Hallo Leute,
ich habe folgendes Anliegen und wollte einmal fragen, ob jemand vielleicht schon einmal Erfahrung damit gemacht hat:
Ich habe vor, mit einem internationalen Zug, also entweder TGV oder ICE, von Deutschland nach Frankreich zu fahren.
Beim Stöbern und Probe-Buchen habe ich festgestellt, dass man ein Onlineticket mit Normalpreis buchen kann, das ausdrücklich "volle Flexibilität"
und "keine Zugbindung" ausweist. Gleichzeitig muss aber in einem bestimmten Zug eine Platzreservierung gebucht werden.
Nun frage ich mich, wie verträgt sich die Reservierungspflicht überhaupt mit der Flexibilität des Normalpreises?
Was ist, wenn ich, wie auf dem Normalpreis-Ticket angegeben, meine Hinfahrt in irgendeinem x-beliebigen Zug innerhalb der ersten zwei Tage
der Gültigkeit antrete, aber eben nicht in dem, für den ich eine Reservierung habe; sprich, ich buche mir einen Normalpreis mit dem Hintergedanken,
dass ich nicht genau weiß, ob ich pünktlich Feierabend bekomme und meinen Urlaub antreten kann und mir daher offen halten will, mit welchem Zug ich fahre,
buche daher Zug X um 12:00, schaffe aber erst den TGV Y um 13:00 und habe dafür keine Reservierung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Normalpreis vs. Reservierungspflicht
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du kannst die Reservierung am Schalter (kostenlos) umtauschen [aber nicht bei Onlinetickets], oder im Zug eine neue (kostenpflichtige) Reservierung kaufen. Ganz einfach. Deine Fahrkarte gilt innerhalb der 15 Tage Gültigkeit in jedem beliebigen Zug.burmanyilmaz @ 15 Feb 2014, 13:50 hat geschrieben: Nun frage ich mich, wie verträgt sich die Reservierungspflicht überhaupt mit der Flexibilität des Normalpreises?
Warum willst du den Normalpreis überhaupt vorab kaufen?
ist eine Komfortsache - wenn man nicht genau weiß, wie man hinkommt zum Bahnhof, dann kann da die paar Minuten, die man eventuell brauchtJeDi @ 15 Feb 2014, 14:00 hat geschrieben: Du kannst die Reservierung am Schalter (kostenlos) umtauschen [aber nicht bei Onlinetickets], oder im Zug eine neue (kostenpflichtige) Reservierung kaufen. Ganz einfach. Deine Fahrkarte gilt innerhalb der 15 Tage Gültigkeit in jedem beliebigen Zug.
Warum willst du den Normalpreis überhaupt vorab kaufen?
am Automaten ausschlaggebend sein, daß man den gewünschten Zug nicht erwischt. (und jeder weiß, wie es ist, wenns pressiert - genau dann ist an jedem Automaten einer vor einem und der braucht dann ewig)
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
Ja, ich möchte deshalb einen Normalpreis, weil zwar der Tag der Reise feststeht, aber ich damit rechnen muss, dass ich nicht pünktlich Feierabend bekomme, sondern evtl länger machen muss und daher erst einen späteren Zug bekomme... oder aber, ich bin überraschend früher fertig und kann einen früheren Zug in den Urlaub nehmen.
Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar, wie das ganze mit der Reservierung funktionieren soll und was das alles kostet, denn der TGV ist ja ein reservierungspflichtiger Zug, in dem keine Stehplätze erlaubt sind, und in dem eine Platzreservierung immer automatisch mit der Fahrkarte verbunden ist. Daher möchte ich vermeiden, dass auf französischer Strecke von mir verlangt wird, dass ich ein neues Ticket kaufen muss. Ist es denn im TGV auf ausländischer Strecke auch möglich, einfach nur eine Platzkarte zu kaufen für etwa denselben Preis wie bei uns in D, also aktuell 4,50?
Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar, wie das ganze mit der Reservierung funktionieren soll und was das alles kostet, denn der TGV ist ja ein reservierungspflichtiger Zug, in dem keine Stehplätze erlaubt sind, und in dem eine Platzreservierung immer automatisch mit der Fahrkarte verbunden ist. Daher möchte ich vermeiden, dass auf französischer Strecke von mir verlangt wird, dass ich ein neues Ticket kaufen muss. Ist es denn im TGV auf ausländischer Strecke auch möglich, einfach nur eine Platzkarte zu kaufen für etwa denselben Preis wie bei uns in D, also aktuell 4,50?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Es bleibt die Frage, warum man dann die Fahrkarte unbedingt vorher kaufen muss?burmanyilmaz @ 15 Feb 2014, 15:58 hat geschrieben:Ja, ich möchte deshalb einen Normalpreis, weil zwar der Tag der Reise feststeht, aber ich damit rechnen muss, dass ich nicht pünktlich Feierabend bekomme, sondern evtl länger machen muss und daher erst einen späteren Zug bekomme... oder aber, ich bin überraschend früher fertig und kann einen früheren Zug in den Urlaub nehmen.
Was ist denn noch unklar? Ich hatte doch geschrieben:Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar, wie das ganze mit der Reservierung funktionieren soll und was das alles kostet, denn der TGV ist ja ein reservierungspflichtiger Zug, in dem keine Stehplätze erlaubt sind, und in dem eine Platzreservierung immer automatisch mit der Fahrkarte verbunden ist.
Die Reservierung im Zug kostet meines Wissens 4,50 plus 10 Euro Bordpreis. Am Schalter wie schon gesagt kostenlos (wie bei Fahrkartenkauf ja auch).-JeDi\ @ 15. Feb, 2014, 14:00 hat geschrieben:Du kannst die Reservierung am Schalter (kostenlos) umtauschen [aber nicht bei Onlinetickets], oder im Zug eine neue (kostenpflichtige) Reservierung kaufen. Ganz einfach. Deine Fahrkarte gilt innerhalb der 15 Tage Gültigkeit in jedem beliebigen Zug.
Edit: Formulierung, Tippfehler
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
So ich habe mich jetzt noch mal bei der Bahn selbst erkundigt, und dort sagte man mir, dass der TGV definitiv reservierungspflichtig ist und die Fahrkarte und Reservierung eine Einheit bilden und dass man 1. Pech haben kann, dass der Zug auf einem Abschnitt in Frankreich ausgebucht ist und man gar keine Plätze buchen kann oder 2. bei freier Kapazität der französische Zugbegleiter einem noch einmal das Geld für eine komplette Fahrkarte abknöpft. O-Ton der DB-Auskunft: "Da hängt´s dann von der Laune der franzosen ab, ob die Sie so mitnehmen oder nochmal komplett bezahlen lassen".
Genau das will ich aber vermeiden und ich verstehe nicht, wie sich o.g. Fall mit "Normalpreis - volle Flexibilität" verträgt. Hat mir der DB-Mitarbeiter jetzt Müll erzählt und ich kann einfach eine TGV-Platzkarte im Zug nachlösen oder droht mir schlimmstenfalls sogar der Rausschmiss bei voller Auslastung?
Genau das will ich aber vermeiden und ich verstehe nicht, wie sich o.g. Fall mit "Normalpreis - volle Flexibilität" verträgt. Hat mir der DB-Mitarbeiter jetzt Müll erzählt und ich kann einfach eine TGV-Platzkarte im Zug nachlösen oder droht mir schlimmstenfalls sogar der Rausschmiss bei voller Auslastung?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Klar. Wenn der Zug ausgebucht ist, kommst du nicht mit. Ansonsten gilt das von mir bereits gesagte - wenn irgendwas noch unklar sein sollte, frag nach...
Übrigens ist in den Alleo-Zügen IMMER ein Deutscher und ein Französischer Zugbegleiter im Zug. Oder geht es etwa nicht um die Alleo-Züge, sondern um den TGV Freiburg-Paris (wobeis da eh nur einen am Tag gibt)?
Übrigens ist in den Alleo-Zügen IMMER ein Deutscher und ein Französischer Zugbegleiter im Zug. Oder geht es etwa nicht um die Alleo-Züge, sondern um den TGV Freiburg-Paris (wobeis da eh nur einen am Tag gibt)?
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
Genau darum gehts, der TGV der von Frankfurt nach Marseille fährt. Normalerweise ist der ja auf deutscher Strecke ziemlich leer, aber auf französischer könnte es denke ich voll werden. Also am besten einsteigen und gleich dem Zubi bescheid sagen!
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!