Mein Jahresrückblick 2013

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

In Anlehnung an http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry494566 und weil dieses Jahr irgendwie noch niemand einen bezugten Jahresrückblick gepostet hat muss ich wohl anfangen.

Fangen wir im Jannuar an. Halt, WARTEN. Auf den Schnee. Auf Warten auf Godot. Oder auf den letzten Zug. Der sollte nämlich heute schon gefahren sein. Weil er aber zu lang war wird am 31.01 nochmal einer gefahren sein. Und wegen weil Strecke kaputt fahren hier schonwieder Züge über 100 Kilometer Umweg. Trotzdem, an diesem W hat kein Zug mehr "gewartet"
Bild

lange warten zumindest musste man nicht mehr auf Schnee. Mit Familie Auer gings hier Richtung Österreich an einem für Westdeutschland vermutlich einmaligem Vorsignal vorbei. Es steht dort so, seit die Königlich Kaiserliche Westbahn[Verlängerung] mit der ludwigschen Süd-Nord-Bahn vereinbahrt hat dass auf österreichischer Seite des Grenzbahnhofs Österreichisches Reglement gilt. Netterweise hat man es dann in den 80ern bleiben lassen die einzige Laternenblende abzubauen.
Bild
100 Kilometer später bei voller Heizung waren dann auch die letzten Schneereste aus dem Hosenbein verschwunden... War der Schnee auf dem Weg zur Photostelle doch deutlich tiefer als "Knie"

Wegen strengen Winters geht es im Vergleich zu 2012 auch erst einen Monat später nach Frankreich. Hier die Rückansicht der nicht minder alten deutschen Signale der Elsässisch-Lothringischen Eisenbahn zusammen mit einem Rangierverbot.
Bild

Auch im letzten Jahresrückblick schon Erwähnung fand die Blockstelle Pullach. Hier bietet das Vorsignal Richtung München noch tapfer "Halt erwarten" Aber seine letzten Minuten sind bereits angezählt. Und damit verabschieden sich auch die letzten Winkesignale im direkten Kontakt mit der Münchner S-Bahn.
Bild

Im Mai hab ich nix besseres gefunden als eine Sammlung österreichischer Signalschirme im Museum
Bild

und fast das gleiche auch im Juni im DB-Museum. Hier sei aber angemerkt - wenn die Leuchte des Formsignals fest ist muss der Signalflügel für das grüne Licht nach unten klappen. Also ein "Lower-Quadrant"-Signal im DB Museum. Nicht unweit gäbs auch das Ks-KS-Signal (Kombinationskompaktsignal...)
Bild
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Den zweiten Teil beginnen wir irgendwo im nirgendwo in Oberbayern mit einem Signal im signalisierten Zugleitbetrieb Bauart Scheid und Bachmann. 2014 wird es diesem wenigstens auf Dachau-Altomünster an den Kragen gehen
Bild

August - Zeit des Deutschlandpasses. Dieses HL-Signal hat bereits seine Heimat im Museum gefunden und man hat dort auch schon erkannt dass die gezeigte Kombination aus Hl1 und Ersatzsignal nur bedingt sinnvoll ist :)
Bild

gleich ein ganzer Haufen Signale - und immerhin ein paar die nicht Halt zeigen. So kann die Eröffnung Freihams starten
Bild

Apropos Eröffnung. In der Schweiz eröffnet die Hochrheinbahn elektrisch. Mit dabei - der DB Netz ihre neuesten Formsignale. Zumindest zum Aufnahmezeitpunkt.
Bild

Abschied nehmen heißt es dafür von Ulm Söflingen. Mit dabei sind die letzten Stellwerke der Bauart SuH 1901 und das letzte SuH 1907 in Westdeutschland und das erste SuH1912 von Bruchsal.
Bild

und von den ältesten Anlagen zurück zum neuesten. Das neueste Formsignal Bayerns, Deutschlands, vielleicht Europas oder der Welt. Grad mal eine Woche (zumindest offiziell) alt ist dieses schmucke Signal in Bad Reichenhall.
Bild

und mit dem ja fast schon Christkind schließ ich für dieses Jahr und wünsche Frohe Festtage und ein gutes Jahr 2014.
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die Idee gefällt mir. Da mach ich gleich mal mit.

Das Jahr hat für mich in Indien begonnen, also zeige ich mal ein Bild von dort.
Bild
Superfastexpress von Mumbai erreicht Jaipur von Entenfang1 auf Flickr
Zum Bahnfahren ein sehr empfehlenswertes Ziel, wenn man von der Sauberkeit der Bahnhöfe absieht. <_<

Im Februar war dann endlich mal richtige Winterstimmung. Deswegen muss es auch ein winterliches Bild sein.
Bild
2314 am Maximilianeum von Entenfang1 auf Flickr

Im März hatten wir Forentreffen. Und stellvertretend für ungefähr 20 weitere bewegungsunscharfe Bilder zeige ich mal dieses hier.
Bild
1116 231 schiebt den RJ Richtung Wien von Entenfang1 auf Flickr

Im April habe ich mich ein paar Tage in Italien aufgehalten. Diese schöne Kurvenerhöhung im Bahnhof Pisa S. Rossore will ich euch nicht vorenthalten.Bild
Pisa S. Rossore von Entenfang1 auf Flickr

Dann hatte ich die Schnauze voll von meiner Kleinknipse und habe aufgerüstet. Bei der Fahrt mit der Murgtalbahn mussten die neuen Möglichkeiten im Mai genutzt werden.
Bild
Brücke der Murgtalbahn zwischen Au und Langenbrand. von Entenfang1 auf Flickr

Im Juni hat das Hochwasser Deutschland in Atem gehalten. Es gab aber auch interessanten Umleitungsverkehr wie den RJ München-Budapest über Passau.
Bild
Umgeleiteter RJ in Feldmoching von Entenfang1 auf Flickr

Im Juli wurde zwischen Freising und Haag gedampft.
Bild
70 083 dampft in Marzling von Entenfang1 auf Flickr

Nicht nur im August kam es zu Entgleisungen im Stuttgarter Hbf. Stellvertretend für die ganze Baustelle gibt es dieses Bild.
Bild
Stuttgart 21 von Entenfang1 auf Flickr

Der September hat mich mit Zwischenstop in Budapest nach Temeswar geführt. Hier eine Aufnahme aus Budapest.
Bild
Zentrale Markthalle von Entenfang1 auf Flickr

Nachdem der Oktober für mich einen Umzug nach Dresden bedeutet hat, soll das nächste Bild von dort kommen.
Bild
Dresdner Skyline mit einem Hauch von Tram von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Im November wurde die lange Überlandstraßenbahnlinie nach Weinböhla getestet. Weil die Fahrzeit so lang und der Takt so dünn ist, wurde für die Rückfahrt auf die Tram verzichtet.
Bild
442 651 erreicht Weinböhla von Entenfang1 auf Flickr

Wirklich Winter ist es (leider!!!) auch im Dezember nicht. Dafür gab es heute sehr schöne Sicht zu den Alpen. Fast schon surreal wirkt der Sonnenuntergang (oder meine Bearbeitung desselben)
Bild
Ausblick vom Ostparkhügel von Entenfang1 auf Flickr

In diesem Sinne, danke an alle, die mir so viele hilfreiche Tipps zum Fotografieren gegeben haben und meine Leidenschaft dafür geweckt haben. Ich hoffe, es hat doch das eine oder andere Bild der EF-Qualität entsprochen.

Einen guten Start ins Jahr 2014 und viele schöne Erlebnisse mit und ohne Bahn.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Antworten