Kartellverfahren gegen DB-Fahrkartenverkauf

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Laut einer DPA-Meldung hat das Bundeskartellamt ein Kartellverfahren gegen die DB eingeleitet. Grund dafür ist die wettbewerbsbeherrschende Stellung beim Fahrkartenverkauf.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Dann sollen sie sich zusammentun und eine Art Gilde auf Bahnhöfen gründen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

fettesaacka @ 30 Jan 2014, 14:20 hat geschrieben: Dann sollen sie sich zusammentun und eine Art Gilde auf Bahnhöfen gründen.
Gute Idee, da kann dein EVU ja die Führung übernehmen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Können wir diesen bestimmten User nicht einfach ignorieren egal was er poste das nur Müll dabei ist sollte ja hinlänglich bekannt sein... Die Threads hier im Board beinhalte schon ohne ihn genug Offtopic und Spam... also bitte...


Na ja ich verstehe die Ermittlungen ned so recht. Natürlich hat die Bahn was das angeht ne Marktbeherrschende Stellung da braucht man doch nix ermitteln ... Das schlimmst was passieren könnte ist das durch diese tollen Ermittlungen bestimmte Combi Angebote so von der Bahn nicht mehr angeboten werden dürfen damit hätte man dann allen Kunden einen tollen Dienst erwiesen.

Wie viel verlangt die DB eigentlich als Provision ?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Die Argumente der Gegenseite sind schon etwas... naja eigenwillig. Im Prinzip gehts darum, dass Interconnex und HKX monieren, dass sie an Bahnhöfen für ihre Schalter Miete zahlen müssten, die DB deren Fahrscheine nicht selbst im Reisezentrum anbiete und die "Infoseite" bahn.de auch nicht deren Angebote anzeige (bzw. nur die Zeiten).

Einzig das Argument, dass die Privaten bis zu 20% Provision zahlen müssten, die Regio aber nur 7% halte ich für ein stichfestes Argument.

Edit: ein "nicht" vergessen
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Rev @ 30 Jan 2014, 18:19 hat geschrieben: Können wir diesen bestimmten User nicht einfach ignorieren egal was er poste das nur Müll dabei ist sollte ja hinlänglich bekannt sein... Die Threads hier im Board beinhalte schon ohne ihn genug Offtopic und Spam... also bitte...
Sobald der bestimmte Nutzer endlich mal ruhig ist oder sich wenigstens nicht in Diskussionen blicken lässt, die mich interessieren, bin ich gerne dazu bereit, nicht mehr auf ihn einzugehen.

Edit Martin H.: Formulierung geändert.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich frage mich auch, was das Ziel sein soll? Klar könnte jetzt jede nicht-DB-Eisenbahn eigene stationäre Vertriebskanäle auf Teufel komm raus pushen, aber was bringt das für das Gesamtsystem Eisenbahn an Nutzen? Es ist doch schon schlimm genug, dass die Tarife an sich zu einem unübersichtlichen Wildwuchs mit teilweise höhergradig schwachsinnigen Sonderregelungen plus Lotto-Effekten inklusive geworden sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sobald der bestimmte Nutzer endlich mal ruhig ist oder sich wenigstens nicht in Diskussionen blicken lässt, die mich interessieren, bin ich gerne dazu bereit, nicht mehr auf ihn einzugehen.
Du bist alt genug du musst auch mal Leute ignorieren können ... mit deinem Handeln machst das nur schlimmer und er poste mehr aber das möchtest du ja scheinbar wenn ich mir dien verhalten anschaue... :rolleyes:

Wie läuft das eigentlich in anderen Netzen z.B. in E-Netz Rosenheim ab da gibt es ja auch nur noch sehr wenige / gar keine Automaten dann müsste man ja praktisch anfangen alle EVU's dazu verpflichten sämtliche Angebote zu verkaufen nicht nur die DB hat ja in manchen Bereiche ne Marktbeherrschende Stellung die hat Veolia ja auch in einigen gebieten.

Kann man bei Meridian Automaten eigentlich InterConnex Tickets kaufen ?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

146225 @ 30 Jan 2014, 19:15 hat geschrieben: Ich frage mich auch, was das Ziel sein soll? Klar könnte jetzt jede nicht-DB-Eisenbahn eigene stationäre Vertriebskanäle auf Teufel komm raus pushen, aber was bringt das für das Gesamtsystem Eisenbahn an Nutzen?
Die Nicht-DB-Eisenbahnen fordern doch gerade, überhaupt sinnvolle Vertriebskanäle aufbauen und die der DB zu fairen Konditionen mitnutzen zu können. Wenn sie damit durchkommen, kann die Situation für den Kunden doch nur besser werden.

An Rev, ich verbitte mir solche Unterstellungen deinerseits. Meine Intention mit meiner scharfen Äußerung auf den Ursprungsbeitrag war übrigens zu verhindern, dass (mal wieder - es wäre nicht das erste Mal) jemand auf fettesaackas Unfug ernsthaft eingeht.

Damit möchte ich bitten, das Thema jetzt für diesen Thread abzuhaken!
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

GSIISp64b @ 30 Jan 2014, 19:18 hat geschrieben: Die Nicht-DB-Eisenbahnen fordern doch gerade, überhaupt sinnvolle Vertriebskanäle aufbauen und die der DB zu fairen Konditionen mitnutzen zu können. Wenn sie damit durchkommen, kann die Situation für den Kunden doch nur besser werden.
Die Frage ist halt, ob man die DB dazu verpflichten kann/darf/soll/muss, dass sie die Vertriebsinfrastruktur kostenfrei (denn, so verstehe ich die privaten EBUs ist ja die Forderung) anzubieten hat.

Rev hat schon nicht ganz Unrecht, eine Regelung à la "alles muss bei jedem angeboten werden" muss auch in beide Richtungen gelten, und da kann ich das Gejaule von Veolia schon jetzt hören


OT: könnt ihr euren Kleinkrieg vielleicht per PN lösen?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 30 Jan 2014, 20:52 hat geschrieben: Rev hat schon nicht ganz Unrecht, eine Regelung à la "alles muss bei jedem angeboten werden" muss auch in beide Richtungen gelten, und da kann ich das Gejaule von Veolia schon jetzt hören
Veolia verkauft an (fast) allen seiner Schalter das volle DB-Sortiment.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rev @ 30 Jan 2014, 19:18 hat geschrieben: Wie läuft das eigentlich in anderen Netzen z.B. in E-Netz Rosenheim ab da gibt es ja auch nur noch sehr wenige / gar keine Automaten dann müsste man ja praktisch anfangen alle EVU's dazu verpflichten sämtliche Angebote zu verkaufen nicht nur die DB hat ja in manchen Bereiche ne Marktbeherrschende Stellung die hat Veolia ja auch in einigen gebieten.
So siehts momentan am Ostbahnhof aus:
http://www.bmerath.de/ef/automaten.jpg

Das gegenseitige Anbieten ist für den Regionalverkehr offenbar nicht so das Problem. Im Fernverkehr, wo es viele spezielle individuelle Angebote gibt, sieht es dann aber halt schon wieder anders aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Boris Merath @ 30 Jan 2014, 23:21 hat geschrieben: So siehts momentan am Ostbahnhof aus:
http://www.bmerath.de/ef/automaten.jpg

Das gegenseitige Anbieten ist für den Regionalverkehr offenbar nicht so das Problem. Im Fernverkehr, wo es viele spezielle individuelle Angebote gibt, sieht es dann aber halt schon wieder anders aus.
Hallo,

wenn DB und Meridian-Automaten nebeneinander stehen, frage ich mich schon, wer beim Meridian kauft:

- wenn es dort keine DB-Punkte gibt

- der Meridian-Automat nur ein eingeschränktes Sortiment anbietet (kein Fernverkehr, meistens nur eingeschränkte Angabe von Via-Punkten, mangelnder Verbindungsausdruck etc.).

Das machen wohl nur uninformierte Fahrgäste.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es gibt sowohl BC Rabatt als auch Bonuspunkte ;-)
Und wer am Meridian-Automaten kauft, kann ich Dir verraten: All jene, die die Zusammenhänge nicht kennen, aber wissen, dass sie mit dem Meridian fahren. Und dann natürlich jene, denen am DB Automaten zu viele Leute stehen (Bsp. Salzburg)
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bahnhofsvorstand @ 31 Jan 2014, 07:44 hat geschrieben: Das machen wohl nur uninformierte Fahrgäste.
Jetzt könnte man auch zynisch fragen, wer denn dann am Schalter kauft...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bahnhofsvorstand @ 31 Jan 2014, 07:44 hat geschrieben:
Boris Merath @ 30 Jan 2014, 23:21 hat geschrieben: So siehts momentan am Ostbahnhof aus:
http://www.bmerath.de/ef/automaten.jpg

Das gegenseitige Anbieten ist für den Regionalverkehr offenbar nicht so das Problem. Im Fernverkehr, wo es viele spezielle individuelle Angebote gibt, sieht es dann aber halt schon wieder anders aus.
Hallo,

wenn DB und Meridian-Automaten nebeneinander stehen, frage ich mich schon, wer beim Meridian kauft:

- wenn es dort keine DB-Punkte gibt

- der Meridian-Automat nur ein eingeschränktes Sortiment anbietet (kein Fernverkehr, meistens nur eingeschränkte Angabe von Via-Punkten, mangelnder Verbindungsausdruck etc.).

Das machen wohl nur uninformierte Fahrgäste.

Gruß
dafür Preise an jeden Bahnhofs Österreich der in keinem Falle zu unterbieten ist?
-
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo,

ich habe vorhin mal am Meridian-Automaten probiert.

Ergebnis: Fahrkarten nach Österreich (natürlich außer Salzburg) lassen sich nicht lösen;
Die Angabe von Umwegstationen ist nicht möglich.


Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auch nicht mehr mit ÖBB-Ticket?

Das find ich jetzt aber gar nicht lustig, immerhin brauch ich sowas noch.

Hm... - ich komm doch theoretisch an so nem Automaten vorbei. Werd ich nachher gleich mal ausprobieren
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich hab für eine Karte nach Innsbruck den Automaten so weit gebracht Geld entgegen zu nehmen. Wieso der getestete jetzt aber mehr haben wollte als ich mir gemerkt hab dass ich zahlen will entzieht sich meiner Kenntniss (ich denke, das Ding wollte Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Rosenheim - Kufstein via Holzkirchen und Kreuzstraße (nicht angezeigt) fahren, nur weil der Automat am Harras war)
-
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo,

also der einzige Meridian-Automat an meinem Heimatbahnhof hat bei meinem Probieren heute nachmittag kein österreichisches Ziel akzeptiert (natürlich außer Salzburg Hbf).

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dein Heimatbahnhof ist welcher?

Also Mittersendling der Automat geht gar nicht - alle anderen die ich jetzt aber seit Dezember durchprobiert hab können das.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 31 Jan 2014, 16:27 hat geschrieben: Ergebnis: Fahrkarten nach Österreich (natürlich außer Salzburg) lassen sich nicht lösen;
Hast du den Startbahnhof geändert? Die BOB verkauft den Kooperationstarif BOB-ÖBB nur ab dem Automatenstandort.
Die Angabe von Umwegstationen ist nicht möglich.
Die Angabe von Viastationen ist möglich - bei internationalen FAhrkarten in selben Rahmen wie bei der DB, bei nationalen zugegebenermaßen nur sehr eingeschränkt. Der Erwerb eines Umweges im Zug ist aber möglich (bei DB wie BOB).
Antworten