[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jetzt wirds langsam Zeit, mein Versprechen einzulösen.

3x Tatra erreicht die Endstation Nöthnitzer Str.
Bild
Tatra x3 von Entenfang1 auf Flickr

3x Tatra verlässt die Station Nöthnitzer Str.
Bild
Tatra x3 von Entenfang1 auf Flickr

Zum Fahrradfahren sind die Hügel weniger toll, aber man kann alltägliche Unigebäude auch mal von oben sehen.
Bild
Schumann-Bau von Plauen aus von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 24 Oct 2013, 22:14 hat geschrieben: Schumann-Bau von Plauen aus
Was für ein Tele! (OK, hiermit verspreche ich, das war mein letzter Plauenwitz in diesem Thread^^)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Der Schumann-Bau löst bei mir irgendwie leicht traumatische Erinnerungen aus...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Dann gibts mal gleich meinen Teil der GSIISp64b-Entenfang-Fototour:

Bild
2531 am St.-Benno-Gymnasium von Entenfang1 auf Flickr

Besonderes Highloght heute war die baustellenbedingte vorzeitige Wendung der Linie 8 in der Wendeschleife nördlich der Hellersiedlung.
Bild
Fast könnte man meinen, dass es sich nicht um ein Schienenfahrzeug handelt... 2612 in der Wendeschleife von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2612 wendet baustellenbedingt nördlich der Hellersiedlung von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Für diesen Teil der Strecke reicht ein Solobus völlig aus. SEV an der Hellersiedlung von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Die sehr provisorische Haltestelle des SEV an der Hellersiedlung von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2816 am Albertpl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
3x Tatra am Hbf Nord von Entenfang1 auf Flickr

Und noch übrig von anderen Fototerminen:
Bild
Hbf am Tag von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Hbf bei Nacht von Entenfang1 auf Flickr

Als kleinen Bonus gibts noch die zufällig in der Wendeschleife Postpl. gesichtete Kinderstraßenbahn.
Bild
Kinderstraßenbahn am Postpl. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Zwei Fragen:
1. Ist das Graffiti am Verkehrsbetriebe-Hochhaus gewollt?
2. Was ist das für ein Zug auf der rechten Seite beim Hauptbahnhof?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fichtenmoped @ 25 Oct 2013, 22:12 hat geschrieben: 2. Was ist das für ein Zug auf der rechten Seite beim Hauptbahnhof?
Sieht mir nach einem handelsüblcihen Tschechischen EC aus.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Zu 1. habe ich leider keine Informationen. Wir haben heute gerätselt, wie die langen, bunten Streifen angebracht worden sind.

2. hat TramBahnFreak bereits richtig beantwortet.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Hochhaus steht seit Jahren leer. Gelegenheiten, sich dort künstlerisch zu betätigen, gab es also genug.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

TramBahnFreak @ 25 Oct 2013, 22:21 hat geschrieben: Sieht mir nach einem handelsüblcihen Tschechischen EC aus.
Stimmt - auf dem Nachtbild vom Haubtbahnhof ist der auf der linken Seite zu sehen!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Beginnen wir den heutigen Bilderbogen mit maximaler Schlichtheit:
Bild
NGT D8DD am Lennepl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Vielleicht geht das ja unter der Kategorie dunkle Wolken durch. Linie 7 auf der Carolabrücke von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Vom Waldschlösschen bis zum höchsten Punkt im Dresdner Tramnetz wird die Strecke derzeit saniert, mangels Wendeschleife wenden die Zweirichtungswagen auf der Linie 11 am Waldschlösschen über einen einfachen Gleiswechsel. Herzlichen Glückwunsch übrigens, die Fußgänger- und Fahrradampel an der Tramhaltestelle Waldschlösschen kann sich den Preis für die grottigste Schaltung mit der Ampel über die Botschetsrieder Str. am Ratzingerpl. teilen. 2593, Dresdens 60. NGT6DD von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Also ich finds immer noch schön, trotz zusätzlicher Brücke. Elbetal von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Kein Gruß an den Fahrer vom Mercedes-Panzer, der mich angehupt hat, weil ich mein Fahrrad im Halteverbot hinter einem Taxi abgestellt habe und er selber dort parken wollte. Aber wie schnell er weg war, als ich auf das Schild gezeigt hab :lol: Schade übrigens, dass hier nur noch der Bus wendet... DW-ST-112 wendet in der Johannstadt von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 26 Oct 2013, 19:04 hat geschrieben: NGT D8DD am Lennepl. von Entenfang1 auf Flickr
Schick!
Kein Gruß an den Fahrer vom Mercedes-Panzer, der mich angehupt hat, weil ich mein Fahrrad im Halteverbot hinter einem Taxi abgestellt habe und er selber dort parken wollte.
Die Firma Eberhardt ist auch in ihren heimischen Gefilden nicht gerade für eine besonders hohe Qualität ihres Fahrpersonals bekannt...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ui, der beste Studentenclub aller Zeiten (erstes Bild).

Und ja, von Eberhardt satra kann ich auch ein Liedchen singen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Schick!
Freut mich, ich wollte mal was Neues ausprobieren.
Die Firma Eberhardt ist auch in ihren heimischen Gefilden nicht gerade für eine besonders hohe Qualität ihres Fahrpersonals bekannt...
Du beziehst dich jetzt auf den Bus?
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
2722 an der Zwinglistr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Endlich habe ich mal eine gefunden. Für was steht das "S" ? Ampel von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Fernsehturm von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Ist die Dresdner Heide eigentlich überall ein Wald? :unsure: Im Wald von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Augustusbrücke von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Entenfang @ 27 Oct 2013, 19:28 hat geschrieben:Für was steht das "S" ?
Das hat die gleiche Bedeutung wie das A, also Anforderung. Aber da es dort wahrscheinlich unterschiedliche Anforderungen für Bus und Straßenbahn gibt, wird statt dem A ein S für Straßenbahn und ein B für Bus benutzt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

S=Straßenbahn
Die Heide ist größtenteils Wald, ja
Nach mehrmaligem Lesen denke ich, dass mit "Mercedes-Panzer" nicht der entsprechende Bus gemeint ist

Achso, danke für die schönen Bilder aus der Heimat :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 27 Oct 2013, 22:35 hat geschrieben: Nach mehrmaligem Lesen denke ich, dass mit "Mercedes-Panzer" nicht der entsprechende Bus gemeint ist
Stimmt, gut dass du's sagst. Da wäre ich echt nicht drauf gekommen... :)
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Fichtenmoped @ 25 Oct 2013, 22:12 hat geschrieben: Zwei Fragen:

2. Was ist das für ein Zug auf der rechten Seite beim Hauptbahnhof?
Das Grafitti auf dem DVB-Hochhaus ist übrigens, um mal noch eine Antwort auf die Frage zu bringen, wirklich gewollt. Das Hochhaus soll demnächst saniert werden, und mit dem Grafitti wollte man es für eine Übergangszeit schonmal verschönern.

Ansonsten noch zwei geographische Anmerkungen:

Die Dresdner Heide ist quasi überall ein Wald, ja - und damit hier der Straßebahnbezug nicht verloren geht: Der höchste Punkt im Dresdner Straßenbahnnetz liegt nicht mehr auf dem Ast nach Bühlau, sondern in Pennrich, die Wendeschleife dort liegt auf 298 m ü. NN, die in Bühlau schaffts nur auf 241 m und die Strecke nie auf über 250 m.

Die 170 Meter Höhenunterschied aus Pennrich in die Stadt herunter lassen sich übrigens gut formulieren, man hat dort von teilweise einen sehr guten Blick auf den Talkessel, hier im Thread gibts von mir dazu auch ein Foto. :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke für die Infos, die Bühlauer Strecke habe ich heute gekreuzt, aber sie ist ja leider außer Betrieb zurzeit. Im Winter muss sie im Wald sehr reizvoll sein, dann werde ichs mir mal anschauen. Schön, dass es so tolle Aussichtspunkte gibt, aber diese Berge sind für Fahrradfahrer einfach der reinste Horror... *hechel*
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Geil!
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die Bauarbeiten auf der 12 West schreiten gut voran.
Bild
Bauarbeiten Rudolf-Renner-Str. von Entenfang1 auf Flickr

Die Kreuzung Rudolf-Renner-Str./Pennricher Str. ist eine der letzten Stellen, die noch im Originalzustand mit Kopfsteinpflaster erhalten sind. Auch diese Stelle wird bald verschwinden, und die Fahrgäste der Linie 12 dürfen sich wieder über SEV freuen.
Bild
2843 an der Pennricher Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2838 an der Pennricher Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2701 an der Pennricher Str. von Entenfang1 auf Flickr

Jetzt gehts hoch hinaus bis zum höchsten Punkt im Dresdner Tramnetz.
Bei den Bahnen der Linie 7 wird die Geschwindigkeit automatisch auf 60 km/h zwischen Pennrich und Gorbitz gedrosselt, beim Bergabfahren dürften dort wohl locker 80 erreicht werden.
Bild
2802 auf der Gompitzer Höhe von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2817 verlässt die Endstation Pennrich von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Entenfang @ 6 Nov 2013, 18:01 hat geschrieben: Bei den Bahnen der Linie 7 wird die Geschwindigkeit automatisch auf 60 km/h zwischen Pennrich und Gorbitz gedrosselt,
How to?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

chris232 @ 6 Nov 2013, 18:54 hat geschrieben:How to?
Wurde bei der Besichtigung vom Betriebshof Gorbitz gesagt, dass es so ist. Wie genau, kann ich nicht sagen. Bei einer Betriebsfahrt mit einer anderen Liniennummer hat es wohl keine Drosselung gegeben.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Entenfang @ 6 Nov 2013, 18:01 hat geschrieben: Die Bauarbeiten auf der 12 West schreiten gut voran.
Das sieht aber echt recht fix saniert aus, dafür das man da erst im September angefangen hat und man da vorher auch die Art Kopfsteinpflaster wie auf den restlichen Bildern hatte. Eine Komplettsperrung macht sich halt doch bemerkbar.

Wenn man die Kreuzung saniert, wird man wohl auch die 2 in den SEV (bzw Umleitung ab Cottaer Straße via Tharandter Straße) schicken müssen. Dürfte wohl wieder ein Fall für eine Feriensanierung werden, wie dieses Jahr die Kreuzung Bautzner/Hoyerswerdaer Str. in der Neustadt (gut, die ist natürlich nochmal bedeutend wichtiger gewesen). Gibt's dann eigentlich eine neue Abbiegemöglichkeit aus Cotta Richtung Innenstadt?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gibt's dann eigentlich eine neue Abbiegemöglichkeit aus Cotta Richtung Innenstadt?
Zu den genauen Baumaßnahmen schweigt die Website der DVB noch.

Da sich heute Nachmittag doch noch die Sonne gezeigt hat, konnte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, durch den Wald führt ein unbenutztes Gleis. Bild
Strecke nach Hellerau von Entenfang1 auf Flickr

Sehr ländlich, mehr Lokalbahn als Straßenbahn scheint die teilweise eingleisige Strecke nach Hellerau.
Bild
Ein 30m-Zug durchquert den Wald zur Hellerau von Entenfang1 auf Flickr

Bei der Hinfahrt habe ich sie zufällig gerade erwischt zum Mitfahren, bei der Rückfahrt gab es dann einen Fototermin für die Tatradotra. (Was für ein Wort :P) Kommt mir das nur so vor oder beschleunigen die schneller als die NGT?
Bild
2 Tatras verlassen die Hellerau von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2610 am Hellerrand von Entenfang1 auf Flickr

Sehr bunt in schönstem AbendNachmittagslicht zeigt sich dieser Wagen.
Bild
2621 am Festspielhaus Hellerau von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Entenfang @ 13 Nov 2013, 18:50 hat geschrieben: Bei der Hinfahrt habe ich sie zufällig gerade erwischt zum Mitfahren, bei der Rückfahrt gab es dann einen Fototermin für die Tatradotra. (Was für ein Wort :P)
Trakt?
Kommt mir das nur so vor oder beschleunigen die schneller als die NGT?
Kommt dir nur so vor, weil sie bei geringerem Tempo viel lauter sind als NGT und NGTD.
2 Tatras verlassen die Hellerau
Die Hellerau? Entweder verlassen sie Hellerau oder die Gartenstadt Hellerau. Aber nicht die Hellerau.

Schöne Bilder B-)
Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Die Etymologie des Namens "Hellerau" ist dir bekannt? - Der Auer Trambahner kann dir im Zweifelsfall aber sicher auf die Sprünge helfen.

Dementsprechend hört man "die Hellerau" auch gerne mal von Einheimischen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

GSIISp64b @ 13 Nov 2013, 22:00 hat geschrieben: Die Etymologie des Namens "Hellerau" ist dir bekannt? - Der Auer Trambahner kann dir im Zweifelsfall aber sicher auf die Sprünge helfen.
Ich denke ja.
Dementsprechend hört man "die Hellerau" auch gerne mal von Einheimischen.
Grade mal meine Mitbewohner gefragt - die konnten dazu nur den Kopf schütteln. Zumindest ich habs von den Dresdnern auch noch nie gehört.
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NIM rocks @ 13 Nov 2013, 23:21 hat geschrieben: Grade mal meine Mitbewohner gefragt - die konnten dazu nur den Kopf schütteln. Zumindest ich habs von den Dresdnern auch noch nie gehört.
Ich dafür nur ;) "Die 8 fährt in die Hellerau"...
Antworten