IC 118/119 noch mit BR 103 bespannt?
Hallo zusammen,
am Samstag war ich in Stuttgart Hbf um dort zu fotografieren und zu filmen und habe eigentlich auch mit der 103er am IC nach Münster gerechnet. Laut 103er Homepage soll sie ja auf diesem Zug eingesetzt werden, stattdessen kam leider eine 101.
Hat jemand aktuelle Informationen zu diesem IC und der 103?
Gruß
Marv
PS: Den IC 2013 mit 218 in Doppeltraktion habe ich natürlich auch angeschaut und gefilmt, ein Highlight für sich.
am Samstag war ich in Stuttgart Hbf um dort zu fotografieren und zu filmen und habe eigentlich auch mit der 103er am IC nach Münster gerechnet. Laut 103er Homepage soll sie ja auf diesem Zug eingesetzt werden, stattdessen kam leider eine 101.
Hat jemand aktuelle Informationen zu diesem IC und der 103?
Gruß
Marv
PS: Den IC 2013 mit 218 in Doppeltraktion habe ich natürlich auch angeschaut und gefilmt, ein Highlight für sich.
Nun, am Samstag ist die 103 235 mit dem 119 ab Stuttgart gefahren.MarvWe @ 9 Feb 2014, 23:57 hat geschrieben: am Samstag war ich in Stuttgart Hbf um dort zu fotografieren und zu filmen und habe eigentlich auch mit der 103er am IC nach Münster gerechnet.
.....
Hat jemand aktuelle Informationen zu diesem IC und der 103?
Bzw. das dürfte ein Ersatzzug gewesen sein.
Allerdings ging es nach Ulm.
Dies stellt bekanntermaßen den zweiten Umlauf der Frankfurter 103er dar.
Die für den ersten Umlauf nötige Lok steht mit Defekt in Frankfurt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Warum Leider!? :unsure: 101 sind doch viel schöner als 103.MarvWe @ 9 Feb 2014, 23:57 hat geschrieben: Hallo zusammen,
am Samstag war ich in Stuttgart Hbf um dort zu fotografieren und zu filmen und habe eigentlich auch mit der 103er am IC nach Münster gerechnet. Laut 103er Homepage soll sie ja auf diesem Zug eingesetzt werden, stattdessen kam leider eine 101.
Hat jemand aktuelle Informationen zu diesem IC und der 103?

Planmäßig fahren 118/119 zw, [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] und [acronym title="EMST: Münster (Westf) Hbf <Bf>"]EMST[/acronym] noch mit 103. Teilweise (Sa+S) auch zw. [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] und [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym]. Da diese aber sehr Schadanfällig sind, kann keine Garantie gegeben werden.
Am Sa ist IC 119 ab Düsseldorf ausgefallen, weil die 103 keine Lust mehr hatte. Stattdessen war IC 2901 ab Köln mit einer 101 Unterwegs, weshalb auch IC 118 bei der Rückleistung die 101 übernommen hat.
DER Zug auf der Filstalbahn.PS: Den IC 2013 mit 218 in Doppeltraktion habe ich natürlich auch angeschaut und gefilmt, ein Highlight für sich.

Wenn wir schon bei Fuzzy Interessen in der Gegend sind, noch ein Tipp: Bis 29. März fährt an Sa IC 1218 (München-Innsbruck-Lindau-Frankfurt) kurz vor IC 118 zw. [acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym] und [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] mit drei Loks [218]+[218]+[101]. In der Früh ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] bis Wörgl mit 14 Wagen und 101/1116 Sandwich, ab [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] mit 101-Sandwich.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Am letzten Donnerstag wurde der 118 ab Stuttgart RuBf nordwärts auch von einer 120 übernommen. Damit muss halt gerechnet werden, wenn für einen Umlauf für 2 Loks auch nur 2 Loks zur Verfügung stehen. Prinzipiell würde ich mir um 103-Planeinsätze aber erstmal keine Gedanken machen, neben den kursierenden Gerüchten um die Aufarbeitung einer weiteren 103 anstelle der nicht mehr aufzuarbeitenden 91 80 6103 184-8 D-DB scheint DB Fernverkehr ja auch anderweitig den "Museumsfuhrpark" zu hätscheln, sie haben ja auch zwei Kasten-115 mit jeweils > 50 Jahren Betriebsdauer in Dessau nochmals untersuchen lassen. Scheint als "dauerhafte Übergangslösung" alles billiger zu sein wie Kooperationen mit anderen EVU oder Neubeschaffung bzw. Ausleihe von Tfz. - deswegen sieht man funkelnagelneue Hochleistungs-E-Tfz. diverser Lokpools eben für nicht-DB-EVU im Güterverkehr fahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hmmm.218 466-1 @ 10 Feb 2014, 05:09 hat geschrieben: Am Sa ist IC 119 ab Düsseldorf ausgefallen, weil die 103 keine Lust mehr hatte. Stattdessen war IC 2901 ab Köln mit einer 101 Unterwegs, weshalb auch IC 118 bei der Rückleistung die 101 übernommen hat.
Die 103 113 stand zu dem Zeitpunkt m.W. noch in Frankfurt in der Werkstatt, die 103 235 war im anderen Umlauf unterwegs und hat den 2901 ab TS übernommen.
Welche 103 ist dann in Düsseldorf ausgefallen?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Berichtigung: Der Ausfallgrund bei IC 119 war wohl kein Lokschaden, sondern Notarzteinsatz zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen.
Wie auch immer - die planmäßige Lok (103, 120 oder 101, was auch immer dran war) wäre letzten Samstag daher so oder so nicht nach Stuttgart gekommen.
Die Lok in Frankfurt wird vmtl. repariert werden und dann in ihren Umlauf zurückkehren. Ich würde ja stattdessen eine 101 in TEE-Farben lackieren, was m.M. auch noch besser aussehen würde. :ph34r:
Wie auch immer - die planmäßige Lok (103, 120 oder 101, was auch immer dran war) wäre letzten Samstag daher so oder so nicht nach Stuttgart gekommen.
Die Lok in Frankfurt wird vmtl. repariert werden und dann in ihren Umlauf zurückkehren. Ich würde ja stattdessen eine 101 in TEE-Farben lackieren, was m.M. auch noch besser aussehen würde. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich würde eine 182 vorziehen.218 466-1 @ 10 Feb 2014, 06:46 hat geschrieben: . Ich würde ja stattdessen eine 101 in TEE-Farben lackieren, was m.M. auch noch besser aussehen würde. :ph34r:
Entsprechende Entwürfe/ Fotomontagen gabs bereits.
Allerdings - für den Einsatz am 118/119 ist eigentlich die Farbe egal.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Also letzten Freitag hat sich in Stuttgart ein schwarzer Taurus an den IC 2017 gesetzt und ihn nach München gezogen...146225 @ 10 Feb 2014, 05:46 hat geschrieben:[...] deswegen sieht man funkelnagelneue Hochleistungs-E-Tfz. diverser Lokpools eben für nicht-DB-EVU im Güterverkehr fahren.

@MarvWe: Mal als genereller Tipp, speziell für den 103er-Einsatz lohnt sich durchaus (auch wenn es emomentan etwas ruhiger um sie geworden ist) ein kurzfristiger Blick zu DsO in Allgemeine und/oder Sichtungsforum.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ist Geschmackssache. Ich mag Loks mit kantiger Form und finde die 101 -neben 218- die mit Abstand schönste Lok Baureihe.VossBär @ 10 Feb 2014, 17:43 hat geschrieben: Ich würde eine 182 vorziehen.
Entsprechende Entwürfe/ Fotomontagen gabs bereits.
In TEE-Farben wäre das zwar nicht "historisch korrekt" aber als die 103 damals die 110 abgelöst haben, hat sich auch niemand beschwert.
Die 101 sind Werbebedingt ohnehin in allen möglichen Farben unterwegs, da würde eine TEE-Version auch noch gut aussehen.
Mit grauen ÖBB- oder weißen DB-Wagen sieht eine TEE-farbene 103 überhaupt nicht gut aus. Wenn man unbedingt noch 103 einsetzen will, sollte man 103 233-3 reaktivieren, oder die Betriebsfähingen in Verkehrsrot lackieren.Allerdings - für den Einsatz am 118/119 ist eigentlich die Farbe egal.
Für den Einsatz mit TEE-Sonderfahrten oder mit dem historischen IC 2410/2417 fand ich passende Original-Farben gut, aber jetzt vor regulären IC macht der Einsatz so m.M. wenig Sinn.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mir fiele da speziell zu dieser Baureihe schon noch etwas ein, aber da warten wir lieber noch ein bißchen ab, ob aus diversen Gerüchten jemals Wahrheit wird.TramBahnFreak @ 10 Feb 2014, 19:04 hat geschrieben: Was schlimmeres als ne 103 in vr ist dir auf die Schnelle auch nicht eingefallen?
@Jogi: Taurus? Altbaugeraffel...


München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Danke für die Informationen.
Da ich hier noch neu bin, geben mir die Fachbegriffe noch ein paar Rätsel auf.
Was bedeuten denn TS, TU und EMST? (Sorry für die vielleicht blöde Frage
Wofür steht denn DsO?
Da ich zur Zeit in Schwetzingen studiere werde ich es die Tage mal in Mannheim versuchen, da kommt der 118/119 ja auch durch.
Da ich hier noch neu bin, geben mir die Fachbegriffe noch ein paar Rätsel auf.
Was bedeuten denn TS, TU und EMST? (Sorry für die vielleicht blöde Frage

Wofür steht denn DsO?
Da ich zur Zeit in Schwetzingen studiere werde ich es die Tage mal in Mannheim versuchen, da kommt der 118/119 ja auch durch.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym], [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] und [acronym title="EMST: Münster (Westf) Hbf <Bf>"]EMST[/acronym] sind die von manchem Mitforisten zu Hauf verwendeten Bahnhofs-Kürzel der DB, hier für Stuttgart, Ulm und Münster. Erkennbar an der gepunkteten Unterstreichung. Beim Drüberfahren mit der Maus sollte der Klartext angezeigt werden.
DSO ist die Konkurrenz bei Drehscheibe-Online.
DSO ist die Konkurrenz bei Drehscheibe-Online.

Zur Farbgebung habe ich da ein paar Alternativen gefunden:
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-103-341256.jpg
http://www.bahnwahn.de/limadb103/Sonstiges...mbau_SAK_02.JPG
Oder doch rot:
http://www.bahnwahn.de/limadb103/Sonstiges..._103_Goetz3.JPG
oder etwas passender zu den Wagen ?
http://i84.photobucket.com/albums/k38/gixx...01/P1030604.jpg
Die Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen.
Bitte §2.4 beachten: Fremde Bilder dürfen nicht per [img]-Funktion eingebunden werden, [...] Danke, JNK
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-103-341256.jpg
http://www.bahnwahn.de/limadb103/Sonstiges...mbau_SAK_02.JPG
Oder doch rot:
http://www.bahnwahn.de/limadb103/Sonstiges..._103_Goetz3.JPG
oder etwas passender zu den Wagen ?
http://i84.photobucket.com/albums/k38/gixx...01/P1030604.jpg
Die Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen.
Bitte §2.4 beachten: Fremde Bilder dürfen nicht per [img]-Funktion eingebunden werden, [...] Danke, JNK
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Warum? Das wäre doch nichts neues.TramBahnFreak @ 10 Feb 2014, 19:04 hat geschrieben: Was schlimmeres als ne 103 in vr ist dir auf die Schnelle auch nicht eingefallen?

Dennoch sieht die 101 in allen Farben viiiiiiiiiiiiiiiiel schöner aus.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gab es und sah auch nicht viel anders aus als ein 440er. :ph34r:TramBahnFreak @ 10 Feb 2014, 19:04 hat geschrieben: Was schlimmeres als ne 103 in vr ist dir auf die Schnelle auch nicht eingefallen?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Überhaupt nicht doof gefragt - ist doch in Ordnung nachzufragen, wenn man was nicht weiß...MarvWe @ 10 Feb 2014, 20:57 hat geschrieben:Was bedeuten denn TS, TU und EMST? (Sorry für die vielleicht blöde Frage
Wofür steht denn DsO?
TS usw. sind bahninterne Abkürzungen aller Betriebsstellen samt der Bahnhöfe. wiki-Artikel dazu. Auflösen lassen sich die Abkürzungen am einfachsten über die Seite von Michael Dittrich.
Es ist aber kein Muss, Bahnhöfe so abzukürzen...

Ds-O ist drehscheibe-online.de, es ist zwar bei "Diskussionen" fast immer ein riesiger Kindergarten, aber speziell bei Loksichtungen ist es "der" Anlaufpunkt für aktuelle Infos. Und wie gesagt, speziell zur 103 lohnt sich da fast immer ein kurzfristiger Blick ins Allgemeine oder Sichtungsforum.
Viel Spaß beim Fotografieren!
Die Lokvorschauen findet man eher im News- statt Allgemeinen Forum.Jogi @ 11 Feb 2014, 11:39 hat geschrieben: Und wie gesagt, speziell zur 103 lohnt sich da fast immer ein kurzfristiger Blick ins Allgemeine oder Sichtungsforum.
Ansonsten sei angemerkt, daß (jeder-)man DSO durch qualitative Beiträge / Sichtungen aufwerten kann. B-)
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Ich korrigiere mal für Jogi: Gängige KFZ-Kennzeichen werden hier, außer von 218 466-1, auch akzeptiert.218 466-1 @ 11 Feb 2014, 13:02 hat geschrieben: Das ist aber nicht dein Erst oder?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ganz ehrlich, Andrea, lass mich mit dieser bescheuerten Diskussion in Ruhe! Hier hat ein User eine Frage gestellt, auf die ich hoffentlich hilfreich geantwortet habe. Willst du dich über Für und Wider dieser Kürzel auslassen, dann mach einen eigen Thread dafür auf.218 466-1 @ 11 Feb 2014, 13:02 hat geschrieben:Das ist aber nicht dein Erst oder?
Wenn es dir gefällt, mit DS100 zu schreiben, kannst du das gerne machen; wenn ich mit Autokennzeichen die Städte abkürze, mache ich das genau so gerne. Darüber diskutiere ich nicht, denn wir sind hier dankenswerterweise nicht bei DsO, wo diese
@chris232: Danke!
Edit: Transparente Korrektur des durchstrichenen Wortes, was als Beleidigung aufgefasst werden könnte, was ich keinesfalls machen will.
-
- Eroberer
- Beiträge: 66
- Registriert: 03 Jul 2012, 15:21
Allerdings wäre noch anzumerken, dass durch die Verwendung von Kfz-Kennzeichen in Eisenbahnforen schon häufiger Missverständnisse aufgetreten sind. Beispielsweise steht die Abkürzung "KA" bei Autokennzeichen für Karlsruhe, während die DS100 selbige für Aachen vorsieht. Verwechslungsgefahr besteht auch bei Abbreviaturen wie "FD" oder "HH", die ebenfalls als verschiedene Orte (in diesem Falle Fulda oder Darmstadt bzw. Hamburg oder Hannover) interpretiert werden können.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
218 466-1 @ 11 Feb 2014, 07:46 hat geschrieben:Warum? Das wäre doch nichts neues.![]()
Weiß ich doch; und drum weiß ich auch, wie scheußlich das aussieht...Wildwechsel @ 11 Feb 2014, 08:22 hat geschrieben:Gab es und sah auch nicht viel anders aus als ein 440er. :ph34r:

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: