Neue Busse in München (nicht MVG/MVV)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Lightning McQueen
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Okt 2009, 22:20
Wohnort: München

Beitrag von Lightning McQueen »

Einsamer_Wolf86 @ 5 May 2011, 07:49 hat geschrieben:- M-TZ 8855
- M-TZ 8866
...das sind Schaltwagen! Schon was ganz besonderes.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Citaro mit Schaltgetriebe , habe ich noch nie gesehen sehr interessant !

Bei MAN NÜ kenne ich das , aber auch da eher selten.

Weißt Du wo man die Wagen findet ?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

M-TZ 8855 habe ich heute zufällig gesichtet , der hat so eine Joystick Schaltung rechts am Fahrersitz , sehr interessant !
Benutzeravatar
Lightning McQueen
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Okt 2009, 22:20
Wohnort: München

Beitrag von Lightning McQueen »

Lion's City @ 11 May 2011, 23:00 hat geschrieben:Weißt Du wo man die Wagen findet ?
Nein. Nicht mehr.

Was ich weiss: Die Fahrzeuge wurden von Mitteltür nach vorn von den Sitzen befreit und mit Rollstuhlhalterungsschienen versehen. Zeiler fährt (oder fuhr - meine Infos sind alt) damit für die Stiftung Pfennigparade und noch andere Einrichtungen für behinderte Menschen.

Die beiden Schaltwagen wurden gebraucht gekauft von einem privatisierten, kommunalen Verkehrsbetrieb in den (ehemals) "neuen" Bundesländern. Durch das Schaltgetriebe verbrauchen die Dinger insbesondere im Überlandverkehr deutlich weniger als ein Automatikfahrzeug.

Normalerweise durften die Fahrer die Dinger mit nach Hause nehmen. Daher muss man einfach mal schauen wo abends so ein Ding rumsteht - ne Zeitlang habe ich einen neben der Theresienwiese stehen sehen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Weißt Du wie das Schaltgetriebe funktioniert , da das kein Schalthebel sondern so eine Art Joystick hat. Sieht mir eher nach einer Halbautomatik aus.
Benutzeravatar
Lightning McQueen
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Okt 2009, 22:20
Wohnort: München

Beitrag von Lightning McQueen »

Lion's City @ 13 May 2011, 00:16 hat geschrieben:Sieht mir eher nach einer Halbautomatik aus.
...bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine des war schon "old-school", so ein richtiges 6-Gang-Getriebe mit Kupplungspedal und dem üblichen schwer einlegbaren ersten Gang.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe gestern mal durch die Scheibe versucht das zu fotografieren , Bilder findest Du hier:
Touringcarteam Marcel
Sehr interessantes Fahrzeug.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Und wo stand der nun?
Anhand der von Dir ermittelten VIN haben wir herausbekommen: ex Omnibusverkehr Heideland (www.ov-heideland.de)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

An der Strasse. :P :D :D :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

https://picasaweb.google.com/TouringcarTeam...917977706221666

Ja ist das cool, dass der Yellow Cab sich einen ND 202 geholt hat. :) Hab ich schon seit der Ausmusterung in Berlin darauf gewartet, und es ist wahr geworden. :rolleyes: Ist das nur einer oder mehrere? Und die werden dann wohl die SD 200 ablösen. Das ist zwar einerseits schade, aber AO hat ja auch noch ein paar.

Und zur Abwechslung ein Bus aus der MAN 202-Serie mehr statt weniger, der auch wohl für einige Jahre/Jahrzehnte hier bleibt. ;)
Benutzeravatar
Lightning McQueen
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Okt 2009, 22:20
Wohnort: München

Beitrag von Lightning McQueen »

Lion's City @ 13 May 2011, 00:56 hat geschrieben:Habe gestern mal durch die Scheibe versucht das zu fotografieren , Bilder findest Du hier:
Touringcarteam Marcel
Sehr interessantes Fahrzeug.
Danke für die Fotos.

Damit ist Deine Aussage "Halbautomatik" richtig. Das sieht aus wie die ersten Gehversuche von Mercedes mit halbautomatischen Getriebe (bin sowas mal in einem Actros gefahren). Gang am Joystick vorwählen, ganz normal kuppeln, Gang wird eingelegt...

Ja, sehr interessante Autos - wäre interessant zu wissen, wieviele je gebaut wurden - ich glaube das sind richtige Exoten.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Okay... sofern obiges zutrifft...

Für mich schaut das wie ein üblicher +/- Hebel einer Halbautomatik aus, die überwiegend ohne Kupplungspedal auskommt. Prominentestes Beispiel für dieses Getriebe ist der Smart. Kupplungspedal braucht man nicht, nur tippen... (Speziell beim Smart hört sich der Schaltvorgang auch genauso an wie ein gewöhnlicher handgeschalteter Fahrstufenwechsel... auskuppen-pause-weitergehts...). Heutzutage in jedem Automatik-Fahrzeug verbaut, nur um wahlweise selbst den Schaltzeitpunkt wählen zu können (eben beim Tippen), sonst aber wie ne gewöhnliche Automatik....
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.... Mangels Fahrerlaubnis konnte ich noch keinen Actros bewegen... weiß aber, daß da diverse spezielle Halbautomatik-Getriebe existieren..., mehr aber auch nicht...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Interessant, sowas habe ich auch vermutet. Aber auf alle Fälle für ein Citaro bzw. Stadtbus sehr ungewöhnlich.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Einsamer_Wolf86 @ 5 May 2011, 07:49 hat geschrieben: Aus [M|Bilder] Busbilder München

Herkunft kann ich dir nicht nennen, aber ich kann jetzt die Kennzeichen von drei weiteren Wagen liefern.

Citaro in der Stadtbusvariante:
- M-EZ 1270 (steht an der DoBrü)
- M-TZ 9922

Citaro in der Überlandversion:
- M-TZ 8855
- M-TZ 8866

bei der Pennigparade stehen öffters mal ein oder zwei Wagen, in der Lindberghstraße am Güternordring, wo der Zeiler seine Zentrale hat, ist regelmäßig einer anzutreffen ;)
Bei EVO Bus in Garching stehen abgestellt und ohne Kennzeichen;
1 Citaro Ü u. ein 1 Citaro Stadt
Der Stadt hatte das Kennzeichen M-TZ 9922
Der Ü ist verm. M-TZ 8866 (da er nicht der 8855 ist ... )
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vogel hat einen neuen Viseon C13, Kennzeichen M-V4000. Sieht wieder sehr komfortabel aus.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber Touring nicht Linie?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 23 Oct 2013, 10:03 hat geschrieben: Aber Touring nicht Linie?
Klar, für den Reiseverkehr.
Dem Vogel seine hohen Qualitätsansprüche stehen ja doch vollständig konträr zu den nicht vorhandenen des mvv...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Och, so darfst das jetzt auch nicht sagen.
Immerhin sorgen einheitliche Farben bei Fahrzeug und Fahrerkrawatte sowie vorgeschriebene Reifengrößen für höchstmöglichen Komtvor äh Komfort. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 23 Oct 2013, 10:11 hat geschrieben: Och, so darfst das jetzt auch nicht sagen.
Immerhin sorgen einheitliche Farben bei Fahrzeug und Fahrerkrawatte sowie vorgeschriebene Reifengrößen für höchstmöglichen Komtvor äh Komfort. :P
Ja, du hast recht. Wichtig ist, sich auf die wirklich relevanten Dinge zu konzentrieren. Da können so Kleinigkeiten wie ein sinnvoller Fahrplan oder der Linie und der Fahrt angemessene Fahrzeuge mit entsprechender Inneneinrichtung schon mal unter den Tisch fallen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ist der Viseon:
Bild
(ist übrigens ein Gebrauchtkauf !)
Antworten