146225 @ 5 Mar 2014, 06:15 hat geschrieben: Ich sehe es - im Gegensatz zu manchen anderen hier - auch durchaus als Kernaufgabe der EU an, Frieden, Demokratie und Stabilität an ihren Ostgrenzen zu fördern. Auf Dauer ist das nämlich nicht gerade ein Fortschritt, wenn zwei große Staaten wie die Ukraine und auch Weißrußland entweder korrupte Pseudo-Diktatoren als Regierung haben oder zu Marionetten eines wieder erstarkenden neuen Sowjetreiches nach Putinschem Gusto werden. Sich hier mit einzubringen ist also ein durchaus notwendiges Vorgehen, über das "wann" und "wie" kann man natürlich immer geteilter Meinung sein.
Die EU hat natürlich die Aufgabe sich einzubringen, im Gegensatz zu den USA die sich hier raushalten sollen, Europa ist Sache der europäischen Länder und braucht keine Bevormundung der selbsternannten Weltpolizei.
Nur kann man hier nicht eine Politik an Russland vorbei machen, man hätte sie von Anfang an mit einbeziehen müssen und man hätte auch mal anerkennen müssen dass es in der Ukraine nicht wenige Menschen gibt die mehr zu Russland als zur EU tendieren, sind die weniger wert, nur weil sie evtl. nicht so laut poltern?
Die EU müsste Staaten stabilisieren können, Korruption vernichten und die Demokratie stärken, doch das schafft sie ja nicht mal in den eigenen Mitgliedsstaaten oder wieso haben Rumänien und Bulgarien immer noch Narrenfreiheit, anstatt dass die EU hier mal klare Vorgaben macht. Die Gelder dort werden alles andere als effizient eingesetzt und die Bevölkerung dort leidet an der Situation und verliert viele Fachkräfte, ein Teufelskreis der diese Länder noch weiter abstürzen lässt.
Wenn die EU es nicht mal schafft in ihren eigenen Mitgliedsstaaten derartiges durchzubringen, warum also dort?
Wichtig ist sowieso, entscheiden muss die Ukrainische Bevölkerung und niemand anderes. Notfalls ist es eben besser das Land in zwei Hälften zu teilen, als hier einen Krieg raufzuprovozieren und da mischen die westlichen Länder massiv mit.
Man sollte endlich besonnen ans Werk gehen und schauen dass hier der Frieden gesichert wird, denn daran hängt wirklich Europas Zukunft.
Achja, zum Klitschko, der so vernünftig wirken soll. Er soll jedoch zu Gewalt aufgerufen haben im Zuge der Demos. Ob das wirklich so ist kann ich nicht nachprüfen, wäre aber bedenklich. Ebenso finde ich es nicht gut dass er eine Plattform auf der Vierbuchstabenzeitung bekam, das ist tendenzielle Berichterstattung wenn man die Gegenseite nicht zu Wort kommen lässt.
Auch sollte man aufhören mit der Heuchelei dass man die Freiheit der ukrainischen Bevölkerung will. Komisch, es gibt so viele Länder, sei es Diktatoren, komische Monarchien usw. mit denen die EU-Länder und vor allem die USA kooperieren und wo ihnen die Freiheit einen Dr... interessiert, da die eigenen Interessen wichtiger sind.