SWM/MVG-Busse im HVV

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ein Tipp für Münchener Busfreaks: Wer in nächster Zeit mal in nördlichere Breiten kommt, sollte unbedingt in Geesthacht bei Hamburg die Fa. Zerbin besuchen, die im Auftrag der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) einige HVV-Linien im Raum Geesthacht mit ehemaligen SWM/MVG O405-Niederflurbussen betreibt. Die Busse sind alle in die Hausfarben der Firma Zerbin in Silber umlackiert worden, können jedoch anhand ihrer Ausstattung mit den Schwenkschiebetüren, blauen Sitzpolstern, Kinderwagenstellplatz zwischen Hintertür und Vorderradkasten und den markanten Lüftungsklappen an allen (!) Fenstern noch als ehemalige SWM/MVG-Wagen identifiziert werden. Auch bei der Fa. Globetrotter südlich von Harburg sind noch einige ehemalige SWM/MVG DB O405 anzutreffen. Diese sind noch im Original SWM/MVG-Anstrich, lediglich die SWM/MVG-Eigentumsmerkmale sind entfernt worden.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Jan,

interessant, was Du berichtest.

Mustern die MVG schon die O405er aus, die m.W. erst 1994 in Dienst gestellt wurden, aus? Aber nachdem die MVG gerade im Normalbussektor massiv einspart, würde mich das nun auch nicht mehr wundern...

Könntest Du vielleicht noch ein Bild beisteuern (wenn möglich auch eins mit den Innereien...)?

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

neudinho @ 1 Aug 2003, 23:15 hat geschrieben:Könntest Du vielleicht noch ein Bild beisteuern (wenn möglich auch eins mit den Innereien...)?
Gut, dass du das sagst, bzw. schreibst. Ich muss mich dann noch mal auf den Weg nach Geesthacht machen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wenn es Dir keine Umstände bereitet, wäre ich Dir sehr zu Dank verpflichtet.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

neudinho @ 1 Aug 2003, 23:49 hat geschrieben:Wenn es Dir keine Umstände bereitet, wäre ich Dir sehr zu Dank verpflichtet.
Kein Problem. Wenn ich die Bilder fertig habe, schicke ich sie dir per Mail zu. Wenn du von der Existens ehemaliger HHA/VHH/PVG-Busse im MVV-Gebiet weißt, kannst du das auch hier reinstellen. Aufgrund umfangreicher Recherchen Hamburger Busfreaks weiß ich, dass einige HHA 70er und 72er O305-Schlenkis in Bayern noch laufen. Der HOV bemüht sich gegenwärtig um eine Rückführung nach Hamburg zwecks musealer Erhaltung.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Die Geesthachter Firma Zerbin hat insgesamt 2 O405N des Baujahres 1994 von SWM/MVG gebraucht gekauft. Es handelt sich hierbei zum einen um den Wagen 4650, der bei der Firma Zerbin nun unter der Nummer 61 läuft. Die neue Nummer 61 steht außen vorne auf der Front, innen steht über dem Fahrerplatz noch die alte SWM/MVG-Nummer 4650. Der Wagen 61 ex. SWM/MVG 4650 läuft in Geesthacht auf den Linien 239 und 339 immer zur vollen Stunde ab Geesthacht ZOB über die Ringlinie 239. Nach der Ringrunde auf der Linie 239 wechselt der Wagen in Geesthacht ZOB auf die Linie 339 über und fährt nach Hamwarde und Worth und wieder nach Geesthacht ZOB zurück, wo der Wagen dann wieder auf die Ringlinie 239 überwechselt.
Der zweite SWM/MVG-Wagen hat bei der Firma Zerbin jetzt die Nummer 62 und läuft im Auftrag der Stadt Quickborn im Kreis Pinneberg im Schülerverkehr im Raum Quickborn. Außerhalb der Schulverkehrszeiten steht der Bus abgestellt auf dem Betriebshof der Stadt Quickborn. Leider kommt dieser Wagen nicht im öffentlichen Fahrgastverkehr zum Einsatz, so dass eine genaue Identifizierung nicht möglich ist. Die Stadtlinie Quickborn, welche die Firma Zerbin fast 18 Jahre lang im Auftrag der Stadt Quickborn gefahren hat, wurde im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit der Ausweitung des Hamburger Verkehrsverbundes und der damit verbundenen Neuordnung des Busliniennetzes im Kreis Pinneberg eingestellt. Somit verblieb der Firma Zerbin im Raum Quickborn nur noch der Schülerverkehr.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ich habe die Fotos von dem SWM/MVG 4650 fertig, wer Interresse an Scans hat, melde sich bei mir per E-Mail.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

