[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dann wärs ausserdem nicht mehr soooooooooooooooooooooooooooooooooooo witzig.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Didy @ 6 Nov 2013, 00:30 hat geschrieben: Kann man es für Leute, die nicht an der Deroystraße wohnen (und derzeit nichtmal in München sind) vielleicht auch einfach ironiefrei erklären?
Ok, dann eben die ernsthafte Erklärung:

Es gibt keinen Grund, falls der Avenio die Linie durch die Arnulfstraße befahren darf an der Deroy nicht zu halten, ganz im Gegenteil, er wird dort halten. Falls er überhaupt hin darf.
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Um von den Insider-Jokes mal wieder in Richtung Thema zu gehen, mittlerweile gibt es auch Presseberichte zur Veranstaltung vom Montag, Und zwar z.B. in der SZ wie auch in der tz, einen dazu identischen Bericht gibt es auch im Merkur. Sachlich und fototechnisch m.E. nichts neues.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

cilio @ 5 Nov 2013, 22:20 hat geschrieben: Furchtbar klingt eine Regiocitadis oder der neue Siemens Inspiro.
Wie gesagt, der Avenio klingt wie eine Mischung aus Combino und Inspiro. Was man im Videobeitrag leider nicht hört, ist das Aufheulen im höheren Geschwindigkeitsbereich. Bei Bedarf mache ich die Tage mal eine kleine Hörprobe fertig...
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

In einem der verlinkten Artikel zum Pressetermin hieß es, dass der Führerstand "von der Stange" sei und keine München-spezifischen Anpassungen möglich gewesen wären. Was wären denn so München-spezifische Anpassungen beim Führerstand? :blink:

Gruß,
Sven
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

metr0p0litain @ 6 Nov 2013, 12:30 hat geschrieben: Wie gesagt, der Avenio klingt wie eine Mischung aus Combino und Inspiro. Was man im Videobeitrag leider nicht hört, ist das Aufheulen im höheren Geschwindigkeitsbereich. Bei Bedarf mache ich die Tage mal eine kleine Hörprobe fertig...
Ja ich hätte großes Interesse an einer Hörprobe
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Didy @ 6 Nov 2013, 00:30 hat geschrieben: Kann man es für Leute, die nicht an der Deroystraße wohnen (und derzeit nichtmal in München sind) vielleicht auch einfach ironiefrei erklären?
Unser guter Auer meint wohl einfach, dass dem Büromenschen und Avenio-Fan Spocki mehr Bewegung an der frischen Luft nicht schaden würde. :)
Womit er ja sogar recht hat. :rolleyes:
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

PascalDragon @ 6 Nov 2013, 13:35 hat geschrieben: In einem der verlinkten Artikel zum Pressetermin hieß es, dass der Führerstand "von der Stange" sei und keine München-spezifischen Anpassungen möglich gewesen wären. Was wären denn so München-spezifische Anpassungen beim Führerstand? :blink:

Gruß,
Sven
Türveriegelungschalter neben dem Fahrhebel links, jetzt als Drehschalter rechts, Pult herausziehbar mit Schienenbremse, Spiegel, Sand...jetzt bis auf Spiegel alles in der Armlehne.
Irgendwie ist es irgendwann gut, weg mit dem alten Klump.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

bei den bisherigen Trams gabs la links 3-4 Taster für jede Tür eins. Gibt es diese beim Avenio auch noch? Ich konnte diese noch nicht finden. Gibt es die Einstellung alle Türen öffnen beim Halten noch? Das finde ich immer sehr gut und beschleunigt schon den Fahrgastwechsel.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bin ja schon mal gespannt, ob die Kisten wieder als Erstes nur auf den 19er dürfen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 00:34 hat geschrieben:bei den bisherigen Trams gabs la links 3-4 Taster für jede Tür eins. Gibt es diese beim Avenio auch noch? Ich konnte diese noch nicht finden. Gibt es die Einstellung alle Türen öffnen beim Halten noch?
[...]
Das mit der "Daueröffnen"-Funktion hatte ich dort ebenfalls gefragt und im darauf unmittelbar folgenden Beitrag von sebastian_t bestätigt bekommen. Ansonsten nennt dessen Beitrag vom 6.11. 21:26 Uhr (unmittelbar vor Deinem letzten) eigentlich alle Münchner Spezialitäten, von denen im Avenio-Fahrerstand abgewichen wurde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Hi Sendlinger,

alles klar, vielen Dank für die Info. Nun weis ich es auch.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 00:34 hat geschrieben: bei den bisherigen Trams gabs la links 3-4 Taster für jede Tür eins.
Gab es nicht.
Gibt es diese beim Avenio auch noch?
Und wird auch beim Avenio nicht eingeführt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Auer Trambahner @ 7 Nov 2013, 08:02 hat geschrieben: Gab es nicht.


Und wird auch beim Avenio nicht eingeführt.
oke sind es dann keine Taster sondern nur Leuten wo anzeigen ob die Tür auf oder zu ist?

Wird das beim Avenio nur noch über das Display angezeigt wie auf Führerstand die kleinen rechtecke in gelb und grün zu sehen ist?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wobei ich mir dann schon die Frage stell - wenn man ohnehin einen so knappen Zeitplan hat, warum muss man dann extra noch eine Woche dafür verschwenden, den Zug erst zu präsentieren bevor man ihn nach Wegberg bringt. Als ob das nicht gereicht hätte, das bissl später mitm 2. zu machen oder meinetwegen die Züge andersrum zu beschriften wenn da unbedingt 2801 drauf stehen muss.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 09:53 hat geschrieben:Wird das beim Avenio nur noch über das Display angezeigt wie auf Führerstand die kleinen rechtecke in gelb und grün zu sehen ist?
Im Display steht jede Tür einzeln. Den Leuchtmelder fürs Grünlicht (alle Türen geschlossen) gibts weiterhin, genauso wie den Leuchtdrucktaster für Tür 1. Der Türfreigabeschalter ist ebenfalls in diese Ecke gewandert, hier hat sich auch die Daueröffnen-Option versteckt.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Hi Daniel,

vielen Dank für deine Antwort.

Muss man zum Türen schließen dann jedes mal den Hebel von "Frei" auf "0" stellen oder drückt man dazu den Knopf "Grünschleife" am Bedienpult bzw. der Grüne Knopf an der Armlene? Bei Blinker und Weiche ist mir auch nicht so ganz klar ob da der schwarze hebel oder die gelben Tasten dazu verwendet werden?

Was mich mal grundsätzlich interessieren würde, wie ist das bei Türen Frei bzw. Daueröffnen. Erkennt die Tram automatisch das sie an einer Haltestelle ist und gibt die Türen frei, bzw. öffnet sie oder macht das der Fahrer explizit sobald er steht?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 14:41 hat geschrieben:Muss man zum Türen schließen dann jedes mal den Hebel von "Frei" auf "0" stellen oder drückt man dazu den Knopf "Grünschleife" am Bedienpult bzw. der Grüne Knopf an der Armlene?
Gesteuert wird über den Hebel, Grünlicht ist nur ein Leuchtmelder.

Der Grüne Knopf an der Armlehne (links) ist der Totmann.
Muc_train @ 7 Nov 2013, 14:41 hat geschrieben:Bei Blinker und Weiche ist mir auch nicht so ganz klar ob da der schwarze hebel oder die gelben Tasten dazu verwendet werden?
Jeweils die Hebel. Die gelben Leuchtmelder zeigen nur an, was gerade aktiv ist.
Muc_train @ 7 Nov 2013, 14:41 hat geschrieben:Was mich mal grundsätzlich interessieren würde, wie ist das bei Türen Frei bzw. Daueröffnen. Erkennt die Tram automatisch das sie an einer Haltestelle ist und gibt die Türen frei, bzw. öffnet sie oder macht das der Fahrer explizit sobald er steht?
Haltestellenerkennung gibts nicht. Die Türen gehen auf, wenn der Schalter auf Frei oder Öffnen ist und der Zug steht — egal wo.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 7 Nov 2013, 13:41 hat geschrieben: Wobei ich mir dann schon die Frage stell - wenn man ohnehin einen so knappen Zeitplan hat, warum muss man dann extra noch eine Woche dafür verschwenden, den Zug erst zu präsentieren bevor man ihn nach Wegberg bringt. Als ob das nicht gereicht hätte, das bissl später mitm 2. zu machen oder meinetwegen die Züge andersrum zu beschriften wenn da unbedingt 2801 drauf stehen muss.
Ja, war auch mein Gedanke. Aber für die Presse würde sich die MVG auch selbst verkaufen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Daniel Schuhmann @ 7 Nov 2013, 14:44 hat geschrieben: Gesteuert wird über den Hebel, Grünlicht ist nur ein Leuchtmelder.

Der Grüne Knopf an der Armlehne (links) ist der Totmann.


Jeweils die Hebel. Die gelben Leuchtmelder zeigen nur an, was gerade aktiv ist.


Haltestellenerkennung gibts nicht. Die Türen gehen auf, wenn der Schalter auf Frei oder Öffnen ist und der Zug steht — egal wo.
Hi Daniel,

nochmals dankeschön für die Erklärung. D.h. wenn ich es richtig verstehe stellt der Fahrer den Hebel auf 0 wenn er losfahren will und die Türen schließen sich sobald nichts mehr in der Lichtschranke ist, dann fährt er los und bevor er hält oder spätestens wenn er hält muss er den Hebel auf Frei oder Daueröffnen stellen. Bei Frei gehen die Türen nach einer kurzen Zeit von selber zu und bei Daueröffnen erst wenn der Hebel auf 0 steht. War das bisher auch ein hebel oder bisher eine Taste und die Türfreigabe zurück zu nehmen?

Hat die Tram auch sowas wie Zwangsschließen auch wenn etwas in der Lichtschranke ist?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 15:19 hat geschrieben:[...]
Bei Frei gehen die Türen nach einer kurzen Zeit von selber zu und bei Daueröffnen erst wenn der Hebel auf 0 steht. War das bisher auch ein hebel oder bisher eine Taste und die Türfreigabe zurück zu nehmen?

Hat die Tram auch sowas wie Zwangsschließen auch wenn etwas in der Lichtschranke ist?
Türfreigabe und Daueröffnen waren bei den bisherigen Niederflurern jeweils getrennte Hebel (drehbare Knebelschalter). Ob die Software der Avenios für die Türen eine Zwangsschließen-Funktion enthält, kann allerdings wohl nur ein Betriebsangehöriger beantworten.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Bin kein Betriebsangehöriger, aber : Die Türen haben die Power "zwangszuschliessen" und genau aus dem Grund (aua) bleibt die Lichtschranke und die Leiste immer aktiv. Zwangsschliessen geht nur von Hand nach Ausschalten der jeweiligen Türsteuerung. Beim genauen Überlegen und aktuelle Sicherheitsanforderungen bleibt nur diese Möglichkeit.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

oke sind es dann keine Taster sondern nur Leuten wo anzeigen ob die Tür auf oder zu ist?
Auch nicht. Das ist seit dem M4 rechts.
wenn man ohnehin einen so knappen Zeitplan hat, warum muss man dann extra noch eine Woche dafür verschwenden, den Zug erst zu präsentieren
Vielleicht um der TAB schnellstmöglich was zum begrabbeln zu geben.
Türfreigabe und Daueröffnen waren bei den bisherigen Niederflurern jeweils getrennte Hebel (drehbare Knebelschalter)
Ja, nein. Drehschalter, Kippschalter.
aus dem Grund (aua) bleibt die Lichtschranke und die Leiste immer aktiv.
Nein, ja. Lichtschranke wurde wegen Sonneneinstrahlung per Rücknahme der Türfreigabe deaktivierbar gemacht. Das wird hoffentlich auch beim Avenio so gehalten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Muc_train @ 7 Nov 2013, 09:53 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 7 Nov 2013, 08:02 hat geschrieben: Gab es nicht.


Und wird auch beim Avenio nicht eingeführt.
oke sind es dann keine Taster sondern nur Leuten wo anzeigen ob die Tür auf oder zu ist?

Wird das beim Avenio nur noch über das Display angezeigt wie auf Führerstand die kleinen rechtecke in gelb und grün zu sehen ist?
Die kleinen 4ecke sagen sehr viel aus (zusätzlich zur Leuchte):
Grün, geschlossen (Hebel 0)
Gelb mit #, Türnothebel gezogen
Leer, bzw. gleiche Farbe wie der Hintergrund, offen (Hebel frei oder öff)
Hellblau, geschlossen, Tür öffnet auf Anforderung (Hebel frei)
Rot, Störung
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

chris232 @ 7 Nov 2013, 13:41 hat geschrieben: Wobei ich mir dann schon die Frage stell - wenn man ohnehin einen so knappen Zeitplan hat, warum muss man dann extra noch eine Woche dafür verschwenden, den Zug erst zu präsentieren bevor man ihn nach Wegberg bringt.
Man hat keine Woche "verschwendet", sondern bereits erste technische Prüfungen auf dem Weg zur Zulassung durchgeführt. Man kann eben nicht alles auf dem Papier bzw. auf einem Testgleis machen, manches muß vor Ort erfolgen. Dass das Fahrzeug nach dieser ersten kurzen "Eingewöhnungsphase" recht schnell wieder abtransportiert wird, (eigentlich hätte der Transport bereits in der Nacht von Di auf Mi erfolgen sollen) war von Anfang an so geplant.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

2801 wurde gummibereift im großen Forum gesichtet:

DSO

Und kommentiert. :ph34r:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ahja, eine Tram in der Autobahnraststätte. Das sieht man wohl auch nicht alle Tage. Mal eine dumme Frage, warum ist denn eine Überführung über die Bahngleise nicht möglich? Die Spurweite passt doch.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Entenfang @ 9 Nov 2013, 12:07 hat geschrieben: Ahja, eine Tram in der Autobahnraststätte. Das sieht man wohl auch nicht alle Tage. Mal eine dumme Frage, warum ist denn eine Überführung über die Bahngleise nicht möglich? Die Spurweite passt doch.
Strassentransport ist leider schneller und kostengünstiger.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

VossBär @ 8 Nov 2013, 20:10 hat geschrieben: 2801 wurde gummibereift im großen Forum gesichtet:

DSO

Und kommentiert. :ph34r:
was mich jetzt zu dem Thema interessiert: wie schwierig ist es eigentlich, so eine Trambahn in der Mitte zu teilen?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 9 Nov 2013, 12:13 hat geschrieben: Strassentransport ist leider schneller und kostengünstiger.
traurig eigentlich oder?
Antworten