[M]Grüne OB-Kandidatin will Ringe/Zonen abschaffen

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 20 Jan 2014, 17:34 hat geschrieben: So muss man dann z.B. aufpassen, dass jemand, der jeden zweiten Tag irgendein anderes Ziel anfahren muss nicht mehr zahlt als jemand, der täglich nach Eichstätt fährt, nur weil der eine immer auf der selben Strecke, der andere aber immer wo anders hinfährt. Es braucht also schon auch ein gerechtes System, wo auch jeder Fahrgast einigermaßen versteht, mit welchen Kosten er für eine Fahrt ungefähr zu rechnen hat.
Das kann aber auch heute durchaus schon passieren. Beispiel: Jemand fährt Mo, Mi und Fr von Puchheim nach Fürstenfeldbruck (Ringe 6+7+8, sofern die Fahrt nicht am Bahnhof MFB zuende ist, 8 km) und Di und Do die gleich weite Strecke nach Pasing (Ringe 4 und 5). Der braucht also Ring 4 bis 8 zu 81,70€. Jemand, der nur nach Pasing fährt braucht nur 4 und 5 zu 49,90€; jemand der nur nach FFB fährt braucht 6-8 zu 60,10€.

Vom Grundsatz her ist das auch ok - schließlich wird der (sehr starke) Rabatt bei Monatskarten ja unter anderem für die Planbarkeit (und zwar nicht nur der Einnahmen, sondern auch der zu fahrenden Strecke) gewährt. Betroffen sind davon allerdings vor allem Azubis (Berufsschule und Betrieb im schlimmsten Fall genau entgegengesetzt gelegen)...

Vorschläge, das ganze gerechter zu gestalten, sind gern gesehen. Sicherlich auch von den Verantwortlichen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Pasinger @ 21 Jan 2014, 11:28 hat geschrieben: :unsure:
Bei meinem Job-Ticket (3 Ringe) macht es keine zwei Euro mehr pro Monat aus.
2004, nicht 2014. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

JeDi @ 21 Jan 2014, 14:16 hat geschrieben: Das kann aber auch heute durchaus schon passieren. Beispiel: Jemand fährt Mo, Mi und Fr von Puchheim nach Fürstenfeldbruck (Ringe 6+7+8, sofern die Fahrt nicht am Bahnhof MFB zuende ist, 8 km) und Di und Do die gleich weite Strecke nach Pasing (Ringe 4 und 5). Der braucht also Ring 4 bis 8 zu 81,70€. Jemand, der nur nach Pasing fährt braucht nur 4 und 5 zu 49,90€; jemand der nur nach FFB fährt braucht 6-8 zu 60,10€.

Vom Grundsatz her ist das auch ok - schließlich wird der (sehr starke) Rabatt bei Monatskarten ja unter anderem für die Planbarkeit (und zwar nicht nur der Einnahmen, sondern auch der zu fahrenden Strecke) gewährt. Betroffen sind davon allerdings vor allem Azubis (Berufsschule und Betrieb im schlimmsten Fall genau entgegengesetzt gelegen)...

Vorschläge, das ganze gerechter zu gestalten, sind gern gesehen. Sicherlich auch von den Verantwortlichen.
So wie im VRS (Köln) machen. Man kauft sich eine Zeitkarte für eine Startzone sowie dessen benötigte Preisstufe (eine Preisstufe entspricht eine erlaubte Zone; Maximalpreisstufe ist 5, darüber hinaus wirds nicht mehr teurer). Damit ist es einem dann freigestellt, ob man X Zonen nach Westen oder Osten fährt, da die Karte nicht nach einer scharfen festgelegten Relation, sondern gelöster Anzahl Preisstufen ab Starttarifzone gültig ist.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 22 Jan 2014, 17:14 hat geschrieben: So wie im VRS (Köln) machen. Man kauft sich eine Zeitkarte für eine Startzone sowie dessen benötigte Preisstufe (eine Preisstufe entspricht eine erlaubte Zone; Maximalpreisstufe ist 5, darüber hinaus wirds nicht mehr teurer). Damit ist es einem dann freigestellt, ob man X Zonen nach Westen oder Osten fährt, da die Karte nicht nach einer scharfen festgelegten Relation, sondern gelöster Anzahl Preisstufen ab Starttarifzone gültig ist.
Damit zahlt dann aber der drauf, der nur 2 Zonen braucht (und nicht eine+alle angrenzenden)...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

JeDi @ 22 Jan 2014, 17:19 hat geschrieben: Damit zahlt dann aber der drauf, der nur 2 Zonen braucht (und nicht eine+alle angrenzenden)...
Wieso, derjenige zahlt doch in deinem Beispiel auch nur für zwei Zonen (also Start- und eine direkte Nachbarzone). Nur daß er sich vor jeder Fahrt aussuchen kann, in welche zweite Zone er vom Startpunkt aus fahren möchte.

