Nahverkehrsplan Lkr. München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

So, hab mal die Ergebnisse ein wenig durchgeschaut.

Interessant sind ja die Verknüpfungen vorhandener Linien zu durchgehenden Tangenten:

Nord: 292 Dachau - Oberschleißheim - Garching
Ost: 230 Garching, Forschungsinstitut - Ismaning - Feldkirchen - Haar
Süd: 241 Haar - Putzbrunn - Ottobrunn - Taufkirchen - Taufkirchen,Lindenring

Da ist tatsächlich "Top-Bus Landkreis München" rausgekommen. Der NVP empfiehlt auch die Einteilung der Linien in Produktklassen ("Premium", Stadtbus/Ortsbus, Rufbus) , mit entsprechendem Marketing und einheitlichem Takt, vergleichbar mit den Metrobuslinien der MVG. (vgl. 3. Pdf-Datei "Endbericht", ab Seite 197). Die neuen Linienführungen sind in der 1. pdf-Datei ("Kartenband") ab Seite 24 in Übersichts-Plänen dargestellt.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Danke für den Link. Der Herr im LRA hat mir nur gesagt es sei ein Internes Produkt.

Intressant finde ich auch die neue 295 Oberschleisßheim-Helmholz-Am Hart sowie das neue Netz im Park-Up. Da freuen sich bestimmt die Oberfohringer wenn jetzt noch die ganzen Arbeiter die Sitzplatze in Ihre Tram weg nehmen :rolleyes:
Insgesamt ist es ein sehr gut durchdachter Plan, ich sehe nur noch an einzelnen stellen Verbesserungsbedarf.
So ware eine Verlängerung des 219 zum Forschungszentrum, zumindestens in der HVZ, zu begrüssen. Und ich bin weiterhin Kritisch was die Flexibilität dieser Teilnetze angeht. Ich war dafür das entweder die MVG die verkehre übernimmt oder das der Lkr. eine neue VG gründet, wo die bisherigen Betreiber als Contracter fahren und eine Leitstelle das ganze kontrolliert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Am interessantesten find ich eigentlich die Liste was von den letzten Vorschlägen umgesetzt wurde. Tenor: Verbesserung nicht gemacht, Buslinie stattdessen eingestellt.

Und da denkt irgendwer würde dieses Papier jetzt irgendwas ändern? Bezeichnend auch - der ÖPNV aufm Land hat 12% des Verkehrsaufkommens.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Intressanterweise ist der Biberger Bürgerbus in der Konzeption erhalten geblieben, wogegen Linientaxi Grünwald Süd zugunsten einer Verlängerung des 270er draufgehen würde und LT Nord scheinbar abgeschafft werden könnte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

IsmaningBus @ 26 Jul 2013, 09:50 hat geschrieben: Danke für den Link. Der Herr im LRA hat mir nur gesagt es sei ein Internes Produkt.
Ähm. Bitte was?
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Er meinte der NVP wie wir ihn haben sei ein "Internes Produkt" und "In welcher Form er ggf. veröffentlicht werden soll, ist aktuell noch nicht entschieden."

Ist ja geheimer als die geheimen RIS Dokumente über das Leistungsprogramm :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

IsmaningBus @ 26 Jul 2013, 10:28 hat geschrieben: Er meinte der NVP wie wir ihn haben sei ein "Internes Produkt" und "In welcher Form er ggf. veröffentlicht werden soll, ist aktuell noch nicht entschieden."
Aaaaaaaja. Interessante Auffassung. Selbstverständlich ist sowas öffentlich, wenns ein Nahverkehrsplan ist. Wenns ein Planungsdokument ist, darf man nicht Nahverkehrsplan draufschreiben? :D
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Intressant finde ich auch die neue 295 Oberschleisßheim-Helmholz-Am Hart sowie das neue Netz im Park-Up. Da freuen sich bestimmt die Oberfohringer wenn jetzt noch die ganzen Arbeiter die Sitzplatze in Ihre Tram weg nehmen rolleyes.gif
Der 294 soll dann demnach nur noch in der HVZ betrieben werden.

Ebenfalls interessant ist die Verkürzung des 270ers von Solln zum Bf. Großhesselohe, sowie Beschränkung des 224ers im Abschnitt Deisenhofen - Unterhaching auf Schülerfahrten. Die vor allem für die tangentialen Verbindungen sollte ein recht intensives Marketing betrieben werden.

Die einzelnen Linien werden in der 3.pdf-Datei ab Seite 140/141 im Detail (also Linienweg, Grund/Aufgabe, Takt und Betriebszeiten) vorgestellt.

Interessant auch die Prüfaufträge an die Nachbarlandkreise (S.200), z.B von einer Durchbindung des 260ers nach Germering/Fürstenfeldbruck zur Schaffung einer durchgehenden Verbindung FFB/Germering - Fürstenried West, und Zusammenlegung von 690 und 294 in Garching.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da sind ein paar interessante Sachen drin. Insgesamt scheint mir das Liniengewirr aber zumindest nach dem ersten Durchlesen in einigen Bereichen noch unübersichtlicher zu werden, als bisher schon. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Unterföhring-Aschheim-Feldkirchen, sowie Ottobrunn/Neubiberg.
Sehr schön ist, dass der IKEA in Brunnthal künftig mittels 210er angebunden werden soll, womit es erstmals eine direkte Bus-Anbindung des IKEAs zur U5 geben wird und das Mo-Fr tagsüber sogar durchgehend im 10er-Takt. Auch die Stärkung des Fahrplanangebotes auf jahrelang sträflich vernachlässigten Tangenten wie dem 241er ist begrüßenswert.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

In der Kreisausschuss-Sitzung am 20.01. wurden die ersten Maßnahmen zur Umsetzung des neuen Nahverkehrplans beschlossen, mit teilweise sehr bemerkenswerten Änderungen:

https://muenchen.more-rubin1.de/beschluesse...sse_details.php

(direkter link nicht freigeschaltet; siehe unter Kalender --> Januar 2014 --> Kreisausschuss vom 20.01.2014, TOP 3, Vorlage-Nummer: 13/0909
Betreff: ÖPNV im Landkreis München;
Neuvergabe der auslaufenden Verkehrsverträge der MVV-Regionalbuslinien 218, 221, 225, 232, 233, 241, 260, 261, 266, 290, 292 und 2930;
Vergabe der Verkehrsverträge der neuen MVV-Regionalbuslinien 214, 222, 229, 234, 235 und 295 )
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mein 241er wird ein 214er *schnüff* - aber immerhin liest es sich so, wie wenn man künftig nach 21:10 auch noch weg käme aus dem Gewerbegebiet Brunnthal Nord. Was mir dagegen nicht so gefällt sind die Linien im Bereich Ottobrunn zur Appeltwiese - das sieht irgendwie nach einer ziemlichen Umwegfahrt aus?

Die Spazierfahrt durch Hohenbrunn dagegen sollte kein Problem sein, in Hohenbrunn hat man heute sehr großzügige Umsteigezeiten zwischen Bus und S-Bahn, so dass sich die Reisezeit dadurch nicht verlängern dürfte.

Der Vorschlag der Gemeinde Hohenbrunn, außerhalb der HVZ auf Rufbusbetrieb umzustellen, beunruhigt mich dagegen etwas. In der SVZ, OK, aber mittags?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Interessant ist die Durchbindung des 199ers auf den 218, laut den Unterlagen vergibt der Lkr. München die laufende Ausschreibung des 218 direkt an die MVG.

Edit: Unter dem Link "Anlagen" bei den Beschlüssen sind die kompletten Fahrplanentwürfe aller neuen Linien, bzw. der ausgeschriebenen Linien ab Dezember 2014. :-)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jup. Womit Unterbiberg da eine umsteigefreie Fahrmöglichkeit mit dem Bus ins Pep zum Einkaufen und zum Michaelibad bekommt.
Beides wird sicher Fahrgäste bringen, insbesondere zum Pep, da dann sicher einige im Bus sitzen bleiben statt auf die U umzusteigen.

Muss der dann die Liniennummer wirklich wechseln? Der könnt eigentlich als 218 dann durchlaufen bis zum Michaelibad. Geht doch beim 220er auch, an der Stadtgrenze die Liniennummer beizubehalten.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Hier sind die Fahrpläne :)
Muss der dann die Liniennummer wirklich wechseln? Der könnt eigentlich als 218 dann durchlaufen bis zum Michaelibad. Geht doch beim 220er auch, an der Stadtgrenze die Liniennummer beizubehalten.
Also, bisher ist ersichtlich, dass in Neuperlach Süd die Liniennummer wechselt. Abends und Samstag fährt der 218er künfig im 40er Takt, den Rest soll Takt- und Betriebszeitenergänzend, so ist es zumindest aus den Unterlagen ersichtlich, der 217er vom heutigen 218er übernehmen.

Edit: Man muß doch den o.g. Link in viafierreticas Beitrag suchen, man findet die Fahrpläne dann, wenn man in der Beschlußvorlage auf den rechten link ("Anlagen") klickt, also direktverlinken geht nicht.
Aber das Angebot auf den Linien wird ordendlich ausgeweitet, durchgehend merkbarer Takt bis 23 Uhr und das bei einem großteil der Linien täglich.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Was ich aber am Nahverkehrsplan vermisse, ist eine logischere Nummerierung der Buslinien. Die Tangenten und "Premium"linien könnten z.B den Bereich 200 bis 210 bekommen, wobei man den heutigen 210er gar nicht umnummerrieren müsste.
z.B. so:

231 -> 201
243 -> 203
241 -> 204 (Südosttangente)
260 -> 205 (Südwesttangente)
266 -> 206
224 -> 207 (Südtangente)
230 -> 208 (Osttangente)
292 -> 209 (Nordtangente)
210 -> 210

Die Liniengruppe 262/263/264 würde ich dem Bereich 25X oder 24X zuordnen, die 215 und 219 eine Nummer aus dem 29X-Bereich geben.
Antworten