
[M|Bilder] Busbilder München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Sehe ich aber auch so: da hat man ein neues Produkt am Start, muss damit rechnen, dass gerade am ersten Tag ausser Freaks auch mal der ein oder andere Interessierte schaut, und dann haut man dort das alte Zeugs raus.
Aber der ganz stolz angepriesene Elektrobus-Probebetrieb scheint ja auch nur heisse Luft zu sein: habe bei meinem Besuch die Chinesen-Schleuder jedenfalls nicht im Einsatz erwischt (und da bin ich nicht der Erste). Entweder dauerdefekt oder einfach keine Lust oder in der Lage, dafür Personal zu stellen (Hauptsache man hat die Presseinfo herausgejagt...wer überprüft das schon, ob das Ding wirklich regelmässig fährt).
Aber der ganz stolz angepriesene Elektrobus-Probebetrieb scheint ja auch nur heisse Luft zu sein: habe bei meinem Besuch die Chinesen-Schleuder jedenfalls nicht im Einsatz erwischt (und da bin ich nicht der Erste). Entweder dauerdefekt oder einfach keine Lust oder in der Lage, dafür Personal zu stellen (Hauptsache man hat die Presseinfo herausgejagt...wer überprüft das schon, ob das Ding wirklich regelmässig fährt).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12549
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Jop.Stefan007 @ 17 Dec 2013, 17:17 hat geschrieben: und mit was BSB auf dem ebenfalls neuen 907er fährt (hier ein gebrauchter Midi).
Ich denke zumindest auf dem 907er fährt (erstmal?) ein 12m-Bus.
Kann ich jetzt nicht bestätigen.Stefan007 @ 17 Dec 2013, 19:58 hat geschrieben:Aber der ganz stolz angepriesene Elektrobus-Probebetrieb scheint ja auch nur heisse Luft zu sein: habe bei meinem Besuch die Chinesen-Schleuder jedenfalls nicht im Einsatz erwischt (und da bin ich nicht der Erste). Entweder dauerdefekt oder einfach keine Lust oder in der Lage, dafür Personal zu stellen (Hauptsache man hat die Presseinfo herausgejagt...wer überprüft das schon, ob das Ding wirklich regelmässig fährt).
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Auf dem 967 fährt übirgens ein 3-achsiges Pendant (Sprinter City 77) alias AIC-DE 930.Demmelmair AIC DE 920
Also die letzten Wochen (war auf beiden Linien vorgezogener Betriebsstart) ist der Watzinger auf dem 858 noch mit den Alpinos aus Oberhaching gefahren, sollen aber laut Merkur-Artikel bald Sprinter kommen. Dafür gabs auf dem 260/261 und 265 vermehrt MVG-Material zu sehen.Interessieren würde mich ja noch, mit was der Watzinger auf´m neuen 858er fährt (dort sind zwei gebrauchte Niederflurkleinbusse vorgeschrieben) und mit was BSB auf dem ebenfalls neuen 907er fährt (hier ein gebrauchter Midi).
Ich denke zumindest auf dem 907er fährt (erstmal?) ein 12m-Bus.
Auf dem 907 ist anfangs einer der brandneuen Lions City (DAH-BS 712) gefahren, bei meiner zweiten Mitfahrt wars dann aber ein älterer Citaro.
Erstaunlich, wie viel Dreck da schon nach 1,5 Betriebstagen dran sein kann. Und dann sind die ja dauerhaft draußen (in Freising) abgestellt, kommen also nur recht selten zum Waschen in einen Betriebshof.. :rolleyes:M-RV 8301, 8303 und 8304 Linie 635
Aha, hatte ich mir gedacht, in Oberhaching standen am Wochenende dann auch zwei N 4516: M-VV 5108 und R-WA 102.Coxi @ 17 Dec 2013, 22:00 hat geschrieben: Also die letzten Wochen (war auf beiden Linien vorgezogener Betriebsstart) ist der Watzinger auf dem 858 noch mit den Alpinos aus Oberhaching gefahren, sollen aber laut Merkur-Artikel bald Sprinter kommen. Dafür gabs auf dem 260/261 und 265 vermehrt MVG-Material zu sehen.
DAH-BS 712 als Kz. erstaunt mich auch etwas, da habe ich z.B. 719 bis 723 in Karlsfeld gesehen, aber durchaus denkbar, dass der nochmal zurück zu MAN gegangen ist. Die Germeringer Busse haben Kz. im 240/250er-Bereich.
Aber das wird wohl noch bis Januar/Februar dauern, bis alles oder das Meiste rollt und die alten 400er weggehen (438 als letzten im alten Lack gibt es auch noch).
Was für ein hohles Gelaber. Aber klar, Nürnberg hat sämtlichen Trambetrieb über Steigungen auch schon längst eingestellt. :wacko:spock5407 @ 17 Dec 2013, 10:59 hat geschrieben: Da is einfach schon die kommende Linienreform im Frühjahr drin.![]()
Unbestätigten Gerüchten zufolge wendet der 17er dann am Sendlinger Tor, damit die Varios nicht den Nockherberg rauf- und runter müssen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Du kennst das nennen wirs mal bisweilen knifflige Fahrverhalten bei Nieselregen, Nebel oder Salzfeuchte?
Und wo in Nemberch Steigungen vom Schlage eines Nockherberg sind wüßt ich schon gern, (die Topographie des Netz ist mir nicht ganz bekannt)
Und so oft, wie im MVGperium momentan der Verwechsler 17 und 27 vorkommt könnte man tatsächlich an derartige Planungen glauben.
Und wo in Nemberch Steigungen vom Schlage eines Nockherberg sind wüßt ich schon gern, (die Topographie des Netz ist mir nicht ganz bekannt)
Und so oft, wie im MVGperium momentan der Verwechsler 17 und 27 vorkommt könnte man tatsächlich an derartige Planungen glauben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zur Burg hoch hats schon ordentlich Steigung.Auer Trambahner @ 18 Dec 2013, 10:16 hat geschrieben: Und wo in Nemberch Steigungen vom Schlage eines Nockherberg sind wüßt ich schon gern, (die Topographie des Netz ist mir nicht ganz bekannt)
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Sind das jetzt beides gleichlange Citaro K ? Wusst gar nicht dass es die auch schon als C2 gibt. Aber die schauen sehr knuffig aus, gefallen viel mehr als die 12m- oder Gelenkvariante.Auer Trambahner @ 7 Jan 2014, 16:44 hat geschrieben:Heut nochmal nach Eichenau geschuffelt -
AIC DE 760 und 960 Linie 841/842

Hab zuerst gedacht wie ich die in echt sah dass das noch Facelift ist. Aber auf Website etwas versteckt habe ich dieses Modell dann doch noch gefunden.Coxi @ 9 Jan 2014, 20:35 hat geschrieben:Sind das jetzt beides gleichlange Citaro K ? Wusst gar nicht dass es die auch schon als C2 gibt. Aber die schauen sehr knuffig aus, gefallen viel mehr als die 12m- oder Gelenkvariante.Auer Trambahner @ 7 Jan 2014, 16:44 hat geschrieben:Heut nochmal nach Eichenau geschuffelt -
AIC DE 760 und 960 Linie 841/842![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Hatte ich ja scheinbar noch nicht gezeigt?

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!

4908+5903 in der Lassallestr. von Entenfang1 auf Flickr

4910 mit Anhängsel am OEZ von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%