Daß man damit auch faktisch von Nachbarzone A über die Startzone zur Nachbarzone C fahren kann (oder auch von Nachbarzone A direkt zur Nachbarzone B, wenn beide nebeneinander liegen und direkt neben der Startzone, denn der VRS erlaubt auch Querfahrten innerhalb des räumlichen Gültigkeitsbereichs der Zeitkarte) ist dabei nur ein angenehmer Nebeneffekt.

Natürlich kann man kosmetisch drüber diskutieren, ob der Preis möglicherweise billiger werden würde, wenn man den Tarif entsprechend restriktieren würde, also nur Fahrten zwischen exakt definierten Zonen zuließe. Da aber der Tarif zumindest offiziell so kalkuliert ist, daß eine typische regelmäßige Nutzung zwischen zwei gleichen Orten stattfindet (pendlertypisches Verhalten), scheint das "Mißbrauchspotential" eher gering zu sein oder in Kauf genommen zu werden.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

JeDi @ 22 Jan 2014, 17:19 hat geschrieben: Damit zahlt dann aber der drauf, der nur 2 Zonen braucht (und nicht eine+alle angrenzenden)...
Ist doch beim MVV derzeit ohnehin schon so wenn man eine Karte hat die den Ring 1 einschliesst. Ob ich jetzt mit einer 6-Ringe Karte vom Marienplatz nach Starnberg oder Dachau fahre ist egal.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 23 Jan 2014, 06:16 hat geschrieben: Daß man damit auch faktisch von Nachbarzone A über die Startzone zur Nachbarzone C fahren kann (oder auch von Nachbarzone A direkt zur Nachbarzone B, wenn beide nebeneinander liegen und direkt neben der Startzone, denn der VRS erlaubt auch Querfahrten innerhalb des räumlichen Gültigkeitsbereichs der Zeitkarte) ist dabei nur ein angenehmer Nebeneffekt.
...der aber seitens der "Tarifmacher" mit großer Wahrscheinlichkeit eingepreist wird, sodass ein Fahrschein für "2 Zonen" dann halt irgendwas zwischen 2 und 3 Zonen kosten wird ;) Das Ziel bei derartigen Tarifreformen ist ja immer, dass man am Ende die selben Einnahmen hat, wie ohne Reform.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 23 Jan 2014, 07:11 hat geschrieben: Ist doch beim MVV derzeit ohnehin schon so wenn man eine Karte hat die den Ring 1 einschliesst. Ob ich jetzt mit einer 6-Ringe Karte vom Marienplatz nach Starnberg oder Dachau fahre ist egal.
...aber nur dann. Also bei vielleicht 2/3 der Fahrgäste - alle anderen schauen in die Röhre.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Tequila @ 22 Jan 2014, 17:14 hat geschrieben: So wie im VRS (Köln) machen. Man kauft sich eine Zeitkarte für eine Startzone sowie dessen benötigte Preisstufe (eine Preisstufe entspricht eine erlaubte Zone; Maximalpreisstufe ist 5, darüber hinaus wirds nicht mehr teurer). Damit ist es einem dann freigestellt, ob man X Zonen nach Westen oder Osten fährt, da die Karte nicht nach einer scharfen festgelegten Relation, sondern gelöster Anzahl Preisstufen ab Starttarifzone gültig ist.
Im Grunde ist das doch auch nichts großartig anderes als in München nur eben mit der Besonderheit, dass man quasi 3 Zonen zum Preis von 2 bekommt, wenn ich das richtig verstanden habe (entsprechend wird wohl auch die Preisgestaltung sein, geleimt ist dann der, der nur eine Zone haben will, da ich nicht davon ausgehe, dass 1 Zone proportional eklatant viel billiger ist als 2).

Hier kann natürlich das Dreieck "dank" Ringen nicht entstehen, allerdings kannst du ja da auch den Ring auf der "anderen Seite" der Stadt mit der Zeitkarte durchfahren. Wenn du z.B. eine Zeitkarte mit den Ringen 5-8 hast, dann brauchst du z.B. für eine Fahrt von Weßlilng nach Markt Schwaben nur eine Zone (oder Tageskarte Innenraum, je nach dem) anstatt deren Drei. Letztendlich läufts wohl von den Vor- und Nachteilen aufs gleiche raus.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten