Personenbezogener Verhau

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

So. Mir ist völlig klar, das mir jetzt wieder einige an die Gurgel gehen werden, weil ich es wage die Existenz des Schalters zu hinterfragen bzw. den modus vivendi zu kritisieren aber ich hab die Faxen mit dieser Antiquität langsam aber sicher dick.


Situation: ich muss am Wochenende von Ziegelbrücke (CH) nach München Hbf. Verschiedene Gründe führen zur Wahl des Normalpreises (ich möchte hier keine Tarifdiskussion anzetteln). An und für sich also keine große Sache. Glaubt man.

Aus mir völlig unverständlichen Gründen ist der Krampf aber weder online noch am Automaten buchbar. Herrschaftzeiten nochmal! Das ist doch keine Fahrt von der inneren Mongolei auf die Fidjis, sondern eine stinknormale Fahrt zu unseren Nachbarn im Jahr 2013.

Also habe ich mich gestern auf den Weg ins Reisezentrum in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] gemacht. Nach satten 20 Minuten dann endlich auch mal dran gekommen (und das am 1. Klasse/bahn.bonus comfort Schalter - ich muss wohl niemandem sagen, dass die Schlange weder sonderlich lang noch die Fälle recht kompliziert waren...). Anliegen in langsamen, klar verständlichen Hochdeutsch vorgetragen, los gings.

1. Versuch
Human-Fail. Mitarbeiter stellt das Ticket zwar mit BC50 + RailPlus aus, vergisst aber das SBB Halbtax zu berücksichtigen (lag ja nur vor ihm).

2. Versuch
Human-Fail II. Nun hab ich zwar die entsprechenden Rabatte bekommen, allerdings einen Fahrschein 2. Klasse (so weit so gut), allerdings eine Reservierung 1. Klasse (weniger gut).

3. Versuch
System-Fail. Gewünscht waren die Vias Uznach und St. Gallen. Stand auch auf dem Idiotenzettel Reiseplan. Dumm nur, dass die Verbindung auf dem Ticket via Sargans und St. Margrethen lautete. Da ist mir wieder eingefallen, das ich das vor längerer Zeit schon mal hatte und der Spaß mich damals nochmal knapp 3-4€ gekostet hat und das auch nur weil mir das schon im EC nach Lindau aufgefallen ist und ich mich selbst an den SBB-Zub gewandt hatte. Wäre mir das erst in der Schweiz aufgefallen wäre das bei der momentanen Kulanz (bzw. das Fehlen derer) der SBB wohl ganz erheblich teurer geworden.
Also wieder reklamiert, lange Rede kurzer Sinn, es kann (angeblich) nicht anders gebucht werden. Also entweder jedesmal im Zug nachzahlen oder die unbequemere und mit langen Umsteigezeiten verbundene Strecke über Sargans nehmen (jaja... der ITF ist schon eine tolle Sache...).

Hier ist mir nun endgültig die Hutschnur gerissen und ich habe den ganzen Blödsinn beendet. Ich gebe zu, dass das ein Extremfall war und ich gebe auch zu, das ich mir Versuch 3 hätte sparen können wenn ich mich daran erinnert hätte bzw. bei Versuch 1 und 2 genauer hingesehen hätte. Dennoch ärgert mich das massiv: ich weiß vielleicht, dass die Vermerke auf den Tickets nicht nur dekorative Funktion haben, aber der typische Schalterkunde weiß das nicht. Der ganze Scheiß hat mich im Endeffekt ohne An- und Abfahrt fast eine Stunde gekostet und wenn ich nicht jedes Mal gleich alles überprüft hätte, stünde ich wohl jetzt noch in der Schlange. Fehler passieren, das ist ja nicht das Problem abet wenn man den personenbezogenen Verkauf schon hat möchte man doch erwarten, dass so eine simple Verbindung schmerzfrei buchbar ist und nicht der Kunde mit Argusaugen aufpassen muss, dass da kein Schmarrn gebucht wird.

Im Endeffekt habe ich nun in den sauren Apfel gebissen und die Verbindung binnen drei Minuten online bei der SBB gebucht - ohne bahn.bonus Punkte und mit einem fürstlichen SBB-Hochpreisinsel-Zuschlag.

Hätt ich mal lieber gleich gemacht, alleine die Zeit (im Endeffekt fast 2h inkl. An- und Abfahrt) war wohl deutlich mehr wert als der Gesamtpreis. Es mag ja sein, dass es irgendwo in Deutschland eine Bude gibt, die mir die Verbindung wunschgemäß buchen kann, aber das Risiko und die Zeitinvestition nehm ich nicht mehr in Kauf. So einen Blödsinn tu ich mir nicht noch mal an.

Bitte nicht falsch verstehen: ich fordere hier keineswegs die Abschaffung des Schalters, ja noch nicht ein mal den eigentlich nur fairen Kostenausgleich für "unnötig" am Schalter gebuchte Fahrscheine, aber ich frage mich langsam ernsthaft, wofür das Ding eigentlich noch da ist, wenn selbst solch vermeintlich simple Buchungen so dermaßen in die Hose gehen.

Ebenso unverständlich ist mir weshalb ich im Jahr 2013 nach wie vor so etwas nicht online oder zumidest am Automaten erledigen kann. Jeder noch so dämliche Brunz geht aber wenns ins Ausland geht, dann erscheint das ganze völlig willkürlich. Es ist ja nicht so das der DB Mitarbeiter am Schalter Tonnen von Büchen wälzen müsste, der zieht das ja auch nur aus der Datenbank. Wieso zum Geier also dann nicht auch im Internet?! Soll ich das als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme empfinden oder weshalb erwartet man dann von mir das ich meinen halben Feierabend wegen einer dämlichen Fahrkarte mit Schlangestehen verbringe?!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Am Automaten wird nicht mal alles innerdeutsche verkauft - und dann denkst du ans Ausland? (Ansonsten bleibts dabei: Man kann Fahrkarten auch bei mir per PN bestellen, wenn man sich die Schlange am Schalter sparen will)

Zumal es dann doch diverse Dinge gibt (z.B. das kleben von Serien, s.u.), die ich doch lieber nicht Lieschen Müller selber machen lassen will.


Zum Problem dass der Fahrschein nur via Sargans ausstellbar ist (ich habs nicht nachgeprüft, kann ich aber gerne noch machen. Übergänge sind Lindau Hbf und St. Margrethen, nehme ich an?): Beschwerden bitte an die SBB. Wenn die keine passende Serie (im internationalen Tarif sind nur Relationen buchbar, die die jeweilige Bahn zur Verfügung stellt, das tun sie mal mehr (z.B. ÖBB), mal weniger (z.B. ZPCG) viele) zur Verfügung stellt, ist das nicht wirklich das Problem der DB...

Für das Erlebnis im Reisezentrum sollte aber eigentlich ein Kulanzgutschein drin sein.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DumbShitAward @ 17 Oct 2013, 10:07 hat geschrieben:Im Endeffekt habe ich nun in den sauren Apfel gebissen und die Verbindung binnen drei Minuten online bei der SBB gebucht (...) mit einem fürstlichen SBB-Hochpreisinsel-Zuschlag.
Was für einen fürstlichen, SBB-spezifischen Zuschlag meinst du? Bis zur Grenze gilt DB-Tarif, danach der der SBB, mit Anstoß nehme ich an. Oder nicht? München Hbf - Ingolstadt Hbf kostet auf bahn.de 16,90 Euro, auf sbb.ch 21,00 CHF = 17,04 Euro. Währungsschwankungen gibt's halt, die Preise werden halt anscheinend nicht tagesaktuell von Euro auf CHF umgerechnet. Letztes Jahr war ein innerbayerisches Ticket auf sbb.ch umgerechnet nämlich noch einige Cent günstiger als über bahn.de bzw. am Automaten vor Ort.
JeDi @ 17 Oct 2013, 11:04 hat geschrieben:Am Automaten wird nicht mal alles innerdeutsche verkauft
Was kriegt man denn am Automaten nicht? Online verstehe ich ja den Sinn und Unsinn nicht, warum die DB-Bahnbustarife nicht mit drin sind. Auch warum es bei Verbindungen innerhalb von Verbünden nur heißt "Preisauskunft nicht möglich" ist mir schleierhaft, wenigstens eine Angabe um welchen Verbund es sich handelt und ein Link müssten technisch doch irgendwie möglich sein. Immer erst rausfinden, zefix... in welchem Verbund simma denn in Hinterbuxtehude, ist jetzt nicht immer so einfach bzw. unnötig zeitaufwändig.
JeDi @ 17 Oct 2013, 11:04 hat geschrieben:(Ansonsten bleibts dabei: Man kann Fahrkarten auch bei mir per PN bestellen, wenn man sich die Schlange am Schalter sparen will)
Zum Boardpreis? :D *scnr*
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 17 Oct 2013, 12:22 hat geschrieben: Was für einen fürstlichen, SBB-spezifischen Zuschlag meinst du? Bis zur Grenze gilt DB-Tarif, danach der der SBB, mit Anstoß nehme ich an. Oder nicht? München Hbf - Ingolstadt Hbf kostet auf bahn.de 16,90 Euro, auf sbb.ch 21,00 CHF = 17,04 Euro. Währungsschwankungen gibt's halt, die Preise werden halt anscheinend nicht tagesaktuell von Euro auf CHF umgerechnet.
Der internationale Tarif wird in Euro festgelegt, für die Strecke München Hbf - Ingolstadt Hbf beträgt er 27 Euro (13,50 mit BC50). Die SBB verrechnet aber teilweise recht heftige Zuschläge (bis zu 10 CHF) auf internationale Fahrscheine.
Letztes Jahr war ein innerbayerisches Ticket auf sbb.ch umgerechnet nämlich noch einige Cent günstiger als über bahn.de bzw. am Automaten vor Ort.
Wie gesagt, kann schon passieren. Der internationale Tarif ist in der Regel ein Mischpreis aus allen Produktklassen.
Was kriegt man denn am Automaten nicht?
Fahrkarten zu den meisten Bustarifpunkten, oder auch ganz simpel die berühmte Fahrkarte von Bad Tölz nach Büsum. Oder natürlich Produktübergänge, Umwege, Klassenwechsel.
Online verstehe ich ja den Sinn und Unsinn nicht, warum die DB-Bahnbustarife nicht mit drin sind. Auch warum es bei Verbindungen innerhalb von Verbünden nur heißt "Preisauskunft nicht möglich" ist mir schleierhaft, wenigstens eine Angabe um welchen Verbund es sich handelt und ein Link müssten technisch doch irgendwie möglich sein.
Wird derzeit eingepflegt, bei einigen Verbünden gehts schon.
Immer erst rausfinden, zefix... in welchem Verbund simma denn in Hinterbuxtehude, ist jetzt nicht immer so einfach bzw. unnötig zeitaufwändig.
Die Daten müssten aber da sein, am Schalter ist auch jeder Tarifpunkt mit dem Verbund, in dem er liegt, hinterlegt...
Zum Boardpreis? :D *scnr*
Nö, wieso?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 17 Oct 2013, 10:07 hat geschrieben: Also wieder reklamiert, lange Rede kurzer Sinn, es kann (angeblich) nicht anders gebucht werden.
Der Verkauf ist möglich, kostet im IC 38,45 Euro (Mit Halbtax in .ch, Railplus in .at und BC50) via <1185>Uznach*St.Gallen*St. Margrethen<1181>Lindau Hbf<1080>(Kisslegg*Memmingen/Kempten)*Buchloe*Kaufering*Geltendorf. Dafür muss man allerdings die Bedienungsanleitung vom Verkaufssystem gelesen und verstanden haben.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 17 Oct 2013, 12:48 hat geschrieben:Der internationale Tarif wird in Euro festgelegt, (...) Die SBB verrechnet aber teilweise recht heftige Zuschläge (bis zu 10 CHF) auf internationale Fahrscheine. (...) Der internationale Tarif ist in der Regel ein Mischpreis aus allen Produktklassen.
Da wird dann die ganze Strecke nach einem eigenen Tarif berechnet? *omg*
JeDi @ 17 Oct 2013, 12:48 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 17 Oct 2013, 12:22 hat geschrieben:Zum Boardpreis? :D *scnr*
Nö, wieso?
Das a ist kein Schreibfehler. Board -> Forum und so. War so'n Witz... :P
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 17 Oct 2013, 13:17 hat geschrieben: Da wird dann die ganze Strecke nach einem eigenen Tarif berechnet? *omg*
Wies die SBB handhaben, weiß ich nicht. Prinzipiell wird der Auslandsanteil grundsätzlich nach dem internationalen Tarif berechnet, der Inlandsanteil je nach Bahn zum internationalen Tarif (Ungarn), zu einem Spezialtarif (Tschechien) oder zum normalen Binnentarif (Deutschland).
Das a ist kein Schreibfehler. Board -> Forum und so. War so'n Witz... tongue.gif
Der tut ja schon fast weh :P
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 17 Oct 2013, 11:04 hat geschrieben:Für das Erlebnis im Reisezentrum sollte aber eigentlich ein Kulanzgutschein drin sein.
Welcher natürlich nur im Reisezentrum zu beantragen ist :D *scnr*


