Neues vom HNV-Tarif: E-Ticket und Gästeticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vor meiner Haustüre gibt es neues im Bereich der Tarife des Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehrs:

1.) Das E-Ticket kommt

Ist doch mal was für die bequemen unter den Gelegenheitsfahrern: Keine Notwendigkeit mehr noch eine Fahrkarte zu kaufen, einsteigen und abfahren - das E-Ticket wird genau das möglich machen. Wer also immer Angst vor dem Tarifwerk hatte oder aus irgendwelchen Gründen zwar den Geldautomaten seiner Bank, aber nicht den Fahrscheinautomaten bedienen konnte, dem gehen seine Ausreden flöten. Denn der Fahrgast muß nur noch die Vereinbarung mit dem H3NV abschließen und beim Ein- und Aussteigen sein "Kärtle" scannen - das wars.

Wie? Wo? Was? sagt euch das
Info-Blatt vom HNV, der Artikel im Kundenmagazin "Haltepunkt" oder dieser Artikel aus der Heilbronner Stimme.

Schön ist neben der Einfachheit und der Abrechnung auf BahnCard-Tarif-Niveau auch die Tatsache, daß es beim Kreisverkehr Schwäbisch Hall auch gilt - wenigstens ein bißchen rückt die Verbündleslandschaft damit weiter zusammen.


2.) Das Gästeticket kommt auch

Ja, in Heilbronn-Franken - Deutschlands Region der Weltmarktführer - kann man nicht nur gute Geschäfte machen, da ist es auch noch schön. Immer mehr Menschen kommen deshalb von auswärts hierher an die Ufer von Neckar, Kocher, Jagst, Zaber, Brettach, Sulm, Ohrn, Schozach, Kessach... und bleiben den einen oder anderen Tag hier. Und damit sie die Fülle von Attraktionen auch problemlos erleben und genießen können, gibt es in teilnehmenden Hotels und Gasthöfen ab 2013 das HNV-Gästeticket. Der Gast braucht sich in der Fremde nicht mehr groß um den lokalen Tarif kümmern - er bekommt von seinem Gastgeber seine einfach-immer-überall gültige Fahrkarte. Und dann? Ins Zabergäu oder ins Weinsberger Tal in den Besen, nach Heilbronn zum Stadtbummel oder in die Experimenta, nach Neckarsulm ins Zweiradmuseum, ins Salzbergwerk in Kochendorf, zu den Hallern (also die aus Hall am Kocher, nicht die Hallenser aus Halle an der Saale!) in ihre historische Altstadt auf eine gar köstliche Schweinerei ... den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Ein schönes Stück Gastlichkeit - das es natürlich anderswo schon gibt, aber dennoch auch noch öfter in Deutschland geben könnte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Nach etlichen Verzögerungen wurden diese Woche nun die bestellten e-tickets versand.

3 Anmerkungen zum Thema e-ticket:

1)
Es sind etliche Terminals noch ausser Betrieb. Laut Information des HNV, soll dann ein rabattierter Fahrschein beim Busfahrer bzw. am Automaten gelöst werden, so steht das auch in der AGB, bzw. wenn am auscheck-bahnsteig das Terminal defekt ist Kontakt mit dem HNV aufgenommen werden.
ungeklärtes Problem:
was ist beim Umsteigen, in Verkehrsmittel A normaler CICO Vorgang, was mach nun wenn bei Verkehrsmittel B der Terminal ausser Betrieb ist? :unsure:
Und dieser Fall ist überaus häufig, wäre mir heute morgen auch so gegangen hätte ich das e-ticket genutzt.

2)
Die Interoperabilität zwischen allen VU die die VDV KA mit CICO-Prinzip eingeführt haben bleibt beim HNV völlig unerwähnt - es ist nur die Rede von Gültigkeit im HNV und Kreisverkehr SHA.

3)
Leider wird die Möglichkeit des "Aufladens" mit einem ABO (wie z.B. bei der OV Chipkaart in den Niederlanden), die die VDV KA auch vorsieht (noch) nicht genutzt - was Abo Inhaber bei Fahrten in/aus dem Gültigkeitsbereich immer ein Anschlussfahrschein auf Papier zu lösen - das allerdings kein Busfahrer schafft auszustellen, und die Automaten in der Stadtbahn auch nicht.

zuletzt bin ich gespannt Kurzstreckentarife berücksichtigt werden.

Achja die e-tickets werden von NXP hergestellt, also zumindest die Chips.
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachdem der Betrieb angelaufen ist: Neues vom E-Ticket-HNV
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

oder aus irgendwelchen Gründen zwar den Geldautomaten seiner Bank, aber nicht den Fahrscheinautomaten bedienen konnte,
Oder was mir heute mit der EC Karte im MVV Passiert Zahlungsvorgang konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden <_< Da steht man dann schon dumm da wenn man nur noch nen 50er in der Tasche und und 2,5 Klein...


Ich finde die System zwar gut und kenne sie unter anderem aus Amsterdam und Kopenhagen aber Deutschland ist gerade wieder auf dem Weg hunderte von diesen System aufzubauen warum kann man da nicht einfach ein einheitliches System vorgeben... Einfach jeden gesetzlich zu T&T zwingen und das Reisen in Deutschland wäre um ein vielfaches leichter.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 9 Aug 2013, 22:44 hat geschrieben: Einfach jeden gesetzlich zu T&T zwingen und das Reisen in Deutschland wäre um ein vielfaches leichter.
Machen wir. Endlich noch mehr Überwachungsstaat (denn darauf basiert T+T) und keine lästigen Sparpreise mit irgendwelchen Billigfahrern, die dir Plätze in der 1. Klasse wegnehmen mehr.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja das war jetzt weniger verpflichtend für Personen sondern für Verkehrsbetriebe gemeint. So verkompliziert man das System nur wenn HH ein eigenes hat München, Dresden usw. Irgendwann kann ich dann ein Kartenspiel damit machen. T&T finde ich bisher halt einfach das beste System auf dem Markt. So wird automatisch der günstigste Preis ermitteln und ggf. ne Wochenkarte statt 5 Tageskarten im nachhinein gelöst. Zudem kann man es mit NFC, GPS, QR und Zahlen Combi nutzen. Die Sparpreise haben jetzt erst mal nix mit T&T zu tun, wobei es natürlich schon vorteile hätte wenn man T&T und das DB Ticket App zusammen legen würde...

Und ob jetzt ein Unternehmen all mein Daten sammel oder 20 nur für verschiedene Städte da es für den Datenschutz sogar besser da wenige Leute an meinen Daten sind.
und keine lästigen Sparpreise mit irgendwelchen Billigfahrern, die dir Plätze in der 1. Klasse wegnehmen mehr.
Ach komm ich weis du magst mich nicht weil ich den Personen bedienten Verkauf kaputt mache und ich nicht so begeistern vom Preis des D-Pass für unter 18 Jähige bin aber das muss man doch nicht immer und immer wieder aufwärmen ich hab's ja verstanden... und ps ich Fahr selbst zu 80% mit Spartickets...

Frieden?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wieder etwas neues: HNV führt Teilzeitkarten ein. Prinzipiell ein richtiger Schritt, allerdings ist das Privileg, in der Früh-HVZ ggf. einen Stehplatz haben zu dürfen, danach schon arg teuer bezahlt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten