[M] 100 Jahre Trambahn n. Grünwald,Fest am 11.9.10

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Tram nach Grünwald wird dieses Jahr stolze 100 Jahre alt. Am Samstag, den 14.08.2010 findet dazu auf dem Derbolfinger Platz in Grünwald eine Festveranstaltung statt. Den Termin habe ich mir im Kalender bereits vorgemerkt.

Hat jemand schon eine Vorstellung davon, was alles geplant ist? Wie reell ist die Chance, dass "echte" historische Wagen (älter als M) eingesetzt werden, speziell der A-Wagen 256?

Neben der 200-Jahr-Feier der Wiesn und der extra dafür eingerichteten zusätzlichen historischen Wiesn wird die Tram nach Grünwald sicher das (Foto-)Ereignis des Jahres, hoffe ich mal.

Ich hoffe, alle Trambahnfans hier sind dabei! Natürlich muss der Fernurlaub entsprechend passend gelegt werden oder notfalls ausfallen. :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, schätze der D-Wagen wird halt fahren. Und vielleicht der eine oder andere Varioumlauf, so's dann schon grünes Licht von der TAB gegeben hat.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das einzige Mal wo ich A-Wagen gefahren bin das war noch bei dem Tag der offenen Tür am Betriebfshof 3, von den Straßenbahnmuseum Organisation gemacht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die Chancen für den A- und D-Wagen dürften eigentlich nicht schlecht stehen. Bei der 23er-Eröffnung hat man die "alten Altwagen" ja glaube ich gerade auch wegen der Witterung bewußt außen vor gelassen. Im Hochsommer könnte es schon deutlich günstiger aussehen. Vielleicht wird man nach erfolgtem Spannungsumbau ja sogar den Heidelberger-Zug sehen können.

Mit Großhesseloher Brücke (rückwärts in die Schleife, dürfte mit A oder D ohne Beiwagen gut gehen, Personal seitens der MVG braucht man eh vor Ort), Wettersteinplatz und St. Martins-Platz hat man zudem recht großzügig Möglichkeiten fürs Wenden oder Hinterstellen von Fahrzeugen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der A is halt a bisserl langsam für die langen schnellen Abschnitte, aber wenn man den gleich hinter nem Plankurs ( is ja 20er-Takt) abfahren lässt, sollte es gehn.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Für die VDV-Tagung sollten die Altwagen schon fit sein und danach sowieso. Die Chancen für A-Wagen und Co. stehen sicher net schlecht.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Den Heidelberger würde ich dann schon auch gerne mal sehen, und wenn's geht, den G-Wagen... ist der schon auf die neue Spannung umgestellt?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

War es vor 15 Jahren oder vor 10? Da hatte man den A mit nem R2 zur Grosshässlichen gebracht und ist dann gependelt. Mit Angstzug zum schnellen Wegräumen hintendran ...

Luchs.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Anscheinend wurde für die Veranstaltung auch der D-Wagen samt f-Bewiagen fit gemacht, wie man aus dem Thread mit den seltenen Sichtungen entnehmen konnte. Das wird sicher interessant am 14.08. ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nachdem das Fest am 11.9. stattfinden soll, habe ich den Titel mal geändert und weise hiermit darauf hin.

.oO( Mein erster »Als-Neuigkeit-Markieren-Beitrag« )
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Oh, wurde das verschoben? Warum?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vermutlich weil der OB sonst keine Zeit gehabt hätte.

Quelle ist übrigens nach diversen Buschfunkgerüchten Herbert König persönlich. :rolleyes:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Welttrauertag ein Fest? Ohoh!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auer Trambahner @ 22 May 2010, 22:53 hat geschrieben: Am Welttrauertag ein Fest? Ohoh!
Solange es nicht um Dinge wie Luftfahrt geht... :ph34r:

11. September käme für verreisende Verkehrsfreaks sowieso viel günstiger als Mitte August.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

khoianh @ 22 May 2010, 22:58 hat geschrieben: 11. September käme für verreisende Verkehrsfreaks sowieso viel günstiger als Mitte August.
Nö, so ein Tramwaytag in Wien is immer was schönes. :(
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Laut Süddeutscher Zeitung von heute (je nach Ausgabe auf Seite R7 oder R9) findet wurde das Jubiläumsfest "100 Jahre Tambahn nach Grünwald" auf unbestimmte Zeit verschoben, weil die Stadt mal wieder zäh mit der Grünwalder Gemeinde über die künftigen Betriebsmodalitäten verhandele.

Der recht große Artikel (halbe Seite) berichtet ferner auch über die diesen Mittwoch eröffnete Ausstellung im Grünwalder Bürgerhaus Römerschanz (Kunstforum) zur Geschichte der Trambahn nach Grünwald.

Achtung: Der Artikel ist nur in der Ausgabe "München Süd" enthalten, was aber auch bedeutet, dass er in den im Münchner Osten vertriebenen Ausgaben zu finden ist, da es keine spezielle Ostausgabe gibt. Die Ausgabe "München City" weist nur eine gekürzte Version auf (mit weniger und kleineren Bildern), in den anderen Ausgaben (z.B. München Nord, München West) ist er gar nicht abgedruckt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich dachte, das Thema Grünwald sei mit der Erneuerung ne Weile erledigt? Warum wird schon wieder diese Sau durchs Dorf getrieben?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jetzt gibts die abgespeckte Version mit indoor-Korso: klick :rolleyes:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

*Entstaub*

Der Münchner Merkur schreibt heute in der Ausgabe "Landkreis Süd" (leider nicht online) dass die Verhandlungen zur Kostenverteilung der Tramstrecke nach Grünwald nach 12 Jahren zäher Verhandlung erfreulich abgeschlossen wurden. Knackpunkt war die Offenlegung der Betriebskosten von Seiten der MVG. Erst ein EU-Recht, welches zu für klare Regeln zur Kostenermittlung sorgte, sowie der Einstieg einer externen Berliner Beraterfirma haben 2009 Bewegung in die Situation gebracht.
Der Landkreis übernimmt demnach künftig die Betriebskosten in Höhe von 1,6 Millionen Euro/Jahr, bisher musste das von Grünwald alleine getragen werden, diese leistet der MVG noch eine Nachzahlung in Höhe von 1,95 Mio., die MVG verzichtet ihrerseits auf den Zins. Die Investitionen wird die Gemeinde Grünwald künftig selber tragen.

Die 100 Jahr-Feier soll daher im kommenden Jahr als 104.-Jahrfeier nachgeholt werden
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

1,65 Mio. Euro pro Jahr Betriebskosten sind schon eine ordentliche Summe!

Bei 9 bzw. 8 Minuten Fahrzeit bei einer Verlängerung ab Grünwald und einem Takt 10 benötigt man 2 Trambahnen, um den Betrieb zu gewährleisten.

Ich nehme aber mal an, dass die Fahrgeldeinnahmen im Gegenzug komplett an den Aufgabenträger gehen, sonst wäre das Resultat ein Wahnsinn.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ob man bald einen Avenio mit Grünwalder Wappen sehen wird? Vielleicht kauft am Ende Grünwald einen 9. :D
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Flo @ 12 Dec 2013, 22:20 hat geschrieben:Die 100 Jahr-Feier soll daher im kommenden Jahr als 104.-Jahrfeier nachgeholt werden
DAS muss ich mir doch gleich mal merken. ^_^

Gruß,
Sven
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Vom Eisenbahnforum lernen heißt Siegen lernen! Oder Schwätzen lernen. Oder was auch immer.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

GSIISp64b @ 13 Dec 2013, 07:42 hat geschrieben: Vom Eisenbahnforum lernen heißt Siegen lernen! Oder Schwätzen lernen. Oder was auch immer.
Welchen Bezug hat Dein Beitrag zur Tram nach Grünwald, Mr.-3700 Beiträge-in-2,5-Jahren?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Herr meint einfach, es ist mal wieder an der Zeit eine "ich bin frustriert und das müssen alle abbekommen" Kampagne zu führen.
Schätz ich zumindest mal.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TravellerMunich @ 13 Dec 2013, 09:56 hat geschrieben: Welchen Bezug hat Dein Beitrag zur Tram nach Grünwald, Mr.-3700 Beiträge-in-2,5-Jahren?
Vermutlich bezieht es sich auf die vorhergehenden Beiträge zur Gründung eines Grünwalder Straßenbahnbetriebs und nicht aufs Thema.
-
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

ropix @ 13 Dec 2013, 10:11 hat geschrieben: Vermutlich bezieht es sich auf die vorhergehenden Beiträge zur Gründung eines Grünwalder Straßenbahnbetriebs und nicht aufs Thema.
Ach was! (Loriot)

P.S.: Ich beantrage die Verschiebung der letzten fünf Beiträge in den neuen Thread "Ein Relais-Stellwerk hat seine Tage"
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Es bezog sich auf den Termin unseres Forentreffs zum zehnjährigen Jubiläum. Ich gebe aber retrospektiv gerne zu, dass das ein ziemlicher Insiderwitz ist.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Finanzierung der Tram 25 nach Grünwald ist gesichert — heute wurden die Verträge unterzeichnet.

Dabei ließ Landrätin Johanna Rumschöttel auch fallen, dass die Feierlichkeiten in diesem Jahr nachgeholt werden.
Antworten