Zynismus bei Seite. Darum gehts mir eigentlich überhaupt nicht. Ich mache ja dem Mitarbeiter keinen Vorwurf, klar hat der bei der Ausstellung zwei Fehler gemacht aber ich möchte nicht wissen, wie viele Fehler ich am Ende einer solchen Schicht im Reisezentrum machen würde - allein wie manche Leute das Personal behandeln, würde mich wahrscheinlich schon vor der Frühstückspause in einen Wutanfall treiben. Wie gesagt: wo Menschen arbeiten geschehen einfach Fehler - deshalb meide ich den personenbezogenen Verkauf eben auch wo es geht.

Rohrbacher @ 17 Oct 2013, 12:22 hat geschrieben:Was für einen fürstlichen, SBB-spezifischen Zuschlag meinst du? Bis zur Grenze gilt DB-Tarif, danach der der SBB, mit Anstoß nehme ich an. Oder nicht? München Hbf - Ingolstadt Hbf kostet auf bahn.de 16,90 Euro, auf sbb.ch 21,00 CHF = 17,04 Euro. Währungsschwankungen gibt's halt, die Preise werden halt anscheinend nicht tagesaktuell von Euro auf CHF umgerechnet. Letztes Jahr war ein innerbayerisches Ticket auf sbb.ch umgerechnet nämlich noch einige Cent günstiger als über bahn.de bzw. am Automaten vor Ort.
Geht ausschließlich um grenzüberschreitende Fahrten, im Endeffekt hatte ich auch einen nicht ganz korrekten Preis im Kopf, der Aufpreis beträgt allerdings nach wie vor ca. 1,50€.


Geht um internationale Fahrscheine. Klar gibts Währungsschwankungen, kannst ja nicht jeden Tag die Fahrpreise neu auswürfeln, allerdings ist die SBB da schon öfter ganz übel in der Kritik gestanden, das rigoros auszunutzen. Das hat in der Schweiz vor ~3-4 Jahren als der Frankenkurs so niedrig war (1,66SFr:1€ und mehr) sogar die (eidgenössische) Bundespolitik beschäftigt und es musste erst aus dem Verkehrsdepartement gemotzt werden, bis die SBB den Wechselkursvorteil an den Kunden weitergegeben hat - umgekehrt sindse natürlich ganz fix. Die haben sich da über ein Jahr die Taschen mit Wechselkursgewinnen vollgestopft und das war nicht gerade wenig.

Auch wenn ich mich beim, von JeDi dankenswerterweise genannten Preis, um 2€ vertan hatte ist der Aufpreis immer noch bei (Stand heute) ca. 1,50€, das läppert sich bei unrabattierten Preisen dann schon ganz ordentlich. Unterm Strich kommt dann noch der Auslandseinsatz für die Kreditkarte dazu (auch wenn da die SBB nichts dafür kann), und schon ist die Wurstsemmel weg.

JeDi @ 17 Oct 2013, 13:13 hat geschrieben:Der Verkauf ist möglich, kostet im IC 38,45 Euro (Mit Halbtax in .ch, Railplus in .at und BC50) via <1185>Uznach*St.Gallen*St. Margrethen<1181>Lindau Hbf<1080>(Kisslegg*Memmingen/Kempten)*Buchloe*Kaufering*Geltendorf. Dafür muss man allerdings die Bedienungsanleitung vom Verkaufssystem gelesen und verstanden haben.
Gut zu wissen, Danke.

Kannst mir da mal erklären, was genau man da richtig machen muss, damit ich falls, so der Teufel will, nochmal in diese missliche Lage komme auch im Endeffekt mit dem Fahrschein den ich will rausmarschieren kann?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 17 Oct 2013, 15:58 hat geschrieben: Welcher natürlich nur im Reisezentrum zu beantragen ist :D *scnr*
kundendialog@bahn.de. Wenn du Status hast, steht die Mailadresse auf der Rückseite deiner Bahncard.
Zynismus bei Seite.  Darum gehts mir eigentlich überhaupt nicht.  Ich mache ja dem Mitarbeiter keinen Vorwurf, klar hat der bei der Ausstellung zwei Fehler gemacht aber ich möchte nicht wissen, wie viele Fehler ich am Ende einer solchen Schicht im Reisezentrum machen würde - allein wie manche Leute das Personal behandeln, würde mich wahrscheinlich schon vor der Frühstückspause in einen Wutanfall treiben.  Wie gesagt:  wo Menschen arbeiten geschehen einfach Fehler - deshalb meide ich den personenbezogenen Verkauf eben auch wo es geht.
Entschuldigung - aber der Mitarbeiter hat da einen dermaßenen Bock geschossen. So viel kann man eigentlich nicht falsch machen. Ermäßigung DB BC50, Dritte HTA/R+, Relation vorwählen, fertig ist die Laube. Und wenn du sagst, dass vorher einfache Dinge auch schon ewig gedauert haben, gehört der Herr nachgeschult. Und dass du den falschen Rabatt vorwählst kann dir online oder am Automaten durchaus auch selber passieren. Ich wünsche dir viel Spaß dabei, einen Fahrschein München - Zürich mit BC50 und HTA am Automaten zu ziehen (es geht).
Geht um internationale Fahrscheine.  Klar gibts Währungsschwankungen, kannst ja nicht jeden Tag die Fahrpreise neu auswürfeln, allerdings ist die SBB da schon öfter ganz übel in der Kritik gestanden, das rigoros auszunutzen.  Das hat in der Schweiz vor ~3-4 Jahren als der Frankenkurs so niedrig war (1,66SFr:1€ und mehr) sogar die (eidgenössische) Bundespolitik beschäftigt und es musste erst aus dem Verkehrsdepartement gemotzt werden, bis die SBB den Wechselkursvorteil an den Kunden weitergegeben hat - umgekehrt sindse natürlich ganz fix.  Die haben sich da über ein Jahr die Taschen mit Wechselkursgewinnen vollgestopft und das war nicht gerade wenig.
Dafür waren SCIC-Fahrscheine für die Schweiz damals spottbillig, da der internationale Tarif in Euro festgeschrieben ist.
Auch wenn ich mich beim, von JeDi dankenswerterweise genannten Preis, um 2€ vertan hatte ist der Aufpreis immer noch bei (Stand heute) ca. 1,50€, das läppert sich bei unrabattierten Preisen dann schon ganz ordentlich.  Unterm Strich kommt dann noch der Auslandseinsatz für die Kreditkarte dazu (auch wenn da die SBB nichts dafür kann), und schon ist die Wurstsemmel weg.
Wende dich halt gleich an eine kompetente Verkaufsstelle :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 17 Oct 2013, 15:58 hat geschrieben: Kannst mir da mal erklären, was genau man da richtig machen muss, damit ich falls, so der Teufel will, nochmal in diese missliche Lage komme auch im Endeffekt mit dem Fahrschein den ich will rausmarschieren kann?
Mir eine PN schicken? :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 17 Oct 2013, 12:22 hat geschrieben: Was kriegt man denn am Automaten nicht?
Heute mal wieder was gefunden: Punkte mit BC50 2. Klasse auf einen Sparpreis 1. Klasse.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 28 Oct 2013, 16:27 hat geschrieben: Heute mal wieder was gefunden: Punkte mit BC50 2. Klasse auf einen Sparpreis 1. Klasse.
Geht bzw. ging zumindest mal wenn man händisch am Automaten die BC Nummer zum Punktesammeln eingibt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 28 Oct 2013, 21:53 hat geschrieben: Geht bzw. ging zumindest mal wenn man händisch am Automaten die BC Nummer zum Punktesammeln eingibt.
Die händische BC-Nummerneingabe hat man doch mal abgeschafft, dass man nicht mehr Punkte für wen anders mitsammelt?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 28 Oct 2013, 20:55 hat geschrieben: Die händische BC-Nummerneingabe hat man doch mal abgeschafft, dass man nicht mehr Punkte für wen anders mitsammelt?
Wann ist denn das passiert? Online gehts jedenfalls noch wunderbar.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Ich häng mich mal hier hin mit meiner Frage, das passt am Rande dazu: Fahrkartenautomaten.

Wenn ich im Reisebüro eine Fahrkarte kaufe, kann ich da als Option immer auswählen, dass ich die Karte am Automaten mit dieser Bahn-Tix Nummer drucken kann. Gibt es einen sinnvollen Grund, dass das nicht möglich ist, wenn ich eine Fahrkarte auf bahn.de kaufe? Da geht ja nur Online-Ticket oder Postversand.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 4 Nov 2013, 10:56 hat geschrieben: Wann ist denn das passiert? Online gehts jedenfalls noch wunderbar.
Online werden die Punkte aber (teils tarifwidrig!) nicht gutgeschrieben, wenn man dann jemand anders als Ticketinhaber angibt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Also am Automaten funktionierts nach wie vor (Bild folgt) und auch online klappt das reproduzierbar einwandfrei (hab ich gehört) wenn man bei der Buchung unter "bahn.bonus Punkte sammeln" einfach eine valide BC-Nummer angibt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 4 Nov 2013, 15:43 hat geschrieben: Also am Automaten funktionierts nach wie vor (Bild folgt) und auch online klappt das reproduzierbar einwandfrei (hab ich gehört) wenn man bei der Buchung unter "bahn.bonus Punkte sammeln" einfach eine valide BC-Nummer angibt.
Ich hatte da überneulich mal eine recht heftige Auseinandersetzung mit dem BahnBonus-Service, die bis ans Salzufer vorgedrungen ist - kann natürlich sein, dass das inzwischen gefixt ist. Damals war ein Abgleich zwischen Ticketdaten und Bahncarddaten eingebaut.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

JeDi @ 28 Oct 2013, 20:55 hat geschrieben: Die händische BC-Nummerneingabe hat man doch mal abgeschafft, dass man nicht mehr Punkte für wen anders mitsammelt?
Hat man aber offenbar wieder eingeführt. Ich war auch sehr überrascht, aber am Sonntag bekam ich die händische Eingabe am Automaten wieder angeboten.

Allgemein verstehe ich nicht, wie man freiwillig ausgerechnet ins Reisezentrum am Hbf geht. Pasing, Ostbahnhof, Kurfürstenplatz oder Harras sind wesentlich weniger frequentiert. Das Reisezentrum am Hbf ist nicht so dolle. Ich hatte letztens eine Wartenummer, die 48 Plätze nach der aktuell angezeigten lag... Und wenn ich mal drankam (die letzten drei Male musste ich jedes Mal abbrechen, weil die Wartezeit zu lange war und mein Zug schon kam) ist die Freundlichkeit eher durchschnittlich...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Flo_K @ 4 Nov 2013, 18:21 hat geschrieben:Allgemein verstehe ich nicht, wie man freiwillig ausgerechnet ins Reisezentrum am Hbf geht. Pasing, Ostbahnhof, Kurfürstenplatz oder Harras sind wesentlich weniger frequentiert. Das Reisezentrum am Hbf ist nicht so dolle. Ich hatte letztens eine Wartenummer, die 48 Plätze nach der aktuell angezeigten lag... Und wenn ich mal drankam (die letzten drei Male musste ich jedes Mal abbrechen, weil die Wartezeit zu lange war und mein Zug schon kam) ist die Freundlichkeit eher durchschnittlich...
Allgemein verstehe ich nicht, wieso man das überhaupt machen will, wenns nicht unbedingt sein muss. Alleine die Warterei, die einen in Pasing, am Ostbahnhof oder Kurfürstenplatz genauso erwarten kann, wär mir ehrlich gesagt einfach zu blöd, wenn ich es anders auch hinbekomme. Mangelnde Freundlichkeit wär mir in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] jetzt noch nicht besonders aufgefallen (versuch mal das Reisezentrum in Karlsruhe Hbf... da bin ich leider öfters mal wenn mein persönlicher Intimfeind der IC (München/Nürnberg -) Stuttgart - Karlsruhe, mal wieder einen Anschlussverlust produziert und ich meine Reservierung umbuchen darf).
JeDi @ 4 Nov 2013, 16:47 hat geschrieben:Ich hatte da überneulich mal eine recht heftige Auseinandersetzung mit dem BahnBonus-Service, die bis ans Salzufer vorgedrungen ist - kann natürlich sein, dass das inzwischen gefixt ist. Damals war ein Abgleich zwischen Ticketdaten und Bahncarddaten eingebaut.
Interessant. Ein... flüchtiger Bekannter... macht das seit einigen Jahren immer mal wieder so und das hat ausnahmslos immer geklappt, die Punkte wurden immer korrekt gutgeschrieben und beschwert hat sich bisher keiner. Man könnte das ja auch deutlich einfacher lösen, in dem man im Onlineformular einfach die Möglichkeit der händischen Eingabe entfernt...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 5 Nov 2013, 07:05 hat geschrieben: Allgemein verstehe ich nicht, wieso man das überhaupt machen will, wenns nicht unbedingt sein muss. Alleine die Warterei, die einen in Pasing, am Ostbahnhof oder Kurfürstenplatz genauso erwarten kann, wär mir ehrlich gesagt einfach zu blöd, wenn ich es anders auch hinbekomme.
...dann aber gerne mal mehr zahlst als nötig.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

DumbShitAward @ 5 Nov 2013, 07:05 hat geschrieben: Allgemein verstehe ich nicht, wieso man das überhaupt machen will, wenns nicht unbedingt sein muss. Alleine die Warterei, die einen in Pasing, am Ostbahnhof oder Kurfürstenplatz genauso erwarten kann, wär mir ehrlich gesagt einfach zu blöd, wenn ich es anders auch hinbekomme.
Also da machst Du aber irgendwas verkehrt. In Pasing musste ich noch nie wirklich warten. Und in Salzburg ist es sogar so, dass ich öfter am Schalter nicht warten muss, während am Automaten ne Schlange ist. Und dann gibt es auch noch so eine soziale/persönliche Komponente. Dass Dir die schnurz ist heißt nicht, dass sie es anderen auch ist. Ich bin gerne in Kontakt mit Personal und freue mich, wenn es da ist und mir eine Person aus Fleisch und Blut mit einem Lächeln die Fahrkarte überreicht.
Antworten