16:47

Beitrag von firstmogli »

mellertime @ 23 Dec 2004, 11:17 hat geschrieben:
firstmogli @ 22 Dec 2004, 22:06 hat geschrieben: ich wartete z.b 30min in starnberg nord und der heini im db-shop sagte mir er könne mir keine verspätungsbescheinigung geben dafür sei nur die s-bahn zuständig.

 
Tja, da hat der Mann Recht. Übrigens, die Verspätungszettel gibt es seit etwa einem Jahr nicht mehr!

oki wusste ich nicht.



Wenn man nicht richtig drücken kann, kann ich auch nichts dafür. Sollte die Tür wirklich abgesperrt gewesen sein, hängen da dreieckige Zettel dran. Und selbst wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist, für den wurde extra ein Bildchen draufgemalt.
Mit 20sec ist das nicht gemacht. Vom nochmaligen Türenfreigeben bis zum Abfahren, dauert es min. 1min.
1. kann man das nicht vorher wissen!
2. hat das mit den anderen Verspätungen überhaupt nichts zu tun
und 3. ist das eine Verspätung, die zumindest ich, gerne mache. Der arme Mann kann ja nichts dafür.

hab ich doch nicht gesagt. die frau konnte aber auch nichts dafür. manchmal muss ich auch zweimal drücken bis die tür auf geht. mit nem fetten kinderwagen gehts halt noch schwieriger. und ist halt blöd noch mal zwanzig minuten warten zu müssen. und über die rollifahrer hab ich mich doch überhaupt nicht beschwert.


Ich sags ja, irgend was ist wuschig! Wenn du aus Richtung Starnberg Nord kommst, wäre mir neu, daß dort jemals eine S8 gefahren ist. Und selbst wenn ich das falsch verstanden habe und du aus Richtung Ost kommst. Die erste S8 fährt um 4Uhr31 und die erste S6 um 4Uhr45 ab Ostbahnhof. Übrigens, die ersten Züge früh mogens, waren keine und sind keine Langzüge!

oh man ist das so kompliziert wenn ich am stachus einsteige und richtung pasing will fährt vor der s6 mit gehörigem abstand die s2 aber nur bis laim. früher fuhren direkt vor der s6 die s1 und davor der langzug der s8, welcher ab pasing dann als vollzug nach nannhofen fuhr. so missverständlich oh man vor um sechs ist ja auch soooo viel los auf der stammstrecke *kopfschüttel* :blink:


Wenn der eine Zug 20min Verspätung hat und der nächste 5min, also im Blockabstand hinterherfährt, dann ist es bei S-Bahnen in ganz Deutschland gängige Praxis, den ersten Zug in seinem Fahrweg zu verkürzen, damit er pünktlich wieder in seinem Umlauf zurückfährt. Die Verspätung würde man sonst nie wieder reinfahren können.

bis starnberg fahren eine menge leute. bis tutzing dagegen ist der zug fast leer. die meisten fahrgäste hätten von der fahrt profitiert wär die s-bahn wenigstens bis starnberg gefahren. in gauting ist sie schliesslich eine weile rumgestanden.


Fahrgäste kann man in mehrere Gruppen einteilen. Und aus deinem ersten Beitrag konnte ich schon herauslesen zu welchen zwei du gehörst. Zu denen, die die Verspätung selbst verursachen und hinterher schreien, warum die Züge ständig verspätet sind und zu denen, die bei einer Störung bei uns vorne gegen die Scheibe hämmern und dann: "Ich weiß, sie können ja nichts dafür,

ich hab noch nie an eine scheibe gehämmert. hab ich nicht nötig, ich brauch auch keine 30 sekunden zum ein oder aussteigen. aber ich ärgere mich nunmal und das wohl nicht alleine das die s6 unpünktlicher geworden ist. heute war sie auf die minute pünktlich. respekt. ist ja auch nicht schlimm wenn die bahn 5 minuten verspätung hat aber die störungen häufen sich in letzter zeit einfach zu stark. da ich fünf mal die woche nach münchen und wieder zurückfahre bekommt man mit was die leute über die s-bahn denken, und meine meinung ist noch positiv.


Du scheinst noch sehr jung zu sein, schon mal was von Statistiken gehört?
Wenn die Bahn z.B. an 362 Tagen 99,9% pünktlich ist und an 3 Tagen zu 50%, dann ist sie insgesammt vielleicht noch zu 98% pünktlich. Ist doch ein super Ergebnis find ich.

statistiken sind nur so gut wie man sie auslegt.
seit 12.12. bin ich insgesamt 18 mal gefahren und die s-bahn war stadteinwärts zu 80% pünktlich aber zweimal extrem unpünktlich da ausgefallen und stadtauswärts nur zu 20% pünktlich macht eine pünktlichkeit von rund 50% vor dem 12.12. lag die quote deutlich höher. und was hat eine statistik mit meinem alter zu tun?

Natürlich ist es nicht schön, wenn man mehr zahlen muss, aber freu dich doch, daß es nicht vielleicht 150€ sind, wenn Vater Staat keine Zuschüsse mehr geben würde!
dazu schreib ich jetzt mal nichts weiter, schliesslich sind auch diese zuschüsse steuerfinanziert.


Oh ja, 5min (wie du oben schriebst) frieren, da würden mir auch schon alle Zehen abfallen.

deine ironie in ehren, aber es war ziemlich kalt und am morgen brauchte ich schon gut 90 minuten von starnberg zum hauptbahnhof und dann nochmal 10 minuten zum stachus. und wenn man dann am abend nach der arbeit rund 20 minuten auf die s6 wartet und diese dann in gauting endet und man im schnee steht dann ist man alles andere als begeistert, zumal in starnberg nord die meisten fahrgäste aus der nachfolgenden s-bahn ausstiegen.

Ach ja, pass auf, wo du hinläufst! Deine Shift-Taste muss dir runtergefallen sein.
:angry:
sehr toll wenn man sich über seine kundschaft lustig macht.

So und nun mal zum eigentlichen Thema.
Letzte Nacht gegen 0Uhr, gab es einen Personenunfall in Daglfing. Nach der Zugnummer zu urteilen, könnte das ein Güterzug gewesen sein. Die S8 endete am Ostbf. bzw. in Johanneskirchen. Dazwischen soll SEV bestellt worden sein.
:angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sorry, aber mellertime hat recht.
Nehmen wir mal die extremen Situationen der letzten Tage an, ist ein solches Fahrgastverhalten schon verständlich. Ich wäre auch nicht glücklich, wenn ich 30min und mehr irgendwo in der Kälte stehen muss.

Ich muss aber mal etwas los werden:

Liebe Fahrgäste und alle anderen dir sich nun angesprochen fühlen,
ich akzeptiere die Forderung nach pünktlichen Zügen, hier insbesondere die S-Bahn. Es ist allerdings so, dass ich dann auch auf niemanden mehr warte. Sagt mir der Fahrplan, das um 13:12:00 Uhr abgefahren werden soll, dann wird um 13:11:53 Uhr der Schließvorgang eingeleitet und pünktlich abgefahren. Denn wenn man an jeder Station auf jemanden wartet summiert sich so einiges zusammen. Es ist aber nicht nur das warten. Auch wenn die Türen unnütz aufgehalten werden geht viel Zeit verloren - selbst die Ansage zum Zurückbleiben wird geschickt ignoriert.
Nehmt euch also vor mir in Acht, ich werde gnadenlos die Türen schließen, notfalls stehe ich auch auf und gucke ausm Fenster zum Zwangsschließen!

Für eine pünktliche S-Bahn müssen sich auch Fahrgäste an die Abfahrtszeiten halten!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 23 Dec 2004, 23:15 hat geschrieben: Sorry, aber mellertime hat recht.
Nehmen wir mal die extremen Situationen der letzten Tage an, ist ein solches Fahrgastverhalten schon verständlich. Ich wäre auch nicht glücklich, wenn ich 30min und mehr irgendwo in der Kälte stehen muss.

Ich muss aber mal etwas los werden:

Liebe Fahrgäste und alle anderen dir sich nun angesprochen fühlen,
ich akzeptiere die Forderung nach pünktlichen Zügen, hier insbesondere die S-Bahn. Es ist allerdings so, dass ich dann auch auf niemanden mehr warte. Sagt mir der Fahrplan, das um 13:12:00 Uhr abgefahren werden soll, dann wird um 13:11:53 Uhr der Schließvorgang eingeleitet und pünktlich abgefahren. Denn wenn man an jeder Station auf jemanden wartet summiert sich so einiges zusammen. Es ist aber nicht nur das warten. Auch wenn die Türen unnütz aufgehalten werden geht viel Zeit verloren - selbst die Ansage zum Zurückbleiben wird geschickt ignoriert.
Nehmt euch also vor mir in Acht, ich werde gnadenlos die Türen schließen, notfalls stehe ich auch auf und gucke ausm Fenster zum Zwangsschließen!

Für eine pünktliche S-Bahn müssen sich auch Fahrgäste an die Abfahrtszeiten halten!
Manchmal können sich die Fahrgäste aber nicht an die Abfahrtzeiten halten, weil ihr Anreise-ÖPNV-Verkehrsmittel ebenfalls nicht pünkltich ist. Gerade im Umland mit teilweise nur drei Busfahrten pro Tag keine Chance. Ich bitte dich das zu bedenken.
Rausschauen dürfte in jedem Falle hilfreich sein.(Aber dann erfüllst du eine Forderung, die die Konzernspitze sowieso am liebsten allen Tf auferlegen würde - nämlich den ZUB ersetzen. Das hatten wir schon mal wo anders in diesem Forum, ganz nebenbei)
Ach ja - es gibt auch Fahrgäste die die Problematik als ganzes kennen und nicht mekern, wenn die Bahn davonfährt (außer, man wird drei Sekunden nach der Erkenntnis die Bahn ist weg vom EiS noch drauf aufmerksam gemacht, dann platzt selbst mir der Kragen, weil Augen hab ich noch im Kopf)
-
firstmogli
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 05 Dez 2004, 16:47

Beitrag von firstmogli »

ropix @ 24 Dec 2004, 00:49 hat geschrieben: Manchmal können sich die Fahrgäste aber nicht an die Abfahrtzeiten halten, weil ihr Anreise-ÖPNV-Verkehrsmittel ebenfalls nicht pünkltich ist. Gerade im Umland mit teilweise nur drei Busfahrten pro Tag keine Chance. Ich bitte dich das zu bedenken.
Rausschauen dürfte in jedem Falle hilfreich sein.(Aber dann erfüllst du eine Forderung, die die Konzernspitze sowieso am liebsten allen Tf auferlegen würde - nämlich den ZUB ersetzen.
wäre es nicht machbar wie bei der u-bahn spiegel an einigen bahnhöfen aufzustellen. die u-bahn fahrer sehen wenn dann noch jemand bemüht ist einzusteigen und wartet.
übrigens in starnberg hatte ich vor ca einem monat ein tolles erlebnis. da hat der tf tatsächlich auf eine alte frau gewartet die sich der s-bahn aus richtung parkplätze näherte. und das obwohl er rund 2 minuten verspätung hatte. aber damals konnte man verspätungen ja noch locker in gauting und pasing reinholen. heute hält er bestenfalls mal in pasing für 2 minuten.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wie wäre es denn wenn alle einfach rechtzeitig da wären?? Und wenn die S-Bahn eh schon verspätet ist, dann kann es doch gar nicht sein noch auf Nachzügler warten zu müssen, die hätten so und so erst die nächste Bahn erreicht. Zudem haben wir bis auf wenige Ausnahmen einen 20-Min-Takt, ich würde ja nix sagen wenn nur 3mal am Tag ein Zug fährt, aber so.
Und dann gibt es noch Bahnhöfe wie Solln, wo die S-Bahnen stadteinwärts schon seit Jahren an der gleichen Stelle halten und trotzdem stehen die Leute am Bahnsteigende und schauen einem ganz strafend an warum man nicht bis vor fährt, das kostet auch jedesmal Zeit auf diese Leute warten zu müssen.
Wenn ich weiss ich habe irgendwo noch ein wenig Zeitpuffer dann warte ich gerne 30 sek, aber länger auch nicht, doch wenn die Zeit eh schon mehr als knapp bemessen ist dann heisst es ab durch die Mitte.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dann ist lt. Murphy die S-Bahn verspätet und da die Fußbodenheizung in Pasing so schlecht funktioniert hab ich keine Lust, lange rumzustehen.

Macht´s doch wie ich, kommt einfach ein paar Minuten später am Bf an, dann kommt der Zug grade rein, sollte der Zug doch pünktlich sein, schimpft auf die blöde Bahn, die nie pünktlich sein kann, nehmt den nächsten Zug und sagt auf der Arbeit, die S-Bahn hätte Verspätung gehabt. Bitte NICHT ernst nehmen, IRONIE ist doch was schönes...
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

wegen einer Bahnübergangsstörung bei Aubing besteht zwischen Fürstenfeldbruck und Geltendorf sowie zwischen Aubing und Pasing S-Bahn Pendelverkehr. Zwischen Pucheim und Fürstenfeldbruck besteht Bus-Ersatzverkehr. Weiterhin Bahnübergangsunfall in Baierbrunn - S-Bahnpendelverkehr zwischen Baierbrunn und Wolfratshausen, Busersatzverkehr zwischen Höllriegelskreuth und Buchenhain
Wir bitten um Verständnis.
Quelle: S-Bahn-München-Homepage
Antworten