[CH] N-Signale, Geschwindigkeitssignalisierung?

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

218 466-1 @ 7 Feb 2014, 10:26 hat geschrieben: aber wenn man die ganzen 13 anderen Versionen in der Liste  :wacko:  auch noch lernen muss, ist das Fahren für Tf kein Zuckerschlecken mehr.
Hallo

Danke für die Zusammanstellung!

Genau solche Christbäume zu vermeiden war seinerzeit der Grund, das Signalsystem "N" einzuführen:

Aufgrund der gestiegenen Geschwindigkeiten war das Bedürfnis gegeben, weitere Geschwindigkeitsstufen zu haben.

Die Ueberlegung war dann, entweder das bestehende Signalsystem zu erweitern, oder etwas ganz neues zu kreieren, mit der Möglichkeit es weiterhin auszubauen.
Mit dem System "N" ist es nun möglich in 10 km/h Schritten jede Geschwindigkeit zu signaliseren, ohne komplizierte Signalbilder in Kauf zu nehmen.

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

In der Schweiz würden in so einem Falle im Zug also alle Verhungern und der Zug müsste an Ort und Stelle zerlegt werden *grins*
Nö, im alten FDR war das Verfahren etwa wie folgt beschrieben: Zugführer auf Wanderschaft schicken. Ev auch von einem Privathaus an der Bahn aus anrufen :P

Aber genau darum ist es ja interessant, dass verschiedene Wege zum gleichen Resultat führen, nämlich zum sicheren Bahnbetrieb!

Uebrigens noch eine Frage: Kennt man in Deutschland einen Langsamgang bei der Sifa?

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

GSIISp64b @ 24 Jan 2014, 17:42 hat geschrieben: um die Katze aus dem Sack zu lassen - ich möchte bei der SBB eine Lokführerausbildung anfangen und sammle dafür im Moment die Bewerbungsunterlagen zusammen.
Na dann aber schnell oder husch husch. Haben die Schweizer doch vor den Sack wieder zuzumachen.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 9 Feb 2014, 20:26 hat geschrieben: Na dann aber schnell oder husch husch. Haben die Schweizer doch vor den Sack wieder zuzumachen.
Auch und gerade der Schweizer Bund wird die Klinge dieser Ideologie am Schleifstein der Notwendigkeit wetzen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ropix @ 9 Feb 2014, 20:26 hat geschrieben: Na dann aber schnell oder husch husch. Haben die Schweizer doch vor den Sack wieder zuzumachen.
Gestern wäre wohl schon zu spät gewesen...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 10 Feb 2014, 06:56 hat geschrieben: Gestern wäre wohl schon zu spät gewesen...
Nein, in etwa 3 Jahre hat er noch bis die Schweizer irgendwas in Gesetzesform gegossen haben dass den Spagat zwischen darf nicht, muss aber schaffen sollte.

Ist ja nicht so dass jetzt niemand mehr zuwandern oder dort Arbeit suchen darf. Nur die Masse soll verhindert werden.

Und ja - ich verstehe die Bedenken durchaus, auch in Europa würde die Abstimmung wohl so verlaufen, vor allem mit dem Hintergedanken dass ganz Europa, wenn keine Arbeit einfach in dem Land dass die meisten Sozialhilfeleistungen ausgibt diese auch beantragt werden können.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

guru61 @ 7 Feb 2014, 13:02 hat geschrieben:
Hallo

Danke für die Zusammanstellung!

Genau solche Christbäume zu vermeiden war seinerzeit der Grund, das Signalsystem "N" einzuführen.
Na ja - Hl (also das Christbaumsystem) ist ja genauso ein Auslaufmodell wie euer System L. Und es war auch mehr oder weniger aus politischen Gründen eingeführt und ist eine Abwandlung der Ostblock-Standardsignale.

In Deutschland wird heute eigentlich nur noch das Ks-System neu aufgestellt, was ich persönlich (wie gesagt) als N in besser betrachte. :) Die Grundprämissen von N und Ks sind schon ziemlich ähnlich. Aber wir brauchen uns da auch nicht noch länger streiten, ich meine das ja gar nicht als Angriff.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten