Defibrilatoren der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo!
Gestern wurde die MVG bei Frontal 21 für ihre vielen Defibrilatoren gelobt, was wohl welt- oder zumindest bundesweit einmalig ist. Wen das interessiert, der kann sich hier den Beitrag im Internet ansehen.
Den Titel habe ich übrigens absichtlich so allgemein formuliert, falls in Zukunft mal wieder jemand was zu den Defibrilatoren zu sagen hat.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja das ist ein SUPER-Projekt! Da kann man wirklich nix falsch machen.
Nur die Standortfrage ist noch wichtig. Da sollte man mal ne Karte erstellen, wo die überall stehen und die der Notrufzentrale hinlegen. Und zwar mit genauen Angaben. Die MVV (oder MVG) -Karte ist zwar ganz schön um dafür zu werben. Aber so ein Bahnhof ist dann doch im Notfall recht groß, bis ich das Ding dann gefunden habe.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch wenns nicht Ubahn ist(*), und vermutlich nichtmal MVG: an der Haltestelle Bavariafilmplatz wurde ebenfalls ein Defi aufgestellt.

(*) Deswegen hab ichs in den allgemeinen Stadtverkehr verschoben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hot Doc @ 25 Nov 2009, 17:27 hat geschrieben: Nur die Standortfrage ist noch wichtig. Da sollte man mal ne Karte erstellen, wo die überall stehen und die der Notrufzentrale hinlegen.
Gibts schon
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wär schlimm, wenn man das in 4 jahren nicht hinbekommen hätte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es wäre einfacher die Bahnhöfe aufzuführen, die noch keinen haben:

-Garching-Hochbrück
-Kieferngarten
-Studentenstadt
-Haderner Stern

Kieferngarten und Studentenstadt dürften nach Beendigung der Bauarbeiten welche bekommen, Garching-Hochbrück ist vielleicht nicht genug los (?), stellt sich die Frage warum ausgerechnet Haderner Stern?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, in Garching hat man die neuen Kombisäulen ja eben erst fertiggebaut, ich denke mal Hochbrück dürfte sowas auch noch bekommen. Haderner Stern - ups, vergessen???
-
Antworten