[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

"Und wir reden weiter munter aneinander vorbei..." :rolleyes:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Wenn du meinst....

Das Sauschwanzl ist meines Wissens das S-förmige Gleispaar in der Bildmitte, das die beiden Gleispaare miteinander verbindet.


Bild
Quelle: Google Earth
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wir debattieren jetzt nicht ernsthaft zwei Tage lang, ob eine direkt im (oder neben dem) Sauschwanzl liegende Weiche zum Sauschwanzl dazugehört oder nicht?! :ph34r:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

wer redet denn von der Weiche, gemeint ist das S-förmige Doppelgleis ZWISCHEN den Weichen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:ph34r: :ph34r: :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Dem ist nicht hinzuzufügen ! :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 10 Sep 2013, 22:18 hat geschrieben: Wir debattieren jetzt nicht ernsthaft zwei Tage lang, ob eine direkt im (oder neben dem) Sauschwanzl liegende Weiche zum Sauschwanzl dazugehört oder nicht?! :ph34r:
Selbstverständlich haben wir das in aller gebotenen Ernsthaftigkeit diskutiert. Als Ergebnis können wir festhalten, dass es zwei Gruppen gibt, zum einen die Vertreter des strengen/engen Sauschwanzlbegriffs, zum anderen diejenigen des erweiterten Sauschwanzlbegriffs. Wie bei den Juristen. [/Ironie]
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramBahnFreak @ 10 Sep 2013, 22:27 hat geschrieben: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
B
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich krieg mich nicht mehr ein vor Lachen...

Wird die 19 Ost eigentlich rechtzeitig fertig? Vorgestern sah alles noch so arg baustellig aus...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 11 Sep 2013, 07:46 hat geschrieben: Selbstverständlich haben wir das in aller gebotenen Ernsthaftigkeit diskutiert. Als Ergebnis können wir festhalten, dass es zwei Gruppen gibt, zum einen die Vertreter des strengen/engen Sauschwanzlbegriffs, zum anderen diejenigen des erweiterten Sauschwanzlbegriffs. Wie bei den Juristen. [/Ironie]
Eher wie bei den Theologen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Entenfang @ 11 Sep 2013, 11:04 hat geschrieben: Wird die 19 Ost eigentlich rechtzeitig fertig? Vorgestern sah alles noch so arg baustellig aus...
Bis auf den Haidenauplatz(*) wirds schon passen. An der SVS werden grad die Rillenplatten eingebaut.

(*) Der Halt am HAI entfällt für die 19er vsl. noch eine Woche.
Daniel Schuhmann @ 10 Sep 2013, 22:18 hat geschrieben: Wir debattieren jetzt nicht ernsthaft zwei Tage lang, ob eine direkt im (oder neben dem) Sauschwanzl liegende Weiche zum Sauschwanzl dazugehört oder nicht?!  :ph34r:
Neues Thema "Grundsatzdiskussion Sauschwanzl"? :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am 19-Ost sind ja nicht nur umfangreich Gleise ausgewechselt, sondern auch teilweise die Haltestellen umgestaltet worden. Die Mutschellestraße einwärts ist deutlich breiter geworden und hat jetzt ein größeres Wartehäuschen (mit 6 Sitzplätzen ggü. früher 4, wenn ich mich recht erinnere). Die Baumkirchner Straße und der Ostbahnhof haben jeweils stadteinwärts ein zweites Wartehäuschen dazubekommen, die Baumkirchner Straße hat beidseitig die seit dem Umbau anno 2000 vorhandenen schwarzen Absperrgitter zur Straße verloren (dass die noch nachträglich eingebaut werden, glaube ich nicht so recht). An der Wörthstraße einwärts hat man auch was gemacht, aber da war ich zuletzt vor 3 Wochen und weiß nicht, wie das jetzt aussieht.

Als Fragezeichen bleibt, warum man nicht gleich in diesem Sommer die Haltestelle Kreillerstraße umgebaut hat. Diese bleibt weiterhin auf dem Ausbauzustand der späten 1960er-Jahre stehen, obwohl sie der einzige Umsteigepunkt zwischen U2 und Tram 19 östlich des Hauptbahnhofes ist.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute finden an den Gleisen in der nördlichen Siglstraße sowie der Agnes-Bernauer-Straße wieder umfangreiche Schleifarbeiten statt, diesmal von Hand.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 11 Sep 2013, 10:28 hat geschrieben: B
Nein, P wäre gesucht gewesen?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hab mir das heute nochmal etwas angesehen auf dem 19-Ost. An der Wörthstraße einwärts sieht es nicht besser oder anders aus als vorher, warum man da jetzt groß umgebaut hat erschließt sich mir nicht. Am Haidenauplatz sind die Haltestellen offenbar soweit fertig, einwärts gibt es jetzt teilweise einen breiteren Bahnsteig sowie ein Wartehäuschen (relativ klein, mit 4 Sitzplätzen und schräg angebrachter Werbetafel). Auswärts ist es weiterhin unattraktiv schmal und ohne Wetterschutz.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Linie 19 fährt heute Abend zwischen 23 und 5 Uhr nur bis Lautensackstraße.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metrotram @ 18 Sep 2013, 17:20 hat geschrieben: Die Linie 19 fährt heute Abend zwischen 23 und 5 Uhr nur bis Lautensackstraße.
Das heisst also 2x umsteigen, wenn ich die Mitteilung auf der MVG-Homepage richtig verstehe? Denn dort steht, diese SEV-Busse fahren dann nur bis Willibaldplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Könnte das die Erklärung für einen R3 im Wendehammer Westendstr. gestern Abend ohne Beschilderung aber mit Fahrgästen gewesen sein?!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Als Eröffnung für die Trambahn-Bausaison 2014 möchte ich mal den folgenden Link hier einbinden. Die zugehörige Ausschreibung der SWM selbst unter dem Aktenzeichen "B 8208/2013" ist auf deren Homepage leider nicht detailliert aufrufbar.

Wonach sieht der wiedergegebene Text nun aus ?
Für mich nach einer Erneuerung eines Abschnitts der Thierschstraße sowie anscheinend auch des kompletten Dreiecks Isartor.

Was uns vermutlich mit der Umleitung des 18ers über die Maximilianstraße und der ersatzweisen Verlängerung der 25er nach St.Emmeram recht interessante Betriebssituationen verschaffen dürfte, inklusive netter Fotogelegenheiten. Und ganz nebenbei kann man damit für die Varios in dem Bereich eine definierte Situation herstellen, die dann auch der Zulassung für den Betrieb mit Fahrgästen dort nicht mehr im Weg stehen kann.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da staun ich jetzt aber schon.
Von der Baumaßnahme war bisher nirgends die Rede, nur Amalienburgstraße und Karolinenplatz.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 3 Jan 2014, 10:03 hat geschrieben:Da staun ich jetzt aber schon.
Von der Baumaßnahme war bisher nirgends die Rede, nur Amalienburgstraße und Karolinenplatz.
Da ging es mir urspünglich ja nicht anders, aber auf den entsprechenden SWM-Seiten ist unter "Bauleistungen" das genannte Aktenzeichen für die Ausschreibung nach wie vor zu finden mit Abgabetermin bis 23.1.. Insofern erscheint es mir doch soweit handfest zu sein, als dass es nach meinem Dafürhalten wirklich stattfinden soll.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Das Gleisdreieck am Isartor hat man doch erst in den Sommerferien 2009 erneuert. Ist das nach viereinhalb Jahren schon wieder dran?
Was auf jeden Fall mal fällig wäre, sind die Gleise in der Thierschstraße zwischen Ländstraße und Maxmonument. Die dürften schon seit mindestens 25 Jahren nicht getauscht worden sein.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

16West wendet dann Sendlinger Tor?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

... oder wird mit 18west verknüpft, damit die Schleife Sendlinger Tor nicht "überlastet" wird.

Die Gleisanlage am Max-Weber-Platz hat übrigens 25 (fünfundzwanzig) Jahre gehalten!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Seltsam finde ich irgendwie auch, das man am Scheidplatz auch schon wieder baut. Ich dachte, da wurde erst alles im Zuge des 23er Neubaus erneuert?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Elch @ 7 Jan 2014, 09:25 hat geschrieben:SZ zum Thema
Ah, danke fürs verlinken, das klärt die Details auf.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Frage: wird dann auch die 23 auf Bus umgestellt - oder werden ein paar Züge eingeschlossen (abstellen geht ja nur in Schwabing Nord)?
Es geht ja nur um ein paar Tage.

Ich halte die Planungen trotzdem für etwas daemlich - neu gemacht sind schon alle Weichen, das Ausweichgleis sowie das Gleis in der Belgradstrasse - da kann eigentlich nicht mehr viel fehlen. Warum man sowas, auch wenn es vielleicht aktuell noch nicht am Ende ist, dann nicht gleich mit macht? sollten die Ersatzvekehrskosten wirklich geringer sein als die verlorene Abschreibung?


Luchs.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Luchs @ 7 Jan 2014, 19:43 hat geschrieben:Frage: wird dann auch die 23 auf Bus umgestellt - oder werden ein paar Züge eingeschlossen (abstellen geht ja nur in Schwabing Nord)? [...]
Für die wenigen Tage würde ich Inselbetrieb unterstellen. Ein viertes Fahrzeug bewacht im Überholgleis Schwabing Nord platzieren und das was anfällt von mobilen Rutz- sowie Reparaturtrupps erledigen lassen, sollte für eine Woche machbar sein. SEV ist auf dem 23er ja etwas problematisch und im Artikel explizit nicht erwähnt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten