Br. 478 601

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Guggugg!

Ich hab in dem neuesten EK ein Bild von einer Schlepplok der Berliner S-Bahn gesehen (S. 16).
Diese Lok überführt einen Triebzug von Berlin nach Schwerin. Aber auf dieser Strecke gibt es ja keine Stromschiene.
Wie fährt dieses Ding nun?
Hat der/die 478 (?) einen zusätzlichen Dieselmotor, oder Akkus (die bis Schwerin halten???)?

Der Nummer nach zu urteilen, würde das Ding ja eh als elektrischer Triebwagen über die Schienen rutschen... hat aber keine Stromabnehmer für 15 kV, sondern eben nur Stromschiene. Wenn es aber mit Diesel fährt, müsste es sich ja aber 2xx (oder 6xx?) nennen, bzw. bei Akkubetrieb 5xx.

Kann da mal jemand Licht ins dunkle bringen?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Lok hat auch nen Dieselmotor, angeblich hätte die irgendwie schon nen ICE über die Stadtbahn gezogen am Anfang. Aber sooo genau weiß ich das auch wieder nich.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ahja! Hmm... dennoch ist die Baureihenbezeichnung etwas kurios. Es ist aber auch schwierig für das Gefährt das richtige zu finden. Aber "478" ?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das gleiche Problem ist dann beim Lirex. Soll der nun weiterhin 618/619 oder dann 418/419 heißen? Sinnvoll wäre, wenn man für solche Fahrzeuge eine neue Nummer, z.B. die 5xx nimmt. Akkufahrzeuge gibt es doch sowieso nich mehr lebendig, es sei denn, sie stehen in Nord abgestellt :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die Lok zog in der Tat einen ICE 3 sowie einen Thalys von Berlin-Lichtenberg ins Talgo-Werk Warschauer Straße (ehemaliges RAW Franz Stenzer).

Die Baureihenbezeichnung 478 sagt übrigens nichts über die Traktionsart aus, alle Dienstfahrzeuge der Berliner S-Bahn haben diese Bezeichnung, auch die 475, 476 und 477 die als Materialzüge verkehrten, oder auch der Staubsauger oder der Jumbo oder oder oder.
Die genaue Bezeichnung ist übrigens E-DE 5050 (E-DE = Elektrisch / Dieselelektrisch; 5050 = alte Bezeichnung bei der BVG).
Es gab davon 2 Loks, 478 601 und 478 602, die 601 ist soviel ich weiß abgestellt.

478 602 in Berlin-Schöneweide während eines kleinen BW-Festes:
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also am 3. Oktober ist die 478 601 noch gefahren... Meinst vielleicht die 478 602
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Baureihenbezeichnung 478 sagt übrigens nichts über die Traktionsart aus
Im Normalfall eben schon. Aber da hat wohl die Berliner S-Bahn eine Regelung für sich... ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Flok @ 9 Dec 2004, 20:08 hat geschrieben:
Im Normalfall eben schon. Aber da hat wohl die Berliner S-Bahn eine Regelung für sich...  ;)
Wie mit der Farbgebung der S-Bahn-Züge <_<