In Geesthacht hat die dort ansässige Firma Zerbin von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) den Mercedes O405 N1 9109 übernommen. Dieser Wagen kommt seitdem auf den Linien 239 und 339 zum Einsatz, wo zuvor der SWM/MVG 4650 eingesetzt worden war. Ob der SWM/MVG 4650 jetzt andere Leistungen fährt oder weiterverkauft worden ist, ist mir leider nicht bekannt. Neben dem SWM/MVG 4650 hatte die Firma Zerbin einen alten MAN-SL1 mit STÜLB-Front im Bestand, welcher auf der Linie 433 eingesetzt worden ist. Möglicherweise hat der SWM/MVG 4650 im Falle der Ausmusterung dieses MAN-SL1 dessen Leistungen auf der Linie 433 übernommen.
Benutzeravatar
rayman1980
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 13 Feb 2011, 23:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von rayman1980 »

Hat jemand vielleicht eine Liste dieser ex MVG/SWM-Fahrzeuge die in Hamburg unterwegs sind?
Oder generell eine SWM/MVG-Liste mit Verbleib-Eintragungen?

Wäre sehr daran interessiert. Danke!

Liebe Grüße Ray.
Liebe Grüße aus Berlin!!!!
Benutzeravatar
rayman1980
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 13 Feb 2011, 23:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von rayman1980 »

ET 474 @ 1 Aug 2003, 22:32 hat geschrieben: Ein Tipp für Münchener Busfreaks: Wer in nächster Zeit mal in nördlichere Breiten kommt, sollte unbedingt in Geesthacht bei Hamburg die Fa. Zerbin besuchen, die im Auftrag der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) einige HVV-Linien im Raum Geesthacht mit ehemaligen SWM/MVG O405-Niederflurbussen betreibt. Die Busse sind alle in die Hausfarben der Firma Zerbin in Silber umlackiert worden, können jedoch anhand ihrer Ausstattung mit den Schwenkschiebetüren, blauen Sitzpolstern, Kinderwagenstellplatz zwischen Hintertür und Vorderradkasten und den markanten Lüftungsklappen an allen (!) Fenstern noch als ehemalige SWM/MVG-Wagen identifiziert werden. Auch bei der Fa. Globetrotter südlich von Harburg sind noch einige ehemalige SWM/MVG DB O405 anzutreffen. Diese sind noch im Original SWM/MVG-Anstrich, lediglich die SWM/MVG-Eigentumsmerkmale sind entfernt worden.

Zu diesem Beitrag es ist nicht der MVG/SWM Wagen 4650 sondern wohl eher 4950! denn die O405N hatten 49er Nummern!!!
Liebe Grüße aus Berlin!!!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rayman1980 @ 10 Sep 2013, 20:19 hat geschrieben:
Zu diesem Beitrag es ist nicht der MVG/SWM Wagen 4650 sondern wohl eher 4950! denn die O405N hatten 49er Nummern!!!
Und die wurden 2003 schon ausgemustert?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Es gibt einige Neuigkeiten zu diesem Wagen:
Es handelt sich nicht um SWM/MVG 4950, sondern um einen anderen Wagen eines Subunternehmers, welcher diesen Wagen 1994 für SWM/MVG-Auftragsverkehre von der SWM/MVG finanziert in SWM/MVG-Ausstattung erhalten hat. Daher auch die abweichende Nummer 4650 und nicht 4950.
Dieser Auftrag schien wohl seitens der SWM/MVG um 2000/2001 herum gekündigt worden zu sein, denn der Wagen ist im Jahre 2001 zu Zerbin nach Geesthacht gekommen.
In den Jahren nach 2010 ist die Firma Zerbin liquidiert worden, der Wagen 61 ex. 4650 wurde daraufhin zusammen mit VHH-Wagen 9109 von einem HOV-Mitglied übernommen, welcher den Wagen 61 ex. 4650 im Tausch gegen einen Hochbahn-Wagen (1014?) abgegeben hat. Dadurch konnte der HOV seine Sammlung um einige weitere historisch wertvolle Wagen erweitern. Der VHH-Wagen 9109 dient seitdem als Ersatzteilspender.
Zu den Wagen der Firma Globetrotter kann ich keine näheren Angabgen machen, da ich seit meiner Sichtung im Jahre 2003 nicht wieder in Hamburgs Süden unterwegs gewesen bin. Die Firma Globetrotter hat ihren Hof irgendwo hinter Hamburgs südlichen Grenzen und da komme ich von Hamburgs Norden leider nicht so häufig hin.
Antworten