Ich will jetzt hier überhaupt nicht vom Thema abweichen *g*
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Puky @ 9 Dec 2004, 20:00 hat geschrieben: Also am 3. Oktober ist die 478 601 noch gefahren... Meinst vielleicht die 478 602
602 fährt auch noch, auf dem Bild ja schön zu sehen ;-), die Info zur Abstellung von 601 ist schon etwas älter, zumindest steht es auf http://www.berliner-verkehr.de/sfdienst.htm auch noch so, muß aber nicht mehr stimmen.
Flok @ 9 Dec 2004, 20:08 hat geschrieben: Im Normalfall eben schon. Aber da hat wohl die Berliner S-Bahn eine Regelung für sich... 
Im Normalfall schon, aber die Baureihe 478 ist nicht normal, sondern eine Sammelbaureihe.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Puky @ 9 Dec 2004, 18:59 hat geschrieben: Das gleiche Problem ist dann beim Lirex. Soll der nun weiterhin 618/619 oder dann 418/419 heißen? Sinnvoll wäre, wenn man für solche Fahrzeuge  eine neue Nummer, z.B. die 5xx nimmt. Akkufahrzeuge gibt es doch sowieso nich mehr lebendig, es sei denn, sie stehen in Nord abgestellt :)
Meinst du München-Nord Rbf.? Wenn ja, was stehen da denn noch für Akkufahrzeuge rum? Grad noch mal gegoogelt, da gabs ein bild mit 878 601, was ist das denn jetzt? ein steuerwagen, oder Beiwagen, oder irgend ein anderer Wagen, oder was ganz was anderes, oder....... :D :D
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christian aus München @ 12 Dec 2004, 21:21 hat geschrieben: Meinst du München-Nord Rbf.? Wenn ja, was stehen da denn noch für Akkufahrzeuge rum?
Das würde mich auch interessieren.
Christian aus München @ 12 Dec 2004, 21:21 hat geschrieben:Grad noch mal gegoogelt, da gabs ein bild mit 878 601, was ist das denn jetzt? ein steuerwagen, oder Beiwagen, oder irgend ein anderer Wagen, oder was ganz was anderes, oder....... :D  :D
878 601 ist ein Steuerwagen für den 478 601, sieht recht merkwürdig aus das Teil.
Fotos gibt es unter anderem unter http://www.seppls-bahnhof.de/sep04c.htm, 878 602 ist von der Seite dargestellt.

Nachtrag: Da es weiter oben mal angesprochen wurde, alle Fahrzeuge auf der verlinkten Seite sind 478er.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Akkufahrzeuge gibt es doch sowieso nich mehr lebendig, es sei denn, sie stehen in Nord abgestellt

Puky erzähl mal, was man in Nord jahrelang übersieht, oder noch besser, kannst du mit mir ne kleine Werksführung durch Nord machen :D ?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Jungs beruhigt euch, das Akkufahrzeug ist kaputt und steht seit mindestens 3 Jahren an ein und der selben Stelle. Dieser "Rangierrobot" wurde früher im Lokstandgleis benutzt, um... (Na Matthias, weißt du die Antwort?). Seitdem ist in Nord aber eine Werks-Köf.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Puky @ 13 Dec 2004, 15:53 hat geschrieben: Dieser "Rangierrobot" wurde früher im Lokstandgleis benutzt, um...
Achso, nur ein ASF (Akku-Schlepp-Fahrzeug). Hätte ja auch was interessantes sein können.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Jungs beruhigt euch, das Akkufahrzeug
Dachte mir schon fast, dass du die gelbe Kiste meinst. Nur, das Teil ist kein Akkufahrzeug, das ist damals mit Kabel gefahren. An dem Teil befand sich eine Kabeltrommel, wo sich das Kabel beim Fahren ab und aufrollte. Deshalb hatte die "Kabellokomotive" auch einen sehr eingeschränkten Aktionsradius, der nur kurz bis hinter die Weiche nach dem Tor führte.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

und wieder hats nich geklappt :-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Akkufahrzeuge gibt es doch sowieso nich mehr lebendig

Puky, wenn du noch lebendige Akkufahrzeuge sehen willst, schau mal im BW München West vorbei. Dort dürften noch zwei ASF stehen, sogar im ICE Design ;) .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ach da naeben, sind doch diese weißen? mich interessieren die nich wirklich :)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

sind doch diese weißen?

Genau, ICE Design. Als man sie aus dem ex Reichsbahn Gebiet holte, waren sie noch grün.
mich interessieren die nich wirklich

Na gut, ansonsten hätte ich mit dir eine Führung durch das BW West gemacht :lol: .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ok, machen wir das trotzdem :)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Puky @ 13 Dec 2004, 16:20 hat geschrieben: ach da naeben, sind doch diese weißen? mich interessieren die nich wirklich :)
Gibts die noch?!?! Was steht denn in München West sonst noch so tolles rumm? :)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Matthias1044 @ 13 Dec 2004, 16:14 hat geschrieben: Puky, wenn du noch lebendige Akkufahrzeuge sehen willst, schau mal im BW München West vorbei. Dort dürften noch zwei ASF stehen, sogar im ICE Design ;) .
Gibts die Dinger noch!?!? Was steht denn in München-West sonst noch so tolles rumm?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Viele Loks, Unfallhilfszug, Lokhallen, Ls, Oberleitungsmästen...
Antworten